Teaser Bild

Veranstaltungen im Kreis Minden-Lübbecke

Im Kreis Minden-Lübbecke pulsiert das kulturelle Leben. Hier trifft Tradition auf Moderne: Vom historischen Mindener Freischießen bis zu aktuellen Pop-Konzerten bietet die Region eine facettenreiche Veranstaltungslandschaft. Besonders hervorzuheben sind die Freilichtbühnen in Minden und Lübbecke, wo jedes Jahr hochkarätige Theaterstücke und Musikdarbietungen für jedes Alter präsentiert werden. Auch der Flohmarkt in Espelkamp zieht Schnäppchenjäger und Vintage-Liebhaber an. Die Städte und Gemeinden verfügen über zahlreiche Museen und Galerien, die regelmäßig wechselnde Ausstellungen zeigen. Wer also wissen möchte, was ist los im Kreis Minden-Lübbecke, wird in der bunten Palette von Events und Kulturangeboten sicher fündig.

Tim Skomudek lässt Hadiel Fakih freien Lauf beim Schminkexperiment in seinem Gesicht. - Elke Niedringhaus-Haasper
Bad Oeynhausen

Partystimmung und Entdeckerlust beim Sommer-Open-Air am Schloss Ovelgönne

Als Ausgleich für die beiden in der Pandemie ausgefallenen Weihnachtsmärkte hatte die IG Eidinghausen das Sommer-Open-Air am Schloss Ovelgönne organisiert.

Dichtes Gedränge bei der Innenstadtfete. Sicherheitsauflagen haben den Aufbau der Stände und Buden komplizierter gemacht. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

Veranstalter zur Kritik: "Die Innenstadtfete ist kein Kindergeburtstag"

Veranstalter Bernd Bolte nimmt Stellung zur Kritik an seiner Party-Organisation.

Die "September Clouds" ließen bei der diesjährigen Innenstadt-Fete einen Hauch von Nostalgie über die Innenstadtfete wehen. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

Neue Ideen für die Innenstadtfete

Eine Interessengemeinschaft aus Gastronomen, Geschäftsleuten und Menschen mit Veranstaltungserfahrung wollen die Organisation der Stadtfestes selbst übernehmen.

Ein Archivbild vom letzten Bierbrunnenfest vor Corona. - Michael Grundmeier
Lübbecke

Mit Erfolgs-DJ: Lübbecker Bierbrunnenfest findet endlich wieder statt

Die Vorbereitungen für das beliebte Stadtfest in Lübbecke laufen auf Hochtouren. Was in diesem Jahr geplant ist.

Wenn die Gruppen des Freestyle Dance Clubs um Steffi Hiller im Herzen Rahdens auftreten, dann ist der Platz vor der Bühne immer voll. Das war auch am Sonntag so. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

"Sommertage": Rahdener Stadtfest lockt Besucher an

Im Herzen Rahdens genossen die Gäste die Sommertage. Es gab Musik, Einzelhändler öffneten ihre Geschäfte. Die Stadt will den Gewerbebund stärker unterstützen.

Beim Sponsorenlauf des Fördervereins gingen 160 Kinder an den Start und gaben ihr Bestes. - Imme Lohmeyer-Lorek
Pr. Oldendorf

Endlich wieder Maispaß: Neue Mischung kommt gut an

Die Grundschüler lieferten beim Sponsorenlauf für den guten Zweck Höchstleistungen. Neu dabei im Stadtfest-Programm war der Zweiradsportclub.

Nach zwei Jahren Pause soll endlich wieder buntes Treiben in der Stadt herrschen. - Imme Lohmeyer-Lorek (Archivfoto)
Pr. Oldendorf

Nach zwei Jahren Pause: Endlich wieder Rummel in der Stadt

Ohne 3G und Mundschutz, trotzdem sicher: Für das Stadtfest am Wochenende haben die Veranstalter in kürzester Zeit ein umfangreiches Programm zusammengestellt.

Ein 34-jähriger Mann aus Extertal hat laut Anklage der Staatsanwaltschaft Bielefeld als Ordner auf dem Flohmarkt am Werre-Park Streit angezettelt und einen Mann geschlagen. - picture alliance / dpa
Bad Oeynhausen

Mutmaßlicher Reichsbürger prügelt wegen einem Euro Unkostenbeitrag

Zwei Männer geraten auf dem Flohmarkt am Werre-Park in Streit. Die Sache landet vor Gericht. Die Zeugen sind pünktlich da. Der Angeklagte aber nicht.

Tausende Gäste bummelten im März 2019 bei der Automesse durch Rahden und informierten sich dabei auch über die neuen automobilen Trends. In den beiden Folgejahren fiel die Messe aus und auch dieses Jahr ist sie abgesagt. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Verkaufsoffene Sonntage: Verdi-Verhalten ist "inakzeptabel"

Der Vorsitzende des Gewerbebunds Rahden äußert sich zur Zukunft des Einzelhandels, Festen in der City und zum geplanten neuen WEZ. Scharfe Kritik an Verdi.

Viele Einzelhändler beteiligten sich am langen Samstag in Rahden. Manche schlossen ihre Geschäfte aber auch schon am Mittag. - Torsten Hagemann
Kommentar

Das war kein x-beliebiger Tag: Dunkle Läden am ersten Advents-Samstag

Erstmals nach zwei Jahren gab es in Rahden wieder eine Aktion und einen verkaufsoffenen Sonntag im Zentrum. Warum ignorierten das Händler, fragt unser Autor.

Stimmungsvoll war es auf dem Rahdener Weihnachtsmarkt vor allem nach Einbruch der Dunkelheit. Der Gewerbebund zog eine positive Bilanz. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Wie Einzelhändler mit der aktuellen Corona-Lage umgehen

Es war ein bisschen Normalität, der weihnachtliche Markt in Rahden. Zum Markt, zum verkaufsoffenen Sonntag und zur Stimmungslage äußern sich Einzelhändler.

Stimmungsvoll: Auch Brunos Drehorgelmusik kam bei den Dezemberträumen immer gut an. - Archiv Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Kleiner Weihnachtsmarkt "Dezemberträumchen" nur mit 2G

Am Wochenende schwelgen die Rahdener endlch wieder in den "Dezemberträumen". Die fallen wegen Corona kleiner aus und es gibt Regelungen.

Reger Andrang herrschte anlässlich des verkaufsoffenen Wurstmarkt-Sonntags in der Langen Straße in Lübbecke. Es war der erste verkaufsoffene Sonntag seit fast zwei Jahren. - Joern Spreen-Ledebur
Lübbecke

Volksfest-Stimmung: Wie Wurstmarkt und der verkaufsoffene Sonntag liefen

Die Lübbecker Innenstadt war vor allem am Sonntag voll. Die Besucher genossen Wurst, erstanden Käse und kauften auch die ersten Weihnachtsgeschenke.

Die frühere Schule in Hedem: Sie war der Treffpunkt der Dorfgemeinschaft, ist aber im vergangenen Jahr verkauft worden. Ein neues Domizil für die Dorfgemeinscahft gibt es noch nicht. - Joern Spreen-Ledebur
Pr. Oldendorf

Optimistisch ins Jahr 2021: Hedemer planen Veranstaltungen – vorläufig

Obwohl Corona derzeit das gesellschaftliche Leben lähmt, gibt es ein Veranstaltungsprogramm für dieses Jahr. Mit dabei sind altbekannte und auch ganz neue Termine.

Auf Schnäppchenjagd: Brigitte Trettin schaut sich am Stand von Stephanie König um. Unter strengen Auflagen durfte der Flohmarkt im Autohaus Peitzmeier stattfinden. - Sandra C. Siegemund
Bad Oeynhausen

Schnäppchenjagd mit Wartezeit

Großes Interesse und strenge Auflagen beim 25. Flohmarkt im Autohaus Peitzmeier. Acht Ordner hatten viel zu tun.

Gitarrist Raymond Voß (v.l.), Frontman Klaus Büchner und am E-Bass Volker Schmidt brachten das Ilweder Wäldchen zum Beben. - Noah Brümmelhorst
Stemwede

Konzertreihe Waldgeflüster in Stemwede: Torfrock begeistert mit Show

Nicht nur rockige Musik, auch lustige Gedichte brachte die Band mit. Auch wenn nicht alle Karten verkauft wurden, kam ordentlich Stimmung auf.

Der Kinderflohmarkt im Autohaus Peitzmeyer hat in den letzten Jahren stets für Gedränge gesorgt. Jetzt müssen die Veranstalter für Sicherheitsabstand sorgen. - Peter Steinert/Montage Eisele
Bad Oeynhausen

Flohmärkte beenden Zwangspause: Masken sind Pflicht

Corona-Vorschriften erzwingen Veränderungen. Bei Peitzmeyer geht's am 13. September nur in eine Richtung. Besucher müssen sich registrieren lassen. Das ist vor der Druckerei am 6. September anders.

Die Münchener Freiheit stand zum Auftakt des "Stemweder Waldgeflüsters" auf der Bühne im Ilweder Wäldchen. - Sigrid Dittmann
Stemwede

Konzertreihe Waldgeflüster in Stemwede: Fans feiern die Münchener Freiheit

Mit der Coronakrise brachen auch die Konzerte weg. In Stemwede gibt es nun einen Neustart. Zum Auftakt des "Waldgeflüsters" gab es ein Wiedersehen mit sehr beliebten Stars und die freuten sich.

Präsident Rolf-Bernd Eggersmann (l.) und Vorsitzender Thorsten Blauert gratulierten der Ehrenpräsidentin Anneliese Meyer im Namen des Stadtmarketingvereins zum runden Geburtstag. - Klaus Frensing
Espelkamp

Stadtmarketing Espelkamp sieht Weihnachtsmarkt in den Sternen

Der Stadtmarketingverein unterstützt in Corona-Zeiten die Nachbarschaft und engagiert sich für den örtlichen Einzelhandel. Verkaufsoffene Sonntage und Konzertabend sind geplant.

Die große Open-Air-Bühne bot reichlich Platz für die fünf Akteure. Räumlich war diese Distanz notwendig, aber sie wirkte sich auch auf das Zusammenspiel aus. - Cornelia Müller
Lübbecke

Ende der Corona-Stille auf der Freilichtbühne Nettelstedt

Die gesamte Saison auf der Freilichtbühne Nettelstedt musste abgesagt werden. Auf dem Hünenbrink blieb es ungewohnt ruhig. Jetzt kam mit einem Konzertabend wieder etwas Leben auf die Bühne.

Anna Maria Zimmermann hat in der Region viele Fans. Sie soll auch im Ilweder Wäldchen singen. - Andreas Fruecht
Stemwede

Konzertreihe "Waldgeflüster" mit Schlagerstars noch nicht genehmigt

Dazu haben sich der Kreis, die Gemeinde und der Organisator LSM an einen Tisch gesetzt. Anfang dieser Woche bemängelte der Kreis das Hygienekonzept.

Anna Maria Zimmermann hat in der Region viele Fans. Sie singt auch im Ilweder Wäldchen. - Andreas Fruecht
Stemwede

Trotz Corona: Konzertreihe im Ilweder Wäldchen geplant

Die Firma LSM aus Stemwede geht neue Wege in Sachen Kultur. Mit einer mehrtägigen Veranstaltungsreihe wollen die Stemweder trotz Corona ein Stück Normalität schaffen. Prominente Künstler treten auf.

Ein Bild aus besseren Zeiten: Im Oktober stieß Bürgermeister Kai Abruszat mit der damaligen Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl, Politikern aus Bund und Land sowie seiner französischen Amtskollegin Dominique Bougraud auf den Leverner Markt an. - Archiv Joern Spreen-Ledebur
Stemwede

Opfer der Corona-Krise: Traditions-Kirmes in Levern abgesagt

Großveranstaltungen sind in NRW bis Ende August verboten. Wie es danach weitergeht, das ist derzeit offen. Der Gewerbeverein Stemwede plant trotzdem für die Zukunft.

Ein Bild aus den 50-er Jahren mit dem Chorleiter Karl-Heinz Meier. - Klaus Frensing
Rahden-tonnenheide

Tonnenheider Männerchor löst sich endgültig auf

Den MGV Sangeslust Tonnenheide wird es ab den Sommerferien nicht mehr geben. Zuletzt betrug das Durchschnittsalter 79 Jahre und Chorleiterin Helga Wösehoff hört auch mit 83 Jahren auf.

Endlich wieder live: Daniel Farrokh (li.) und Manfred Olke, bekannt als Gitarrenduo Danni & Manni, spielen beim Auftakt der Reihe Zimmerlautstärke im Biergarten der Druckerei. - Sandra C. Siegemund
Bad Oeynhausen

Live-Musik statt Corona-Lockdown in der Druckerei

Nach wochenlanger Schließung empfing das Begegnungszentrum am Freitag wieder Gäste. Das Duo "Danni & Manni" eröffnete dabei die Konzertreihe "Zimmerlautstärke".