Teaser Bild

Lars Bökenkröger

Lars Bökenkröger ist seit 2020 Bürgermeister der Stadt Bad Oeynhausen. Der CDU-Politiker setzte sich in der letzten Wahl per Stichwahl gegen seinen Vorgänger Achim Wilmsmeier von der SPD durch. Alle News über Lars Bökenkröger lesen Sie hier.

Bisher gibt es vom Radschnellweg nur Visualisierungen. Seit dreizehn Jahren wird das kurze Bad Oeynhausener Teilstück geplant. - l.schumacher
Meinung

Radschnellweg in Bad Oeynhausen: Der Weg ist das Ziel

In einem Brandbrief beschwert sich Bürgermeister Lars Bökenkröger beim Landesverkehrsminister über Straßen NRW.

Die Einmündung der Herforder Straße auf die Mindener Straße ist ein zentraler Punkt der bisherigen Planung. Hier teilt sich der Radschnellweg, der aus Richtung Westen kommend bis dahin nur auf der Nordseite geführt wurde, auf beide Straßenseiten auf. Optimistisch ist in der Visualisierung auch schon das E-Center auf dem Fuhrken-Gelände realisiert. - L. Schumacher/Stadt Bad Oeynhausen
Brandbrief an Verkehrsminister

Bad Oeynhausener Bürgermeister hält Radschnellweg für gescheitert

Lars Bökenkröger ist sauer, weil Straßen NRW und die Landesregierung kaum noch Interesse an dem Vorzeigeprojekt haben.

Die Junge Alternative Minden-Lübbecke traf sich in Bad Oeynhausen zur Mahnwache. Die AfD-Nachwuchstruppe gilt als gesichert rechtsextrem. In Bad Oeynhausen durfte die JA unter Polizeischutz den Tod von Philipos Tsanis für ihre populistischen Forderungen instrumentalisieren. - Thorsten Gödecker
Kommentar

Gerichtsprozess zum Fall Philipos: Ein Rache-Reflex ist keine Gerechtigkeit

Fünf Monate, drei Wochen und drei Tage nach der tödlichen Attacke im Kurpark müssen sich drei junge Männer für den Tod von Philipos Tsanis verantworten.

1998 spaltet sich Barclay James Harvest auf. Seitdem geht Les Holroyd, der in Deutschland lebt, mit seinen Musiker als "Barclay James Harvest Featuring Les Holroyd" (BJHFLH) auf Tour. - Adrian Infernus
Musikgenuss

Parklichter-Open-Air in Bad Oeynhausen: Top-Acts für 2025 stehen fest

Top-Act beim Parklichter-Konzert ist im kommenden Sommer „Welshly Arms“. Mit Ásdís kommt aber auch eine Nachwuchskünstlerin in den Park.

Der alte ZOB ist seit Sperrung der Herforder Straße außer Betrieb. Alternativ hat die Stadt einen ZOB auf Zeit am Sültebusch eingerichtet. Offenbar wird es aber länger als bislang gedacht dauern, den Busbahnhof am alten Standort umzubauen. - Jörg Stuke
Busverkehr

Schwarz-grüne Mehrheit in Bad Oeynhausen beschließt neuen Busbahnhof

Der Ausschuss für Stadtentwicklung kritisiert den Entwurf erst heftig und stimmt dann doch für die Erneuerung des alten Busbahnhofs.

Die Gewerbesteuer soll 1,4 Millionen Euro mehr pro Jahr in den Haushalt spülen. CDU und Grüne wollen so die Senkung des Hebesatzes der Grundsteuer B um 100 Prozentpunkte gegenfinanzieren. - Thorsten Gödecker
Doppelhaushalt bietet keine Spielräume

Zwei Parteien wollen in Bad Oeynhausen die Gewerbesteuer erhöhen

Die den Bürgermeister tragenden Fraktionen korrigieren im Finanzausschuss die Grundsteuerpläne des Stadtoberhaupts und belasten die Wirtschaft zusätzlich

Das Wsser der Therme wird künftig grün beleuchtet. Pflanzen und Dekoration sollen den Badegästen ein Dschungelerlebnis bieten. - Silke Wedler/Bali-Therme
Grünes Wasser

Wellness-Oase in Bad Oeynhausen: Das erwartet Besucher in der neuen Bali-Therme

Die Eigentümer haben das große Becken saniert und mehr als 350.000 Euro in Technik, Fliesen und Farbe gesteckt. Nächstes Jahr soll ein Dampfbad angebaut werden.

Zwei Studenten der Kinderuni werden in den Assistentenstand erhoben und helfen dem Mediziner Jost Niedermeyer dabei, zu zeigen, wie Fische über ihre Kiemen atmen. - Elke Niedringhaus-Haasper
Preise für ehrenamtliches Engagement

Der Heimatpreis geht an die Bad Oeynhausener Kinderuni

Beim Ehrenamtspreis gibt es zwei Preisträger. Unter den Ausgezeichneten sind auch zwei besondere Cafés.

Der ZOB soll weiter zur Bahn rücken. Die Autofahrer würden dann an der Südseite des Busbahnhofes die Herforder Straße entlangfahren. Dort, wo derzeit die Busse fahren. Direkt vor dem Hotel Merkur oder dem Wettbüro. - Jürgen Krüger
Öffentlicher Personennahverkehr

Neugestaltung in Bad Oeynhausen: Kiosk soll für modernen Busbahnhof weichen

Erste konkrete Planungen zum Umbau des ZOB werden am Mittwoch im Ausschuss für Stadtentwicklung vorgestellt.

Bislang baut auf dem Fuhrken-Gelände bloß die Deutsche Bahn. Die Edeka Minden-Hannover plant hier den Neubau eines Lebensmittelmarktes. Der Betreiber dafür steht schon fest. - Thorsten Ulonska
Zukunft des Einzelhandels

WEZ-Eigentümer übernimmt Edeka-Baustelle im Herzen von Bad Oeynhausen

Auf dem Gelände des ehemaligen Autohauses Fuhrken plant Edeka einen Supermarkt. Betreiber soll Lebensmittelhändler Karl Stefan Preuß werden.

Im Juli 1976 konnte die Autos zumindest in der oberen Klosterstraße noch direkt vor den Geschäften vorfahren. Wäre das wieder eine Option für die Zukunft? - NW Archiv
Innenstadt vor Wandel

Neue Pläne für Bad Oeynhausener Innenstadt: Was folgt nach Hagemeyer-Schließung?

Bürgermeister Lars Bökenkröger ist zuversichtlich, dass es auch zukünftig Einzelhandel geben wird. Er bringt eine mögliche Öffnung der Fußgängerzone ins Spiel.

Die Feen und Drachen aus der Kita Luftikus wagten sich als erstes aufs Eis. - Nicole Bliesener
Mit vielen Fotos

Bad Oeynhausener Weihnachtsmarkt eröffnet: Das erwartet die Besucher

Noch ist das Eis dünn, ab Dienstag aber lockt das Schlittschuhvergnügen. Der Westfälische Geschenkemarkt startet mit neuen und vertrauten Kunsthandwerkern.

Auch aus der Luft ist das weihnachtliche Bad Oeynhausen sehenswert. Hier erstrahlen unten links die Fläche rund um Wandelhalle und Theater und oben rechts das altehrwürdige Kurhaus. - Thorsten Ulonska
Weihnachtsmarkt

Bangen ums Eis: Die Vorbereitungen für den Bad Oeynhausener Weihnachtsmarkt laufen

Am kommenden Montag eröffnet der Weihnachtsmarkt in der Kurstadt. Es warten Lichter, Geschenkemarkt, Eisbahn und kulinarische Genüsse auf die Besucher.

Bürgermeister Lars Bökenkröger kündigt an, an seiner Amtsführung auch nach einer erfolgreichen Wiederwahl nichts Wesentliches verändern zu wollen. Im Zentrum für ihn ständen die Sorgen und Nöte der Bad Oeynhausener. - Thorsten Gödecker
Wochenkommentar

Bad Oeynhausener Bürgermeister tritt wieder an: Mit Populismus gegen einen Populären

Lars Bökenkröger setzt bei seiner erneuten Kandidatur wieder konsequent auf Volksnähe. Das ruft seine Kritiker auf den Plan.

Nach der tödlichen Attacke auf PhiliposTsanis wollte Bürgermeister Lars Bökenkröger den Kurpark von Kameras überwachen lassen. Das verhindert das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung. - Thorsten Gödecker
Sicherheit nach Angriff auf Philipos

Videoüberwachung des Bad Oeynhausener Kurparks ist vom Tisch

Der Datenschutzbeauftragte der Stadt hält die Installation von Kameras in der guten Stube der Kurstadt für nicht zulässig und rät zu „milderen Maßnahmen“.

Die untere Klosterstraße soll ein neues Pflaster erhalten. Auf dem Flanierbereich an der linken Seite wird es künftig hell, die restliche Fläche erhält antrazitfarbene Platten und Bänke. - Thorsten Gödecker
Innenstadt-Sanierung

Neugestaltung der Bad Oeynhausener Fußgängerzone: Neues Pflaster kommt 2025

Der Rat bestätigt den Beschluss des Ausschusses für Stadtentwicklung: Eine schwarz-grüne Mehrheit lehnt eine Verschiebung der Sanierung ab.

Die beiden Geschäftsführer Daniela Drabert und Stephan Ahrens haben sich die Entscheidung zur Schließung in Bad Oeynhausen nicht leicht gemacht. - Nicole Sielermann
Schließung

Krise der Bad Oeynhausener Innenstadt: Modehaus Hagemeyer schließt Kurstadt-Filiale

Fehlende Kaufkraft, schlechtes Stadtmarketing, die Parkplatzsituation und die Baustellen sind Ursachen, dass der Ankermieter den Mietvertrag nicht verlängert.

Mit einem einheitlichen Hebesatz wird die Grundsteuer in Bad Oeynhausen für Wohngrundstücke im Durchschnitt teurer, für gewerblich genutzte Grundstücke günstiger. - Thorsten Ulonska
Belastung für Wohn-Eigentümer

Kampfabstimmung über die Grundsteuer in Bad Oeynhausen

Mit knapper Mehrheit spricht sich der Finanzausschuss für einen einheitlichen Hebesatz aus. Für Eigentümer von Wohnimmobilien bedeutet das höhere Steuern.

Die Zimmermänner der Firma Grübbel führen ein Tänzchen zum Richtfest des neuen Hauses der Jugend auf. - Ulf Hanke
Neuer Treffpunkt

Das „Haus der Jugend“ in Bad Oeynhausen sucht einen neuen Namen

Auch zum Richtfest des 2,8 Millionen Euro teuren Baus sind kaum Kinder und Jugendliche da. Die Zimmerleute führen ein Tänzchen auf.

Die untere Klosterstraße ist noch mit dem alten grauen Pflaster gepflastert. Das soll sich im nächsten Jahr ändern. - Ulf Hanke
Neues Pflaster

Bad Oeynhausens Fußgängerzone wird nun doch saniert

Der Bürgermeister warb eindringlich dafür, die neue Pflasterung der unteren Klosterstraße zu verschieben. Doch der Ausschuss entschied anders.

Claudia Heck und Lars Bökenkröger lehnen sich an den neuen Sitzgelegenheiten auf dem Bahnsteig aus Bambusholz an. - Ulf Hanke
Neue Gestaltung

Möbel, Wände, Info-Tafeln: Bahn steckt 1,1 Millionen Euro in den Nordbahnhof Bad Oeynhausen

Bürgermeister und Bahnhofsmanagerin stellen ein halbes Jahr nach der Fertigstellung die Investitionen vor. Der „Eingangsbereich zur Kurstadt“ ist fertig.

Für die allermeisten Eigentümer von Wohngrundstücken in Bad Oeynhausen dürfte die Grundsteuer im nächsten Jahr höher ausfallen. - Thorsten Ulonska
Steuererhöhungen in Sicht

Grundsteuer wird in Bad Oeynhausen kräftig steigen

Bürgermeister und Kämmerer empfehlen dem Rat, auf eine Differenzierung zwischen Wohngrundstücken und Gewerbeimmobilien zu verzichten.

Beim Kreistag liegt die Entscheidung über Kreishaushalt und Kreisumlage. - Joern Spreen-Ledebur
Wochenkommentar

Steigende Kreisumlage in Minden-Lübbecke: Ärger bei Kommunen wächst

Der Kreis will die Kreisumlage deutlich erhöhen. Das und die Kostenteilung der MKK-Verluste sorgt bei den Städten und Gemeinden für massiven Ärger.

Gerd Prinzhorn mit Ute Niepötter, Urenkelin des vorletzen Sielwärters am Nadelwehr. - Ulf Hanke
Im Vorbeiradeln

Historische Entdeckung: Enkelin findet Urgroßvater auf Infotafel in Bad Oeynhausen

Die Werster Heimatfreunde haben die Geschichte der sieben Sielbrücken aufgeschrieben und am Sielwehr aufgestellt. Ein Foto zeigt den vorletzten Sielwärter.

Der Kreistag Minden-Lübbecke mit Landrat Ali Dogan als Vorsitzendem entscheidet über den Kreishaushalt. Die elf Städte und Gemeinde erheben nun schwere Vorwürfe gegen die Kreisverwaltung. - Joern Spreen-Ledebur
Ärger um Kreisumlage

Städte und Gemeinden schließen Klage gegen den Kreis Minden-Lübbecke nicht aus

Die Kommunen wehren sich gegen die Pläne des Kreises, die Kreisumlage deutlich anzuheben. Die Städte und Gemeinden erheben schwere Vorwürfe.