
Bauen und Wohnen in Minden-Lübbecke
Wie lässt es sich im Kreis Minden-Lübbecke leben? Welche Bauprojekte und Baupläne für gibt hier es aktuell? Wie sieht es mit den Beiträgen zum Straßenausbau aus und werden demnächst Schulen saniert - all das und mehr finden Sie in unserem Special Bauen und Wohnen im Kreis Minden-Lübbecke.

Initiative gegen Klinikneubau im Lübbecker Land kommt bei Unterschriften-Aktion voran
Bei einer Aktion im Kaufland kamen weitere Namen von Bürgern dazu, die einer Sanierung der Häuser in Rahden und Lübbecke den Vorrang vor einem Neubau geben.

Vorwurf an Bürgermeister: Er will den Krankenhaus-Neubau in Espelkamp um jeden Preis
Die Bürgerinitiative zum Erhalt der Krankenhäuser in Lübbecke und Rahden widerspricht Espelkamps Stadtoberhaupt Henning Vieker scharf.

In Getmold soll eine Flüchtlingsunterkunft gebaut werden
Die Zahlen lassen es derzeit nicht zu, dass die Flüchtlinge aus den maroden Containern an der Langenhegge ausziehen können. Jetzt werden alte Pläne reaktiviert.

Diese Designer-Möbel aus Hüllhorst wurden bereits drei Mal ausgezeichnet
Das Design der Stücke ist ungewöhnlich, die Materialien kommen aus der Region und verarbeitet wird das Mobiliar in Hüllhorst. Das Ganze hat aber seinen Preis.

Glasfasernetz in Bad Oeynhausen nur unter bestimmten Bedingungen: Haben genug Interesse?
Noch bis zum 4. Oktober haben die Bad Oeynhausener Zeit, sich für einen Glasfaseranschluss zu entscheiden.

Volksbank-Vorstand erklärt: Warum sich ein Bausparvertrag jetzt lohnen kann
Immobilien-Interessenten aufgepasst: Ina Kreimer vom Vorstand der Verbund Volksbank OWL verrät, welche Fehler man beim Kauf auf keinen Fall machen sollte.

Neue Attraktion beim Tag des offenen Denkmals in Espelkamp
Zehn Denkmäler öffnen in Espelkamp am Tag des offenen Denkmals. Neu dabei ist ein Fachwerkspeicher mit einer ganz besonderen Geschichte.

Bielefelder Sparkassen-Experte: „Immobilienpreise steigen aktuell nicht weiter“
Ein Haus in Zeiten steigender Zinsen und Immobilienpreise kaufen? Ein Finanz-Experte rät: Wenn man sich wohlfühlt, sollte man zuschlagen – auch jetzt.

Wenn zum Neubürgerempfang die Alarmsirenen aus Kiew heulen
Bürgermeister Lars Bökenkröger begrüßt 120 Neubürger beim traditionellen Empfang der Stadt in der Wandelhalle.

Gaspreis steigt ab Oktober auf 17,74 Cent
Für zwei NW-Leser fällt der Preisschock unterschiedlich hoch aus. Westfalica-Vertriebsleiter Kay-Uwe Schneider entschuldigt sich für Aussage.

Kommunales Glasfasernetz kostet 34 Millionen Euro
Stadtwerke und Greenfiber werben für ihr gemeinsames Projekt "Glasfaser für alle" in kommunaler Hand. Das Glasfasernetz soll in vier Jahren komplett sein.

Photovoltaik: Sonnenenergie für 45 Menschen in elf Wohnungen
Volker Eickhoff hat den Gebäudekomplex, in dem mal die Diskothek "Big Apple" beheimatet war, mit einer Photovoltaik- und Solarthermieanlage ausgestattet.

Herrenhaus und Scheune umgebaut: Hier können bald Mieter einziehen
Das Mehrgenerationen-Wohnprojekt „Wohnen am Kornspeicher“ im Ortskern von Gehlenbeck soll zum Jahreswechsel bezugsfertig sein. Musterwohnung wird eingerichtet.

Wohnungen für drei Familien aus Afghanistan gesucht
Drei Familien flüchteten nach der Machtübernahme der Taliban aus Afghanistan. Jetzt leben sie in Stemwede – auf engstem Raum. Was jetzt benötigt wird.

Belegungsverbot in Lübbecke und Espelkamp für Seniorenquartiere aufgehoben
Die Heimaufsicht des Kreises hat die Belegungsverbote für die beiden Einrichtungen aufgehoben und äußert sich zu Kontrollergebnissen bei der Dr.-Bock-Gruppe.

Abwassergebühren: Kämmerer muss neu rechnen
Das Urteil des Oberverwaltungsgerichtes zur Erhebung der Abwassergebühren hat Folgen für die Kommunen in NRW. Das gilt auch für Hüllhorst.

Zwangsversteigerungen: Gibt es Immobilien-Schnäppchen in Minden-Lübbecke?
Gutachten, Foto-Link, Preis-Schätzungen, Termine, Adressen: Alle Daten und erstaunliche Details zu den Häusern, Wohnungen sowie Geschäftsräumen im Überblick.

Neues Baugebiet: Das müssen Interessenten jetzt wissen
27 neue Baugrundstücke: Die Fläche nahe der B 65 soll bis September für eine Bebauung vorbereitet sein. Auch eine Doppelhaus-Bebauung sei möglich.

Bauland wird immer knapper: Selbst kleinere Kommunen sind betroffen
Das Bauland in der Espelkamper Kernstadt wird immer knapper. Es gibt lange Wartelisten. Jetzt wird ein Neubaugebiet mit 35 Bauplätzen erschlossen.

Wo gibt es Bauland in Lübbecke?
Die Stadt vermarktet auf Grundlage eines politischen Mehrheitsbeschlusses Baugrundstücke auch selbst. Die Nachfrage ist laut Rathaus seit Jahren konstant hoch.

Neues Stadtviertel geplant: Altlasten unter dem Adient-Gelände?
Auf dem ehemaligen Naue-Gelände werden im Untergrund ebenfalls Altlasten vermutet. Eine Stadtentwicklungs-Gesellschaft hat jetzt das Areal übernommen.

Flutkatastrophe: Gefahren für das flache Lübbecker Land
Welches Überschwemmungsrisiko für die Kommunen im Lübbecker Land besteht, darüber geben Gefahrenkarten detailliert Auskunft. So ist die Lage vor Ort.