Teaser Bild

Matthias Goeken (CDU)

Matthias Goeken ist seit 2017 Mitglied des NRW-Landtags. Er vertritt dort den Wahlkreis 102 (Höxter), für den er auch bei der diesjährigen Landtagswahl 2022 in NRW wieder ein Direktmandat für den neuen Landtag erhalten hat. Matthias Goeken ist 1983 in die CDU eingetreten und ist seit 2013 stellvertretender Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Höxter.

Matthias Goeken ist außerdem Beisitzer im Landesvorstand der CDU Nordrhein-Westfalen und Mitglied des Kreistages Höxter. Der gebürtige Paderborner ist zudem Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung "INTEG" in Bad Driburg.

 

Weitere Informationen zur CDU in Höxter: 

CDU Höxter

Für den Neubau der Nethebrücke in Bruchhausen soll allen Bürgern im Sommer die neue Planung vorgelegt werden. - burkhard battran
Bürgerinitiative

Jahrelanger Streit: Mögliche Lösung für Nethebrücke in Höxter in Sicht

Ein Treffen mit der Planungsbehörde der Stadt und den Bürgern hat gezeigt, dass die Forderungen der Bürgerinitiative Gehör gefunden haben. So geht's weiter.

In Godelheim wird der Lückenschluss der B64/B83 seit Jahrzehnten dringend erwartet. - Jens Reddeker
Verkehrsplanungen

Lückenschluss der B64 bei Höxter: Die CDU will neuen Planer

Der Bundestagsabgeordnete Christian Haase und der Landtagsabgeordnete Matthias Goeken setzen beim B64-Ausbau nicht mehr auf Straßen NRW. Das hat mehrere Gründe.

Organisator und Feuerwehrmann Mathias Schmidt wartet im Corveyer Domänenhof, um jeden einzelnen Teilnehmer im Ziel abzuklatschen. - Thomas Kube
Mit Fotogalerie

Höxteraner Feuerwehrlauf führt über das LGS-Gelände

Rund 9.000 Euro kommen beim Benefizlauf mit mehr als 500 Startern zusammen. LGS-Besucher feuern entlang der Weserpromenade die Läufer aus ganz Deutschland an.

In Godelheim wird der Lückenschluss der B64/B83 seit Jahrzehnten dringend erwartet. - Jens Reddeker
Lückenschluss

B64-Ausbau in Höxter: Kreis erwartet trotz Hürden eine schnelle Umsetzung

Damit es weitergehen kann, braucht es einen Planfeststellungsbeschluss. Dass der noch nicht da ist, liegt an zwei Bauwerken, die für eine Tierart wichtig sind.

In den Kitas im Stadtgebiet Höxter fehlt das Personal. - Symbolbild: Pixabay
Familie

Kita-Krise im Kreis Höxter – was hilft gegen Personalnot?

Eltern und Stadt verzweifeln: In den Kitas fehlen Erzieherinnen und Erzieher. Das sorgt für Betreuungsausfälle und allerlei Zusatzkosten.

Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Matthias Goeken und Bürgermeister Johannes Schlütz nahmen die Emmer-Fußballer ihre neue Flutlichtanlage und den neuen Aufsitzrasenmäher in Betrieb. - Josef Köhne
Für mehr Bewegungsfreiheit

Neue Flutlichtanlage und Rasenmäher für Stadion in Nieheim

Eigenleistung und Ausdauer führen in der Ortschaft Oeynhausen zum Erfolg.

Wald auf Höhenzügen: Entsteht auf Flächen des Kreises Höxter ein Nationalpark Egge? - Ralf T. Mischer
10.000 Hektar Wald

"Druck auf Kessel": Entsteht auf Flächen im Kreis Höxter ein Nationalpark Egge?

Der Landtagsabgeordnete Matthias Goeken schätzt die Situation heute anders ein, als vor zehn Jahren beim Nationalpark Senne. Aber er sieht viele offene Fragen.

Dürfen sich freuen: Klosterlandschafts-Chef Hans-Hermann Jansen mit Assistentin Karen Hansmeier. - burkhard battran
NRW-Fördergeld

Diese Kulturprojekte aus dem Kreis Höxter können sich auf Geld freuen

Insgesamt fließen 140.000 Euro in die Kulturlandschaft des Kreises Höxter. Darum bewerben können sich Vereine, Kommunen, Firmen und Einzelpersonen.

Für den Neubau der Nethebrücke in Bruchhausen soll im zweiten Quartal eine neue Planung vorgelegt werden. - Burkhard Battran
Marode Brücke

Neubau der Nethebrücke bei Höxter zieht sich noch viele Jahre hin

Der Neubau in Bruchhausen wird sich wohl noch viele Jahre hinziehen. Vor elf Jahren war die Abgängigkeit festgestellt worden. Jetzt wird noch mal neu geplant.

Fast zehn Millionen Euro werden im Borgentreicher Schulzentrum für den Schul- und Vereinssport investiert. Erster Spatenstich war im Schneegestöber. - Burkhard Battran
Millioneninvestition

Spatenstich für Borgentreicher Hallenneubau

Die Errichtung der Multifunktionshalle im Schulzentrum ist den Angaben zufolge die kreisweit größte städtische Baustelle – nach der LGS in Höxter.

Der neue JU-Kreisvorsitzende Robin Lintemeier wurde im Oktober gewählt. - Ralf T. Mischer
CDU-Nachwuchsorganisation

"Keine Meinung ist falsch": Das will der neue JU-Chef im Kreis Höxter

Um neue Mitglieder zu gewinnen und Jugendliche für die Politik zu begeistern, setzt Robin Lintemeier aus Nieheim-Holzhausen nicht nur auf politische Themen.

Züge können Verspätung haben, in dem Fall sollten Busse warten, fordert der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Goeken. - David Schellenberg
Mobilitätswende

Kreis Höxter: Verkehrspolitiker fordert Umdenken für öffentlichen Nahverkehr

Der Landtagsabgeordnete glaubt, dass das geplante Deutschlandticket dem Nahverkehr neuen Schub geben kann. Und welche Rolle dabei Vernetzung spielt.

Borgentreichs Bürgermeister Nicolas Aisch nimmt den Förderbescheid entgegen. - Burkhard Battran
Für Sporthallen

Scharrenbach überreicht Förderbescheid über zwei Millionen Euro

Finanzspritzen aus Düsseldorf lösen in Willebadessen und Borgentreich den Sanierungsstau in den Sporthallen auf.

Die SPD will den Nahverkehr im Hochstift künftig besser aufstellen. - Lena Henning
Zukunft des Nahverkehrs

SPD-Politiker kritisiert Verkehrsverbund nph als "alltagsfern"

Jürgen Unruhe (SPD) kritisiert Aussagen des CDU-Verkehrspolitikers Matthias Goeken und nimmt den Höxteraner Landrat Michael Stickeln in die Pflicht.

Im Kreis Höxter sind viele Busse am Nachmittag und Abend leer unterwegs. Ob das neue „Deutschlandticket“ daran etwas ändert, ist fraglich. - David Schellenberg
Deutschland-Ticket

Goeken zum Nahverkehr: Viele Probleme im ländlichen Raum

Der Höxteraner Landtagsabgeordnete Matthias Goeken äußert sich kritisch zum Deutschland-Ticket und geht mit Bürgermeistern und Räten hart ins Gericht.

Andre Bielemeier (v. l.), Daniel Henke, Bernhard Engel, Ansgar Krawinkel, Benedikt Goeken, Gerald Studzinsky, Matthias Goeken und Christian Haase ziehen an einem Strang. - Thomas Kube
Krise erschüttert das Handwerk

Energiekosten explodieren: Diese Bäckerei-Filiale im Kreis Höxter schließt

Bei einem Netzwerktreffen sprechen die Bäckerei-Chefs mit Kreishandwerkerschaft und Abgeordneten über die Situation. Was sie fordern.

Es sind viele Faktoren, die für den Nahverkehr im Kreis Höxter und darüber hinaus betrachtet werden müssen. - Simone Flörke
Das geht ins Geld

Wie teuer wird der Busverkehr für die Städte im Kreis Höxter?

In den politischen Gremien beginnt mit den Etatentwürfen die Diskussion über die Umlage, die für den Nahverkehr erhoben werden muss. Welche Varianten gibt es?

Das Thünen-Institut sollte am Marktplatz in Höxter am Markt 4 einziehen – der Adler war schon gelandet. Foto: Simone Flörke - Simone Flörke
Forschungseinrichtung

Aus fürs Thünen-Institut in Höxter: Großes Unverständnis in der Politik

Die großen Parteien im Kreis Höxter setzten die Schwerpunkte ihrer Kritik aber ganz unterschiedlich.

Mit einem beachtlichen Gefolge machte sich die mit (vorne v. l.) Szabolcs Bèrczi, Zlatica Csontos Šimo?áková, Tanja Mayer und Lisa Angela Landert besetzte Fachjury auf den Weg durch das Eggedorf Himmighausen. - Josef Köhne
Wettbewerb

Nieheimer Ortschaft will Gold in europäischem Wettbewerb

Mit einem gelungenen Auftritt präsentierte sich Himmighausen im Europäischen Dorferneuerungswettbewerb der Fachjury.

Das 9-Euro-Ticket hat viele Menschen dazu gebracht, den ÖPNV zu nutzen - auch im Kreis Höxter.. Doch werden sie auch dabei bleiben oder doch wieder auf andere Verkehrsmittel zurückgreifen? - Lena Henning
Kreis Höxter

Neun-Euro-Ticket: Wie fällt die Bilanz im Kreis Höxter aus?

Bis Ende August kann man noch mit wenig Geld durch Deutschland reisen. Welche Vorteile das Ticket hat und warum die Egge-Bahn die ÖPNV-Nutzung erschwert.

Neben Baumaßnahmen werden auch andere kommunale Projekte im Kreis Höxter gefördert. - (Symbolbild) Pixabay
Kreis Höxter

4,5 Millionen Euro fließen für Städteprojekte in den Kreis Höxter

Bad Driburg, Höxter, Steinheim, Warburg und Willebadessen profitieren in diesem Jahr.

Auf dem Gelände des ehemaligen Atomkraftwerkes Würgassen soll ein Bereitstellungslager für Atommüll entstehen. Ein Gutachten mehrt Zweifel an der Sinnhaftigkeit. - Michaela Bast
Beverungen

Würgassen-Gutachten zum Atommüll-Lager lässt Kritiker jubeln

Aus Sicht heimischer Politiker und des Beverunger Rathauschefs ist ein Atommüll-Bereitstellungslager überflüssig. Sie haben klare Forderungen an Berlin.

Die bekannten Dieselzüge der Nordwestbahn sollen in Höxter der Vergangenheit angehören. - David Schellenberg
Kreis Höxter

Woran liegt es? Ausbau der Bahnstrecke durch Kreis Höxter kommt nicht voran

Nun warten alle auf eine Neuberechnung der Bahn – die sollte längst vorliegen.

Das neue Gutachten zu dem geplanten Atommüllzwischenlager in Würgassen ist ein echter Hammer. - Burkhard Battran
Beverungen/Kreis Höxter

Gutachten zu Würgassen: Kein Atommüll-Bereitstellungslager notwendig

Das vorläufige Ergebnis der Studie des TÜV Nord ist vorab bekannt geworden. Jetzt wird bereits ein Stopp der Planungen gefordert.

Der Zug kommt 2023 öfter - zumindest an Wochenenden und Feiertagen. - Simone Flörke
Höxter

Bahn in Höxter kommt zur Landesgartenschau im Halbstundentakt

Die Taktverdichtung bei der RB 84 an Wochenenden und Feiertagen steht.