Teaser Bild

Mieten, Bauen und Wohnen

Eine Wohnung mieten, Wohneigentum kaufen oder ein modernes Eigenheim bauen - in Ostwestfalen-Lippe ist die Nachfrage hoch. Alle Informationen für Mieterinnen und Mieter, Käufer und Bauherren zu aktuellen Mietpreisen und Mietverträgen, möglichen Niedringzinsphasen und bezahlbaren Finanzierungsmodellen sowie zu geförderten Projekten finden Sie auf dieser Themenseite.

Axel Upmann ist Beiratsvorsitzender einer WEG in der Nobelstraße und häufig zu Gast bei der neuen Hausverwalterin Anja Euskirchen, denn es gibt viel aufzuarbeiten. - Stefan Becker
Fehlende Abrechnungen

Eigentümer und Hausverwaltungen in Bielefeld entnervt vom Reanovo-Konzern

Die einen schalten Anwälte ein, die anderen halten Gelder zurück - doch der Multi liefert nur zögerlich Unterlagen. Wo befinden sich die ganzen Daten?

Edgar K. schützt sein Gesicht mit einer Mappe. Neben ihm legen seine Verteidiger Carina Tofall und Matthias Cramer ihre Unterlagen bereit. - Lena Henning (Archivfoto)
Prozess um Anleger-Betrug

Prozess gegen Edgar K.: Anlagen-Verkäufer bekamen Immobilien nie zu sehen

Die Zeugen nehmen in der Verhandlung im Landgericht Paderborn gegen den wegen Millionenbetrugs angeklagten Finanzmakler kein Blatt vor den Mund.

Schon die Front des kernsanierten Reihenhauses aus dem Baujahr 1927 zieht die Blicke auf sich. - Barbara Franke
Bauen und Wohnen

Exklusiver Besuch: Drei Generationen wohnen in Bielefelder Hingucker-Reihenhaus

160 Quadratmeter und Platz für alle: Dank eines engagierten Architekten kommt ein altes Reihenhaus groß raus. Auch das besondere Wohnmodell beeindruckt.

Vonovia besitzt in Deutschland, Schweden und Österreich knapp 550.000 Wohnungen. - Marcel Kusch/dpa
Immobilien

Vonovia verkauft Wohnungen für 560 Millionen Euro

Mehr als eine halbe Milliarde Euro fließen dem Immobilienriesen zu. Wegen einer Abwertung des Bestandes verbuchte das Unternehmen im ersten Quartal jedoch einen Milliardenverlust.

Auf dem inzwischen abgeräumten Gelände im Winkel zwischen der Dalke und der Straße Am Parkbad in Gütersloh soll eine neue Wohnanlage für junge Senioren entstehen. - Andreas Frücht
Bau stockt

Rätselraten um neue Wohnungen am Gütersloher Parkbad

Seit fast einem Jahr ist von dem umstrittenen Projekt am Gütersloher Parkbad nichts mehr zu hören. Laut Investor laufen weitere Verhandlungen.

Ein im nordrhein-westfälischen Hagen verhafteter Mann. - Alex Talash/AFP
Schlag gegen 'Ndrangheta

Europaweiter Großeinsatz gegen Mafia - Durchsuchungen und Festnahmen in NRW

In mehreren deutschen Bundesländern wurden zahlreiche Immobilien durchsucht und Beschuldigte verhaftet. Bei dem Einsatz in NRW waren etwa 500 Beamte involviert.

Elf Monate Bauzeit, viel Platz und keine Wünsche offen: Die neu gebaute, dreizügige Georg-Müller-Grundschule in Steinhagen. Der Altbau (links) wird in Kürze abgerissen. - Ivonne Michel
Innovative Bauprojekte

Schnell, günstig und richtig gut: An diesem Schulbau kann sich Bielefeld ein Beispiel nehmen

Die private Georg-Müller-Schule hat in Steinhagen in knapp einem Jahr Bauzeit eine dreizügige Grundschule realisiert, kostengünstig und innovativ.

Das Gütersloher Fachwerkhaus wurde im Jahr 1928 gebaut. Gemeinsam mit dem Maklerbüro Kaup sucht die jetzige Eigentümerin nach einem Käufer. - Andreas Frücht
Mit vielen Bildern und Video

Exklusive Einblicke in verstecktes Fachwerkhaus in Gütersloh

Henrike Lippa lebt in der wohl auffälligsten Immobilie ihrer Gütersloher Siedlung. Jetzt sucht sie einen Käufer für die Immobilie. Preis: 510.000 Euro.

Die Ratsfraktionen haben einstimmig entschieden, die minimalistische Wohnform des "Tiny Houses" auch in Gütersloh zu ermöglichen. - Symbolfoto/ picture alliance
Neue Wohnform

Siedlungen für Tiny Houses in Gütersloh doch möglich

Die Fraktionen sind sich einig, dass sie diese neue Wohnform in Gütersloh zulassen wollen. Jedoch ziehen sie eine Obergrenze für die Größe solcher Gebiete.

Ein Mitarbeiter einer Sanitär- und Heizungsbaufirma installiert eine moderne Gasbrennwerttherme in einem Einfamilienhaus. - Jan Woitas/dpa
Immobilien

Preisdruck und Angst - Heizungspläne treffen Immobilienmarkt

Wer auf der Suche nach einem Haus oder einer Wohnung ist, kommt derzeit vielerorts etwas günstiger weg. Doch die Gesetzespläne zum Heizungstausch bringen sowohl Käufer als auch Eigentümer ins Schwitzen.

Ein Mitarbeiter einer Sanitär- und Heizungsbaufirma installiert eine moderne Gasbrennwerttherme in einem Einfamilienhaus. - Jan Woitas/dpa
Preisdruck und Angst

Heizungspläne treffen kriselnden Immobilienmarkt

Wer ein Haus oder eine Wohnung sucht, kommt derzeit oft etwas günstiger weg - die Immobilienpreise sinken seit Monaten. Doch die Gesetzespläne zum Heizungstausch bringen Käufer und Eigentümer ins Schwitzen.

Die ehemalige Diering-Villa soll nach dem Wunsch des Besitzers abgerissen werden. Die Baugenehmigung für den Neubau eines Komplexes mit zehn Eigentumswohnungen ist bereits erteilt. Jetzt hat sich der LWL eingeschaltet. - Heiko Kaiser
Abriss?

Entscheidung gefallen: Das passiert mit dieser Villa im Kreis Gütersloh

Die Diering-Villa in Halle soll nach Plänen des Besitzers abgerissen werden und Luxuswohnungen weichen. Eine Experteneinschätzung zeigt, wohin die Reise geht.

Die Senne Siedlung befindet sich zwischen Max-Planck-Straße und Kürschnerweg. - Andreas Zobe
Schlimme Zustände

Desolate Siedlung: Bielefelder Politiker suchen Gespräch mit Immobilienkonzern Reanovo

Am Samstag brannten wieder Müllcontainer. Politiker fordern „Verwahrlosung der Siedlung stoppen“. Der Konzern reagiert mal wieder – gar nicht.

Ein markantes Büro- und Geschäftshaus in der Bielefelder City steht zum Verkauf. - Oliver Krato
Immobilienmarkt in Bielefeld

Außergewöhnliche Immobilie in Bielefelder City wird verkauft

Der Bau wird zu einem der am höchsten veranschlagten Verkaufspreise angeboten, die zuletzt in Bielefeld bekannt wurden. Zu einem ungünstigen Zeitpunkt.

Die erste Schule: Der Spieker auf dem Meierhof Rassfeld ist mit seinen Schnitzereien im Stil der Weserrenaissance gebaut und der älteste Profanbau Güterslohs. - Andreas Frücht
Wohnen

Das ist Güterslohs wohl unterschätztester Ortsteil

Blankenhagen haben vieler Gütersloher abgehakt und in eine Schublade gesteckt. Dabei tun sie ihm Unrecht.

Aufwendig und kompliziert: Nur Fachleute können eine Wärmepumpe richtig planen. Doch davon gibt es im Moment noch viel zu wenige. - Silas Stein
Überraschende Aussagen

Warum Hausbesitzer nicht nur auf Wärmepumpen vertrauen sollten

Jörg Lange stellt in Gütersloh vor, welche Alternativen es zum fossilen Heizen gibt. Er sagt ganz deutlich: "Die Wärmepumpe ist nicht das alleinige Heilmittel."

Hinter der Glasfront im Erdgeschoss verbirgt sich der Pool. - Stefan Becker
Zwangsversteigerung

Zum Ramschpreis: Bielefelder Fabrikanten-Villa unterm Hammer

Das unauffällige Wohnhaus im Osten der Stadt punktet mit Pool und dem Charme der 70er - und im Saal herrscht Biedermeier statt Bieterschlacht.

Einige Bundesländer haben Angebote für Flüchtlingsunterbringungen bekommen, doch nur die wenigsten sind tatsächlich nutzbar. - dpa
Angebote vom Bund

Vorgeschlagene Immobilien zur Flüchtlingsunterbringung in NRW nicht nutzbar

Faeser hat den Bundesländern mehr Bundesimmobilien für die Flüchtlingsunterbringung versprochen. Aber: Die Objekte können oft gar nicht genutzt werden.

Nicole Kalweit erwehrt sich seit Dezember der Attacken ihres Nachbarn. - Burkhard Hoeltzenbein
Bepöbelt und bespuckt

Nachbar macht todkranker 48-Jähriger aus dem Kreis Gütersloh das Leben zur Hölle

Er zündet ihr E-Mobil an, pöbelt, beleidigt und bespuckt sie. Nicole Kalweit möchte nur noch ihre Ruhe haben. Jetzt schreiten Stadt und Justiz ein.

Zum symbolischen ersten Spatenstich sind im Baugebiet Varenseller Straße Politiker, Verwaltungsmitarbeitende und mit der Erschließung beauftragte Unternehmen zusammengekommen. Die knapp acht Hektar große Fläche wird jetzt erschlossen und teils bereits vermarktet - Marion Pokorra-Brockschmidt
Bis zu 186 Wohneinheiten

Platz für 63 Grundstücke: Größtes Baugebiet dieser Stadt im Kreis Gütersloh entsteht

Die Erschließung einer fast acht Hektar großen Fläche hat begonnen. Die Arbeiten sollen bis Ende 2023 dauern. Die ersten Häuser können eher errichtet werden.

Die noch rauchenden Trümmer des ehemaligen Hofes des «Kannibalen von Rotenburg», Armin M. Das historische Fachwerkhaus war aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten und wurde komplett zerstört. - Boris Roessler/dpa
Kriminalität

Tatort Wohnhaus - vom Umgang mit belasteten Immobilien

Unheimlich und manchmal unverkäuflich - Häuser und Wohnungen, in denen tödliche Gewalttaten geschehen sind, erinnern oft noch lange an die Verbrechen. In Deutschland gibt es Dutzende solcher Immobilien.

Aus dem Fenster im Wohnzimmer ist die benachbarte Markthalle zu sehen. - Björn Kenter
Mit Fotogalerie

Blick hinter die Wohnungstür: So lebt eine Familie im Herforder Rathaus

Alan Tallis und seine Familie wohnen in einem der bekanntesten Gebäude der Stadt. Die "Neue Westfälische" hat sich in der Bleibe am Rathausplatz 1 umgesehen.

Das Bahnwärterhaus in Kirchlengern an der Grenze zu Löhne wurde 1920 als Dienstort für die Mitarbeiter der Deutschen Bahn erbaut. Die Beamten waren für die Schranke am Bahnübergang verantwortlich. - Anastasia von Fugler
Zwischen Gleisen und Bundesstraße

Besondere Immobilie im Kreis Herford: So wohnt es sich in einem alten Bahnwärterhäuschen

Einsam, aber nicht verlassen, steht das Gebäude an der Stadtgrenze. Dort, wo früher Bedienstete der Bahn arbeiteten, ziehen jetzt bald neue Besitzer ein.

Der sogenannte Lindwurm von der Rückseite: Nach Altro Mondo und Belvona hat die MVGM Property Management Deutschland die Verwaltung der 72-Wohnungen übernommen. - Jobst Lüdeking
Problem Immobilien

Ex-Belvona-Wohnungen: So kann und muss die Stadt Herford bei Missständen reagieren

Erst Altro Mondo, dann Belvona, nun gibt es eine neue Verwaltungsgesellschaft: Selbst das Bauministerium hat die Herforder Problem-Immobilien im Blick.

Wer in Gütersloh Bauland kaufen möchte, muss dafür tiefer in die Tasche greifen. - dpa
420 Euro pro Quadratmeter

Preise steigen deutlich: Das kosten Immobilien und Grundstücke in Gütersloh

Der Bodenrichtwert für Wohnbauland in mittlerer Lage liegt nun bei 420 Euro pro Quadratmeter. Das geht aus dem neuen Bericht des Gutachterausschusses hervor.