Teaser Bild

Veranstaltungen in OWL

In Sachen Veranstaltungen und Events ist in OWL das ganze Jahr über und rund um die Uhr so einiges los, egal ob Kultur pur in einer Ausstellung oder Schauspielerei auf der Bühne im Theater. Und wer beim Konzert oder Festival so richtig mit der Musik mitgehen möchte, kommt in OWL ebenfalls regelmäßig auf seine Kosten. Mit unseren Veranstaltungstipps haben Sie interessante Termine in Ostwestfalen-Lippe schon früh auf dem Schirm und können rechtzeitig Tickets besorgen.

Die Altweiber Maria Fischer und Marlies Wolke (v.l.) hoffen darauf, auch im nächsten Jahr wieder so richtig feiern zu können. - Birgit Vredenburg
Rietberg

Rietberg ohne Karneval - das geht nicht!

Auch wenn die Rosenmontagsumzüge coronabedingt ausfallen müssen, haben die Narren im Stadtgebiet dennoch ihren Spaß – aber auf anderen Kanälen.

Mehr als 2.000 Aktive auf den Wagen und zehntausende Zuschauer am Straßenrand waren bei der 17. Paderborner Karnevalsparade im Jahr 2020 dabei. - Niklas Tüns
Paderborn

Karneval in Paderborn: Wehmut statt Kamelle

In diesen Tagen, an denen statt Kamelle und Konfetti nur Schnee auf der Parade-Strecke in Paderborn liegt, trifft es viele Narren noch mal so richtig. Die Hoffnungen liegen auf der nächsten Session.

Auch die Brüder Mika und Malte Süggeler (v.l.) haben ihren Mini-Wagen zum Umzug beisgesteuert. - Regina Brucksch
Delbrück

Delbrücks Karnevalszüge rollen durchs Netz

Die Höhepunkte im Straßenkarneval fallen in diesem Jahr flach, doch Delbrücks Narren lassen sich davon die Stimmung nicht vermiesen.

„Bye bye, Mister President“: Die Elferräte Verena und Wilhelm Thonemann schicken mit ihrem Wagen Donald Trump dahin, wo er hingehört. - Ossendorfer Karneval
Warburg

Karneval im Lockdown: "Ossendorfer Schrumpfzug" zieht durchs Netz

Digitaler Karnevalsumzug der Ossendorfer Narren: Insgesamt 68 Videos werden am Sonntag in einer gemeinsamen Aktion zu sehen sein.

Alternativumzug - Screenshot: Svenja Ludwig
Steinheim

Eichholzer Jecken basteln Spielzeugumzug und drehen Film darüber

Der Film der Deichkinder zeigt den wohl kleinsten Umzug in der Geschichte des Steinheimer Karnevals. Denn dort feiern kleine Plastikfiguren mit gelben Köpfen oder zackiger Prinz-Eisenherz-Frise.

Das neue Kinderprinzenpaar Conner Kruse, der kreative Weltraumstürmer und Emelie Meinersmann, der Wirbelwind. - STKG
Steinheim

Steinheims Jecken feiern die tollen Tage mit Video-Formaten

Zum Höhepunkt der Session sollen die Jecken an diesem Wochenende daheim feiern und mit Erinnerungen schon das närrische Jubiläumsjahr 2022 einläuten. Dafür gibt es digital etwas auf Augen und Ohren.

Fürstenberger Nachwuchsregenten sind Antonia I. Dridiger und Adrian I. Fertich als das Kinderprinzenpaar des FCC. - FCC
Bad Wünnenberg

Fürstenberger Karnevalisten wollen trotz Lockdown jeck bleiben

Die Fürstenberger lieben ihren Karneval. In der Hochburg des südlichen Paderborner Landes leiden die Jecken und besonders die Mitglieder des Fürstenberger Carnevals-Clubs (FCC) an den Einschränkungen.

Das erste Bad Driburger Dreigestirn im Jahr 2002. - KG Rot-Weiße Garde
Bad Driburg

Wie der Bad Driburger Karneval trotz Corona das 75-jährige Bestehen feiert

Die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiße Garde Bad Driburg gibt zum 75-jährigen Bestehen eine Jubiläumszeitschrift heraus. Der Appell an die Narrenschar: "Frohsinn konservieren".

Mitglieder des Stukenbrocker Pfarrkarnevals singen zum guten Schluss des etwa zweistündigen Programms in wechselnder Verkleidung die "Pandemian Rhapsody". - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Wie der Stukenbrocker Pfarrkarneval zu den Jecken kommt

Schloß Holte-Stukenbrock. Während die Stadt unter Schneemassen versinkt, sind die Organisatoren des Stukenbrocker Pfarrkarnevals, der coronabedingt diesmal zu Hause an den Bildschirmen verfolgt werden konnte, am Tag danach „immer noch etwas überwältigt von der positiven Resonanz". Der Sachausschuss Pfarrkarneval (SAP) St...

Das Thüler Solomariechen Verena Vahle. - Half un Half Thüle
Salzkotten

Digitaler Büttenabend: So kommt der Karneval ins Wohnzimmer

Unter dem Dach des Heimatvereins Thüle ist im Jahr 2000 die Karnevalsabteilung „Half un' Half“ gegründet worden. Das 20-Jährige läuft nun anders ab als geplant.

Simon Oekenpöhler hat sich die Narrenkappe aufgezogen. Er steht für den Stukenbrocker Kinderkarneval. Die 25. Ausgabe soll im kommenden Jahr live gefeiert werden. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Karneval wird in Stukenbrock digital gefeiert

Simon Oekenpöhler und Magnus Brock erzählen von ihrer Karnevalsbegeisterung. Statt Kinderkarneval live gibt es Videos und einen Fotowettbewerb.

Die frühere Schule in Hedem: Sie war der Treffpunkt der Dorfgemeinschaft, ist aber im vergangenen Jahr verkauft worden. Ein neues Domizil für die Dorfgemeinscahft gibt es noch nicht. - Joern Spreen-Ledebur
Pr. Oldendorf

Optimistisch ins Jahr 2021: Hedemer planen Veranstaltungen – vorläufig

Obwohl Corona derzeit das gesellschaftliche Leben lähmt, gibt es ein Veranstaltungsprogramm für dieses Jahr. Mit dabei sind altbekannte und auch ganz neue Termine.

Zum Karnevalsumzug in Scharmede kommen sonst immer mehrere tausend Besucher. - Karnevalverein Blau-Weiss 1974 Scharmede
Salzkotten

Wie die Jecken in Scharmede ihren Karneval retten wollen

Durch die Verlängerung des Lockdowns muss der Straßenkarneval am Rosensonntag in diesem Jahr ausfallen. Der Karnevalvereins Blau-Weiß 1974 Scharmede startet deshalb eine Aktion für Groß und Klein.

An Karneval könnte in den Schulen verpasster Stoff nachgeholt werden. - Pixabay
Schulpolitik

Streit um karnevalsfreie Schultage in NRW

Viele Schulen hatten für Rosenmontag und Faschingsdienstag bewegliche Ferientage beantragt. Das muss nicht sein, finden Eltern. Schwer zu ändern sagt die Lehrergewerkschaft.

Das Foto zeigt einen Ausschnitt vom Dreh des Films. Zu sehen ist Präsident Matthias Gersch. - Karneval Ovenhausen
Höxter

Höxteraner Karnevalisten präsentieren närrisches Programm im Internet

Mit einem Film wollen die Ovenhäuser Narren auch im Lockdown Karnevalsstimmung verbreiten. Am kommenden Wochenende feiert der Film mit vielen Akteuren des Grubenkarnevals Online-Premiere.

„Feiert mit und steigt digital ein, das letzte Mal ein Virus-Karneval soll’s sein”, hofft das Rietberger Prinzenpaar Karin I. Lummer und Michael IV. Sellemerten. - Privat
Rietberg

Karnevalisten in Rietberg starten ungewöhnlichen Wagenbau-Wettbewerb

Die Emsstadt-Narren organisieren einen digitalen Wagenbau-Wettbewerb - gebastelt werden soll aus Playmobil, Barbies und Co. Der Hauptgewinn steht auch schon fest.

Melanie Kaufmann hat das Wohnzimmer schon karnevalistisch dekoriert.  - Waltraud Leskovsek
Rheda-Wiedenbrück

Karnevalisten aus Wiedenbrück trotzen dem Lockdown

Umzüge und Gala-Abende mussten abgesagt werden - das heißt aber nicht, dass Karneval nicht gefeiert werden kann. Die Karnevalsgesellschaft Helü hat sich eine besondere Alternative einfallen lassen.

Praktikant Julian Steffens (v. l.), Mitarbeiter Oliver Thiele, Ausbilderin Sarah Fuhr, Geschäftsführer Kalle Hogrefe und Azubi Alex Kolle stehen im selbst aufgebauten Bühnenbereich. - Mareike Gröneweg
Paderborn

Ein Azubi klagt: "Ich habe wegen Corona Lücken in meiner Ausbildung"

Nicht nur die zahlreichen Veranstaltungsabsagen belasten das Geschäft von Sound Linear. Auch die Ausbildung leidet unter Corona: Ohne Konzerte und Tourneen fehlt auch ein wichtiger Praxisteil.

Manuela Brock-Schniedermann hat ein bisschen bunte Karnevals-Dekoration gleich noch von Silvester hängen lassen.  - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Das Gesicht hinter Karnevals-Maskottchen Stuki in SHS

Manuela Brock-Schniedermann verwandelt sich zu Karneval in einen bunten Hahn verwandelt. In diesem Jahr ist zwar alles anders - Karneval wird bei ihr aber trotzdem gefeiert.

„Pickel-Jauh"-Präsident Uwe Jonietz bereitet die Motivationspakete vor. Um die Kontakte in der Corona-Zeit so gering wie möglich zu halten, findet dies in seinem eigenen Haushalt statt und er wird unterstützt von seinen Kindern Finn und Mia. - Pickel Jauh
Willebadessen

Motivationspakete und Challenge: Peckelsheimer Karneval mal ganz anders

Der Verein hat sich jetzt doch etwas überlegt, um den Karneval zumindest ein bisschen und auf eine ganz andere Art und Weise feiern zu können.

GT: (FF) Fototermin mit Mario Funke und Martin Engel von "The Butchers" - Andreas Frücht
Gütersloh

Neuer Gütersloher Cateringservice bietet Feinkost mit Showeinlage

Zwei Gütersloher Fleischermeister gründen "The Butchers". Neben Canapés und Feinkost hat der neue Caterer auch Entertainment im Angebot - einer der Gründer wird bald sogar im TV zu sehen sein.

Der traditionelle Karnevalsumzug in Delbrück kann aufgrund der Corona-Pandemie dieses Jahr nicht stattfinden, aber es gibt nun eine niedliche Alternative. - Regina Brucksch
Delbrück

Delbrück plant einen Karnevalsumzug in Kleinformat

Zwei Brüder bringen den Verein „Eintracht von 1832“ auf die Idee, mit Spielzeug Wagen und Fußtruppen nachzubauen. Alle Jecken sind nun aufgerufen, Kurzvideos zu drehen.

In schwierigen Zeiten das „Abenteuer Oberliga" gewagt: Der Vorsitzende des Herforder Eishockey Vereins, Uwe Johann. - Yvonne Gottschlich
Herford

Warum das Event Eishockey ohne den Aufstieg in Herford am Ende gewesen wäre

Nein. Bereut habe er die Entscheidung noch keine Sekunde. Obwohl sie ein Wagnis ist. Weshalb Uwe Johann guter Dinge ist, erklärt der Vorsitzende des Herforder Eishockey Verein im Interview.

Die üblichen Umzüge und Sitzungen sind abgeblasen, Karnevalisten wollen trotz Corona feiern und suchen nach Alternativen. - Pixabay
Tolle Tage

Monheim plant Karneval im Autokino - Narren sollen auch ihre Wagen verkleiden

Auch das ist neu: In der „Drive-in-Damensitzung“ und der „Drive-in-Herrensitzung“ werden im Corona-Ausnahmejahr die jeweils anderen Geschlechter als Besucher akzeptiert.

Aus besseren Zeiten der Karnevalisten: Josef Schunicht und Nieheims Karnevalstitanin Brigitte Seneca haben 2014 auf dem Präsidentenwagen der Nieheimer Karnevalsgesellschaft Spaß am Umzug. - Josef Köhne
Nieheim

Nieheimer Karnevalspräsident will mit Videoclips Frohsinn verbreiten

Auch wenn Corona einen richtigen Karneval dieses Jahr nicht zulässt - den Nieheimer Narren soll das nicht die gute Laune verderben. Dazu ermuntert sie ihr Präsident, Josef Schunicht.