Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
So radikal darf die Verkehrswende sein
Die Bielefelder wünschen sich erst den Ausbau von Radweg-, Stadtbahn- und Busnetz, ehe Straßen gesperrt und Parkplätze gestrichen werden. Sogar bei Grünen-Anhängern überwiegt die Skepsis. Doch zum Schutz des Klimas fordern die meisten schnellere Eingriffe.
Bewerbungsfrist abgelaufen: Dreikampf um CDU-Parteivorsitz
Friedrich Merz, Norbert Röttgen, Helge Braun: Zwischen diesen drei Männern entscheidet sich die Nachfolge des CDU-Vorsitzenden Armin Laschet. Die Bewerbung einer Frau war zuvor gescheitert.
Elke Kahr wird kommunistische Bürgermeisterin in Graz
Die konservative ÖVP schien in Österreichs zweitgrößter Stadt fest im Sattel zu sitzen. Jetzt kommen die Kommunisten ans Ruder. Das scheint gut für die Kinder. Sie sollen alle ein Fahrrad bekommen.
Post aus Espelkamp: Anlieger beschweren sich beim Ministerpräsidenten
Die Anlieger der Flegge- und Neißer Straße aus Espelkamp sind sauer auf die Politik. Wegen des Kommunalabgabengesetzes (KAG) gibt es noch keine Verbesserung.
Merz, Röttgen, Braun - Namhafte Kandidaten für CDU-Vorsitz
Noch bis Mittwoch läuft die Bewerbungsfrist für den CDU-Vorsitz. Als mögliche Nachfolger von Armin Laschet haben sich bereits prominente Namen angekündigt. Drei Kurzporträts.
Anti-Korruptions-Partei liegt bei Wahl in Bulgarien vorn
Eine neue Anti-Korruptions-Partei überrascht bei der Parlamentswahl in Bulgarien. Weniger überraschend kommt der Sieg von Staatschef Radew. Das Wählerinteresse war recht gering.
Nieheims Bürgermeister sieht großen Nachholbedarf für seine Stadt
Ein Jahr sitzt Johannes Schlütz auf dem Chefsessel im Nieheimer Rathaus. Manchmal 14 Stunden täglich. Eine erste Bilanz.
Ein-Parteien-Parlament: In diesem Gemeinderat sitzen nur Sozialdemokraten
Michael Weber bleibt Bürgermeister der Gemeinde Fürstenberg. Seit 20 Jahren sitzt er in dem Gremium. Er erklärt, wieso jetzt nur noch Genossen vertreten sind.
Diese Genossen wollen in den Landtag
Bei der SPD haben sich vier Männer und eine Frau um die Nachfolge des Landtagsabgeordneten Ernst-Wilhelm Rahe aus Hüllhorst beworben.
Kandidatur von Röttgen für CDU-Vorsitz erwartet
Der Machtkampf um den CDU-Vorsitz nimmt Fahrt auf. An diesem Freitag will sich der Außenpolitiker Norbert Röttgen erklären.
Wechsel an der CDU-Spitze: Der Mann der Kompromisse steigt aus
Der seit 14 Jahren an der Spitze der regierenden Christdemokraten im Espelkamper Rat stehende Wilfried Windorst stellte jetzt sein Amt zur Verfügung.
CSU-Landtagsabgeordneter wegen Erpressung verurteilt
Franz Rieger soll versucht haben, von einem Bauunternehmer eine fünfstellige Summe als «Spende» zu erpressen. Nun ist das Urteil gegen den bayrischen Landtagsabgeordneten in Regensburg gefallen.
Er ist erst 27 Jahre alt und schon CDU-Stadtverbandsvorsitzender in SHS
Er ist erst 27 Jahre alt und schon CDU-Stadtverbandsvorsitzender. Er möchte Positives bewegen und am liebsten in seiner Heimatstadt bleiben.
Posten des CDU-Chefs: Kreisverband will Helge Braun nominieren
Bisher wurden vor allem Friedrich Merz und Norbert Röttgen als mögliche Nachfolger von Armin Laschet als CDU-Vorsitzenden genannt. Nun ist ein dritter Name im Gespräch.
Trauer um prägende Lokalpolitikerin aus dem Kreis Gütersloh
Die Stimme der Sozialdemokratin Gunhild Hinney wird der SPD in Harsewinkel künftig fehlen. Im Alter von 70 Jahren ist Hinney jetzt gestorben.
SPD rechnet mit Kommunalwahl ab
Stadtverband wählt mit großer Mehrheit Bernhard Kuhn zum neuen Vorsitzenden. Der 61-Jährige will stärker auf die Mitglieder hören.
CDU sucht Erneuerung
Nach dem Scheitern von Parteichef Armin Laschet startet die CDU den Prozess zur Neuwahl eines Nachfolgers. Bislang sind einige Namen im Spiel, doch noch niemand hat den Hut in den Ring geworfen.
Türkische Rechtsextreme: Wie die "Grauen Wölfe" in OWL auffallen
Türkische Rechtsextreme stehen im Fokus des Verfassungsschutzes. Vereine, die der Ülkücü-Bewegung zugerechnet werden, sind in OWL vertreten. Eine Übersicht.
Etwa ein Jahr nach der Wahl: Drei Ratsmitglieder geben ihr Mandat auf
Regine Steffen, Maik Babenhauserheide und Anja vor der Brügge-Schütte verzichten auf ihr Ratsmandat. Was die Gründe sind und wer für sie nachrückt.
Nordmazedoniens Ministerpräsident tritt zurück
Zoran Zaev hat versucht, Nordmazedonien auf Westkurs zu bringen. Mit dem Nato-Beitritt schaffte er den ersten Schritt in diese Richtung. Nun hat seine Partei die landesweiten Kommunalwahlen verloren.
SPD macht es bei ihrer Kandidatenkür für Bielefeld extrem spannend
Die Delegierten haben in den Wahlkreisen Bielefeld I und II insgesamt fünf Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl. In einem Fall braucht es drei Abstimmungsrunden.
Wahl im nächsten Jahr: Diese zwei Löhner möchten in den Landtag
Imke Schröder und Christian Antl bewerben sich neben zwei weiteren Kandidaten um die Nachfolge der Löhner SPD-Landtagsabgeordneten Angela Lück.
Bünde ist auf der Suche nach einem Wirtschaftsförderer
Ende 2020 ging Amtsleiter Hartmut Bokel in den Ruhestand. Die CDU fordert nun eine schnelle Neubesetzung des Postens.
Reichsbürger, Terrorzelle, Brandanschläge: Staatsschutz in Porta gefragt
Immer wieder ist der Staatsschutz im Mühlenkreis aktiv. Mehrere Fälle haben die Sonderermittler in der letzten Zeit aber auch in Porta Westfalica beschäftigt
Der letzte öffentliche Akt: Verein macht Schluss
Die Wählergemeinschaft „WiR – Wir in Rödinghausen“ löst sich auf und spendet ihr Vereinsvermögen von 16.000 Euro an vier gemeinnützige Empfänger.