
Matthias Goeken (CDU)
Matthias Goeken ist seit 2017 Mitglied des NRW-Landtags. Er vertritt dort den Wahlkreis 102 (Höxter), für den er auch bei der diesjährigen Landtagswahl 2022 in NRW wieder ein Direktmandat für den neuen Landtag erhalten hat. Matthias Goeken ist 1983 in die CDU eingetreten und ist seit 2013 stellvertretender Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Höxter.
Matthias Goeken ist außerdem Beisitzer im Landesvorstand der CDU Nordrhein-Westfalen und Mitglied des Kreistages Höxter. Der gebürtige Paderborner ist zudem Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung "INTEG" in Bad Driburg.
Weitere Informationen zur CDU in Höxter:

TH-OWL: Hochschulleitung irritiert mit Aussagen zu Standort und Stadt Höxter
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe will ein neues Konzept für den Standort Höxter vorstellen, wirft aber mehr Fragen auf, als sie beantwortet.

Werden jetzt 99 Bäume gefällt? Straßenprojekt bei Warburg kommt nicht voran
Vor rund zweieinhalb Jahren wurden Pläne für den 2plus1-Ausbau der B252 im Kreis Höxter richtig bekannt. Dafür sollten 99 Bäume fallen. Und heute?

Gezerre um den B64-Lückenschluss im Kreis Höxter: Wohl doch grünes Licht für Straßenbau
Laut des CDU-Haushaltsexperten Christian Haase hat der Koalitionsausschuss sich darauf verständigt, dass für baureife Straßenbauprojekte doch Geld fließen wird.

Stichwahl in Bad Driburg: Wie lässt sich Tölles Überraschungssieg erklären?
CDU, SPD und Grüne analysieren den unerwarteten Ausgang der Bürgermeisterwahl in Bad Driburg. Und kommen zu ganz unterschiedlichen Einschätzungen.

Demonstration in Höxters Innenstadt für den Erhalt der Hochschule
Beim Image-Marsch für den Erhalt der Lehre an der TH OWL in Höxter sind deutliche Töne zu hören. Und ein Dudelsack.

ICE von Warburg nach München: Bahn bestätigt Streichung der Verbindung
Der ICE 1223/1224 verbindet die Warburger Börde mit dem Voralpenland – die Bahn bestätigt, dass er wegfällt. Stattdessen wird eine andere Strecke aufgewertet.

B64-Ausbau im Kreis Höxter: Klamme Kassen gefährden lang ersehntes Projekt
Der lang ersehnte Lückenschluss der Bundesstraße 64 im Kreis Höxter ist vom Rotstift bedroht. So schätzt der Verkehrsexperte Matthias Goeken die Lage ein.

NRW-Landtagsabgeordneter aus dem Kreis Höxter gibt GIFs den Daumen hoch
Seit 2022 bereits schlummern sechs Videoclips von Matthias Goeken in den Untiefen der GIF-Bibliothek. Wie kommen sie da hin?

Eisenbahnerdorf: Areal rund um Beverungens einzigen Bahnhof ist fertig
Der Bahnhaltepunkt Wehrden wurde bereits saniert, jetzt ist auch der Vorplatz neu gestaltet. Was es für Pendler Neues gibt und wie Touristen empfangen werden.

Verkehrspolitiker teilt mit: Der Weg für den B64-Ausbau im Kreis Höxter ist frei
Laut Matthias Goeken gingen gegen den Planfeststellungsbeschluss keine Klagen ein. Damit kann Straßen NRW endlich mit der Arbeit beginnen.

Schützen in Rheder feiern ein Jubiläumsfest vor idealer Kulisse
Die St.-Michael-Schützenbruderschaft Rheder wird 400 Jahre. Das Königspaar Florian und Maria Prohn regiert im Jubiläumsjahr. Und es gibt viele Auszeichnungen.

B64-Ausbau bei Höxter: Politiker macht beim Bundesverkehrsminister Druck
Der Neubau im Kreis Höxter solle endlich Realität werden, meint Christian Haase. Er und Matthias Goeken suchen daher auch das Gespräch mit Straßen NRW.

Neues Warburger Waldbad: Der Grundstein ist gelegt
Ein Millionen-Projekt ist der Bäderneubau der Warburger Stadtwerke. Jetzt legten die Verantwortlichen, die mit steigenden Kosten rechnen müssen, den Grundstein.

Sorge um die Schützenfeste im Kreis Höxter – neue Sicherheitsvorgaben festgelegt
Die jüngste Verschärfung der Sicherheitsauflagen bereitet den Vereinen große Sorgen, eine Patentlösung gibt es nicht. Doch der Ärger der Schützen sitzt tiefer.

Erster Mobilitätstag in Höxter lockt zahlreiche Besucher an
Der erste Mobilitätstag in Höxter stand ganz im Zeichen der Mobilitätswende. Die Veranstalter werten die Premiere als einen großen Erfolg.

Erster E-Lkw und weitere Trends auf dem ersten Mobilitätstag in Höxter
Motto in Höxter: „Mobilität trifft Energie“. Der erste E-Lkw im Kreis kann besichtigt werden. Und es gibt diese Attraktionen für die gesamte Familie.

Überraschung: Grünes Licht für den Start des B64-Lückenschlusses im Kreis Höxter
Lange haben die Menschen im Kreis Höxter auf diese Nachricht gewartet. Laut der Behörde sind Klagen möglich, können den Bau aber nicht verzögern.

Miese Note für den ÖPNV: Diese Orte im Kreis Höxter sind besonders abgehängt
Einige Kommunen im Kreis Höxter schneiden bei einer Greenpeace-Studie auffällig schlecht ab. Auch der NPH äußert sich zu der Kritik.

Mehr Geld für Infrastruktur? Was das Schuldenpaket der Bundesregierung für den Kreis Höxter bedeutet
Im Kreis Höxter stehen viele Infrastrukturprojekte an. Matthias Goeken erklärt, was dringlich ist, Christian Haase verspricht, der Kreis werde profitieren.

Ministerin Brandes über die Zukunft des Hochschulstandortes in Höxter
Es geht um die Zukunft auf der Lehre in Höxter. Bürgermeister und Landrat schreiben ans NRW-Wissenschaftsministerium. Von dort hat die „NW“ Antworten erhalten.

Hochschule zieht „Schlussstrich“: TH-OWL will Lehre in Höxter aufgeben
Bald soll es keine Studenten mehr in Höxter geben. Das trifft bei Kreis und Stadt auf enormen Widerstand. Nun kommt die NRW-Wissenschaftsministerin persönlich.

Neues Feuerwehrhaus für zwei Brakeler Ortsteile wird zum Präzedenzfall
Entscheidung im Landtag: Das neue Gerätehaus auf der Hegge kann nun doch gebaut werden. Die Lösung lautet Zielabweichungsverfahren. Das steckt dahinter.

RE 11 fährt wieder von Kassel über Warburg und Paderborn bis nach Düsseldorf
Im Bahnhof in Hamm war für lange Zeit Endstation. Jetzt fährt die Regionalbahn wieder bis in die Landeshauptstadt.

Neuer Radweg als Weihnachtsgeschenk zwischen den Kreisen Höxter und Lippe
Für Marienmünster und Schieder-Schwalenberg: Land und Bund fördern den neuen Radweg zwischen den Kulturstätten mit 3,1 Millionen Euro. Bald soll es losgehen.

Der Kreis Höxter kämpft um Erhalt seines Hochschulstandortes
Das Vorgehen der TH OWL wird vom Kreistag in Höxter mit einer einhelligen Resolution beantwortet. In Düsseldorf bezieht die Wissenschaftsministerin Stellung.