
Sturm in OWL
Informationen zur Wetterlage in OWL:
Wetter im Kreis Paderborn
Wetter im Kreis Herford
Wetter in Bielefeld
Wetter im Kreis Minden-Lübbecke
Wetter im Kreis Höxter
Wetter im Kreis Gütersloh
Ostwestfalen-Lippe ist gelegentlich von Unwettern und Stürmen betroffen. Diese Naturphänomene können in Form von starkem Regen, Hagel, Gewittern, Windböen und manchmal sogar Tornados auftreten. Sie können zu Überschwemmungen, Stromausfällen und Verkehrsbehinderungen führen. Die Polizei und Feuerwehr stehen für Notfalleinsätze bereit.

Baum kracht auf Auto: Sturmböe hinterlässt Schaden im Kreis Gütersloh
An der Kaiserstraße wird ein Baum entwurzelt. Das Dach des Autos ist eingedrückt.

Sturmböen in OWL: Deutscher Wetterdienst ruft Warnstufe aus
Vor allem im Verlauf des Montags sollen Ausläufer eines Sturmtiefs auch Ostwestfalen-Lippe treffen. Mit dem Wind kommt auch eine gehörige Portion Regen.

Wetterdienst ruft Warnstufe aus: Starke Sturmböen treffen Region
In den kommenden Tagen zieht ein Tief über den Westen. Der Wetterexperte Friedrich Föst schätzt die Lage ein.

Lage am Montag: Die Maske fällt und Sturmwarnungen für den Kreis Herford
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Baumarktleiter angezeigt: Scheiben stoppen Zugverkehr nahe Bielefeld
Unzureichend gesichertes Baumaterial wurden von starken Böen über einen Zaun geweht. Die Bundespolizei sucht nun Zeugen.

Reul zur Flutkatastrophe: «Natürlich hat es Fehler gegeben»
49 Tote, rund 13 Milliarden Euro Schaden: Wäre das Ausmaß der Flutkatastrophe vom vergangenen Juli in NRW mindestens teilweise abwendbar gewesen?

Reul zur Flutkatastrophe: „Natürlich hat es Fehler gegeben“
49 Tote, rund 13 Milliarden Euro Schaden: Wäre das Ausmaß der Flutkatastrophe vom vergangenen Juli in NRW mindestens teilweise abwendbar gewesen?

Scharrenbach: Wiederaufbauhilfen nach Flut kommen gut voran
Im Sommer 2021 verwüstete eine Flutkatastrophe Teile von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Mit Blick auf die Wiederaufbauhilfen in NRW zieht die Bauministerin eine erste positive Zwischenbilanz.

Nach Zeynep, Ylenia und Co: Waldspaziergänger gehen gerade hohes Risiko ein
Die Stürme haben im Holter Wald Schäden von etwa 1.000 Meter Festholz angerichtet. Das Forstamt rät deshalb noch von einem Waldspaziergang ab.

Kreis Höxter gibt wichtige Tipps für den Katastrophenfall
Ein neuer Flyer des Kreises informiert über Warnmeldungen bei plötzlichen Schadensereignissen und drohenden Gefahren.

"Vorsicht, bitte": Noch sind nicht alle Sturmschäden im Wald aufgearbeitet
Wanderer sollten auf eine wichtige Sache achten. Trotz Schäden in den Beständen gibt's für Förster im Kreis eine gute Nachricht - in wirtschaftlicher Hinsicht.

Nach Sturmschaden an Voliere: Vermisster Waldkauz gesichtet
Mitarbeiter des Tierparks hatten am Käfig eine Wildkamera installiert und Futter ausgelegt. Einer der beiden entflogenen Vögel ist nachweislich zurückgekommen.

Nach Sturmschäden: Tierpark putzt sich heraus für Saisoneröffnung
Weil ihre Voliere zerstört wurde, werden jetzt zwei Waldkäuze vermisst. Es wird einiges getan, um sie zurück nach Hause zu locken. Und es gibt süßen Nachwuchs.

Vom Wintersturm verweht: Zahlreiche Ampeln sind schief
Eine Wartungsfirma im Auftrag von Straßen NRW repariert derzeit Sturmschäden an mehreren Ampeln an Landes- und Bundesstraßen. Auch in Bad Oeynhausen.

Kriminelle nutzen Orkan-Nacht - Teure E-Bikes aus bekanntem Shop gestohlen
Professionelle Auftragsdiebe suchen in der Orkannacht den Fahrradladen von André Werner in Marienfeld heim. Sie stehlen hochwertige E-Bikes und Zubehör.

Umweltministerin zur Flut: «System hat nicht funktioniert»
Ein Untersuchungsausschuss des Landtags untersucht etwaige Fehler und Versäumnisse bei der Flutkatastrophe im vergangenen Juli. Die NRW-Umweltministerin musste sich mehrere Stunden lang den Fragen stellen - auch zu ihrem Aufenthalt auf Mallorca.

Warum die Musikschule Teile der Fassade verloren hat
Ein Sachverständiger hat die Sturmschäden untersucht. Für ihn steht fest, warum Teile der Fassade abgeflogen sind. Klar ist, wann die Schule wieder öffnet.

Für die Vögel im Kreis Paderborn beginnt die Brutzeit
Freizeitsportler, Spaziergänger und Tierhalter erforderlich sollen deshalb vermehrt Rücksicht nehmen.

Unwetterwarnung für Köln: Gewitter und Orkanböen drohen
Wegen einer Unwetterwarnung hat die Stadt Köln am Donnerstagabend die Feiernden aufgefordert, die öffentlichen Bereiche in der Stadt zu verlassen. Es drohten Gewitter mit Orkanböen von bis zu 100 Stundenkilometern, teilte die Stadt mit. In den rheinischen Hochburgen hat an Weiberfastnacht der Straßenkarneval begonnen...

"Sehr erschrocken": Sturmschäden im Paderborner Skulpturengarten
Hagebölling bezeichnet seinen Skulpturengarten als „Symbiose zwischen den Skulpturen und der Natur“. Doch die Natur hat unter den Stürmen leiden müssen.

Sturmschaden: Reparatur des Schuldachs günstiger als gedacht
Der Betrieb an der Landsberger Straße ist nicht beeinträchtigt. Der Wittekindshof muss jetzt mit Versicherern und Handwerkern verhandeln.

Untersuchungsausschuss «Flut» vernimmt zwei Minister
Sieben Monate nach der Flutkatastrophe müssen zwei Landesminister dem Untersuchungsausschuss am Freitag Rede und Antwort stehen. Die Opposition bemängelt, dass nach wie vor wichtige Unterlagen fehlten, oder geschwärzt seien.

Sturmserie trifft OWL: Ist der Klimawandel schuld?
Die Erderwärmung ist für einen Großteil der Extremwetterlagen verantwortlich. Der Zusammenhang mit Stürmen ist jedoch noch Gegenstand der Forschung.

Sturmschaden: Außergewöhnlicher Autokran-Einsatz im Bielefelder Westen
Um den Baum in der Wertherstraße zu bergen, muss auf besondere Mittel zurückgegriffen werden.

Wo der Sturm in OWL heftig tobte - und wie der Februar weitergeht
Das Wetter im Februar 2022 ist wahrlich außergewöhnlich. Neben den Stürmen der vergangenen Tage gibt es auch weitere Auffälligkeiten. Das sind die Details.