Nach Meinung der WGB soll in Bredenborn ein Kunstrasen gebaut werden. - Wolfgang Tilly
Marienmünster

Kompromissvorschlag für Sportplatzsituation in Marienmünsters Ortschaften

Die WGB präsentiert einen Kompromissvorschlag für die Sportplätze in Marienmünster. Wie es mit Kollerbeck und Vörden weitergehen könnte.

Der Marktplatz in Schildesche soll nach langen Diskussionen bebaut werden - mit Wohnungen. - Jens Reddeker
Bielefeld

Konkurrierende Konzepte um Filet-Grundstück in Schildesche

Fast ein Dutzend Interessenten wollen das lang umstrittene Grundstück bebauen. Jetzt legen die Freie Scholle und Bethel.regional ein besonderes Konzept vor.

Die bekannte Bielefelder Politikerin starb im Alter von 65 Jahren.  - Pixabay
Bielefeld

Seit 15 Jahren im Rat: Trauer um bekannte Bielefelder Kommunalpolitikerin

Sie war das Gesicht und Fraktionsvorsitzende ihrer Partei. Wie jetzt bekannt wurde, starb die engagierte, gebürtige Bielefelderin am vergangenen Samstag nach langer, schwerer Krankheit.

Willibald Haase (4. v. r.), Fraktionsvorsitzender der Sozialen Gemeinschaft Delbrück, stellt sich zur Wahl und weiß die Mitglieder der SGD hinter sich. - SGD
Delbrück

Willibald Haase will Bürgermeister in Delbrück werden

Neben Amtsinhaber Werner Peitz gibt es nun einen zweiten Kandidaten in Delbrück. Der Fraktionsvorsitzende der Sozialen Gemeinschaft Delbrück tritt an.

Gitte Trostmann, die zusammen mit Andreas Brems den Ortsverband der Grünen führt, wurde einstimmig als Bürgermeister-Kandidatin nominiert. - Rolf Birkholz
Gütersloh

Gitte Trostmann einstimmig als Bürgermeisterkandidatin für Gütersloh nominiert

Die Grünen rechnen sich mit Gitte Trostmann als Kandidatin "erstmals eine ganz reale Chance" für die anstehende Kommunalwahl aus. Und Trostmann hat große Pläne für Gütersloh.

Bei der Vorstellung: CDU-Stadtverbandsvorsitzender Florian Dowe (l.) mit dem Bürgermeisterkandidaten Borzoo Afshar. - Dirk Windmöller
Löhne

CDU Löhne schließt Presse bei Kür des Bürgermeisterkandidaten aus

Die Kür des Bürgermeisterkandidaten soll ohne Kritik aus den eigenen Reihen stattfinden. Der Stadtverbandsvorsitzende Florian Dowe will den einstimmigen Beschluss jedoch wieder kippen.

Tobias Jaehn und Viola Brüntrup (vorne) stehen mit anderen für einen Generationenwechsel innerhalb des FDP-Stadtverbandes. Hinter dem neuen Führungs-Duo stehen Reinhard Meyer, Kai Uwe Engel, Wolfgang Gronemeyer, Marie-Luise Asemissen, Ulrich Meier zu Evenhausen, Nicole Gresch-Strunk, Sandra Neuber-Richeton (v. l.). Stephen Paul berichtete aus dem Landtag. - Karin Prignitz
Oerlinghausen/Leopoldshöhe

Tobias Jaehn übernimmt den Vorsitz für die Liberalen in Westlippe

Der Oerlinghauser FDP-Stadtverband will die Weichen für die Zukunft setzen. Der neue Vorstand will verstärkt die Jugend ansprechen.

Im September findet die Kommunalwahl statt, bei der auch in Borgentreich ein neuer Bürgermeister gewählt wird. - Unsplash (Symbolfoto)
Borgentreich

Hubertus Herbold tritt in Borgentreich zur Bürgermeisterwahl an

Die Borgentreicher Sozialdemokraten nominieren den 52-Jährigen zu ihrem Bewerber ums Bürgermeisteramt.

Das Museum in Bünde. Der Museumsverbund umfasst das Kreisheimatmuseum, das Deutsche Tabak- und Zigarrenmuseum und das Dobergmuseum – Geologisches Museum Ostwestfalen-Lippe. - Florian Weyand
Bünde

Kommentar zur Zukunft des Museums: Nostalgie allein reicht nicht

Die Museumsinsel ist ein Aushängeschild der Stadt Bünde. Darin sind sich alle Ratsfraktionen einig. Doch wer das Museum erhalten möchte, muss auch über Kosten und Veränderungen sprechen.

Nur knapp ein Drittel der Mitglieder im Stadtrat sind Frauen. Auch nach der Kommunalwahl im September dürfte sich das Verhältnis kaum ändern. - Björn Leisten
Paderborn

Frauentag: Warum es so wenige Frauen in der Kommunalpolitik gibt

In der Paderborner Lokalpolitik sind mehrheitlich Männer vertreten. Zum Frauentag am 8. März hat die NW vier Politikerinnen nach ihren Erfahrungen gefragt.

Gut 60 Interessierte fanden sich jetzt im Haus unter den Linden ein, um mehr Informationen zum Mobiltätskonzept in Konstanz zu erfahren. - Peter Steinert
Herford

Verkehrswende: Die Stadt Konstanz könnte Herford auf richtige Spur bringen

Mobilitätswende: Die Hansestadt kann Erfahrungen aus dem Badischen nutzen. Der Verkehrsclub Deutschland hat Verbesserungsbedarf beim Nahverkehr ausgemacht.

Im Restaurant „Palmas" in Lipperreihe bereiten sie die Gründung der „Initiative Oerlinghausen" vor: Dennis Thon (v. l.), Marcus Krause, Thomas Hasselberg, Daniel Bartke, Jürgen Hubrich und Michael Grimmig.  - Knut Dinter
Oerlinghausen

„Nicht über die Köpfe der Menschen hinweg“

Die neue Wählergemeinschaft „Initiative Oerlinghausen“ versteht sich als Vereinigung von unabhängigen und freien Kandidaten für die Kommunalwahl.

Stefan Schlepphorst (v.l.), Henrika Küppers, Theo Mettenborg, Aysegül Winter, Peter Heinz Woste, Sabine Hornberg und Uwe Henkenjohann wollen bei der Kommunalwahl für die CDU kandidieren. - Marion Pokorra-Brockschmidt
Rheda-Wiedenbrück

Diese Kandidaten der CDU wollen in Rheda-Wiedenbrück bei der Kommunalwahl antreten

Der Rheda-Wiedenbrücker Stadtverband benennt 19 Frauen und Männer, die zur Kommunalwahl antreten sollen. Der Bürgermeister will erneut auf Stimmenfang gehen.

Werner Peitz (59) ist seit fast elf Jahren Bürgermeister der Stadt Delbrück und strebt nun seine dritte Amtszeit an. - Stadt Delbrück
Delbrück

Peitz wieder einziger Bürgermeisterkandidat für Delbrück

Delbrücks Bürgermeister stellt sich erneut zur Wahl. Die CDU verzichtet auf einen Gegenkandidaten. Vor sechs Jahren wurde er mit fast 90 Prozent gewählt.

Der Haushalt der Hüllhorster Gemeinde rutscht ins Minus - (Symbolbild): Pixabay
Hüllhorst

Haushalt der Gemeinde Hüllhorst rutscht ins Minus

CDU enthält sich bei Abstimmung über den Nachtragsetat. Der weist eine rote Zahl von 178.200 Euro aus und kann nur durch Griff in die allgemeine Rücklage gedeckt werden.

Museumsleiter Michael Strauß hinter der Vitrine mit der berühmten Seekuh. - Meiko Haselhorst
Bünde

Zukunft des Bünder Museums ist ungewiss

Wenn 2024 die Förderung durch den Kreis Herford ausläuft, wird es für die Kultureinrichtung finanziell eng. Doch wie können die Kosten von etwa 800.000 Euro pro Jahr zukünftig gestemmt werden?

Verani Kartum und der Volt-Citylead Thomas Mertens wollen den Paderborner Wahlkampf aufmischen. - Marc Schröder
Paderborn

Auch Verani Kartum will Paderborner Bürgermeister werden

Das Kandidatenfeld für das Amt des Bürgermeisters bei der Kommunalwahl im September zählt jetzt sechs Bewerber. Verani Kartum tritt für die europafreundliche Partei Volt an.

Die Unabhängigen Espelkamps wollen auch den Industrie-und Gewerbestandort Espelkamp weiter stärken. - Karsten Schulz
Espelkamp

Quartett bewirbt sich um Rathaus-Chefposten

Auch die dirittgrößte Fraktion, die Unabhängigen, benennt mit Paul-Gerhard Seidel jetzt einen eigenen Bürgermeister-Kandidaten für die Kommunalwahl. Er wüncht sich eine "Politik mit Augenmaß".

Die Abrissarbeiten auf dem Gelände der ehemaligen Alanbrooke-Kaserne schreiten fort, wie ein Blick aus der Vogelperspektive zeigt.  - Jens Reddeker
Paderborn

Wohnungsgesellschaft: SPD wirft Dreier dreiste Umdeutung vor

Die Rede von Bürgermeister Michael Dreier im Rahmen seiner Nominierung als Bürgermeisterkandidat für die Paderborner CDU zur Kommunalwahl am 13. September hat in den Reihen der Opposition verwundert.

Beate Dreier ist die Erste, die ihrem Mann zur Wahl gratuliert. - Niklas Tüns
Paderborn

Bürgermeisteramt: Paderborner CDU schickt wieder Michael Dreier ins Rennen

Mit großer Zustimmung wählten die Mitglieder den Amtsinhaber - auch wenn es in der Vergangenheit Irritationen zwischen ihm und der Partei gegeben habe.

Es gibt eine neue Kandidatin im Kampf um das Rennen um den wichtigsten Platz im Rathaus. - Peter Steinert
Herford

Kommissarin will Bürgermeisterin von Herford werden

Die CDU präsentiert eine Bürgermeisterkandidatin: Anke Theisen, 50 Jahre alt, ist Mutter von zwei Söhnen. Unter anderem war die Polizistin als Personenschützerin von prominenten Politikern im Einsatz.

Der Acker soll bebaut werden, so wünschen sich das die Baupolitiker. Jetzt wird die Entscheidung aber vermutlich auf eine Sitzung nach der Kommunalwahl verschoben. - Corina Lass
Herford

Entscheidung über Stedefreunder Neubaugebiet wird vermutlich verschoben

Die CDU-Fraktion hat bekannt gegeben, noch Beratungsbedarf zu haben. In solchen Fällen nimmt der Rest des Gremiums darauf in der Regel Rücksicht.

Eine „Mission Possible“ nimmt sich die CDU-Bürgermeisterkandidatin Pamela Westmeyer nach eigener Einschätzung vor. Die Marienfelderin ist am Montagabend offiziell nominiert worden. - Burkhard Hoeltzenbein
Harsewinkel

Kandidatin der CDU: Pamela Westmeyer will Bürgermeisterin in Harsewinkel werden

Was schon lange kolportiert wurde, hat die CDU zum Wahlkampfauftakt offiziell bestätigt. Die 45-jährige Marienfelderin will Bürgermeisterin werden.

Gerade ältere Menschen wünschen sich eine gute Erreichbarkeit der Innenstadt mit dem Auto. - Burkhard Hoeltzenbein
Harsewinkel

Ältere immer länger mobil: Parkplätze in Harsewinkel sollen bleiben

Bei einer Bürgerbeteiligung zeigt sich, dass gerade ältere Menschen die kurzen Wege in der Innenstadt schätzen. Hierfür nutzen viele das Auto.