Düsseldorf. In Nordrhein-Westfalen, Bayern, Rheinland-Pfalz, Thüringen und dem Saarland fand am Mittwoch ein europaweiter Großeinsatz statt. Mehr als 1.000 Beamte waren bundesweit im Einsatz. Ermittelt wird wegen Geldwäsche, bandenmäßiger Steuerhinterziehung, gewerbsmäßigem Bandenbetrugs sowie Rauschgiftschmuggels. Die Beschuldigten sind mutmaßlich Verantwortliche, Mitglieder und Unterstützer der Mafiaorganisation 'Ndrangheta. Das teilte das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA NRW) mit.
Schlag gegen 'Ndrangheta Europaweiter Großeinsatz gegen Mafia - Durchsuchungen und Festnahmen in NRW
In mehreren deutschen Bundesländern wurden zahlreiche Immobilien durchsucht und Beschuldigte der Mafiaorganisation 'Ndrangheta verhaftet. Bei dem Einsatz in NRW waren etwa 500 Beamte involviert.

04.05.2023 | Stand 04.05.2023, 09:08 Uhr

Razzien und Festnahmen: Großeinsatz gegen die Mafia


Nach Mafia-Razzia in Siegen - Italien soll Eisdielen-Chef ausliefern

SPD-Politiker: Mafia verantwortlich für «Kokain-Schwemme»


Schlag gegen die Mafia - Mehr als 100 Festnahmen