
Benjamin Rauer (Die Grünen)
Aktuelle News und Informationen zu Benjamin Rauer (Die Grünen). Mit seinem Einzug in den 2022 gewählten Landtag will er Jungunternehmer stärken und den Bahnverkehr wieder attraktiv machen. Eine Zugverbindung zwischen Hille und Minden sei eine Idee.

Ergebnis der Kommunalwahl 2025 Hüllhorst: Zweite Amtszeit für Michael Kasche
Der Hüllhorster Bürgermeister Michael Kasche (CDU) konnte sich gegen vier weitere Bewerber behaupten. SPD und Grüne verlieren Sitze im Rat - AfD gewinnt dazu.

Felix Banaszak (Grüne) spricht in Hüllhorst über AfD-Verbot und Gaza-Krieg
Der Bundesvorsitzende von Bündnis ’90/Die Grünen, Felix Banaszak, stellte sich bei dem Format „Feierabenddöner“ in Bröderhausen und den Fragen der Besucher.

Verkehrskonzept: Hüllhorster Grüne für „Elternhaltestellen“ in der Nähe von Schulen
Sichere und klimafreundliche Mobilität für die Gemeinde beinhaltet nach Ansicht der Partei den Ausbau von Fuß- und Radwegen und den öffentlichen Nahverkehr.

Fünf Kandidaten und Kandidatinnen wollen Bürgermeister in Hüllhorst werden
Neben den fünf Bürgermeisterkandidaten ringen in den 16 Wahlkreisen der Gemeinde sechs Parteien um die Gunst der Wähler.

Stemwede zeigt Gesicht für Demokratie
250 Menschen traten in Wehdem für Vielfalt und eine bunte Gemeinde ein. Redner und Rednerinnen mahnten, Haltung zu zeigen. Bürgermeister und Landrat fehlten.

Hüllhorster Grünen-Fraktion löst sich auf - Drei Mitglieder bilden neue Fraktion
Überraschung in der Ratssitzung: Jürgen Friese, Dana Rohlfing und Carsten Stegmann werden eine neue Fraktion namens „Ökologisch – Sozial – Lokal“ bilden.

Neue Bürgermeisterkandidatin: Frischer Wind im Hüllhorster Rathaus?
Die Grünen haben Sandra Brüggemann zur Bürgermeisterkandidatin gewählt. Sie ist damit die erste Frau, die sich in Hüllhorst um das Amt bewirbt.

Wohl „größte Dorfkirche Westfalens“ braucht 1,5 Millionen Euro teure Sanierung
In Schnathorst steht eine der größten Dorfkirchen Westfalens. Das alte Gotteshaus muss saniert werden – und das wird teuer.

Rücktritt bei den Grünen: Das sagen Parteikollegen aus dem Lübbecker Land dazu
Bei aller Kritik gewinnen Grünen-Parteimitglieder auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene dem Schritt von Ricarda Lang und Omid Nouripour auch Positives ab.

Kritik an hohen Kosten: „Nach 40 Jahren zahlen die Enkel das Krankenhaus noch ab“
Die Krankenhaus-Bürgerinitiative übt scharfe Kritik an den Neubau-Plänen von MKK und Kreis und fürchtet um die Kassenlage der Kommunen.

Laut Innenminister Reul: Neue Polizeiwache in Espelkamp ist schönster Neubau im Lande
An der Trakehner Straße / Ecke Isenstedter Straße sind ab sofort Polizisten für die Sicherheit der Menschen in Espelkamp, Rahden und Stemwede ansprechbar.

Bahnstrecke Rahden-Bremen:Hielt NRW-Minister sein Versprechen?
Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) sicherte Gespräche mit Niedersachsen zu. Über Wochen gab es Schweigen zu Fragen der Redaktion.

Nach der Europawahl: Minden-Lübbecker Politiker deutet gravierende Folgen an
Das Ergebnis der Europawahl sorgt landesweit für ein politisches Beben. Auch im Lübbecker Land gibt es Kritik an der Ampel, Espelkamp ist die AfD-Hochburg.

So lief die Europawahl im Lübbecker Land
In den sechs Kommunen des Altkreises Lübbecke hatte die CDU die Nase vorne. Deutliche Zugewinne für die AfD. Durchgehend Verluste für die Ampel-Parteien.

Versorgung im Notfall: Das sagt ein Mediziner zu neuen Überlegungen in Rahden
Nach dem Aus für das Krankenhaus Rahden bringt der Bürgermeister eine „Level 1 i plus“-Klinik ins Gespräch. Ein Mediziner sagt, warum das schwer umsetzbar ist.

Schaulaufen an Rahdener Bahnsteigkante
Beim Rahden-Besuch sagte NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer Gespräche mit seinem Kollegen in Hannover zu. Hielt er die Zusage ein? Dazu gibt’s keine Auskunft.

Das sagen heimische Landespolitiker zur Schließung des Krankenhauses Rahden
Das Krankenhaus Rahden stellt die stationäre Versorgung zum 1. Januar 2025 ein. Abgeordnete äußern sich und setzen auf die Rettungswache.

Windkraft-Planungen in Rahden: Bürgerinitiative erhebt schwere Vorwürfe
In Rahden sollen neue Windräder gebaut werden. Dagegen wehrt sich eine Bürgerinitiative und erhebt schwere Vorwürfe gegen Planer und Stadt. Die widerspricht.

Bahnlinien wie Rahden-Bremen wiederbeleben statt Neubauten
Menschen engagieren sich für die Wiederbelebung der Bahnlinie Rahden-Bremen. Wofür stehen die Grünen, fragt sich unser Autor.

Bahnstrecke Rahden-Bremen:NRW-Minister hat Gesprächsbedarf
Ein Aktionsbündnis und auch Kommunen setzen sich für die Wiederbelebung der Bahnstrecke aus OWL nach Bremen ein. Hilfe erhoffen sie sich auch vom Land NRW.

Landfrauen singen beim Neujahrsempfang in Espelkamp für die Landwirtschaft
Landfrauen stellen sich beim Neujahrsempfang in Espelkamp auf die Seite protestierender Landwirte und der Bewegung gegen rechts.

Strafanzeigen gegen Landwirte nach Blockade der A2-Auf- und Abfahrten im Kreis Minden-Lübbecke
Gegen 6.30 Uhr haben mehrere Landwirte die Verbindungen zwischen A2 und B482 gekappt. Bei einer anderen Demonstration steuern Landwirte Parteizentralen an.

Klinik-Schließung in Rahden: Eine Entscheidung ohne Grundlage
Der Kreistag soll über eine temporäre Schließung des Krankenhauses Rahden entscheiden. Wegen offener Fragen ist das aber noch nicht möglich, meint unser Autor.

Krankenhaus Rahden: BI wirft Politik und MKK "unwürdigen Umgang" mit Bürgern vor
Die Bürgerinitiative plant am Dienstag einen Info-Abend zur medizinischen Versorgung und zum Krankenhaus Rahden. Die Bürgermeister sind nicht dabei.

Bleibt es bei 178 Millionen Euro Förderung für Klinikneubauten in Minden-Lübbecke?
Gespräche des neuen Landrates Ali Dogan mit Berlin und Düsseldorf lassen nicht erkennen, dass Bund und Land mehr Geld bewilligen als schon in Aussicht gestellt.