
Norbert Morkes
Norbert Morkes ist parteiloser Politiker und war von 2020 bis 2024 Bürgermeister der Stadt Gütersloh. Vor seiner Zeit in der Politik war er als Musikproduzent und Eventmanager tätig. Diese Branche hat auch seinen Werdegang nach Ostwestfalen geführt. Alle News und Informationen zu Norbert Morkes finden Sie hier.

Kritik an Morkes nach DJ-Event: "Die Vorwürfe sind fehl am Platz"
Vor zwei Wochen wurde in der Innenstadt zu elektronischer Musik gefeiert. Im Netz wurde in Frage gestellt, ob das Event Corona-konform war. Doch die Lage ist anders als 2020, meint unser Autor.

Pläne für Marten-Gelände: Bürgermeister Morkes "ist zuversichtlich"
Auch Güterslohs Bürgermeister Norbert Morkes nahm an einem Gesprächstermin beider Seiten teil. Schon bald soll ein weiterer folgen. Wie geht es mit dem Marten-Gelände weiter?

Nach Anwohner-Protest: Seniorenresidenz neben Parkbad wird wohl doch kleiner
Viele Anwohner hatten ihre Bedenken gegen den Umfang des Bauvorhabens geäußert und sogar protestiert. Bürgermeister Morkes reagierte - die Pläne werden nochmal überarbeitet.

Neuer Fitnessparcours im Gütersloher Stadtpark begeistert Besucher
Die von der Bürgerstiftung spendierte Sportanlage im Stadtpark ist freigegeben. An sechs Edelstahlgeräten darf nun trainiert werden.

"Schlechtes Signal": Deutliche Kritik an Bürgermeister Morkes nach DJ-Event
Viele junge Menschen haben am Wochenende in der Innenstadt gefeiert. Laut Stadt verlief dabei alles coronakonform. Ein Foto des Bürgermeisters sorgt für Diskussionen.

DJ-Event in Gütersloh zieht tausende Besucher in die Innenstadt
Das Spektakel mit Elektromusik auf vier Bühnen zog am Wochenende Tausende in die Innenstadt. Bürgermeister Norbert Morkes hatte sogar Tränen der Freude in den Augen.

"Geile Geschichte": Bürgermeister Morkes fiebert DJ-Event in Innenstadt entgegen
Erstmals soll ein Elektromusik-Festival ab heute speziell junge Leute in die Innenstadt locken. 2.500 Besucher sind pro Gig erlaubt.

Klare Spielregeln gefordert: Heftige Debatte um den Gütersloher Bürgerrat
In Gütersloh hat sich die Mehrheit der Politik für die Einrichtung eines Bürgerrates ausgesprochen. CDU und Afd lehnen ein solches Modell jedoch ab.

Happy Birthday, Herr Morkes! Güterslohs Bürgermeister wird 70
Norbert "Nobby" Morkes wird am 24. August 70 Jahre alt. Groß gefeiert wird allerdings nicht - das mag der Gütersloher Bürgermeister nämlich gar nicht so gerne.

Neuer Gütersloher Bürgerrat für mehr direkte Teilhabe startet im Frühjahr
Das Gremium mit ausgelosten Bürgern soll konkrete Themen diskutieren – von der Verkehrswende bis zu Bauvorhaben. Doch noch vor der Umsetzung hagelt es Kritik.

Gütersloh will Modellstadt für virtuelle Sitzungen werden
Gütersloh. Die Stadt Gütersloh will an einem Modellprojekt für virtuelle Gremiensitzungen teilnehmen. Die Fraktionen im Stadtrat haben am Freitag einstimmig beschlossen, dass Gütersloh dafür seine Bewerbung abgibt. Gütersloh hofft, eine von drei kreisangehörigen Städten zu werden, in denen alternative Formen von Sitzungen ausprobiert werden...

So verschönert Güterslohs Bürgermeister Morkes sein Büro
Der Gütersloher Bürgermeister macht es sich gerade in seinem Büro im zweiten Stock des Rathauses schön. Er entscheidet sich dabei für Inventar mit hohem emotionalen Wert.

Für eine Millionen Euro: Gütersloh kauft Luftfilter für Klassen eins bis sechs
Bestückt werden damit alle Räume der Schüler bis zu zwölf Jahren. Ob auch die älteren Jahrgänge mobile Luftfilter bekommen, wird später geklärt.

Leser: Überall Tempo 30 in Gütersloher Innenstadt "deutlich überzogen"
Flächendeckend Tempo 30 in der Innenstadt von Gütersloh - diese Forderung findet Fürsprecher aber auch Kritiker. Was die Leserschaft der NW dazu sagt.

Überraschende Kehrtwende: Jetzt doch Luftfilter für Schulen in Gütersloh
Eine Kombination aus Fördergeldern, Spenden und Haushaltsmitteln soll die Finanzierung sicherstellen. Die Elternvertreter sind begeistert.

Ist Gütersloh ausreichend vor plötzlichem Hochwasser geschützt?
Der Bürgermeister ruft nach den Überflutungen in Teilen des Landes seine Fachleute zusammen. Umweltschützer fordern in Sachen Klima verstärkte Anstrengungen.

Wahl des neuen Beigeordneten im Herbst - Morkes verliert Teil seines Organisationsbereiches
14 Bewerbungen sind bei der Stadt eingegangen. Der Bürgermeister verliert einen Teil seines Organisationsbereichs.

Diese Gütersloher Immobilie wird für mehr als 600.000 Euro umgebaut
Das CVJM-Zentrum an der Moltkestraße muss renoviert werden. Gütersloher Promis, Politiker und Co. unterstützen die Finanzierung. Unter anderem sind Norbert Morkes oder Max Oestersötebier am Start.

Gütersloh trauert um seinen Altbürgermeister
Karl Ernst Strothmann starb im Alter von 92 Jahren. Mit seinem Namen sind viele Ereignisse verbunden, der Empfang von Gorbatschow ebenso wie der Bau der Welle.

Mit Video: Bürgermeister Morkes verabschiedet Gütersloh in die Ferien - und springt ins Wasser
Mit einer ungewöhnlichen Video-Botschaft wünscht Norbert Morkes allen Güterslohern schöne Sommerferien - und dabei springt der Bürgermeister kurzerhand einfach mal selbst ins Freibad-Becken.

Draußen und (fast) umsonst: Festivals, Konzerte und Co. starten im Sommer
Die Kulturszene soll wieder angekurbelt werden. 380.000 Euro gibt der Bund für ein Programm für alle Geschmäcker. Auf diese Veranstaltungen kann sich der Kreis Gütersloh jetzt freuen.

Darauf können sich Gütersloher ab diesem Wochenende in der Innenstadt freuen
Kostenloses Parken, verbilligte Bustickets, viel Musik und mehr hat sich die Stadt zum „Re-Start" nach dem Lockdown ausgedacht. An diesem Wochenende geht es los.

Tönnies-Lockdown 2020: Der Streit ist noch nicht beendet
Kreis Gütersloh. 17. Juni vor einem Jahr: Corona-Tests beim Schlachtkonzern Tönnies in Rheda-Wiedenbrück haben rund 400 Neuinfektionen aufgedeckt. Die Zahl steigt auf mehr als 1.500 Infizierte. Dann geht alles Schlag auf Schlag. Nach dem massenhaften Ausbruch des Coronavirus unter den Beschäftigten des Schlachtbetriebs Tönnies zieht der Kreis...

Maskenpflicht in der Innenstadt fällt am Montag
Ab Montag, 14. Juni, müssen Passanten in der Gütersloher City keine Masken mehr tragen. Und in den Innenräumen der Geschäfte? Das Land NRW gibt Antwort.

Bürgermeister Norbert Morkes stellt sich drängenden Bürger-Fragen
Der traditionelle Bürgerklön findet erstmals mit Bürgermeister Norbert Morkes statt. Der kommt in Shorts und T-Shirt und wäre normalerweise an einem ganz anderen Ort zu Gast.