
Jahnplatz Bielefeld
Der Jahnplatz liegt zentral in der Bielefelder Innenstadt und ist als Haltestelle Knotenpunkt für den Verkehr der Straßenbahn sowie der Tag- und Nachtbusse. Rund um den Jahnplatz befinden sich zahlreiche Geschäfte und Cafés. Der Jahnplatz spielt eine zentrale Rolle bei der Mobilitätsstrategie, die der Bielefelder Stadtrat verabschiedet hat.
Durch seine Umgestaltung sollen die Bielefelder dazu angeregt werden, öffentliche Verkehrsmittel und das Fahrrad anstelle des Autos zu nutzen, oder Strecken als Fußgänger zurückzulegen. Aktuelle News zum Jahnplatz Bielefeld finden Sie auf dieser Themenseite.

Autoverkehr: Hört auf, alles zu verbieten! Wir brauchen bessere Angebote
Tempo 30 in weiten Teilen der Innenstadt. Weniger Fahrspuren und ein autofreier Jahnplatz. Das könnte bereits nächstes Jahr Realität werden. Kompromissangebote für Autofahrer gibt es nicht.

Radikales Konzept: Stadt will jetzt Tempo 30 in der kompletten Bielefelder City
Das neue Konzept sieht heftige Einschnitte vor: Parkgebühren sollen verdoppelt und auch auf den großen Einfahrtstraßen Tempo 30 vorgeschrieben werden. Der Jahnplatz wird verkehrsfrei. Ein Überblick.

Das wird eng: Jahnplatz-Haltestelle wird in Betrieb genommen
Leicht verzögert sollen die Busse Richtung Osten dann wieder über den Jahnplatz fahren. Doch viel Platz ist nicht.

Mieter im Jahnplatzforum stinksauer: Alt-Eigentümer untergetaucht
Es hieß von der Elad-Gruppe, alles solle schöner werden in der Passage. Doch nichts ist passiert. Jetzt ist der Vermieter von der Bildfläche verschwunden - und hat seine Mieter um Geld geprellt.

Jahnplatz künftig ohne Schadstoff-Messcontainer
Bielefeld. Die Luft auf dem Jahnplatz ist besser geworden. Das ist angesichts von Verkehrsversuch und Umbau mit deutlich weniger Autos nicht verwunderlich. Bestätigt wird das jetzt vom NRW-Umweltministerium. Danach sei die Stickoxid-Belastung nach 39 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft 2019 im Jahr 2020 schon auf 27 gesunken...

Jahnplatz-Kostenanstieg: So rechnet der Oberbürgermeister
OB Pit Clausen (SPD) verteidigt das mindestens 22 Millionen Euro teure „Megaprojekt" und freut sich, dass Bielefeld eigentlich mehr für sein Geld erhält. Das sorgt teils für Kopfschütteln.

Fahrradparkhaus unter Jahnplatz soll doch ernsthaft geprüft werden.
Rot-grün-rote Ratsmehrheit setzt sich über Bedenken im Bezirk hinweg - und will Platz für Rampe lassen. Die Taxen sollen weichen.

Diverse Straßenbauprojekte stopfen Finanzloch beim Jahnplatz-Umbau
Der Kostenanstieg bringt’s ans Licht: Andere wichtige Projekte in Bielefeld sind weit zurück. Und der zentrale Knoten in der Innenstadt könnte noch teurer werden.

Eine Verkehrswende muss Autos ausbremsen
Die Rathaus-Koalition macht es Autofahrern schwer und löst damit ein Wahlversprechen ein. Die Umbauarbeiten am Jahnplatz sind aus den Fugen geraten. Dass wird ein Nachspiel haben.

Darum sollen die Jahnplatz-Tauben ein eigenes Haus bekommen - ganz zentral
Mit dem Jahnplatzumbau verlieren viele Tauben einen Rückzugsort - und verteilen sich im Umfeld. Das sorgt für Ärger. Tierschützer haben diesen Plan.

Halbzeit beim Mega-Projekt: So sieht der neue Jahnplatz-Teil jetzt aus
Seit Dienstag sind die ersten neuen Haltestellen in Betrieb. Die Fahrgäste müssen sich umstellen.

ÖPNV-Fahrer aufgepasst: Auf dem Jahnplatz gibt's ab Dienstag neue Haltestellen
Auf der Nordseite vor Mc Donalds sowie am Oberntorwall vor Thalia fallen Haltestellen weg. Dafür ist der Ein- und Ausstieg jetzt erstmals an den bereits umgebauten Strecken möglich.

Kostenexplosion beim Jahnplatz-Umbau: Außer Kontrolle
Die Neugestaltung des Jahnplatzes und die dafür erforderlichen Arbeiten sind ein eilig vorangetriebenes Mammutprojekt. Daher war absehbar, dass einiges schief läuft. Warum wurde also nicht genauer hingeschaut?

Jahnplatz-Umbau: Das ändert sich jetzt für Fußgänger und Autofahrer
Ab Dienstag ziehen die Baufelder um – und die Busse können über neue Routen fahren. Die Friedrich-Verleger-Straße wird in beide Richtungen befahrbar – mit neuer Haltestelle.

Fahrradparkhaus unterm Jahnplatz fällt krachend durch
Bielefeld. Sechshundert Stellplätze für Fahrräder unter dem Jahnplatz – diese kurzfristige Idee, die das Verkehrsdezernat von Gregor Moss (CDU) vorschlug, klingt für Grüne und Partei verlockend. Doch alle anderen Politiker in der Bezirksvertretung Mitte lehnen ein Fahrradparkhaus im früheren Opitz-Keller ab – vor allem wegen der Kosten...

Trotz Kritik: Altstadt-Test soll länger laufen
In den Ratsgremien zeichnet sich für Straßensperrungen eine Mehrheit ab – mit Korrekturen. Bei den Kaufleuten ist die Stimmung sehr gemischt. Dass parallel der Jahnplatz noch dicht ist, stört viele.

Beim Jahnplatz-Umbau explodieren die Kosten
Bielefeld. Das dürfte für viele ein Schock sein. Zwar gab es schon 2020 erste Andeutungen. Doch jetzt ist klar: Der Jahnplatz-Umbau sprengt den Kostenrahmen deutlich. Statt 13,9 soll er 22,3 Millionen Euro verschlingen, 8,4 Millionen mehr als 2018 kalkuliert, lautet die neueste Schätzung des Amtes für Verkehr...

Neue Verkehrsführung am Jahnplatz: Die zweite Bauphase beginnt
Bielefeld. Christian Damisch dürfte der Erste sein, der ein bisschen von der neuen schönen Jahnplatz-Welt profitiert. Die erste Phase der Großbaustelle geht dem Ende entgegen. Damisch darf ab Montag wieder seine Bratwürstchen im angestammten Pavillon verkaufen. Das neue Pflaster ist hier soweit verlegt, dass seine Kunden den Imbiss erreichen können...

Überraschend: Bielefelder Karstadt-Immobilie verkauft
Jüngst wurde der Standort bis ins Jahr 2026 gesichert - jetzt tritt ein neuer Investor, der bereits das Jahnplatzforum kaufte, ins Rampenlicht. Was hat er vor?

Tumult im Jahnplatz-Tunnel: Bielefelderin reißt jungen Frauen brutal an den Haaren
Lautes Gebrüll im Jahnplatz-Tunnel. Ein Zeuge verfolgt eine Frau und ringt sie zu Boden. Später wird sie der Polizei übergeben.

Corona-Fälle und Quarantäne bremsen Jahnplatz-Umbau
Mittlerweile sind schon drei tschechische Arbeiter infiziert und dürfen nicht auf die Baustelle. Der Dachaufbau geht aber weiter - weil ein Zufall hilft.

Zahl der Bielefelder Corona-Neuinfektionen schnellt plötzlich nach oben
Die Inzidenz liegt unter 30, das ist erfreulich - aber es gibt mittlerweile mehr als 150 Mutationsfälle. Und Corona hat den Jahnplatz erreicht: Baustopp.

Männergruppe prügelt und tritt 33-Jährigen am Jahnplatz krankenhausreif
Die Männer fallen regelrecht über einen 33-Jährigen her und traktierten ihn unter der Erde zwischen Stadtbahn und Tunnel mit Kopftritten. Die Polizei greift ein.

Überraschung: So sehen die neuen Möbel für den Jahnplatz aus
Holz spielt eine große Rolle - mit eingefrästen "Barcodes". Für Fahrräder soll es viel mehr Abstellplätze geben. Und der einzige Baum auf dem Platz wird besonders hofiert.

Damisch ist Geschichte - jetzt kommt ein anderer Bielefelder Traditionsfleischer
Bielefeld. Noch ist der Auftritt der Damisch Genuss-Manufaktur im Internet zu finden. Doch die Gesellschaft befindet sich endgültig in der Liquidation. Von den vielen Filialen des einst florierenden Bielefelder Familienunternehmens ist nichts mehr übrig geblieben...