Gütersloh

Darauf können sich Gütersloher ab diesem Wochenende in der Innenstadt freuen

Kostenloses Parken, verbilligte Bustickets, viel Musik und mehr hat sich die Stadt zum „Re-Start“ nach dem Lockdown ausgedacht. An diesem Wochenende geht es los.

Musik, Walk Acts, Wunschbrunnen – zusammen mit shoppen und "endlich-wieder-mit-Freunden-zum-Essen-treffen" wird daraus ein entspannter Stadtbummel. | © Stadt Gütersloh

18.06.2021 | 18.06.2021, 18:00

Gütersloh. Kostenloses Parken in der City, Installationen, Live-Musik und Kunstaktionen in der Fußgängerzone, Ein-Euro-Bustickets am Wochenende und erweiterte Außengastronomie ohne Gebühren für die Gütersloher Wirte: Die Stadt Gütersloh hat ein Gute-Laune-Paket geschnürt, das den Aufenthalt in der Innenstadt und in den Stadtteilen noch attraktiver macht. Nach monatelangem Stillstand ist mit dem Erreichen der Corona-Inzidenzstufe 1 das Leben in Geschäfte und Gastronomie zurückgekehrt – der perfekte Startschuss für die Re-Start-Aktionen, die die „Taskforce Innenstadt" mit Bürgermeister Norbert Morkes an der Spitze vorbereitet hat. Hauptziel des Maßnahmenpakets ist die Unterstützung des örtlichen Einzelhandels und der Gastronomie, die jetzt jeden Kunden gebrauchen können. Start ist ab Samstag, 19. Juni, und in der kommenden Woche.

Mitte März hatte sich ein Runder Tisch zum ersten Mal getroffen – dazu hatte der Bürgermeister Vertreter der Werbegemeinschaft, der Interessengemeinschaft Mittlere Berliner Straße, der freien Kulturszene, aus der Gastronomie, von Gütersloh Marketing (gtm) und dem städtischen Fachbereich Kultur eingeladen. Die dort entwickelten Ideen wurden in weiteren Treffen konkretisiert und von der Stadt und gtm inhaltlich umgesetzt. Auch mit Abordnungen verschiedener Stadtteilvereine hat sich Norbert Morkes getroffen, um auszuloten, wie auch in den Ortsteilen punktuelle Aktionen das „Wiedererwachen" aus dem Lockdown begleiten können. „Hier sind wir aktuell dabei, Programmpunkte abzustimmen", so Morkes.

1 Euro pro Ticket für die nächsten vier Monate

Von Samstag, 19. Juni, bis Samstag, 17. Juli, ist an allen Tagen kostenloses Parken für die Dauer von zwei Stunden auf allen oberirdischen Parkplätzen erlaubt. Ausgenommen sind die Parkmöglichkeiten am Hauptbahnhof sowie die Ein-Euro-Plätze Marktplatz, Weberei und Dalkestraße.

Während der Großbaumaßnahme Berliner Straße als Ein-Euro-Baustellenticket bekannt, wird es das vergünstigte Angebot der Stadtbus Gütersloh GmbH nun als Gütersloh-Ticket ab Freitag, 25. Juni, wiederbelebt. Freitags ab 12 Uhr und den ganzen Samstag heißt es auf allen Stadtbus-Linien und teilweise auch auf den Regionalbuslinien: 1 Euro pro Ticket, Kinder bis sieben Jahre frei. Das Angebot gilt für die nächsten vier Monate.

"Wunschbrunnen" in der Spiekergassse

Immer mittwochs ab 17 Uhr macht Live-Musik heimischer Musiker das Flanieren in der Fußgängerzone ab sofort zum besonderen Erlebnis. Folgende Termine stehen bereits fest: 23. Juni Matthias Nagel (Kastanie/Berliner Platz); 30. Juni Tony Kaltenbergs Acoustic Groove Duo (Kultur-Imbiss/Martin-Luther-Kirche); 7. Juli Session Saxduo; 14. Juli Thomas Venten (Piano/Gesang) und Heike Winderlich (Gesang/Percussion); 4. August MoZett. Unterschiedliche Musikstile und entspannter Klang in sommerlicher Innenstadt-Umgebung kennzeichnen die Grundtextur dieses Musikangebots an wechselnden Orten der Innenstadt.

Ein Projekt der Gütersloh Marketing sind der „Wunschbrunnen" in der Spiekergassse und eine Spiegelinstallation in der Königstraße. In der Spiekergasse (Spieker = niederdeutscher Ausdruck für Speicher) speichert ein Brunnen die Wünsche, bis er überbrodelt und aktiv wird. Die Besucher der Innenstadt können sich dann auf eine Licht-, Nebel- und Klanginstallation freuen. Die Wünsche können sie vor Ort in einem Monitor, der in einem Schaufenster neben dem Brunnen steht, einsehen. Passend zum märchenhaften Thema reflektieren währenddessen hunderte von Spiegeln das Licht und Geschehen der Fußgängerzone in der Königstraße. Mit dem Projekt will die gtm Innenstadt-Besucher dazu anregen, Verbesserungsvorschläge, Kritik, aber auch Lob zur Innenstadt einzubringen.

Keine Sondernutzungsgebühren für Außengastro

Samstags sorgen Walking Acts in der Fußgängerzone für fröhliches Aufsehen, das erste Mal am 26. Juni, und voraussichtlich bis in den September hinein. Auch die Wochenmärkte in Isselhorst, Friedrichsdorf und Avenwedde werden von den bunten Gestalten einmal Besuch erhalten.

Im Jahr 2021 verzichtet die Stadt Gütersloh darüber hinaus auf die Erhebung von Sondernutzungsgebühren für das Aufstellen von Tischen und Stühlen. Außerdem sind für einige Betriebe zusätzliche Möglichkeiten zum Betrieb einer Außengastronomie geschaffen oder Flächen erweitert worden.