Teaser Bild

Wiehengebirge

Das Wiehengebirge erstreckt sich von Osnabrücker Land nach Ostwestfallen-Lippe. Das Gebirge bietet sehenswerte Wander- und Radwege. Zu den Highlights des Wiehengebirges zählen das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica sowie zahlreiche Aussichtstürme und Burgruinen. Alle News zum Wiehengebirge in Minden-Lübbecke lesen Sie hier.

Die Stollen im Jakobsberg wurden im letzten Jahrzehnt wieder ins Bewusstsein der Menschen der Region gebracht - daran arbeitet der Verein KZ Gedenk- und Informationsstätte. - Stadt Porta Westfalica/privat (Archiv)
Unter der Oberfläche

Stollen, Stein und Bergwerksschächte: Unter der Erde ist im Kreis Minden-Lübbecke eine Menge los

Der Bergbau hat die Region stärker geprägt, als man denken könnte. Ein Blick in die Tiefe bietet unerwartete Vielfalt, von Kohleförderung bis zum Klimawandel.

Förster Markus Uhr freut sich, wie schön sich die angepflanzten Ess-Kastanien im Wald bei Bergkirchen entwickelt haben. - Jörg Stuke
Hilfe zur Selbsthilfe

Wie sich der Bad Oeynhausener Wald regenerieren soll

Förster Markus Uhr zeigt im Wiehengebirge oberhalb von Bad Oeynhausen, wie sich die Flächen, auf denen die Fichten abgestorben sind, wieder begrünen.

Ein Riesenberg Müll wurde von Unbekannten am Kammweg des Wiehengebirges entsorgt. In einigen der blauen Müllsäcke befanden sich große Mengen alter Leuchtstoffröhren. - Markus Uhr
Umweltfrevel

Müllberg mit Giftstoffen an Wanderweg in Bad Oeynhausen gefunden

Unbekannte haben große Abfallmengen am Wanderweg zwischen Lutternscher Egge und Wildem Schmied abgeladen. Es gibt Hinweise auf ein Bielefelder Sonnenstudio.

Archäologe Sven Spiong nimmt die Ausgrabungen in Augenschein. - Ulf Hanke
Scherben erzählen Geschichte

Archäologen graben Reste eines Fachwerkhauses aus dem Jahr 1150 in Bad Oeynhausen aus

Fundamente, Knochen und Scherben erzählen die Geschichte Volmerdingsens. Ab Ende Mai darf das Gelände mit Einfamilienhäusern bebaut werden.

Zwölf Kilometer bis Minden: Die geograhische Entfernung zwischen Kurstadt und Kreisstadt wirkt zuweilen geringer als die politische. - Jörg Stuke
50 Jahre Gebietsreform

Bad Oeynhausen gehört zu Minden-Lübbecke: Aber warum eigentlich?

Bad Oeynhausen gehört zwar zum Kreis Minden-Lübbecke. Bei Landtags- und Bundestagswahlen aber wird die Kurstadt dem Kreis Herford zugeschlagen. Das hat Folgen.

Catja Rohlfing vor ihrem Stöberschränkchen. - Stefanie Dullweber
Stöberschränkchen

Hier gibt's handgemachte Unikate aus dem Kreis Minden-Lübbecke

Vor drei Wochen ist auf einem Hof nahe des Wiehengebirges ein Stöberschränkchen eröffnet worden. Der ist bereits jetzt sehr beliebt.

Der Chef mit seiner Gruppe vor dem Alpaka-Stall. - Lena Kley
Mit Karte

Wo es im Kreis Minden-Lübbecke Alpaka-Wanderungen gibt

Egal, ob für Junggesellenabschiede oder Kindergeburtstage: Alpaka-Touren erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Auch vor Ort gibt es ein paar Angebote.

Archäologe Sven Spiong zeigt eine Tonscherbe aus Volmerdingsen, die wohl Teil eines Allzwecktopfs aus dem 12. Jahrhundert war. - Ulf Hanke
Entdeckung

Nach archäologischen Funden in Bad Oeynhausen werden die Ausgrabungen ausgeweitet

Unter dem Neubaugebiet sind Überreste eines mittelalterliches Hofes gefunden worden. Die Spuren werden ausgegraben. Dann darf gebaut werden.

Die Experten am Modell: Roland Westerheide (v.l.), Eckard Hinz, Peter Plagens, Jürgen Miethke und Dieter Schiermeyer. - Ulf Hanke
Verkehrspolitik

So würden Bad Oeynhausener Modellbahner die ICE-Trasse bauen

Die Mitglieder des Modelleisenbahnclubs verfolgen die Diskussion über die ICE-Strecke von Bielefeld nach Hannover aufmerksam. Wie beurteilen sie die Pläne?

Die Freunde der Feuerzangenbowle starten eine Aktion am 30. Dezember. - Torben Dümke
Herzenssache

Feuerzangenbowle in Lübbecke fürs Wiehengebirge

Die Aktion „Bowle und Bratwurst für den Wald“ soll der Aufforstung dienen. Für die Initiatoren ist das eine Herzensangelegenheit.

Ein kleiner Schulstandort in Hüllhort wird aufgegeben. - Pixabay (Symbolbild)
Auflösung des Standortes

Eltern massiv enttäuscht: Aus für eine Grundschule in Hüllhorst

Eltern kritisieren, Politik und Verwaltung hätten keine Vorbereitungen getroffen, und fordern: Jetzt muss ein schnelles Übergangsmanagement her.

An vielen Stellen ist der Wald beschädigt. - Sonja Vollmer
Wiehengebirge

Größer als 140 Fußballfelder: So viel Wald wurde in nur vier Jahren zerstört

Der Wald als Erholungsort für Menschen ist in Gefahr, "allmählich zu verschwinden". Im Wiehengebirge ist die Lage besonders schlimm.

Blick von der Porta-Kanzel auf das Wiehengebirge. Auch der Naturschutz auf dem Wittekindsberg gehört zu den Aufgaben des neuen Rangers. - Nicole Bliesener
Naturschutz

Warum der Mühlenkreis jetzt einen Ranger hat

Christian Blotz steht seit sechs Wochen in den Diensten des Kreisumweltamtes. Sein Arbeitsgebiet sind die mehr als 70 Naturschutzgebiete im Kreis.

20 Meter müssen sich die Höhenretter in die Tiefe hinab abseilen. Auf dem selben Weg muss der Verletzte anschließend in einer speziellen Trage nach oben gezogen werden. - Feuerwehr Porta/Michael Horst
Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Smartwatch rettet schwer verletzten Wanderer im Wiehengebirge

Nach dem Sturz von einer Steilklippe im Wiehengebirge bleibt ein Mann schwer verletzt und ohne Bewusstsein unterhalb des Kammwegs liegen.

Höhenretter der Feuerwehr Espelkamp wurden alarmiert. - Michael Horst/ Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica
Wanderunfall?

Mann stürzt 20 Meter im Wiehengebirge in die Tiefe: So lief die komplizierte Rettung

Zwischen dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal und dem Sendemast war ein Mann abgestürzt. Er konnte nicht mit dem Hubschrauber gerettet werden.

Das spätere britische Casino und Church House war 1938/1939 durch die NSDAP als Gau-Schulungsburg gebaut worden. Den linken Gebäudeteil fügten nach dem Ende des Krieges die Briten an. Nun will der Bund das Gebäude verkaufen. - Joern Spreen-Ledebur
Zeitgeschichte

Flüchtlinge sollen in diesem ehemaligen Nazi-Gebäude in Lübbecke untergebracht werden

Das zuletzt von den Briten genutzte Church House in Lübbecke steht für Europas Geschichte seit 1939. An einer Gedenkstätte hat die Politik kein Interesse.

Biologe Eckhard Nolting erklärt, wo Starkregen besonders gravierende Folgen im Kreis haben würde. Die Karten sind auch im Internet einzusehen. - Jörg Stuke
Erderwärmung

Klimakrise: Die Zukunft wird extrem

Klimaforscher Stefan Rahmstorf und Meteorologe Friedrich Föst befassten sich auf Einladung des Kreises mit Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels.

Durch die LED-Leuchten lassen sich an der Denios Fassade eine Million Farben in Rot, Grün, Blau und Weiß erzeugen. - Lino Mirgeler
Leucht-Wald

Komplett mit LED-Leuchten verkleidet: Diese Fassade sorgt in Bad Oeynhausen für Aufsehen

Die Dehmer Firma Denios entführt die Vorbeireisenden ins Wiehengebirge, Die Fassade ist noch in der Feinabstimmung - und schon ein Alleinstellungsmerkmal.

Der Plattenberger Weg ins Wiehengebirge droht abzurutschen. - Ulf Hanke
Teure Straßenreparatur

Hanglage: Straße ins Bad Oeynhausener Wiehengebirge rutscht schon wieder weg

Die Straße zum Wohngebiet im Bad Oeynhausener Wiehengebirge ist bereits halbseitig gesperrt. Die erneute Reparatur kostet diesmal 1,55 Millionen Euro.

Martin Krietemeier ärgert sich über abmontierte Mülltonnen und herumliegende Abfälle im Liebesweg. - Anna-Lena Hinder
Umwelt

Wilder Müll im Wald: Bad Oeynhausener verärgert über Stadtwerke-Entscheidung

Der Liebesweg ist ein sehr beliebter Wanderweg im Bad Oeynhausener Wiehengebirge. Doch jetzt liegt überall Unrat herum. Warum wurden dort Mülleimer abmontiert?

Juri Kletke (r.) und Baumeister Konstantin Eifert auf dem Dach des Neubaus am Jägerbach, dahinter das Wiehengebirge. - Felix Schwien
Bauen und Wohnen

Explodierende Energiepreise: So steht es um den Immobilienmarkt in Lübbecke

Die Stadt Lübbecke erlebt, ebenso wie das Kreisgebiet, einen Zuwachs an jungen Familien. Diese Entwicklung und andere Faktoren haben spürbare Auswirkungen.

Statt Einkauf Protest. Die Demonstranten zogen über die Lange Straße in Lübbecke. - Felix Schwien
Klimaschutz

Deutlich weniger Teilnehmer bei Protest-Aktion in Lübbecke als angemeldet

Vier heimische Organisationen machten durch ihre Teilnahme am bundesweiten Klimastreik auf die Probleme des Klimawandels vor Ort und weltweit aufmerksam.

Der Alexander-von-Humboldt-Sprudel ist eine von neun Heilquellen, die künftig wieder durch ein Schutzgebiet geschützt sein sollen. - Thorsten Gödecker
Die Kurstadt und das Salzwasser

Heilquellenschutz mit acht Jahren Verspätung

Zwischen Wiehengebirge und Bonneberg, Löhne-Bahnhof und Weser sollen Flächen unter Schutz gestellt werden. Geothermie-Bohrungen werden hier künftig schwieriger.

Die junge Esskastanie soll die Artenvielfalt im Wiehengebirge erhöhen. - Jörg Stuke
Förster berichtet

So wächst der neue Wald im Wiehengebirge in Bad Oeynhausen heran

Förster Markus Uhr zeigt, was im Wiehengebirge von ganz allein heranwächst und warum die Verjüngung des Waldes dennoch nicht nur der Natur überlassen wird.

Mountainbiker lieben vor allem Gefällestrecken im Wald. Die können aber gefährlich sein. - imago images/Westend61
Bad Oeynhausen

Unfall im Wiehengebirge: Mountainbiker verletzt sich schwer

44-Jähriger stürzt mit seinem Gefährt an der Lutternschen Egge. Ersthelfer alarmieren sofort die Polizei.