Das Parkhaus Sültebusch ist Bad Oeynhausens größte Autoabstellanlage. Aber es hat eine miserable Belegungsquote, während die Innenstadt zugeparkt wird. Das wollen die Grünen nun ändern. - Thorsten Gödecker
Wochenkommentar

Park-Debatte in Bad Oeynhausen: Mutiger Kampf gegen die zugeparkte Stadt

Die Ratsfraktion der Grünen will die Bewohnerparkzonen ausweiten. Ihr Vorstoß dürfte scheitern, obwohl er sehr vernünftig ist.

Hubertus Kuhaupt aus Welda ist der CDU-Kandidat für das Bürgermeisteramt in Warburg bei der Kommunalwahl 2025. - CDU
Dritter Bewerber

Bürgermeisteramt in Warburg: Hubertus Kuhaupt geht für die CDU ins Rennen

Nach fehlender Rückendeckung für Amtsinhaber: Der 52-Jährige aus Welda hat nun seine Bewerbung bekannt gegeben. Er ist derzeit Fraktionschef im Rat Warburg.

Nach mehreren schlechten Wahlergebnissen sind die Grünen-Parteivorsitzenden Ricarda Lang (r.) und Omid Nouripour zurückgetreten. - Fabian Sommer/dpa
Reaktionen

Rücktritt bei den Grünen: Das sagen Parteikollegen aus dem Lübbecker Land dazu

Bei aller Kritik gewinnen Grünen-Parteimitglieder auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene dem Schritt von Ricarda Lang und Omid Nouripour auch Positives ab.

Christoph Humburg will 2025 Bürgermeister in Warburg werden. - Privat
Parteiloser Kandidat

Kommunalwahl 2025: Christoph Humburg will Bürgermeister von Warburg werden

Der Caritasdirektor geht ins Rennen um den Bürgermeister-Posten in seiner Heimatstadt. Das sind seine wichtigen Themen.

Die Kommunalwahlen finden im kommenden Jahr zwei Wochen vor der Bundestagswahl statt. - dpa
Zwei Wahlen im September

NRW-Kommunalwahlen am 14. September 2025

Die Kommunalwahlen werden in NRW im kommenden Jahr am 14. September stattfinden. Die Stichwahlen fallen dann mit der Bundestagswahl auf einen Wahlsonntag.

Einzelne im Stadtrat haben ein Dilemma verursacht: Die Zusammensetzung der Ausschüsse spiegeln nicht mehr die Mehrheitsverhältnisse wider. - Christian Weische
Keine Mehrheit?

Ärger im Herforder Stadtrat: Wie einzelne Politiker den Wählerwillen aushebeln

In den Ausschüssen des Herforder Stadtparlaments kann es nun zu Entscheidungen kommen, die nicht den Mehrheitsverhältnissen entsprechen.

Im Paderborner Rathaus tagt unter anderem der Stadtrat. - Hans-Hermann Igges
Kommunalwahl 2025

Bürgermeister-Suche in Paderborn: Rüther, Berger und das Dreier-Erbe

Der Landrat sowie der Bürgermeister von Salzkotten sollen bei den Plänen der CDU für den Rathaus-Job eine große Rolle spielen.

Scheidet vorzeitig aus: Thomas Könnecker (57) ist als Nachfolger von Christine Lang erst seit Anfang 2023 in Gütersloh. Die Amtszeit von Wahlbeamten läuft eigentlich acht Jahre. - Jens Dünhölter
„Ziemlicher Hammer“

Gütersloh verliert plötzlich seinen Kämmerer – ausgerechnet mitten in der Finanzkrise

Thomas Könnecker hatte seinen Job erst Anfang des vergangenen Jahres angetreten. Voraussichtlich wird der Finanzexperte nur noch wenige Wochen hier tätig sein.

Friedrich Merz (Mitte) hat gut lachen, denn Hendrik Wüst (l.), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, und Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, haben ihn als CDU-Kanzlerkandidat vorgeschlagen. - Michael Kappeler/dpa
Vor der Bundestagswahl

Beifall und Bestürzung zu CDU-Kanzlerkandidat Merz im Kreis Höxter

Die Reaktionen auf den wahrscheinlichen CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz fallen im Kreis Höxter höchst unterschiedlich aus. Von der SPD gibt es klare Worte.

Stand zwar nicht auf dem Wahlzettel, aber wurde gewählt: Bürgermeister Romstöck. - D. Mitnacht/Stadt Röttingen/dpa
Kommunalwahl

Ein Name auf dem Stimmzettel - doch gewählt wird ein anderer

Es klingt kurios: In einer kleinen Stadt in Unterfranken wird jemand Bürgermeister, der gar nicht auf dem Stimmzettel stand. Und der auch keinen Wahlkampf machte.

Anfang des Jahres wurde in Enger und Spenge gegen Rechtsextremismus demonstriert. Ein Antrag von den Linken und der "Partei", sich der Bünder Erklärung anzuschließen, wurde nun aber in beiden Kommunen abgelehnt. - Claus Frickemeier
Kommentar

Politik in Enger und Spenge ist hilflos gegenüber dem Rechtsextremismus

Die Politik in Enger und Spenge hat sich gegen die Bünder Erklärung entschieden. Der Vorgang zeigt: Es weiß immer noch keiner, wie man mit der AfD umgehen soll.

Achim Post: Der Finanzexperte zieht sich aus dem Bundestag zurück. - Sarah Jonek Fotografie
Wahlkreis Minden-Lübbecke

SPD-Politiker Achim Post kandidiert nicht mehr für den Bundestag

Einer der einflussreichsten Politiker aus OWL kandidiert nicht mehr für den Bundestag. Das hat Achim Post in seinem Heimatkreis Minden-Lübbecke mitgeteilt.

Philipp Ashton (vorne) mit Jens Oppitz (v. l.) mit Dackelfräulein Bonnie, Reinhard Tölke, Brigitte Hartmann-Tlatlik, Bernd Eickelmann, Marina Freese, Henri Lindner und Kathrin Röllke. - Sabine Kubendorff
Bei der Landtagswahl am 1. September waren in Dresden und Umgebung Briefwahlzettel aufgetaucht, die zugunsten der rechtsextremen Kleinstpartei Freie Sachsen manipuliert worden waren. (Archivbild) - Robert Michael/dpa
Landtagswahl

Gefälschte Wahlzettel in Sachsen: 44-Jähriger unter Verdacht

Wegen des Verdachts der Wahlfälschung hat es in Dresden eine Durchsuchung gegeben. Nun gibt es einen Tatverdächtigen.

Der BfGT-Vorsitzende Jürgen Behnke im Gespräch mit seiner ehemaligen Kollegin Christiane Ziegele im Sitzungssaal der Stadt Gütersloh.
Blitzkandidatur

Überraschende Wende in Gütersloh: Abruptes Ende für spontane Bürgermeister-Kandidatur

Jürgen Behnke verzichtet einen Tag nach Kampagnenstart doch auf eine Bürgermeisterkandidatur. Der „NW“ verrät er, was hinter seiner Blitzkandidatur steckt.

Siegfried Lux vor dem Haupteingang des Rathauses in Rödinghausen. Die Entscheidung, ob er zur Kommunalwahl 2025 noch einmal als Bürgermeister antreten möchte, will er noch in diesem Jahr treffen. - Natalie Gottwald
Sommerinterview

Rödinghausens Bürgermeister klagt: „Keine Unterstützung, zu viele Aufgaben und Bürokratie“

Rödinghausens Bürgermeister Siegfried Lux hat mit einigen „Stapelkrisen“ zu tun gehabt. Den kleinen Gemeinden fehle es an Klarheit von Land und Bund, sagt er.

Bürgermeister Tim Kähler äußert sich zu Gerüchten. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kommunalwahl

Tim Kähler beendet Spekulationen über Kandidatur als Landrat im Kreis Herford

Seit Wochen kursieren die Gerüchte über eine mögliche Kandidatur des Herforder Bürgermeisters als Landrat.

Das alte Pförtnerhäuschen in Bethel, Gadderbaum in den 1930er Jahren. - Archiv
OWL Crime - mit Podcast

Für Kuchen und Fleisch: Warum der Bürgermeister von Gadderbaum auf dem Schafott endete

Trotz des Krieges ließ Bürgermeister Johannes Waltenberg es sich gut gehen. Gemeinsam mit seiner Affäre stahl und verprasste er Lebensmittelmarken.

Björn Höcke (AfD, Mitte), Partei- und Fraktionsvorsitzender der AfD in Thüringen und Spitzenkandidat, verlässt am Sonntag die Wahlparty der AfD. - Daniel Vogl
Wahldebakel der Ampelparteien

Nach Landtagswahlen: Wie Herforder Politiker sich gegen die AfD durchsetzen wollen

Nach Thüringen und Sachsen geht es für SPD, FDP und Grüne um die Frage, wie sie reagieren können. Die Ideen der Herforder Politiker sind höchst unterschiedlich.

Der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke geht als Sieger aus der Landtagswahl hervor. - AFP
Rechtsruck

Kreis Gütersloh entsetzt über Wahl-Ergebnis im Osten: „Dimension hat mich geschockt“

Der Ausgang der Wahl in Sachsen und Thüringen beschäftigt auch heimische Politiker. Was bedeutet das Ergebnis für den Kreis Gütersloh?

Die AfD in Thüringen holt mit ihrem Spitzenkandidaten Björn Höcke 32 von 88 Landtagssitzen. - IMAGO/Wolfgang Maria Weber
Mit Reaktionen im Video

OWL fürchtet thüringische Verhältnisse: „Wir haben den Menschen nicht zugehört“

Die Europawahl vor wenigen Wochen hat gezeigt: Auch hier in der Region spielt die AfD eine immer größer werdende Rolle. 2025 stehen Kommunalwahlen an. Was nun?

Die Landtagswahl in Thüringen sorgt auch bei Paderborner Politikern für Nachdenken. - Martin Schutt
Sachsen und Thüringen

Reaktion auf die Wahlen: Auch Paderborner Lokalpolitiker sehen Vertrauensverlust

Für Fraktionsvertreter aus Paderborns Stadtrat sind Bürgernähe und noch mehr Transparenz bei politischen Entscheidungsprozessen ein Mittel gegen Verdrossenheit.

Wahlleiter korrigiert Ergebnis der Landtagswahl in Sachsen - Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa
Landtagswahl

Softwarepanne bei Wahl in Sachsen – Ergebnis korrigiert

Nach einem Softwarefehler greift die Wahlleitung zu altmodischen Mitteln. Sie rechnet nach und korrigiert die Sitzverteilung im Landtag - zum Nachteil für die AfD. Die sieht es aber recht gelassen.

Landrat Jürgen Müller (SPD) will bei der Wahl 2025 nicht mehr kandidieren. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis-Politik

CDU-Kreischef Ebmeyer: Rückzug von Landrat Müller ist für die Union eine Chance

Landrat Jürgen Müller (SPD) hat angekündigt, bei der kommenden Wahl 2025 nicht mehr zu kandidieren. Das sagen die anderen Parteien.

Mit fast 20 Jahren Dienstzeit ist Rüdiger Meier der dienstälteste Bürgermeister im Kreis Herford. Hier steht er vor dem Rathaus, vor dem es in großen Beeten summt. Insektenfreundliche Bepflanzung sei ein Beitrag der Gemeinde zum Klimaschutz, sagt Meier. - Natalie Gottwald
Sommerinterview

Kirchlengerns Bürgermeister im Interview: Schulbaumaßnahmen bleiben wichtiges Thema

Rüdiger Meier spricht über die wichtigsten Themen in der Gemeinde, darüber, wie alles zusammenhängen und warum der 1. Oktober ein besonderer Tag für ihn wird.