Gütersloh. „Welch Geschenk für uns alle. Jetzt kann man an einem tollen Platz mitten im Grünen und mit wunderbarer Aussicht etwas für sich und seine Gesundheit tun. Und das zu jeder Zeit und kostenlos. Das bringt uns allen gerade in Coronazeiten ein Stück Freiheit zurück." Petra Götte war nicht die einzige Besucherin, die sich voller Begeisterung über den neuen Bürger-Fitnessparcours im Stadtpark äußerte. Bürgermeister Norbert Morkes und Brigitte Büscher, Vorstandssprecherin der Bürgerstiftung Gütersloh, schnitten das Band durch und gaben die sechsteilige Anlage frei.
Stadt ist stolz auf das Miteinander
„Gesundheit gehört außer Bildung und Umwelt seit jeher zu unseren Projektschwerpunkten", erläuterte Büscher. „Außerdem wollten wir unserem Motto ,Wir leben unsere Stadt treu bleiben und den Bürgern etwas Bleibendes zu unserem Jubiläum schenken. Dass wir die Bürger-Fitness dann auch noch im Filetstück des Stadtparks platzieren konnten, freut uns sehr", so die Vorstandssprecherin.
„Dass ein Geburtstagskind etwas schenkt, statt beschenkt zu werden, ist schon etwas Besonderes. Dieser Parcours macht das bürgerschaftliche Engagement der Stiftung deutlich. Wir als Stadt können stolz auf dieses Miteinander sein", bedankte sich Bürgermeister Morkes – ehe er sich, wie andere Gäste auch, an der Beinpresse versuchte, Schulter und Latissimus trainierte, sich an einem der Geräte die Faszien an den Waden dehnen ließ und abschließend eine wohltuende Rückenmassage genoss.
Jennifer Jones, Übungsleiterin beim Kreissportbund, zeigte, wie man es richtig macht. Da dauerte es nicht lange, und die Pulsfrequenz ging hoch, erste Schweißtropfen flossen am Rudergerät und beim Oberkörperziehen. Künftige Nutzer erfahren dank guter Beschilderung alles über die zielführende und korrekte Nutzung der Geräte. Es gibt aber auch Video-Erläuterungen, die per Data-Matrix-Code auf dem Handy abrufbar sind.
"Hoffen, dass die Bürger-Fitness gut angenommen wird"
„Wir hoffen, dass die Bürger-Fitness gut angenommen wird. Denn sie ist ideal für alle, die etwas für ihre Beweglichkeit, Ausdauer und Kondition tun möchten – egal wie alt man ist ", sagte Reinhard Wagener, ehrenamtlicher Projektleiter der Bürgerstiftung. Selbst ein Fitnessfan, hat er die Geräte nach fachmännischer Beratung ausgesucht, getestet und in Kooperation mit dem Fachbereich Grünflächen der Stadt an geeigneter Fläche positioniert. Ab sofort kann am Wegekreuz von Dalkepfad und Karl-Rogge-Weg, unweit vom Parkplatz Obstwiese an der Oststraße, trainiert werden.
Die hochwertigen Edelstahlgeräte, die in einem soliden Betonfundament gründen und von hellem Pflaster umgeben sind, eignen sich für alle Sportbegeisterten ab 1,40 Meter. Für kleine Kinder seien sie nicht geeignet. Sie können sich auf dem benachbarten Spielplatz – in Sichtweite der Eltern – austoben.
Viele Besucher nutzten aber auch die Gelegenheit, sich über weitere Projekte der Stiftung zu informieren. Wer etwa dazu beitragen wollte, dass Gütersloh ein bisschen grüner wird, der konnte sich mit einer Spende am neuen Bürgerwald beteiligen. Als Dankeschön gabs einen kleinen Setzling. „Im Herbst pflanzen wir im Bürgerwald im zweiten Pflanzabschnitt klimaresistente Bäume, die zu einem ,Wald fürs Leben zusammenwachsen sollen", verriet Brigitte Büscher. „Das ist gut fürs Klima und gut für die Menschen in unserer Stadt." Noch bis zum 1. Oktober können sich Interessenten für das Pflanzjahr 2021 bei der Bürgerstiftung unter Tel. (0 52 41) 9 71 30 für diese Aktion als Baumpaten melden.