Gastro-News Minden-Lübbecke
Ob herzhaft oder süß, typisch ostwestfälisch oder international – im Mühlenkreis gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés mit vielfältigen Speisekarten, die Groß und Klein mit ihren leckeren Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen und Genießen einladen. Wir geben Tipps, in welchen Lokalen sich der Besuch besonders lohnt.
Restaurant schließt einen Tag nach Eröffnung
Das Bauordnungsamt hat das Restaurant versiegelt. Für dem Wirt "eine Katastrophe". Laut Stadt fehlt eine entscheidende Voraussetzung für den Betrieb.
Stemwede will eigenes Impfzentrum
Die Zahl der Corona-Infizierten steigt. Landauf, landab wird über Impfzentren und Booster-Impfungen diskutiert. Stemwede will nun Nägel mit Köpfen machen.
3G-Regel: So läuft es in Restaurant, Kino, Friseursalon und Co.
In der Gastronomie, in Freizeiteinrichtungen oder bei Wellnessbehandlungen gilt weiterhin die 3G-Regelung. Seit einigen Wochen sind die Tests kostenpflichtig.
Trotz Ausgangssperre unterwegs: Frau wehrt sich vor Gericht gegen Bußgeld
Ende 2020 durften Bürger wegen der Corona-Krise nachts ihre Häuser nicht verlassen. Eine Espelkamperin war dennoch unterwegs – den Grund nannte sie vor Gericht.
Neues Restaurant eröffnet im Bahnhof: Hawaii in der Kurstadt
Bald gibt es Burger und Bowls im Bahnhof. Mohammad Khodeir (35) eröffnet mit "Mahalo" seine erste eigene Gastronomie.
Der Praxis-Test: Wie streng wird 3G überhaupt kontrolliert?
Ein Test deckt auf, dass die 3G-Regeln zwar kontrolliert werden, aber sehr einfach zu umgehen sind. Oft bleibt der Schwindel unentdeckt.
Update: Warum der Kreis 2G für Espelkamp für unwahrscheinlich hält
659 Menschen haben sich im Kreis in den vergangenen zwei Wochen infiziert. Warum das Bad Oeynhausener Ordungsamt zwei Restaurants besondern im Visier hat.
Warum der Verfassungsschutz eine Moschee in Bad Oeynhausen beobachtet
Die Sicherheitsbehörden prüfen seit Jahren Bezüge zwischen dem Al-Mahdi-Kulturverein und der verbotenen libanesischen Terrororganisation Hisbollah.
Nachfolger für Spree-Engel gefunden: Neue Spezialitäten in der Kurstadt
Die Räume im Lenné-Karree sind zum Kurstadtladen geworden. Die günstigen Konditionen haben Gastronomenpaar aus Minden überzeugt.
Dunkle Schaufenster und mangelnde Solidarität unter Geschäftsleuten?
Viele Rahdener Einzelhändler waren beim verkaufsoffenen Trödelmarkt-Samstag dabei. Einige Schaufenster blieben dunkel. Warum eigentlich, fragt unser Autor.
Diebe brechen Wurst-und Milchautomaten auf und lassen Lebensmittel liegen
Offensichtlich wollten unbekannte Diebe nur Geld, als sie in Frotheim in einen Fleischautomaten und in Hille in eine Milchtankstelle einbrachen.
Corona, Konjunktur und Klimakrise: Das sagen die Bundestagskandidaten
Zehn Männer und Frauen bewerben sich am Sonntag um das Bundestags-Mandat im Wahlkreis Minden-Lübbecke 1. Sieben von ihnen standen nun Rede und Antwort.
Corona-Impfungen: "Jetzt werden sie doch indirekt zum Zwang"
Immer mehr Bundesländer wollen für Gastronomie, Kultur oder Sport die 2-G-Regel einführen. Ein Rahdener Mediziner findet zur aktuellen Debatte deutliche Worte.
Luca-App: Die Gesundheitsämter haben sie nicht benutzt
Die Einführung der digitalen Kontaktdatenverfolgung war ein Schlag ins Wasser. Die Krisenstäbe in Herford und Minden haben die Datensammlungen nicht abgefragt.
Bahnhof wird später fertig: Was sich dort alles ändert
Auf der Zielgeraden kommen die Sanierungsarbeiten ins Stocken. Weil ein wichtiges Bauteil fehlt, kann der Bioladen erst ein Vierteljahr später einziehen.
Öffentlichkeitsfahndung nach SEK-Einsatz: Polizei sucht vierten Tatverdächtigen
Zwei Männergruppen sind im Oktober mit Messer und Schlagstock aufeinander losgegangen. Auslöser war angeblich Streit um Parkplatz auf der Feuerwehrzufahrt.
Streik am Großmarkt: Edeka-Mitarbeiter fordern mehr Lohn
Eigentlich wollten sie nicht mitstreiken, aber jetzt sei das Maß voll, so die Mitarbeiter. Was der Streik für die Kunden bedeutet.
Beliebtes Lokal aus Lübbecke zieht an den Yachthafen
Das Restaurant "mäng" an der Niedernstraße hat eine große Fangemeinde. Das lag nicht nur am guten Essen, sondern auch an Wirtin Brigitte Stemmer.
Lübbecker Late-Night-Shopping: "Endlich wieder das Leben spüren"
Kirmes-Flair und Geselligkeit bei milden Temperaturen: Einzelhandel und Gastronomie harmonierten gut und lockten viele Menschen in die Innenstadt.
Wegen Personalmangel: Bekannte Bäckerei schließt Stammhaus-Filiale
Der Feinbäcker Brante dünnt das Filialnetz aus. Der Grund dafür ist eine Notlage ähnlich wie in der Gastronomie.
Die Lübbecker Kneipenmeile verliert jeden dritten Parkplatz - das sind die Gründe
Die Niedernstraße und ein Teil der Gerichtsstraße werden zugunsten der Außengastronomie, der Fußgänger und der Radfahrer umgestaltet.
44-Jähriger erhält Corona-Strafe: "Ich fühlte mich wie im falschen Film"
Wegen vieler Corona-Infektionen gab's im Kreis Minden-Lübbecke eine Ausgangssperre. Ein Espelkamper kassierte ein Bußgeld und zog vor Gericht. Ob es Erbarmen hatte?
2-G-Regel in der Gastronomie? Erste Lokale setzen auf das Modell
Die Stadt Hamburg testet in Restaurants und Kneipen die 2-G-Regel. Einlass ist nur noch für Geimpfte und Genesene. Erste Lokale im Mühlenkreis ziehen nach.
Gaststätte Kämper verkauft: Entsteht eine Unterkunft für Saisonarbeiter?
Die Büttendorfer bewegt, was aus der leerstehenden Gaststätte wird, die einst Dorfmittelpunkt war. Käufer entwickelt auch Wohnungen für Westfleischmitarbeiter.
So wollen Lübbecker Einzelhändler Kunden von Online-Shops zurückholen
Aktion „Heimat shoppen“ weist auf die Bedeutung von Handel, Gastronomie und Dienstleistung in den Innenstädten hin. Lübbecke macht als erste Stadt im Kreis mit.