Mieten, Bauen und Wohnen
Eine Wohnung mieten, Wohneigentum kaufen oder ein modernes Eigenheim bauen - in Ostwestfalen-Lippe ist die Nachfrage hoch. Alle Informationen für Mieterinnen und Mieter, Käufer und Bauherren zu aktuellen Mietpreisen und Mietverträgen, möglichen Niedringzinsphasen und bezahlbaren Finanzierungsmodellen sowie zu geförderten Projekten finden Sie auf dieser Themenseite.
Weitere Informationen zum Bauen, Mieten und Wohnen in der Region:
Bauen und Wohnen im Kreis Gütersloh
Bauen und Wohnen im Kreis Paderborn
Bauen und Wohnen im Kreis Herford
Vonovia-Chef: Übernehmen Deutsche Wohnen «auf jeden Fall»
Zwei Mal ist Rolf Buch, Chef des größten deutschen Wohnungskonzerns Vonovia, mit seinem Versuch gescheitert, den Konkurrenten Deutsche Wohnen zu übernehmen. Beim dritten Anlauf sieht er sich am Ziel.
Das sind die sechs besten Bielefelder Wohnlagen
Wo stehen exklusive Luxushäuser, wo gibt es Gründerzeit-Villen, an welchen Straßen wurden Edel-Wohnungen gebaut? Das zeigt ein interaktiver Stadtplan.
In Bielefeld steht eine Riesen-Immobilie zum Verkauf
Die zweieinhalb Fußballfelder große Immobilie liegt stadtnah und dürfte gefragt sein. Doch für die Neunutzung gibt es hohe Hürden.
Finanzielle Freiheit im Alter: So funktioniert die Immobilienrente
Es gibt Möglichkeiten, wie Menschen in den eigenen vier Wänden alt werden können, ohne finanzielle Einbußen aufgrund einer niedrigen Rente hinnehmen zu müssen.
Diese vier Immobilien kommen in Rheda-Wiedenbrück unter den Hammer
Für Zwangsversteigerungen hat sich das Amtsgericht Rheda-Wiedenbrück im A2 Forum eingemietet. Zu ersteigern gibt es eine Doppelhaushälfte, ein Zweifamilienhaus, ein Einfamilienhaus sowie eine vermietete Eigentumswohnung.
Mehr Baugenehmigungen - Hohes Plus bei Zweifamilienhäusern
Die Bauämter in Deutschland bewilligen mehr neue Wohnungen. Ob das für Entspannung auf dem Wohnungsmarkt sorgt, ist allerdings umstritten.
Traum vom Eigenheim ist hier im Kreis Gütersloh so teuer wie noch nie
Wer ein Haus, eine Wohnung oder ein Grundstück besitzt, darf sich freuen, dass sich sein Vermögen von alleine vermehrt. Junge Familien haben es hingegen schwer.
Deutsche Wohnen verdient dank höherer Mieten mehr
Im April erklärte das Bundesverfassungsgericht den Berliner Mietendeckel für nichtig. Die Deutsche Wohnen proftierte davon. Bei der Vorlage der Quartalszahlen dominierte aber ein anderes Thema.
Wohnhaus samt Grundstück und Inventar wird im Kreis Gütersloh versteigert
Etliche Gebote hat Auktionator Detlef Jentsch schon bekommen: "Hier ist die Hölle los!" Bei der Immobilie in Rheda-Wiedenbrück gibt es nicht nur eine Besonderheit.
Asbestfund bei der Polizei sorgt für Unruhe
In der Wache am Kesselbrink stecken krebserregende Fasern. Der Gebäudeeigentümer lässt nun einen Experten nachforschen.
Was kostet mein Haus? Preisschild hängt an fast jedem Bünder Eigentum
Ein Startup hat Preise von vielen Immobilien auch aus dem Bünder Land veröffentlicht - ohne deren Eigentümer zu fragen. Doch wie realistisch sind diese Werte?
Stadt Gütersloh sucht verzweifelt nach Immobilie für Gesundheitszentrum
Bislang sind alle Gespräche mit Grundstückseigentümern gescheitert. Wieder hat ein junger Arzt Interesse an einer Niederlassung in Blankenhagen angemeldet.
Vonovia mit neuem Anlauf für Deutsche-Wohnen-Übernahme
Der Plan war knapp gescheitert, nun gibt es einen weiteren Versuch: Europas größter Immobilienkonzern Vonovia greift erneut nach der Deutschen Wohnen.
Wie es am Marktkauf nach dem Tedox-Aus weiter geht
Tedox wird nicht neben den Verbrauchermarkt ziehen. Ungelöst ist auch das Parkplatzproblem. Dazu kommt, dass die Immobilie nach 40 Jahren saniert werden muss.
Flutkatastrophe: Gefahren für das flache Lübbecker Land
Welches Überschwemmungsrisiko für die Kommunen im Lübbecker Land besteht, darüber geben Gefahrenkarten detailliert Auskunft. So ist die Lage vor Ort.
Vatikan: Prozess um Millionenverluste bei Immobiliendeal
Mit einem fehlgeschlagenen Deal soll der Vatikan Millionen beim Kauf einer Immobilie in London verloren haben. Den Ermittlern offenbart sich ein Netz aus krummen Deals und Machenschaften.
Überblick: Neue Karte zeigt Baulücken und leerstehende Immobilien
Wo sind noch Grundstücke frei? Wo stehen ungenutzte Häuser? Das ist jetzt im Internet abrufbar. Und das sogenannte Leerstandsregister soll täglich wachsen.
Verein warnt: Nicht vor Forderungen des Tönnies-Verwalters einknicken
Die Firma Asset Immobilien, die das private Vermögen der Familie Clemens Tönnies verwaltet, lehnt einen städtebaulichen Wettbewerb, an dem sich mehrere Planer mit unterschiedlichen Lösungen beteiligen, im Fall Marten strikt ab.
Immobilienpreise steigen: Diese Städte im Kreis Höxter sind gefragt
Neben Höxter und Warburg kann auch ein anderes Gebiet ganz besonders bei den Kauf- und Bauwilligen punkten. Was Immobilienkäufer jetzt wissen sollten.
In diesen Stadtteilen sind Häuser und Wohnungen in Bielefeld am teuersten
In Bielefeld ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen, wird immer kostspieliger. Welche Immobilien besonders stark gefragt werden und wo sie am teuersten sind: die große nw.de-Auswertung.
Bielefeld kompakt: Die wertvollsten Immobilien und die beliebtesten Tiere
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und Arminia: Alles Wichtige am Dienstag im schnellen Überblick.
Nach Ende des Impfzentrums: Wie es mit der Immobilie weitergehen könnte
Ende September sollen die Impfzentren geschlossen werden. Doch was wird dann aus dem Gebäude in Enger? Der Eigentümer hat da schon konkrete Vorstellungen.
Diese Gütersloher Immobilie wird für mehr als 600.000 Euro umgebaut
Das CVJM-Zentrum an der Moltkestraße muss renoviert werden. Gütersloher Promis, Politiker und Co. unterstützen die Finanzierung. Unter anderem sind Norbert Morkes oder Max Oestersötebier am Start.
Verdacht auf Überbelegung bei Arbeiter-Unterkunft im Kreis Gütersloh
Monatelang gab es in Marienfeld immer wieder Streit um eine Immobilie, in der Arbeitsmigranten untergebracht waren. Der Verdacht auf Überbelegung steht im Raum. Jetzt sind plötzlich fast alle weg.
Symbol für Unterkünfte von Fleisch-Arbeitern - Haus jetzt neu bewohnt
Während des Corona-Ausbruchs bei Tönnies war eine Immobilie in Wiedenbrück Symbol für die Unterbringung von Werkvertragsarbeitern. Nun lebt da eine Familie.