Teaser Bild

Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025 im Kreis Höxter

👉 👉 Am Sonntag, 28. September, fanden im Kreis Höxter Stichwahlen statt: Die Ergebnisse für Bad Driburg und die Ergebnisse für Willebadessen im Überblick. 

Alexander Kleinschmidt (v. l.), Cora Schell, Bernd Zymner, Peter Knobloch und Wahlvorsteher Michael Saalfeld zählen im Wahllokal der Grundschule in Brakel die Stimmen aus. - Nicole Niemann
Brakel

SPD verliert in Brakel Stimmen an die Grünen

CDU verpasst zwar knapp die absolute Mehrheit, für die es 2014 noch gereicht hat, dominiert aber in allen Wahlbezirken deutlich. Liste Zukunft mit drei Sitzen im Stadtrat vertreten.

Im Sitzungssaal des Beverunger Rathauses behält die CDU-Fraktion die absolute Mehrheit. Foto: Tor - Torsten Wegener
Beverungen

CDU und Grüne im Beverunger Stadtrat obenauf

Wie im landesweiten Trend sind auch in Beverungen die CDU und die Grünen die Gewinner der Kommunalwahl. Einen Rückschlag erlitt dagegen die SPD und die FDP leidet darunter, dass der Stadtrat verkleinert wurde.

Das ist die neue Sitzverteilung im Bad Driburger Rat - IT NRW
Bad Driburg

Neuer Stadtrat in Bad Driburg: Gegen die CDU geht es nur noch mit der AfD

In Bad Driburg siegt die Union, lässt allerdings vor allem in Neuenheerse mehr als nur Federn und verliert die absolute Mehrheit. Die SPD legt leicht zu. Das stärkste Plus verzeichnen die Grünen.

Hermann Temme (CDU) geht in seine dritte Amtszeit. Die Bürger der Stadt Brakel wählten ihn am Sonntag erneut zu ihrem Bürgermeister. Foto: Nicole Niemann - Nicole Niemann
Brakel

Hermann Temme bleibt Bürgermeister in Brakel

Der Christdemokrat Temme geht in Brakel in seine dritte Amtszeit. Gegenkandidat Schünemann kommt auf 18,4 Prozent der Stimmen.

Willebadessens CDU-Bürgermeisterkandidat Norbert Hofnagel mit Ehefrau Gisela vor dem Wahllokal im St.-Kilianshaus in Löwen. - Burkhard Battran
Willebadessen

Norbert Hofnagel ist neuer Bürgermeister in Willebadessen

Norbert Hofnagel (CDU) aus Löwen wird in Willebadessen seinen Dienst als neuer Bürgermeister der Egge-Gemeinde antreten.

Wiedergewählt: Burkhard Deppe (CDU) bleibt Chef im Bad Driburger Rathaus. - Simone Flörke
Bad Driburg

Burkhard Deppe bleibt Bürgermeister in Bad Driburg

Seit 2004 heißt der Rathauschef der Kurstadt Burkhard Deppe - und das bleibt auch so trotz dreier Mitbewerber. Warum die trotzdem mit ihren Ergebnissen zufrieden sind.

Bürgermeister und Gattin: Hubertus und Marion Grimm. - Torsten Wegener
Kommunalwahl

Fast 90 Prozent für Beverungens Bürgermeister Hubertus Grimm

Schon nachdem die ersten zwei, drei Wahlbezirke ausgezählt waren, zeichnet sich das gute Ergebnis für Grimm ab. Um 19.56 Uhr stand das Endergebnis dann fest.

Nicolas Aisch macht in Borgentreich das Rennen. - CDU
Kommunalwahl

Nicolas Aisch ist der neue Bürgermeister in Borgentreich

57,3 Prozent der Wähler sprachen dem Christdemokraten aus Eissen ihr Vertrauen aus. "Eine Sechs vor dem Komma, hätte sicherlich besser ausgesehen, aber es ist ein sehr gutes Ergebnis", sagt der.

Carsten Torke bekam eine sehr große Zustimmung für seine Arbeit. - David Schellenberg
Steinheim

85,2 Prozent für Steinheims Bürgermeister Carsten Torke

Starker Rückenwind für den Amtsinhaber der Emmerstadt. Die UWG überholt die SPD im Stadtrat.

Gratulation vom Vorgänger: Friedhelm Spieker (v. l.) überreicht Geschenke an Michael Stickeln und Ehefrau Kristina. - Manuela Puls
Kreis Höxter

Michael Stickeln neuer Landrat - Stichwahl in drei Städten

Spannende Kommunalwahl im Kreis Höxter. Michael Stickeln wird neuer Landrat. In Höxter, Nieheim und Marienmünster sind weitere Urnengänge notwendig.

Daniel Hartmann (l.) und Daniel Razat in der Markthalle des Historischen Rathauses in Höxter. - Simone Flörke
Höxter

Fischer abgewählt: Razat und Hartmann in Höxter in der Stichwahl

Zumindest der Vorname des neuen Höxteraner Bürgermeisters steht schon fest. Wie die beiden Favoriten und der unterlegene Amtsinhaber das Ergebnis kommentieren.

Für beide geht es jetzt um alles: Johannes Schlütz (l.) und Rainer Vidal treten bei der Nieheimer Stichwahl in rund zwei Wochen an. - Madita Schellenberg
Nieheim

Stichwahl um das Nieheimer Bürgermeisteramt

Amtsinhaber Rainer Vidal und sein Herausforderer Johannes Schlütz treten am 27. September erneut gegeneinander an. Beide lagen beim ersten Urnengang fast gleichauf.

Bürgermeisterkandidat Josef Suermann muss in die Stichwahl. Jutta Fritzsche holte mit den Grünen aus dem Stand 21 Prozent und ist hochzufrieden. - David Schellenberg

Überraschung durch die Grünen in Marienmünster - Stichwahl für Bürgermeister

Josef Suermann scheitert knapp an der 50-Prozent-Mehrheit und tritt in zwei Wochen gegen Kai Schöttler (CDU) noch mal an. Große Enttäuschung bei der SPD.

Im Warburger Behördenhaus sorgen Markus Müller (Foto, v. l.), Martina Waldeier, Katrin Heß-Franke und Kevin Neifer dafür, das die Wahl rechtmäßig vonstatten geht. - Dieter Scholz
Kreis Höxter

NW-Wahlticker: Stickeln neuer Landrat - Stichwahl auch in Höxter

Welche Partei holt sich die Mehrheit in den Räten, welche im Kreistag und wer macht das Rennen um die Posten des Landrats und Bürgermeister? Die aktuellen Entwicklungen im NW-Wahlticker.

Die Wähler im Kreis Höxter konnten über die Mandate für den Kreistag und die Räte sowie die Direktkandidaten für Landrats- und Bürgermeisteramt abstimmen. - Birger Berbüsse
Kreis Höxter

Die Ergebnisse der Kommunalwahl im Kreis Höxter kompakt

Wer wird künftig die Spitzenpositionen im Kreis und den Kommunen besetzen? Wie stellen sich Kreistag und Räte zusammen? Hier der kompakte Überblick für den Kries Höxter.

Themenbild - Pixabay
Kreis Höxter/Steinheim

Nachhaltigkeits-Agenda: Nur noch zwei Amtszeiten bleiben bis 2030

Christian Einsiedel von der Gemeinwohlregion Kreis Höxter gibt die Ergebnisse einer Kandidaten-Umfrage im Kreis bekannt. Wo die Prioritäten in der Nachhaltigkeits-Agenda gesetzt werden.

Auch nach 16 Jahren im Amt will Burkhard Deppe weiterhin die Ärmel für Bad Driburg aufkrempeln. - Simone Flörke
Bad Driburg

Driburgs Bürgermeister brennt auch nach 16 Jahren noch für seine Stadt

Burkhard Deppe wäre der dienstälteste Bürgermeister im Kreis Höxter, wenn er bei der Kommunalwahl im Amt bestätigt wird.

Alina Blömeke hat Hygienebeutel für die 24 Warburger Wahllokale gefüllt. - Dieter Scholz
Warburg

Vorbereitung auf den Wahltag im Warburger Land

Statt im Wahllokal zu Hause das Kreuzchen zu machen, ist praktisch. Seit Jahren wählen immer mehr Menschen per Brief. In der Region hat deren Anzahl einen kräftigen Spung nach oben gemacht.

Immer mehr Menschen im Kreis Höxter wählen per Brief. - Nicole Niemann
Kreis Höxter

"Rekord": So viele Briefwähler gab's im Kreis Höxter noch nie

Ältere Menschen haben Sorge, ins Wahllokal zu gehen, die jüngeren werden mit immer mehr Technik verführt, zu Hause abzustimmen. Was jetzt noch geht, was gilt und was mit den Briefen passiert.

Über die Posten des Landrats und der Bürgermeister sowie die dazugehörigen Ratsmandate wird am Sonntag abgestimmt. - Lena Henning
Kreis Höxter

Am Sonntag gibt es vier Stimmzettel im Kreis Höxter

Wie der Kreis Höxter auf Kreis- und auf Stadtebene für die Wahl von Landrat, Kreistag, Bürgermeister und Stadtrat aufgeteilt worden ist – und was Wähler am Sonntag mitbringen sollen.

Die UWG im Kreis Höxter hat ihre Kandidaten für die Wahl aufgestellt. - Pixabay
Kreis Höxter

Neue Gesichter für die UWG im Kreis Höxter

Der Kreisverband der UWG/CWG hat in Abstimmung mit den Stadtverbänden für alle 21 Wahlbezirke einen ortsansässigen oder alternativ immerhin ortsnahen Kandidaten nominiert.

Zur Wahlwerbung setzen die Kandidaten in Nieheim neben Plakaten auch auf persönliche Anschreiben an die Wähler. - David Schellenberg
Nieheim

Datenschutz: Dürfen Parteien Wähler direkt anschreiben?

Gemeinsam mit einer Unterstützerin der älteren Generation hat Bürgermeister Vidal alle Nieheimer Bürger über 75 Jahre angeschrieben. Ein NW-Leser hinterfragt dieses Vorgehen.

Das Rathaus Bad Driburg ist umworben, vier Kandidaten hoffen, hier künftig auf dem Chefsessel zu sitzen. - Simone Flörke
Bad Driburg

Warum diese vier Kandidaten Bürgermeister in Bad Driburg werden wollen

Der Wahlcountdown läuft – nur noch wenige Tage sind es bis zur Kommunalwahl. In Bad Driburg gibt es gleich vier Kandidaten um den Bürgermeisterposten. Was treibt sie an?

Die UWG will sich in der kommenden Legislaturperiode um mehrere Aufgaben kümmern. - Pixabay (Symbolfoto)
Höxter

UWG-Stadtverband Höxter kann 19 Wahlbezirke besetzen

Der UWG-Stadtverband Höxter nennt die Bereiche, in denen man in der nächsten Legislaturperiode Akzente setzen möchte.

Der Arbeitsplatz des künftigen Chefs der Borgentreicher Verwaltung befindet sich ebenso wie der Sitzungssaal des Stadtrates im frisch renovierten Rathaus der Orgelstadt. - Dieter Scholz
Borgentreich

Mit diesen Schwerpunkten treten die Amtskandidaten in Borgentreich an

Nicolas Aisch (CDU), Hubertus Herbold (SPD) und Peter Maier als unabhängiger Kandidat bewerben sich in Borgentreich um das Spitzenamt im Rathaus. Wer sie sind und ihre wichtigsten Ziele im Vergleich.