Salzkotten-Scharmede. Durch die Verlängerung des Lockdowns bis Mitte Februar muss der Straßenkarneval am Rosensonntag in Scharmede in diesem Jahr erneut ausfallen. Doch Vorstand und Beirat des Karnevalvereins Blau-Weiß 1974 Scharmede haben eine Alternative gefunden, um den Karneval nicht komplett in Vergessenheit geraten zu lassen, wie der Verein in einer Presseinformation mitteilte.
Am Rosensonntag, 14. Februar, bietet der Karnevalsverein in Zusammenarbeit mit dem Gasthof „Zur alten Heide" allen Jecken in diesem Jahr ein Mittagsmenü zum Abholen an. Die Menüauswahl werde in den kommenden Tagen auf der Homepage oder durch Hauswurfsendungen bekannt gegeben. Die Bestellung könne dann im Internet unter www.karneval-scharmede.de/essen.php vorgenommen und dort sowohl das Menü als auch die Abholzeit ausgewählt werden.
Rallye für Kids
Jeder Abholer soll zudem eine DVD mit Filmausschnitten der Karnevalsveranstaltungen und Umzüge der vergangenen Jahrzehnte erhalten. Das Material wurde von Johannes Hoffknecht zusammengestellt und auch geschnitten. Hoffknecht habe viele alte Filme seit den 70er Jahren herausgesucht und digitalisiert. Zu sehen sind unter anderem die Tanz- und Fußgruppen sowie die Wagen der Scharmeder Umzüge. Auf diese Weise könne dann beim Mittagessen herzlich über die alten Zeiten gestaunt und gelacht werden.
Auch den Kindern, die üblicherweise an Weiberfastnacht verkleidet von Haus zu Haus gehen, ein Karnevalsgedicht aufsagen und Süßigkeiten sammeln, habe man trotz der widrigen Umstände etwas bieten wollen. Deshalb sei in Zusammenarbeit mit dem Verein mit Eltern von Kindergarten- und Grundschulkindern eine Karnevalsrallye auf die Beine gestellt worden. Am Donnerstag, 11. Februar, sind an verschieden Orten in Scharmede Fensterbilder oder Stände zu finden, an denen Rätsel gelöst werden müssen, um zur nächsten Station zu gelangen. Außerdem soll es kleine Überraschungen für die Kinder geben. An der Aktion könne bis Samstag, 13. Februar, teilgenommen werden. Mit dabei sei auch Alf der Gaukler, der auf Wunsch zu jeder Familie nach Hause komme und eine kleine Zauber- und Künstlershow präsentiere.
Die Anmeldung für Interessierte läuft per Mail über Neuber.Alf@gmail.com oder telefonisch unter Tel. (0151) 73016163.