
NW hilft
Sie kennen das sicherlich: Ärger mit Behörden, Hausverwaltungen, Firmen. Häufig lassen sich diese Angelegenheiten alleine nur schwer lösen. Das berichten uns auch unsere NW-Leser. Wenn Sie einfach nicht weiterkommen, haken wir mit „NW hilft“ nach und kümmern uns um Ihre Probleme.
Schildern Sie uns Ihr Problem hier

Vor dem IS geflohen: Familie kämpft um ihre Zukunft im Kreis Paderborn
Familie Kabar lebt in Sicherheit, aber trotzdem ist die Angst auch mitten in Salzkotten ihr täglicher Begleiter.

Schule schließt schwerkranken Jungen aus: Verzweifelte Familie sendet dringenden Hilferuf
Der geistig behinderte und autistische Sepher ist zu aggressiv für den Unterricht - seit eineinhalb Jahren ist er nun nur zuhause. Die Situation ist dramatisch.

Friedhofstor nach 13 Jahren repariert
Schon 2008 war die Stadt Bünde erstmals über den Mangel informiert worden. Gudrun Brockmann nahm die Instandsetzung mit Schmunzeln zur Kenntnis.

Trotz Gesetz: Hilfehund sorgt im Supermarkt in Bielefeld für Ärger
Mitarbeiter und Kunden sind irritiert, vor der Fleischtheke eskaliert eine Auseinandersetzung. Seit 1. Juli sind Assistenzhunde gesetzlich fast überall erlaubt.

Riesen-Resonanz auf drohende Abschiebung: Hoffnung für Bielefelder Pfleger
NW-Leser wurden auf sein Schicksal aufmerksam. Jetzt freut sich Moses Kasawuri über zahlreiche Angebote für einen Ausbildungsplatz.

Bielefelder braucht dringend Hilfe: Dem Pfleger droht die Abschiebung
Moses Kasawuri hat Deutsch gelernt, ist engagiert und liebt seine neue Heimat. Warum ihm trotzdem die Abschiebung nach Uganda droht.

Erkrankte Vierfach-Mutter sucht seit Jahren verzweifelt eine neue Wohnung
Neele Hartmann ist alleinerziehende Mutter. Wegen ihrer Krebserkrankung kann sie nicht arbeiten. Auf dem Gütersloher Wohnungsmarkt zwei Ausschlusskriterien, wie die junge Frau hart zu spüren bekommt.

Lärm, Kameras, pinkelnde Fernfahrer: Bielefelder am Ende ihrer Kraft
NW hilft: Das Wohnen im Gewerbegebiet an der Erpestraße hat zwei Anwohner neben einem störenden Unternehmen zermürbt. Ein Nachbar ist bereits geflüchtet.

Als sie ihn dringend brauchte: Bielefelderin monatelang ohne Festnetzanschluss
Als Ingrid Jürkenbecks Ehemann im Krankenhaus liegt, fällt der Festnetzanschluss aus. Der Anbieter schiebt das Problem auf die lange Bank. Mit nutzlosen Tipps.

Eine Mutter kämpft um die Schulbegleitung für ihre sechsjährige Tochter
Seit November versucht eine Bad Oeynhausenerin beim Jugendamt eine Integrationshilfe zu beantragen. Bisher ohne Erfolg.

Nach den Berichten über Missstände: Seniorenheim hat neues Leitungsteam
Das Seniorenquartier Lübbecke hat eine neue Leitung. Es wird von der Heimaufsicht des Kreises überwacht. Auch in Espelkamp ist die Behörde beratend aktiv.

"Das ist eine Katastrophe": Bielefelder Vermieter lässt Wohnungen verfaulen
Rund ein dutzend Betroffene berichten über ihre Erfahrungen mit der ZBVV. Mit dabei: Schimmel, Fäule, fehlendes heißes Wasser, riesige Nachzahlungen und ein Verwirrspiel des Vermieters.

Powerfrau wird zum Pflegefall - und will sich damit nicht abfinden
Nach der Berichterstattung auf nw.de rollt eine Welle der Hilfsbereitschaft auf Gabriele Jaekel (73) zu. Nicht nur Computerprobleme können nun behoben werden.

Bielefelder kauft exotisches deutsches E-Bike und hat nun den Ärger
Ein großer Fahrradhersteller aus OWL kann das Rad aus eigener Herstellung zunächst trotz teurem Wartungsvertrag nicht pflegen und hat dafür eine spezielle Erklärung.

Bielefelder (14) entwickelt Geschäftsidee - und scheitert an der Bürokratie
Patrick Plöger würde in den Ferien gern ein bisschen Geld dazu verdienen - und hat eine tolle Idee. Doch das scheint hoch kompliziert zu sein und ein Bielefelder Amt verweist bei Nachfragen auf das nächste.

"Besorgte" Eltern bestellen Blitzer vor Kitas - und werden selbst geblitzt
Immer wieder sind es die Eltern selbst, die sich als die schlimmsten Raser herausstellen. In einer Bielefelder Kita schlägt der Elternbeirat nun Alarm.

Streit um einen Dachschaden: Wer zahlt nach dem Sturm?
Nach Sturm und Regen hat Hartmut Nolting Wasser im Schlafzimmer. Die Versicherung aber geht davon aus, dass nicht das Wetter daran Schuld ist.

Verkohlte Pflanzen und Polizei-Flatterband: Friedhofs-Ärgernis hat ein Ende
Reste von Baum und Büschen, abgebrannter Lebensbaum: Das fand Klaudia Heil lange Zeit auf der Grabstelle neben dem Familiengrab vor. Jetzt hat sich endlich etwas getan.

Ärger über gefährliche Kante auf dem Elsedamm
Zwei Leser haben die zu hohe Kante als gefährlich bemängelt. Die Stadt kündigt auf NW-Nachfrage baldige Abhilfe an.

Nach Kritik: Bürgermeisterin trifft sich mit Skatern
Susanne Ruthenkröger hat sich mit Skatern an der Skater-Anlage am Autohof getroffen. Sie will sich für eine neue Skater-Anlage einsetzen.

Ortspolitiker schocken Bielefelder Flüchtlingsfamilie
Seit 2015 lebt die sechsköpfige Familie Bouzan in der ehemaligen Hausmeisterwohnung der Grundschule Hoberge. Durch Zufall erfährt sie, dass die Wohnung plötzlich anderweitig verplant wird. Die Familie braucht dringend Hilfe.

Nadelöhr Gerhart-Hauptmann-Straße bleibt ein Problem
Autofahrer kritisieren vermehrt die Parksituation an der Gerhart-Hauptmann-Straße in Richtung Dünne. Ein gefordertes Parkverbot wurde nicht umgesetzt. Anwohner sehen Fehlverhalten bei Autofahrern.

Gemeinde will nach Bürgerprotest auf neues Wohngebiet verzichten
Das Bauvorhaben südlich der Bünder Straße in Schwenningdorf hat für viel Wirbel gesorgt. Nun geht die Verwaltung auf die Anwohner zu und schlägt Änderungen an den Planungen vor.

Warum die Post Dutzende Briefe an die Polizei falsch zustellt
Seit Monaten erhält der Polizei-Sportverein Briefe und Pakete, die eigentlich an die Sicherheitsbehörde gehen sollten. Selbst acht Beschwerden änderten daran bisher nichts.

Bielefelder Ehepaar entsetzt: Krankenkasse verweigert Zuzahlung
Statt des erhofften Zuschusses erhalten die Eheleute Bolk nach der Zahnbehandlung von ihrer Krankenkasse einen abschlägigen Bescheid – weil ihr Zahnarzt nicht fristgerecht angerufen hatte.