Teaser Bild

Karneval im Kreis Höxter 🎉

Während des Karnevals im Kreis Höxter verwandeln sich die Straßen in bunte Festmeilen, auf denen sich kostümierte Jecken zum gemeinsamen Feiern versammeln. 🎉 Ausgelassene Umzüge, Partys und ein vielfältiges Programm erwarten die Karnevalisten im Kreis Höxter.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bei seinem Besuch in Steinheim. - Madita Schellenberg
Steinheim

Spahn in Steinheim: "Nicht ich bin Spielverderber, sondern das Virus"

Die Corona-Pandemie steht auch beim Besuch von Jens Spahn in Steinheim im Mittelpunkt. An die Gäste richtete er einen Appell zur Wahl und hatte eine gute Botschaft für die Schüler.

Beim Sitzungskarneval, wie hier bei der Prunksitzung des CVWB in Beverungen, geht es eng zu – durch die Corona-Pandemie derzeit unvorstellbar. - Torsten Wegener
Kreis Höxter

Steigende Corona-Zahlen: Was wird aus dem Karneval im Kreis Höxter?

Die Planungen für die kommende Karnevalssession laufen – doch ob und in welcher Form Veranstaltungen bei den Karnevalsvereinen im Kreis Höxter stattfinden, ist noch unklar. Die Neue Westfälische hat bei den großen Vereinen nachgefragt, wie sie die Situation beurteilen.

Moderator Jürgen Stehr (v. l.), Prinzessin Heike Brockmann, Prinz Marc Obermann und Hofmarschall Thomas Fichter lassen den Galaabend in der Talkrunde Revue passieren. - Madita Schellenberg
Steinheim

Die Steinheimer Hymne wird zum Sessionsmotto

Bei der Wahl ihres Bühnenthemas schweifen Steinheims Narren diesmal nicht in die Ferne, sondern widmen es ihrer Heimatstadt. Zudem laden sie ein, sich an einer besonderen Fotoaktion zu beteiligen.

Coole Cowboys, schräge Vögel und andere witzige Typen vor der Kamera: Die Karnevalisten aus Steinheim präsentieren ihr Bühnenthema als Live-Stream. - StKG
Steinheim

„Man teou“-TV geht in Steinheim auf Sendung

Neues Sessionsthema der Steinheimer Karnevals-Gesellschaft (StKG) wird am Freitag, 3. Juli, vorgestellt. Die Live-Sendung ist auf der Homepage zu sehen.

Am Ortseingang von Steinheim entsteht die Blühwiese. - UWG
Steinheim

Blühwiese auf 8.500 Quadratmetern in Steinheim ausgesät

Die UWG erschafft eine Blühwiese vorm Ortseingang – Patenschaften für einen Euro pro Quadratmeter sind möglich.

Aslan Ünal (l.) und Johannes Tegetmeier haben sich 2017 auf dem Brakeler Annentag kennengelernt. - Wunderbar Brakel
Brakel

Wegen Corona: Betreiber von Brakeler Gasthaus Tegetmeier hört auf

Das "Alte Gasthaus Tegetmeier" ist eine Brakeler Traditionskneipe. Aslan Ünal, der die Gaststätte seit 2018 führte, möchte sich künftig auf das Lokal "Wunderbar" konzentrieren.

Die vorerst letzte Begegnung der Bürgermeisterkandidaten Tobias Scherf (CDU, l.) und Eric Volmert (SPD) fand am Rosenmontag beim Meisterfrühstück im Warburger Karneval statt.  - Dieter Scholz
Warburg

Coronavirus wirbelt Warburger Wahlkampf durcheinander

Seit Anfang März legt das Coronavirus das Land lahm. Da scheint im Sommer auch der Wahlkampf nicht allzu hektisch zu werden. Die Warburger Bürgermeisteramtskandidaten suchen nach Lösungen.

Vorstandsvorsitzender Paul Löneke (l.) und Frank Golüke, Leiter Privatkundenbetreuung, werben für das neue Crowdfunding-Projekt der Vereinigten Volksbank für Vereine. - Vereinigte Volksbank
Kreis Höxter

Volksbank startet neues Crowdfunding-Projekt für Vereine

1.000 Euro Startguthaben und 25 Euro Co-Funding für Corona-Hilfsprojekte im Kreis Höxter. Mitmachen ist einfach, doch bestimmte Voraussetzungen müssen erfüllt sein.

Das Dreigestirn der Karnevalsfreunde in Willebadessen. Die Aufnahme stammt aus der Zeit vor dem Corona-Kontaktverbot. - Burkhard Battran
Bad Driburg/ Willebadessen

Karnevalisten in Bad Driburg und Willebadessen sagen Umzüge endgültig ab

Jecken sind von Natur aus ein lustiges Völkchen. Doch auch sie sahen sich wegen der Coronakrise gezwungen zu handeln. Warum kein Ersatztermin in Frage kommt.

Am Tag nach der folgenschweren Fahrt in Volkmarsen steht ein Sichtschutz am Ort des Geschehens. - Lukas Brekenkamp
Warburg/Volkmarsen

Vier Wochen nach Attacke in Volkmarsen: Aufarbeitung in Krisenzeiten

Nach der Amokfahrt an Karneval in Volkmarsen steigt die Zahl der Opfer vom Rosenmontagszug weiter. Der Tatverdächtige Maurice P. schweigt jedoch immer noch.

Paul Arens (v. l.), Vorsitzender des SPD-Stadtverband, Ratsfraktionsvorsitzender Manfred Feierabend, Kreistagsmitglied Dorit Flore, Kandidatenvorschlag Mario Schmidt, Christian Schumacher, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins in Peckelsheim, und Guido Gell, Vorsitzender des Ortsvereins in Willebadessen. Foto: SPD Willebadessen - SPD Willebadessen
Willebadessen

Willebadessens SPD präsentiert Bürgermeisterkandidat

Mario Schmidt ist der Bewerber um das Bürgermeisteramt und ist bereits jetzt schon politisch aktiv. Über den Vorschlag müssen die Parteimitglieder am 18. April in einer Stadtverbandskonferenz abstimmen.

Das Stahler Blasorchester (vorn) beim Gemeinschaftsspiel mit zusammen über 150 Musikern. - Burkhard Battran
Höxter/Holzminden

Drei Orchester aus Höxter begeistern beim Festival der Blasmusik

Die Blaskapelle Brenkhausen, das Weserberglandorchester Bödexen und das Stahler Blasorchester spielen beim Festival der Blasmusik. Allerdings müssen die Höxteraner auf der anderen Weserseite spielen.

Frank Baumann (l.) und Udo Reineke von der Präservativen Liste. - Burkhard Battran
Warburg

Warburger Kabarettnacht begeistert 1.000 Zuschauer

8. Warburger Kabarettnacht begeistert 1.000 Zuschauer an zwei restlos ausverkauften Abenden am Freitag und Samstag.

Im Februar 2019 wurde der Löschzug Peckelsheim mit weiteren Kräften der Feuerwehr Willebadessen zu einem tödlichen Unfall gerufen. - Löschzug Peckelsheim
Peckelsheim

Neuer Rekord an Einsätzen für Löschzug Peckelsheim

37 Einsätze fuhren die Mitglieder des Löschzuges Peckelsheim im vergangenen Jahr. Die Zahl der Einsätze stieg gegenüber dem Vorjahr um 37 Prozent.

So wird es bei Großveranstaltungen bislang gehandhabt: Ein Fahrzeug blockiert beim Steinheimer Rosenmontagsumzug eine Zufahrtsstraße. - David Schellenberg
Kreis Höxter

Welche Lehren Vereine im Kreis Höxter aus der Volkmarser Amokfahrt ziehen

Nach der Amokfahrt in Volksmarsen denken Vereine im Kreis Höxter über die Sicherheit bei Umzügen nach. Das gilt auch für Schützenfeste, St. Martin und Prozessionen.

Beim „internationalen Ostereiermarkt" versammeln sich über 40 Künstler und zeigen, wie aus den zerbrechlichen Rohlingen wahre Kunstwerke entstehen.  - Pixabay (Symbolfoto)
Kreis Höxter

Abba-Tribut oder Ostereiermarkt: Veranstaltungstipps für den Kreis Höxter

Nicht jedes Wochenende im Kreis Höxter ist so musikalisch wie das kommende, denn eine große Bandbreite lokaler und internationaler Musiker steht bereit. Doch auch ohne Lieder gibt es viel Programm.

Hunderte strömen am Dienstagabend zum ökumenischen Gedenkgottesdienst in der Volkmarser Marienkirche. - Manuela Puls
Volkmarsen

Volkmarsen rückt nach der Amokfahrt in Stille zusammen

Am Tag nach der Rosenmontags-Tragödie gibt es einen Gedenkgottesdienst mit 600 Teilnehmern. Auch Ministerpräsident Volker Bouffier ist gekommen.

Die Polizei im Kreis Höxter spricht von einem normalen Rosenmontag, was die kreisweite Einsatzlage betrifft. - Andreas Frücht (Symbolbild)
Kreis Höxter

18 Polizeieinsätze zum Rosenmontag im Kreis Höxter

Während der Karnevalsveranstaltungen am Rosenmontag im Kreis Höxter musste die Polizei bei insgesamt 18 Einsätzen tätig werden. Zumeist ging es um Streitigkeiten, die mit Körperverletzungen endeten.

Impressionen vom Rosenmontagsumzug in Bühne. - Dieter Scholz
Peckelsheim/Bühne/Daseburg

So bunt wird der Karneval im Warburger Land gefeiert

Die Karnevalisten in der Region feiern ausgiebig auf den Straßen. Der närrische Frohsinn trotzt hartnäckig den Regentropfen und dem nasskalten Wetter.

Das Kinderprinzenpaar: Prinzessin Leni, die strahlende Frohnatur (Horstmann) und Prinz Arne, der Experimentierfreudige (Lödige) beim Einzug ins Rathaus. - Sebastian Beeg
König Nana Adutwum Barimah aus Ghana (l.) trägt sich ins goldene Buch der Stadt Steinheim ein. Neben ihm: Steinheims Bürgermeister Carsten Torke. - Sebastian Beeg
Steinheim

Rosemontagmorgen-Orden geht in Steinheim an Christian Hundt

Die Steinheimer Karnevalisten lassen sich von Bürgermeister Carsten Torke die Schlüssel zum Rathaus übergeben. Der Wissenschaftler Christian Hundt erhält den Rosenmontagmorgenorden.

Ganz Steinheim steht Kopf: 38 Mitglieder des vom Drücker Spaß Team sorgen für verkehrte Welt beim Steinheimer Umzug. - Manuela Puls
Steinheim

Rosenmontag in Steinheim: Tierisch was los

Der Steinheimer Rosenmontagsumzug entführt die Zuschauer nach Afrika. Und eine betagte Queen zieht alle Blicke auf sich.

Sie sind die neuen Ordensträger der NKG: Oliver Böhnke (l.) und Jan Henrik Baum wurden mit der Eurokatze geehrt. - Josef Köhne
Nieheim

Karnevalsorden geht an Nieheimer Vollblutkarnevalisten

Oliver Böhnke und Jan Henrik Baum prägen seit Jahren den Karneval in Nieheim und erhielten den höchsten Orden der Nieheimer Karnevalsgesellschaft.

Ein 32-Jähriger erlitt in der Nacht zu Sonntag eine Stichverletzung im Bauchbereich. - picture alliance / ZB
Keis Höxter

Körperverletzungen bei Karnevalsfeiern im Kreis Höxter

Bei mehreren Karnevalsveranstaltungen kam es laut Polizei im Laufe des Sonntags zu mehreren Streitigkeiten mit Körperverletzungen, bei denen die Polizei einschreiten musste.

Doppel-Ordensträger Armin Sander (v. l.) mit Assistentin Denise Kreter und Präsident Ansgar Engemann. - Burkhard Battran
Warburg

Beide Ossendorfer Orden gehen erstmals an ein und denselben Träger

Hausorden und Cochumer der Ossendorfer Karnevalsgesellschaft gehen an Homepage-Pfleger Armin Sander.