
Gastro-News Paderborn
Im Kreis Paderborn gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés mit vielfältigen Speisekarten, die große und kleine Gäste mit ihren leckeren Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen und Genießen einladen - ob herzhafte oder süße Speisen, typisch ostwestfälisch oder international. Auf Bewertungsportalen wie Tripadvisor sind Tipps zu finden, wo sich der Besuch besonders lohnt und die Küche am besten ist.

Deutlich mehr Arbeitnehmer mit Zweitjob im Kreis Paderborn
Mehr als 10.000 Menschen im Kreis Paderborn haben neben ihrer regulären Stelle noch einen Minijob. Damit stieg die Zahl der Zweitjobber innerhalb von zehn Jahren um 58 Prozent.

Neues Lokal im Paderborner Hafenviertel eröffnet
Yvonne und Marc Nagel haben in der vergangenen Woche den Schichtbetrieb an den Start gebracht. Dort steht gesundes Essen auf der Speisekarte. Die Inhaber folgen damit dem Konzept ihrer Vorgängerin.

Die Paderschänke am Paderquellgebiet wird zur Taverne
Griechenland ist Heike Bergmanns große Leidenschaft. Diese Liebe lässt sie zunächst griechische Spezialitäten verkaufen. Jetzt eröffnet sie in Restaurant - an einer bekannten Paderborner Adresse.

Diese Paderborner Restaurants bieten vegane Gerichte an
Die Gastro-Szene ist ständig im Wandel und setzt oft auf Internationalität. Aber wie steht es um das Angebot für Veganer? Mehr als drei vegane Gerichte auf der Karte zu finden, ist nicht üblich.

Paderborner erfüllt sich mit der Kneipe "Zum Schlürschluck" einen Traum
Seit bald einem halben Jahr betreibt der 56-Jährige seine Schenke in Mastbruch. Für die Zukunft hat er schon weitere Ideen.

Mehr Platz für Bäume auf dem Hövelmarkt
Die Umgestaltung des Ortskerns wird kontrovers und lange diskutiert. Am Ende steht ein Kompromiss. Wo die Parkplätze nun gebaut werden sollen.

Nach über 100 Jahren schließt das Bahnhofs-Hotel in Altenbeken
Keith Gilbert übernahm den Betrieb 1972 dank der Unterstützung eines Brauereivertreters. Nach 48 Jahren sieht aber keine Zukunft mehr. Demnächst schließt die nächste Gaststätte in Altenbeken.

25 Jahre Plückebaum: Ein Paderborner Café mit vielen Stammgästen
Das Café Plückebaum gehört zu den bekanntesten Orten in Paderborn. Vor genau 25 Jahren eröffnete Konditormeister Andreas Plückebaum das Café gemeinsam mit seiner Frau Ulla Plückebaum.

Im Ahorn-Sportpark weicht das Restaurant einer Gymnastik-Fläche
Immer mehr Menschen nutzen die vielfältigen Angebote des Ahorn-Sportparks, um sich körperlich fit zu halten. Das Sport- und Freizeitzentrum stößt an seine Kapazitätsgrenzen.
Delbrücks Marketingchef Meinolf Päsch gibt seinen Posten nach 18 Jahren ab
Der Vorsitzende der Delbrücker Marketinggemeinschaft gibt beim 16. Neujahrsempfang seinen Posten nach 18 Jahren ab. Was er in seiner Amtszeit bewirkt hat und warum er auch Wadenbeißer genannt wird.

Gartenschau-Café in Bad Lippspringe unter neuer Führung
Das Bad Lippspringer Café "Martinus im Park" startet nach der Winterpause mit neuer Ausrichtung und neuen Betreibern. Laut einer Mitteilung nimmt die Gastronomie im Februar den Betrieb auf.

Zwischen Hövelhof und Sennelager lässt es sich schlemmen wie bei Muttern
Im Restaurant von Georg und Josefa Peterburs gibt es sie noch, die gut-bürgerliche Küche wie bei Muttern. Die beiden Mastbrucher betreiben eines der außergewöhnlichsten Gasthäuser im Kreisgebiet.

Wie Gastronomen geplatzte Reservierungen in der Weihnachtszeit vermeiden
Die Buchungsbücher sind voll und alle Tische belegt. Doch immer wieder bleiben die Gäste trotz Anmeldung aus. Paderborner Restaurantbetreiber haben probate Mittel gegen das Phänomen der "No-Shows".

Das macht den Hövelhofer Gasthof Brink so erfolgreich
Wer in den Gasthof von Florian und Kirsten Brink in Hövelhof kommt, kann sich auf leckeres Essen freuen - genauso aber auf herzliche und persönliche Begegnungen in einem besonderen Haus.

Neue Hövelhofer Seniorenresidenz füllt sich mit Leben
Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist die neue Seniorenresidenz in der Sennegemeinde seit Kurzem nun neue Heimat für ältere Menschen geworden. Für die NW öffneten sich jetzt die Türen.

Neue Sitzbänke für die Paderborner Innenstadt
Neue Sitzbänke und Spielgeräte für die Kleinen sollen künftig die Verweilqualität in der Paderborner Innenstadt verbessern. Aber nicht überall können neue Sitzgelegenheiten aufgestellt werden.

"El Chingón"-Inhaber eröffnen weiteres Restaurant in Paderborn
Das neue Lokal entsteht in direkter Nachbarschaft zum El Chingón am Kamp. Noch ist der Laden eine Baustelle, aber Benedikt Paus und Alicia Chàvez Paus haben schon viele Ideen und große Pläne.

So reagieren Paderborner Geschäftsleute auf die Kassenbon-Pflicht
Ab 1. Januar soll es für jeden Einkauf einen Beleg geben - egal ob der Kunde diesen möchte oder nicht. Was die Händler auf dem Wochenmarkt, Kioskbetreiber, Bäckereien oder Wirte befürchten.

Wirtin aus Leidenschaft steht noch mit 80 Jahren hinterm Tresen
Kneipen in der Krise: Auch wenn nicht mehr so viel los ist wie früher, führt Christa Schmitz mit 80 Jahren die Delbrücker Gaststätte „Zum Mühlenbruch" weiter. Was es außer Frühschoppen noch gibt.

Wo das Paderborner Westerntor kein "Angstraum" ist
Auf Seite der Herz-Jesu-Kirche berichten die Geschäftsinhaber von einer positiven Entwicklung. Doch das war nicht immer so.

Diskussion über Zukunft des Paderborner Ratskellers
Vor der endgültigen Entscheidung über die neue Nutzung des Ratskellers will die Grünen-Fraktion im Paderborner Stadtrat erst im Kulturausschuss über die eingegangenen Bewerbungen beraten.

Das tut sich in der Gastro-Szene im Paderborner Hafenviertel
Nach rund zweieinhalb Jahren schließt eine Anlaufstelle für fleischlose Küche in Paderborn. An anderer Stelle hat ein vegetarischer Imbiss eröffnet und bietet eine arabische Spezialität an.

Kneipensterben: Von London nach Lichtenau für die Dorfkneipe
Das Ehepaar Walter wagte den Schritt aus London nach Lichtenau, um dort die Gaststätte Engemann zu einem modernen Speiselokal zu machen. Aber auch an alten Traditionen halten die beiden fest.

Diese Kneipe trotzt dem Kneipensterben im Kreis Paderborn
"Früher gab es hier sieben Gaststätten und alle hatten gut zu tun", erinnert sich Tannenhof-Wirt Jürgen Petrik. Aber auch schon damals galt: Wer mithalten wollte, der musste investieren.

16 Meter hoher Weihnachtsbaum vorm Paderborner Rathaus aufgestellt
Der diesjährige Paderborner Weihnachtsbaum ist für die Adventszeit bereit. Seit Donnerstagmittag steht die 16 Meter hohe Nordmanntanne vor dem Rathaus. Sie stammt aus einem Elsener Garten.