Teaser Bild

Wildtiere in OWL 🦌

In den Wäldern und Naturschutzgebieten Ostwestfalen-Lippes, etwa dem Teutoburger Wald, finden Wildtiere wichtige Rückzugsorte und Lebensräume. Spannende Geschichten, aktuelle Berichte und Fotos von Wildtieren in Ostwestfalen-Lippe fiinden Sie auf dieser Themenseite.

Ihnen droht der Tod: den Bielefelder Mufflons. - Andreas Frücht
Bielefeld

Geldspenden angekündigt: Bielefeld stemmt sich gegen Mufflon-Todesurteil

Totalabschuss der Mufflonherde? Das wollen fast 60.000 Menschen verhindern - über eine Petition. Finanzhilfen sind ebenfalls ins Aussicht.

Das OVG Münster hat am Freitag geurteilt.  - Ludger Büskens
Bielefeld

Stadt Bielefeld will Abschuss der Mufflonherde unbedingt vermeiden

Ein Gericht hatte am Freitag entschieden, dass die Bielefelder Mufflonherde abgeschossen werden darf. Das führt zu zahlreichem Protest. Jetzt schaltet sich Oberbürgermeister Pit Clausen ein.

Mächtige Hörner: Mit diesen sorgen die Mufflons für Schäden im Wald. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Bielefeld

Bielefelder fassungslos nach Todesurteil für ihre Mufflonherde

Schäden in Höhe von 5.000 Euro rechtfertigen den Totalabschuss der Tiere - das sagt ein Gericht. Und das sorgt für emotionale Debatten. Eine besondere Petition hat bereits 12.000 Unterschriften.

Erfolgsgeschichte: Ernst Hasselberg (r.) zeigte Fotos aus 15 Jahren des Naturschutzgroßprojekts in der Senne. Dirk Grote sprach über die Entwicklung in der Tier- und Pflanzenwelt. - Horst Biere
Oerlinghausen

Erfolgreicher Naturschutz läuft weiter

Die erste Finanzierung läuft zwar aus, doch die Fortschritte in der Beweidung und für den Artenschutz beim Naturschutzgroßprojekt Senne und Teutoburger Wald sind enorm.

Gehölze dürfen den ganzen Winter lang zurückgeschnitten werden, doch bei einigen ist es früher besser, bei andern eher später. - Pixabay
Lübbecker Land

Wie der Garten den Winter übersteht

Pflanzen und Möbel sollten für die kalte Jahreszeit gewappnet werden. Doch auch Fische im Gartenteich brauchen Unterstützung im Winter. Was dabei beachtet werden sollte und wo es Hilfe gibt.

Vor der Freilassung wird das Tier noch mit einem Ring der Vogelwarte Helgoland beringt. - Regionalforstamt Hochstift
Büren

Seltener Kauz wird in Büren ausgewildert

Nur viermal in 40 Jahren hat Wilfried Limpinsel den seltenen Raufußkauz in seiner Wildtierstation in Marsberg-Essentho zur Pflege gehabt. Ein Exemplar konnte jetzt ausgewildert werden.

Friedhelm Diebrok hat jede Menge Bäume in seinem Garten. Ein paar Schubkarren voller Laub sind schnell zusammengeharkt, ein Haufen schnell gemacht. - Meiko Haselhorst
Bünde

Experte gibt Tipps: So klappt es mit dem tierfreundlichen Garten

Friedhelm Diebrok vom NABU erklärt, wie man den Garten für die kalte Jahreszeit tierfreundlich gestaltet.

Achtung: Die Polizei warnt vor Wildunfällen. - David Schellenberg
Gütersloh

Achtung Wildwechsel: Polizei warnt Autofahrer in Gütersloh

In den Herbst- und Wintermonaten verschlechtern sich die Sichtverhältnisse im Straßenverkehr. Wie bei einem Wildunfall zu handeln ist und wann Bußgelder drohen, teilt die Kreispolizeibehörde mit.

Vier Geschwister: Sieht man die stacheligen Tiere nebeneinander, fällt auf, wie unterschiedlich sie eigentlich aussehen. - Natalie Gottwald
Herford

Herforderinnen retten kleine Igelbabys vor der Kälte

Vor dem Winterschlaf: Rund 50 der kleinen Stacheltiere werden derzeit von verschiedenen Privatpersonen in der Stadt gepäppelt. Sie würden ohne menschliche Hilfe den Winter nicht überstehen.

Josef Waldhoff, Förster der Graf von Oeynhausen-Sierstorpff Forstverwaltung, bei der Fütterung des Damwildes im Wildgehege des Gräflichen Parks. - Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff
Bad Driburg

Kastanien und Eicheln für das Damwild im Bad Driburger Wildgehege

Das ist eine tierisch gute Aktion: Einwohner und Kurgäste sind am Samstag eingeladen, ihre gesammelten Leckereien für den Wintervorrat abzugeben – gegen einen kleinen Obolus.

Die Polizei mahnt an, in dieser Jahreszeit langsam und aufmerksam zu fahren. - Simone Flörke
Borgentreich

Motorradfahrer bei Kollision bei Borgentreich mit Reh verletzt

Ein Motorradfahrer (45) aus Hofgeismar wurde bei der Kollision seines Zweirades mit einem Reh am Freitagmorgen verletzt. In diesem Monat gab es bereits 46 Wildunfälle.

Vorsicht: Im Kreis Paderborn kommt es regelmäßig zu Zusammenstößen von Autos und Wildtieren. - David Schellenberg

Polizei gibt Tipps: So lassen sich Wildunfälle vermeiden

Die Phase von Oktober bis Dezember gehört zu dem Zeitraum im Jahr, in dem die Zahl der Wildunfälle steigt. Die Polizei Paderborn gibt Tipps, was bei einem Wildunfall zu machen ist.

Tauchte überraschend auf: Ein Reh prallte mit einem Radfahrer zusammen. - Pixabay
Stemwede

Radfahrer prallt in Stemwede-Haldem mit Reh zusammen

Das Wildtier tauchte unvermittelt vor dem 18-Jährigen aus Lemförde aus dem Gebüsch auf. Der junge Mann zog sich bei dem folgenden Sturz erhebliche Verletzungen zu.

Fleißig: Mabelle (v.l.) und Lana Cajko sowie Luisa Ruschmeier haben kräftig Kastanien gesammelt, die sie aus ihren Eimern in den Anhänger kippen. Foto: Elke Niedringhaus-Haasper - Elke Niedringhaus-Haasper
Bad Oeynhausen

Schokolade für Kastanien: Schwunghafter Tauschhandel in Bad Oeynhausen

Die Mitglieder des Fördervereins Damwildgehege in der Oeynhauser Schweiz verteilen Süßigkeiten an Kinder, die für die Wildtiere gesammelt haben. 2018 kamen 30 Tonnen zusammen.

Kartoffeln: Rikarda und Joachim Altrogge verkaufen Melitta Schindler eine Tüte Kartoffeln. Trotz des Regens kamen reichlich Gäste zum Apfel- und Kartoffelfest des Heimatvereins Leopoldshöhe. - Thomas Dohna
Leopoldshöhe

Leopoldshöher feiern ihr Apfel- und Kartoffelfest

Sein traditionelles Apfel- und Kartoffelfest hat der Heimatverein Leopoldshöhe veranstaltet. Auf einen Programmpunkt mussten sie verzichten. Das hat mit dem heißen Sommer zu tun.

Heinz Heienbrok steht am Hasenpatt und blickt auf den Graben, an dessen Böschung bislang viele Brombeer- und Schlehenbüsche, aber zum Beispiel auch Wildrosen gestanden haben. Die sind jetzt bis auf die Grasnarbe gestutzt worden. - Mareike Patock
Enger

Kritik an Mäh-Praxis der Stadt Enger

Am Hasenpatt in Pödinghausen hat die Kommune den Graben ausgemäht und dafür auch Sträucher bis auf die Grasnarbe gekappt. Warum ein Anwohner das kritisiert und wie die Stadt ihr Vorgehen begründet.

Ursula Haase und Michael Harmann an dem Hochbeet, wo viele verschiedene Kräuterarten für die Küche wachsen - und mittendrin der Salat dazu. - Simone Flörke
Höxter

Projekt "Natur im Garten" zur LGS: Urlaub hinterm Hoftor

Im Zentrum des Gartens von Michael Harmann in Godelheim steht ein Teddybär. Gut drei Meter hoch. Rund 40 Jahre alt. Aus grünem Buchsbaum. Ein Gartenparadies, das genau in ein LGS-Projekt passt.

Der Wolf wird von Gegnern vehement abgelehnt. Sie sehen ihn der Rückkehr des Tieres eine Gefahr für die Kulturlandschaft. - Simone Flörke
Boffzen

Bauern planen Mahnfeuer aus Protest gegen den Wolf

Karl Friedrich Pieper ist ein Mann klarer Worte. „Wir brauchen den Wolf hier nicht. Er passt nicht in unsere Kulturlandschaft", sagt der Vorsitzende der Derentaler Weideland EG. Und er wehrt sich.

Immer mit Hut und Hund: Beide helfen Gellern - der Hut als Erkennungszeichen, der Hund stößt Gespräche an. - Kurt Ehmke
Bielefeld

Bielefelds "Ranger" verteilt im Wald auch Knöllchen

Aaron Gellern (25) ist der erste Ranger in der Geschichte Bielefelds. Seit März passt er im Wald auf, klärt auf, informiert - und bestraft auch, wenn es sein muss.

Eine herkömmliche Schallschutzwand. Ein Bünder hat vor zehn Jahren eine ökologische Variante erbaut. - Susanne Lahr
Bünde

Bünder hat einmaligen Lärmschutzwall im Garten stehen

Das ungewöhnliche Bauwerk verursachte bei Behörden und Nachbarn zunächst einige Irritationen. Spätestens jetzt, nach einem Jahrzehnt ohne Probleme, sind die Zweifel jedoch auf allen Seiten verflogen.

Kenan (l.) und Hussein verkaufen Trödel zugunsten des CVJM Rahden. - Heike von Schulz
Rahden

Warum manche für den Trödelmarkt in Rahden sogar aus London anreisen

Einmal im Jahr verwandelt sich die Rahdener Innenstadt in eine bunte Meile der Raritäten. Viele Händler kommen seit Jahrzehnten, weil dieser Markt so beliebt ist.

"Schwimmschlamm": Ein grüner Algenteppich breitet sich auf dem Padersee aus. - Moritz Jülich
Paderborn

Stadt bekämpft Algen im Padersee

Für die Paderborner Gewässer bedeutet der "Schwimmschlamm" nichts Gutes. Eine aktuelle Maßnahme verspricht Hoffnung, wird aber wohl nicht ausreichen. Wichtig ist es auch, dass keine Wildvögel gefüttert werden

Rana Maiskhidir, Christiana Claas, Buena Bokshi, Anja Buhrmann, Lisa Börgman und Anja Otte nehmen an dem Projekt teil. - Karsten Schulz
Espelkamp

Autorin Christiana Claas präsentiert ein Kinderbuch – made in Espelkamp

Zum Cityfest 2019 erscheint ein Kinderbuch, das von der bekannten Buchautorin geschrieben wurde. Die mehr als 60 Illustrationen stammen von Schülern der Birger-Forell-Sekundarschule.

Eine Monokelkobra war in Herne ausgebrochen. Ihr Biss kann lebensgefährlich sein. - picture alliance / imageBROKER (Symbolbild)
Kobra-Vorfall in Herne

NRW-Landesregierung plant ein Gefahrtiergesetz

Der Entwurf eines Gefahrtiergesetzes für Nordrhein-Westfalen wanderte 2016 in die Schublade. Die rot-grüne Landesregierung konnte sich nicht mit den Kommunen einigen. Nun gibt es einen neuen Anlauf.

Danke: Ratten lieben Vogelfutter. Hier eine Wanderratte - auch sie gilt als Schädling und Krankheitsüberträger. - NW
Bielefeld

Ratten-Alarm: Nager tauchen massenhaft an der Bielefelder Oberfläche auf

Ekelig und abstoßend finden viele die Hausratte, die als Krankheitsüberträger gilt. Der Umweltbetrieb bestätigt, dass sich die Nager in Bielefeld ausbreiten. Das hat mehrere Ursachen.