Teaser Bild

Wildtiere in OWL 🦌

In den Wäldern und Naturschutzgebieten Ostwestfalen-Lippes, etwa dem Teutoburger Wald, finden Wildtiere wichtige Rückzugsorte und Lebensräume. Spannende Geschichten, aktuelle Berichte und Fotos von Wildtieren in Ostwestfalen-Lippe fiinden Sie auf dieser Themenseite.

Haufen aus trockenen Ästen und Laub sind in Friedhelm Diebroks Garten an allen Ecken und Enden zu finden. Gut für die Igel. - Meiko Haselhorst
Bünde

Wie der Garten igelfreundlich wird

Viele Menschen kümmern sich im Herbst liebevoll um untergewichtige Tiere. Friedhelm Diebrok vom NABU hat noch einen anderen Ansatz.

Schwerer Unfall auf der Paderborner Straße in Verl. Auslöser war ein Wildtier. - Andreas Eickhoff
Verl

Schwerer Unfall mit vier Verletzten nach Kollision mit Hirsch

Erst kracht der BMW gegen das Wildtier, dann gerät der Wagen auf die Gegenfahrbahn und stößt mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Eine Frau wird schwer verletzt, drei weitere Personen leicht.

Das Sika-Kälbchen bei der Frühstücks-Pause. - Sarah Jonek
Bielefeld

Neuer Bielefelder Olderdissen-Kalender: Auge in Auge mit Bambi

Der "2021 Olderdissen Kalender" ist da: Auf zwölf Motiven zeigen sich die kleinen und großen Stars des Tierparks. Fotografin Sarah Jonek schenkte jedem ihrer wilden Models einen besonderen Moment.

Mit den Postkarten an den rumänischen Präsidenten hofft Carmen Förster, ihm wenigstens auf den Keks zu gehen. Auch ihre beiden Hunde Teddy (l.) und Pauli sind aus dem Ausland adoptiert. - Mareike Köstermeyer
Paderborn

Paderbornerin kämpft gegen Tötung von Straßenhunden in Europa

Carmen Förster fordert mit einer Petition das Ende der Tötung von Straßenhunden. Als Alternative setzt sie sich für nachhaltigere Lösungen ein.

Wann wird aus einem kleinen Steinfeld im Vorgarten ein böser Schottergarten? - Pixabay (Symbolbild)
Kreis Höxter

Kommentar zum Kampf gegen Schottergärten: Kreativität statt Verbote

In Beverungen werden erstmals Schottergärten verboten. Ein Vorbild für den ganzen Kreis? Unser Autor sieht in der Diskussion ein ganz anderes Problem.

Zwischenzeitlich wurde nach dem Mountainbiker gefahndet. - (Symbolbild): pixabay
Bad Oeynhausen

Vermisstenfall: Mountainbiker will Arbeit als Arzt schon wieder aufnehmen

Der Orthopäde war vier Tage im Wiehengebirge verschwunden. Er darf vorerst keine Kassenpatienten mehr behandeln. Der Termin steht noch nicht fest.

Die Allee Vlothoer Straße wird zukünftig noch zum Problem werden. Wenn es immer weniger regnet, müssen die Bäume gewässert werden. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kommentar

Klimawandel: Warum Mini-Wälder leichter anzulegen sind, als gedacht

Mini-Baumlandschaften im urbanen Raum wären eine gute Möglichkeit. Stattdessen entwickeln wir uns aber seit Jahrzehnten mit zunehmendem Tempo in die entgegengesetzte Richtung, findet unsere Autorin.

Das gerissene Schaf ist auf dem Hof verendet. - Anne Neul
Bünde

Hunde hetzen und töten Tiere in Bünde: Kommt die Leinenpflicht?

Zwei Vorfälle innerhalb von zehn Tagen. Weil es einem Jagdpächter zu viel wird, fordert er Leinenpflicht im gesamten Elsebruch. Auch die Polizei ist eingeschaltet.

Conny Oberwelland (l.), Claudia Quirini-Jürgens und Landwirt Konrad Steinlage zwischen frisch nachwachsendem Rainfarn. - Roland Thöring
Verl

Mais-Alternative: Dieser Landwirt nutzt Energiepflanzen für seine Biogasanlage

Der Landwirt Konrad Steinlage nutzt für seine Biogasanlage sogenannte Energiepflanzen als Alternative zum Mais. Die blühende Pracht bringt Natur und Tieren Vorteile. Beraten hat ihn die Biostation.

"Herr Döner" wurde an einer Imbissbude in Gütersloh gefunden. Seine Vorderpfote ist eine Schlagfalle für Ratten geraten. Gabi Kirchhof pflegt ihn derzeit gesund, bis er wieder raus in die Natur kann. - Andreas Frücht
Gütersloh

Igel sind in großer Not: So dramatisch war die Lage noch nie

Immer mehr Tiere verhungern und verdursten. Zwei Gütersloherinnen schlagen deshalb Alarm. So viel wie in diesem Sommer hatten sie noch nie zu tun. Eine Beobachtung macht ihnen besonders Sorgen.

Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 5.000 Euro. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.  - Gabriele Grund
Herzebrock-Clarholz

24-jähriger Autofahrer kracht gegen Baum und wird schwer verletzt

In einer Kurve gerät der Wagen plötzlich ins Schleudern. Der junge Fahrer bekommt den Ford nicht mehr unter Kontrolle - er kracht gegen einen Baum und wird zurück auf die Straße geschleudert.

Klaus Bofinger (l.) und sein Freund Bernd Mehnert kommen aus Darmstadt, um bei diesem Projekt zu helfen. Die gebürtige Paderbornerin Karolin Prott ist die ehrenamtliche Gruppenleiterin. - Uwe Müller
Lichtenau

Ehrenamtliche retten seltene Moorpflanzen in Lichtenau

18 Freiwillige arbeiten unter der Leitung des Vereins Bergwaldprojekt an der Renaturierung der Eggemoore. Auch eine seltene, fleischfressende Pflanze und viele Torfmoose profitieren davon.

Die Erstaufführung des Kurzfilms „Bühnentaucher" gehört zu den Saisonhöhepunkten der Open-Air-Spielzeit im Lunakino. Eintritt frei – Anmeldung über mail@filmhaus-bielefeld.de - Krishan Rudolph
Bielefeld

Viel los trotz Corona: Bielefelds Veranstaltungstipps fürs Wochenende

Bielefeld. Am letzten August-Sonntag kommt Ralf Hüttemann wieder ins Bauernhausmuseum an die Dornberger Straße. Er hat alte Sagen aus der Region dabei, die er am Herdfeuer auf Plattdeutsch erzählt. Der Geschichte vom Hase und Igel kann man noch gut lauschen, wenn man einmal weiß, dass der Igel auf plattdeutsch „Scharphase" heißt...

Anton Hofreiter auf dem Biohof Westerbarkey. Bürgermeisterkandidatin Gitte Trostmann und Helga Lange (rechts) begleiteten ihn zur Angus-Mutterkuhherde. - Andreas Frücht
Kreis Gütersloh

Ungeliebter Wahlkampf-Gast Anton Hofreiter besucht das "Tönnies-Land"

Bundesfraktionschef Anton Hofreiter (Bündnis 90/Grüne) erlebt bei seinem Besuch im Kreis Gütersloh viel Gegenwind - im wahrsten Sinne des Wortes. Lokalpolitiker diskutieren mit ihm in kleiner Runde.

Manch einer findet sie possierlich. Ratten aber sind gefährliche Krankheitsüberträger. Sie tauchen gern immer wieder da auf, wo sie Nahrungsreste finden. - Pixabay
Herford

Herforder Ordnungsamt fordert Anwohner zur Rattenbekämpfung auf

Nach der Beschwerde von Gartenbesitzern am Grabeland zwischen Hellerweg und Lockhauser Straße hat die Behörde nach dem Rechten gesehen. Aktuell gibt es in Herford keine „Hotspots“ mit Rattenbefall.

Stadttauben - hier auf dem Alten Markt - sind meist verwilderte Brieftauben und keine Wildtiere mehr. Sie können ohne die Essensreste, die Menschen in der Stadt übrig lassen, nicht überleben. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Stadttaubenhilfe Herford wird Verein

Es ist noch nicht lange her, dass sich einige Ehrenamtliche zusammen getan haben, um sich für die Tauben in der Innenstadt einzusetzen. Wie sie ihren Forderungen jetzt Nachdruck verleihen wollen.

Biber Rasputin bleibt der Else treu. Die NW-Leser hatten das Tier vor Jahren so getauft. - NW
Bünde

Tierschützer sichten wieder einen Biber an der Else

Das Tier könnte Rasputin sein, der bereits vor fünf Jahren gesichtet wurde. Neben dem erhofften Biber wurden auf den Aufnahmen der Wildtierkameras aber auch ungebetene Gäste entdeckt.

Auch Vögel finden in diesen heißen Tagen nur schwer Wasser.  - Symbolfoto/Pixabay
Verl

Wassertränken gesucht: Vögel, Eichhörnchen und Co. brauchen dringend Hilfe

Die Hitze wird für viele Wildtieren und Insekten zur Gefahr: Sie finden kein Wasser mehr. Die Stadt Verl appelliert deshalb an alle Bürger, Wassertränken aufzustellen. Worauf man dabei achten sollte.

Der Elisabethsee steht nur Campinggästen zur Verfügung, wie dieser Gruppe Freundinnen aus Delbrück. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Wegen Corona: Campingplatz statt Musikfestival

Am Elisabethsee finden die Camper an heißen Tagen rasche Abkühlung. Auf dem Platz in Herford-Eickum vollzieht sich ein Generationswechsel.

Der Wagen dürfte Totalschaden erlitten haben. - Polizei Minden-Lübbecke
Rahden

Reh ausgewichen: Auto überschlägt sich und Fahrer wird schwer verletzt

Nach einem Ausweichmanöver landet der Audi eines 53-Jährigen auf dem Dach. Der Fahrer verletzt sich schwer.

Ein Schäferhund könnte das Jungtier angegriffen haben. (Symbolbild) - Pixabay
Bünde

Hund beißt Rehkitz ins Gesicht - Tier muss erschossen werden

Ein Schäferhund oder Labrador hat ein Rehkitz in Südlengern so schwer verletzt, dass das Tier getötet werden musste. Das ist nicht zum ersten Mal passiert.

Einfach mal testen, ob sie wegfliegen will. Vom Boden können die Tiere nicht starten. - Nabu
Kreis Herford

Warum im Kreis Herford derzeit überall Fledermäuse gefunden werden

Hilfrerufe auf Facebook - was tun mit einer zugeflogenen Fledermaus? Friedhelm Diebrock vom Nabu Herford gibt erste wichtige Tipps.

Rainer Frilling (v. l.) vom Verein "Damwildgehege Oeynhauseer Schweiz", Dirk Henschel (Leiter Eigenbetrieb Staatsbad), Bürgermeister Achim Wilmsmeier, Katrin Kischkel vom Zaunteam Kischkel und ein junge Fan des Wildtiergeheges. - Stadt Bad Oeynhausen
Bad Oeynhausen

Stadt investiert in neuen Zaun am Damwildgehege

Unterstützung für das Ehrenamt. Der 70 Mitglieder zählende Verein umsorgt die Wildtiere in der Oeynhauser Schweiz.

Frank und Petra Wiese (v.l.) freuen sich mit Friedhelm Diebrock, Vorsitzender des Nabu-Kreisverbands Herford, über ihren naturnah gestalteten Garten. - Sandra C. Siegemund
Löhne

So funktioniert naturnahes Gärtnern: Tipps zur Umgestaltung des Gartens

Mit naturnaher Gestaltung wird der Garten zum kleinen Paradies. Umweltschutz kann so vor der eigenen Haustür beginnen. Der NABU Kreisverband gibt Tipps.

Zwei Wölfe. - pixabay
Rhein-Sieg-Kreis

Landesumweltamt bestätigt: Erstmals Wolfsjunge in NRW

Die Nachweise von Wölfen nehmen zu. Nun gibt es aus dem Süden von NRW erstmals Bilder, die Junge zeigen. Wo genau die Fotos gemacht wurden, wird nicht gesagt. Denn Menschen sollen sich unbedingt fernhalten.