Teaser Bild

Familie und Freizeit Minden-Lübbecke

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern im Kreis Minden-Lübbecke: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie der Potts Park Minden oder der Tierpark Ströhen bei Rahden sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug zum Dinopark Münchehagen, ein Bade-Tag am Weserstrand in Minden oder der Besuch im Salz- und Zuckerland Bad Oeynhausen. Viele Karussells und bunte Zuckerwatte sorgen während des Blasheimer Marktes für strahlende bei Kinderaugen.

Beobachtet von Marcel Hahne, im Rathaus für den Kurpark zuständig, schnitten Vertreter aus Rat und Verwaltung an der Badeallee das Band durch und gaben so den Weg in den Kurpark frei. - Joern Spreen-Ledebur
Zum Entspannen und für Sport

Mit vielen Fotos: Neuer Kurpark in Stemwede eingeweiht

An der historischen Badeallee in Levern wurde der Kurpark eingeweiht. Der hat viele interessante Details und spielt eine große Rolle für ein wichtiges Ziel.

Irmgard Schmidt (Mitte) ist immer dabei, wenn demonstriert wird. Hier war es eine Versammlung der AfD, gegen die sie öffentlich protestierte. - Lübbecke zeigt Gesicht
Mitgliedertreffen

Bekanntes Gründungsmitglied verlässt Bürgerbündnis in Lübbecke

Irmgard Schmidt zieht sich aus gesundheitlichen Gründen aus der aktiven Arbeit zurück. Sie richtete bewegende Abschiedsworte an die Mitstreiter.

Putzig: Die beiden Tigerbabys liegen gern eingekuschelt in einer Ecke im Gehege. - Joern Spreen-Ledebur
Mit vielen Fotos

Neues von den Tigerbabys und ein interaktives Gehege im Tierpark Ströhen

Der Tierpark Ströhen hat ein neues Gehege, in dem Besucher auf Tuchfühlung mit den Tieren gehen können. Zwei neue Tierpark-Bewohner entwickeln sich prächtig.

Auch einige ehemalige Bewohner des Tierheims waren zu Besuch. Aris und sein Frauchen Sidney Miller nutzten die Gelegenheit, um ein bisschen zu stöbern, nach einem schönen neuen Halsband zu suchen und eine Spende vorbeizubringen. - Ilka Gülker
Tag der offenen Tür

Dramatische Lage im Tierheim Lübbecke - so viele Hunde und Katzen hoffen auf ein Happy End

Beim Tag der offenen Tür des Lübbecker Tierheims gab einige Wiedersehen mit ehemaligen Bewohnern und auch erste Kennenlernen zwischen Tieren und Interessenten.

Karin Heimke und Frank Helming von der Rehmer Initiative und dem Rehmer Vereinsring wollen mit neuen Motiven die Unterführung einladender gestalten lassen. - Nicole Sielermann
Schüler gestalten Motive

Gefühl der Unsicherheit: Angstraum in Bad Oeynhausen soll aufgewertet werden

Die Unterführung zur Vlothoer Straße soll im Oktober neugestaltet werden. Dafür gibt es ebenso Fördergelder wie für die Machbarkeitsstudie Weserfähre.

Am Montag, 30. September, beginnt die neue Saison für das Hallenbad Lübbecke. - Heike von Schulz
Saison startet

Zu wenig Bademeister: Hallenbad Lübbecke schränkt Schwimmzeiten ein

Am 30. September beginnt die Hallenbadsaison. Die Eintrittspreise bleiben laut WBL unverändert, aber der Betreiber kündigt Einschränkungen für die Nutzer an.

Der Burgmannshof neben dem Marktplatz ist eine Station auf dem Rundgang durch das Zentrum Lübbeckes. Unweit davon erhebt sich die St.-Andreas-Kirche. Sie ist Lübbeckes ältestes Bauwerk. - Joern Spreen-Ledebur
Geschichte der Stadt

Von Hlidbeki nach Lübbecke: Diese Stadtführung ist besonders beliebt

Ein Team vermittelt den Gästen die interessante Geschichte Lübbeckes. Peter Schmüser vom Marketing wirft einen Blick auf das bevorstehende Jubiläumsjahr.

Bei den Weihnachtsfeiern gibt es im Kreis Minden-Lübbecke viele Möglichkeiten. Vom reinen Essen bis zum Tannenbaumschlagen ist viel möglich. | Symbolbild - dpa
Locations mit Preisen und Kontakt

Weihnachtsfeier feiern: Die besten Locations im Kreis Minden-Lübbecke für Firmen und Familien

Im Restaurant mit 3-Gang-Menü, in einer Bar oder Action beim Neon-Golf – im Kreis Minden-Lübbecke haben große Gruppen zahlreiche Möglichkeiten. Ein Überblick.

Thomas Dullweber (l.) und Peter Dürr freuen sich auf das Bundestreffen der deutschen Gilde für Nachtwächter, Türmer und Figuren, das erstmals in Espelkamp stattfindet. - Merkur Group
Bundestreffen der Nachtwächter

Mit Hellebarden, Mägden und Märchenfiguren auf Schloss Benkhausen in Espelkamp

Das dreitägige Bundestreffen der Gilde für Nachtwächter, Türmer und Figuren findet erstmalig in Espelkamp statt.

Schlosser Andre Krietemeier gibt dem Kranführer Handzeichen, damit das alte Mühlrad heraufgehievt werden kann ohne dabei Schaden anzurichten. - Elke Niedringhaus-Haasper
Mit vielen Fotos

Neues Wasserrad für die alte Hofwassermühle in Bad Oeynhausen

Mitarbeiter des Mühlenbauhofes haben im Siekertal eine neue Wasserkraftmaschine eingesetzt. Bei den Vorarbeiten erlebten die Hobbymüller eine böse Überraschung.

Christoph Flieder, Steffi Fonas und Mike Fonas freuen sich auf die neue Saison im Rahdener Hallenbad - und hoffen auf viele Gäste, die hier dann ihre Bahnen schwimmen. - Joern Spreen-Ledebur
Preise, Öffnungszeiten und Co.

Wichtig für Schul- und Seniorenschwimmen: Wie die Rahdener ihr Hallenbad erhalten wollen

Die Hallenbad-Saison in Rahden hat begonnen. Mit dem Bäderbetrieb befasst sich auch ein Gutachter und dafür gibt es einen Grund.

Seit dem 1. September ist das neue Espelkamper Waldfreibad schon geschlossen. Das Bad hat sich bis zur nächsten Saison in den Winterschlaf begeben. - Karsten Schulz
Beirat tritt zusammen

Kritik an Betreiber vom Espelkamper Waldfreibad - so geht es weiter

Im Stadtwerke-Verwaltungsrat gab es Kritik am Betreiber von Waldfreibad und Atoll. Schließung in der Saison soll einmaliger Vorgang bleiben.

Den Kindertagesstätten geht das Geld aus, weil sich das Land aus der Verantwortung stiehlt. Bad Oeynhausen will die Finanzierungslücke aber nicht vollständig schließen. - Dpa
Corona-Folgen

Erzieherin berichtet in Bad Oeynhausen von schlagenden Kita-Kindern und drohenden Eltern

Probleme nach der Pandemie: Kitas brauchen mehr Geld für Personal. Bad Oeynhausen lehnt die vollständige Kostenübernahme ab und zeigt aufs Land NRW.

Am Tag der offenen Tür in der Schule im Erlengrund in Espelkamp konnten die Besucher alle Instrumente ausprobieren. Christian Wöbking hält die große Tuba für Josia, der kräftig hinein bläst. - Klaus Frensing
So geht es weiter

Musikschule für fast 1.000 Schüler aus dem Lübbecker Land gerettet

Sechs Lehrkräfte der Musikschule erhalten einen festen Vertrag. Er entspricht dem des öffentlichen Dienstes. Dafür werden die Jahreswochenstunden reduziert.

Wenn das Füttern sein muss, dann mit Dingen, die die Tiere im Damwildgehege nicht krank macht: Marie-Sophie (3) und Mama Jessica füttern die Tiere etwa mit selbst gesammelten Kastanien. - Dana Thoeren
Tierwohl

Falsches Futter: Süßigkeiten und Chips sind eine große Gefahr für Rehe und Hirsche

Immer wieder finden Mitarbeiter des Damwildgeheges unangebrachte Lebensmittel im Gehege. Das kann die Tiere sehr krank machen.

Der westfälische Kernschinken konnte gut angeschnitten werden. Robert Meyer (v. l.), Henning Vieker und Siegfried Gutsche hatten damit keine Probleme. - Karsten Schulz
Eröffnung

Zum City-Fest kommen alle Freunde Espelkamps zusammen

Mit dem Schinkenfrühstück ist das Espelkamper Volksfest eröffnet worden. Im Bürgerhaus spricht der Bürgermeister von großen Herausforderungen für die Stadt.

An einer Studie der Uniklinik Köln nehmen aktuell vier Parkinson-Patienten aus Bad Oeynhausen teil. - picture alliance / Zerbor/Shotshop
Parkinson-Studie

Gehirnjogging gegen Parkinson: Studie mit Bad Oeynhausener Patienten

Eine Studie der Uni Köln will herausfinden, wie sich geistiges Fitness-Training auf Patienten mit Parkinson im fortgeschrittenen Stadium auswirkt.

Auf dem Gelände an der Ecke von Schützenstraße und Uhlandstraße haben die Erdarbeiten für den Bau der neuen HDZ-Kita begonnen. Der Teil des Grundstücks an der Schützenstraße wird als Mitarbeiter-Parkplatz genutzt. - Jörg Stuke
Reaktion auf MKK-Pläne

Kindergarten-Neubau schafft Platz für Geburtsklinik am Herzzentrum Bad Oeynhausen

Die Kita Rappelkiste bekommt einen Neubau an der Schützenstraße. Am alten Standort will das HDZ dann eine Geburtsklinik errichten.

Auf vielen Nebenstraßen lässt es sich in Stemwede gut auch in der Gruppe Fahrradfahren, wie hier bei einem zurückliegenden Volksradfahren. Es gibt aber genauso Streckenabschnitte, wo Fahrradrouten entlang von Hauptstraßen ohne Radweg führen. - Sonja Rohlfing
Abschnitte auch in Stemwede

Fahrradwege in der Dümmer-Region: Beim Lückenschluss stockt die Planung

Damit es für Radfahrer in der Dümmer-Region durchgehend eigene Radwege gibt, müssen verschiedene Gemeinden zusammenarbeiten. Dabei gibt es jedoch Probleme.

Damwild-Baby Linus auf dem Sofa seiner Ziehfamilie. - privat
Mit Fotostrecke

Findling Linus wird in der Bad Oeynhausener Schweiz mit der Flasche aufgezogen

Vor einer Woche fand ein Fütterer das Damwild-Kalb in einer Futterkrippe. Seine Mutter hatte ihn verstoßen.

Entertainer Marcel Kösling gastiert mit „Köslings Komedy Klub“ in der Brauwelt. - Quelle: Barre
Herbstprogramm

Oktoberfest-Stimmung und Comedy-Night: Die Highlights im Brauereigasthaus Barre

Die Brauwelt lädt im September und Oktober zu sehr unterschiedlichen Veranstaltungen ein. Die Auswahl und das Programm versprechen viel Abwechslung.

Unkritisch aber unterhaltsam wurde Ende Januar in einem Heinz-Rümann-Abend die heile Welt der Feuerzangenbowle beschworen. - Elke Niedringhaus-Haasper
Kommentar

Seichte Kost und Klischees statt Klassikern mit Anspruch in Bad Oeynhausens Theater

Auf dem Spielplan für das Theater im Park dominiert zunehmend federleichte Unterhaltung. Die Kultur als Standortfaktor ist dabei aus dem Blick geraten.

Bürgermeister Kai Abruszat und Vertreter von Rat und Verwaltung, Stemweder-Berg-Schule, Verein für Jugend-, Freizeit und Kultur (JFK) Stemwede, Kita Wiesenpiraten sowie der Architekten, Planer und ausführenden Unternehmen trafen sich jetzt zum offiziellen Spatenstich für das Jugend-, Sport- und Freizeitzentrum Stemwede in Wehdem. - Sonja Rohlfing
6,5 Millionen Euro

Stemwede investiert Millionen: Neues Jugend-, Sport- und Freizeitzentrum entsteht

An der Sekundarschule in Wehdem entsteht eine Anlage für Jugendliche, Sport und Freizeit. Das kostet mehrere Millionen Euro und gilt als ein Leuchtturm-Projekt.

Ein Handyverbot gibt es auch schon an Bad Oeynhausener Grundschulen. - Dana Thoeren
Handyverbot an der Schule?

Mediennutzung an Schulen in Bad Oeynhausen: Ja, aber nicht am eigenen Handy

An drei lokalen Grundschulen ist das eigene Handy verboten. Dennoch wird auf Medienerziehung gesetzt - an schuleigenen Geräten

Die Präsenz der Polizistinnen und Polizisten wird von zahlreichen Besuchern des Marktes lobend kommentiert. Vielfach heißt es, sie fühlten sich sicher. - Ilka Gülker
Sicherheit und Wetter

Weniger Besucher, mehr Polizei: So fällt die Bilanz zum Blasheimer Markt in Lübbecke aus

Das Sicherheitsthema wiegt schwer, das Wetter auch, sagen die Schausteller. Die Stadt zeigt sich dennoch zufrieden und rechtfertigt den Verkauf von Messern.