Paderborn. Vor der endgültigen Entscheidung über die neue Nutzung des Ratskellers will die Grünen-Fraktion im Paderborner Stadtrat erst im Kulturausschuss über die eingegangenen Bewerbungen beraten. Bereits im Februar hatten die Grünen das Thema „Kulturveranstaltungen im Ratskeller" mit einem Antrag ins Gespräch gebracht.
„Der Vorschlag, die Räumlichkeiten nicht nur als reinen Restaurant- oder Kneipenbetrieb zu nutzen, sei bei den Paderborner Kulturschaffenden auf großes Interesse gestoßen", erklärt Ratsfrau Sabine Kramm in einer Presseinformation. Nach intensiver Diskussion war die Grundidee einer zusätzlichen kulturellen Nutzung schließlich in das Bewerbungsverfahren aufgenommen worden.
„Im September berichtete das städtische Gebäudemanagement, dass zehn Nutzungskonzepte eingegangen seien", so Kramm. „Als traditionsreichem Ort im Herzen der Stadt sollte dem Ratskeller durch die kulturellen Aktivitäten eine besondere Bedeutung zukommen." Es sei also unabdingbar, die Konzepte hinsichtlich des kulturellen Aspekts erst im Kulturausschuss zu diskutieren. Deshalb beantragen die Grünen für die Investitionen zur Sanierung des Ratkellers im neuen Haushalt einen Sperrvermerk.