Kreis Höxter

Volksbank startet neues Crowdfunding-Projekt für Vereine

Es gibt 1.000 Euro Startguthaben und 25 Euro Co-Funding für Corona-Hilfsprojekte im Kreis Höxter. Mitmachen ist einfach, doch bestimmte Voraussetzungen müssen erfüllt sein.

Vorstandsvorsitzender Paul Löneke (l.) und Frank Golüke, Leiter Privatkundenbetreuung, werben für das neue Crowdfunding-Projekt der Vereinigten Volksbank für Vereine. | © Vereinigte Volksbank

27.04.2020 | 27.04.2020, 06:25

Kreis Höxter. Unter #gemeinsamgegenCorona hat die Vereinigte Volksbank im Kreis Höxter ein neues Crowdfunding-Förderprogramm ins Leben gerufen. Crowdfunding kann man frei mit „Schwarmfinanzierung" übersetzen, was bedeutet, dass viele einzelne Menschen einen kleinen Geldbetrag spenden, um letztendlich ein größeres Projekt des Vereins realisieren zu können. Dafür hat die Vereinigte Volksbank im Jahr 2018 eine digitale Spendenplattform geschaffen, auf der gemeinnützige, regionale Vereine ihr Projekt vorstellen und Spenden sammeln können. „In den meisten Fällen handelt es sich bei den Projektinitiatoren um Vereinsmitglieder von örtlichen Sport-, Karnevals-, Musik-, Reit-, Kultur- oder Schützenvereinen", erklärt Marleen Menne, zuständige Mitarbeiterin für Crowdfunding und Spendenwesen.

„In der jetzigen Situation ist es bedeutender denn je, Solidarität zu zeigen und getreu unserem genossenschaftlichen Motto „Viele schaffen mehr" das gesellschaftliche Miteinander im Kreis Höxter zu stärken. Deshalb unterstützen wir Projekte von gemeinnützigen Hilfsorganisationen wie beispielsweise der Tafel, der Obdachlosenhilfe, dem Blutspendedienst oder der Diakonie mit einem besonderem Förderprogramm. Jedes Projekt startet auf unserer Crowdfundingplattform mit einem Bonus von 1.000 Euro und jede weitere Spende die eingeht, verdoppeln wir bis maximal 25 Euro. Das machen wir solange, bis eine Gesamtspendensumme von maximal 5.000 Euro erreicht sind – für Spenden über 25 Euro hinaus geben wir ebenfalls 25 Euro dazu", betont Paul Löneke, Vorstandsvorsitzender der Vereinigten Volksbank, freudig.

Voraussetzungen müssen erfüllt sein

Um auf der Crowdfunding-Pattform www.v-vb.viele-schaffen-mehr.de ein Corona-Hilfsprojekt einreichen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Das wichtigste ist, dass das Projekt Menschen zugute kommt, die von der Krise betroffen sind. Die Beispiele dafür sind vielfältig und reichen von „Essen auf Rädern" für Obdachlose oder Telefonseelsorge bis hin zur Anschaffung von Schutzausrüstung für das Deutsche Rote Kreuz – den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Außerdem muss es sich um eine gemeinnützige Institution handeln, die den Sitz im Geschäftsgebiet und eine Kontoverbindung bei der Vereinigten Volksbank hat.

Damit die gesammelte Spendensumme möglichst schnell an der benötigten Stelle ankommt, wird die Laufzeit von 90 auf 45 Tagen gekürzt. Das altbekannte „Alles-oder-Nichts"-Prinzip wird dabei ausgesetzt. Das heißt, jeder Euro zählt und kommt dem Projekt zu Gute. Die Hilfsprojekte können bis zum 30. Juni 2020 eingereicht werden. Die Nutzung der Plattform ist sowohl für den Projektstarter, als auch für den Spender kostenfrei und einfach zu bedienen.

"Zusammen etwas in der Region bewegen"

„Mit unserem limitierten Crowdfunding-Förderprogramm #gemeinsamgegenCorona wollen wir Hilfsbedürftige unterstützen, die auf unsere heimischen karitativen Institutionen angewiesen sind. Denn eins ist klar: eine solche Krise können wir nur bestehen, indem wir unsere Kräfte bündeln und uns gemeinsam dafür einsetzen. So können wir alle zusammen etwas in unserer Region bewegen", erklärt Frank Golüke, Leiter Privatkundenbetreuung der Vereinigten Volksbank. „Mit dem neuen Förderprogramm möchten wir unseren solidarischen Beitrag leisten und gemeinsam mit den Bürgern Verantwortung übernehmen. Denn nur mit der Unterstützung eines jeden Einzelnen kann das volle Potenzial des Crowdfundings ausgeschöpft werden.

Eine Idee, die auf unserem genossenschaftlichen Grundgedanken „Was einer nicht schafft, das vermögen viele" beruht und sich mit der Einführung der Plattform im Jahr 2018 bereits bewährt hat", ergänzt Paul Löneke. Seit dem Start der Crowdfunding-Plattform haben mittlerweile über 3.800 Unterstützer fast 300.000 Euro für inzwischen 48 Projekte gesammelt. Fast 125.000 Euro hat die heimische Volksbank inzwischen durch das Co-Funding an die Vereine ausgegeben. Auf Grund der momentanen Situation werden vorübergehend nur Corona-Hilfsprojeke und keine üblichen Vereinsprojekte angenommen.

INFORMATION


Wer sich in einer sozialen Einrichtung engagiert, sich mit viel Herzblut für seine Mitmenschen einsetzt und sich für das Förderprogramm #gemeinsamgegenCorona interessiert, kann sich mit seiner Idee an Marleen Menne (E-Mail: marleen.menne@v-vb.de, Tel. (0 52 72) 60 07 76 13) wenden. „Wir begleiten unsere Projektstarter vor, während und nach der Projektlaufzeit. Wir geben Tipps zur Projektbeschreibung, helfen bei der Veröffentlichung auf der Crowdfunding-Plattform und unterstützen bei der Bewerbung des Projektes", berichtet Marleen Menne und ermutigt alle Interessenten sich mit einer Idee bei ihr zu melden. „Wir stehen Ihnen zur Seite, denn es liegt uns am Herzen, dass ihr Projekt erfolgreich wird", ergänzt sie abschließend.