Steinheim

Steinheimer Narren bringen Sessions-Pin heraus

Der Pin ist zeitlos und heimatverbunden. Ihn gibt es einigen Geschäften in der Marktstraße.

Die Pins sollen für ein paar karnevalistische Lichtblicke sorgen. | © Steinheimer Karnevalsgesellschaft

10.11.2020 | 10.11.2020, 11:15

Steinheim. „Steinheim, meine Heimatstadt – so liebenswert und schön", so lautet das Motto für die kommenden beiden Jahre im Steinheimer Karneval. Dazu legt die Steinheimer Karnevalsgesellschaft zum Mittwoch, 11. November, in der vierten Auflage einen limitierten Sessions-Pin auf, der im adaptierten Stil von Friedensreich Hundertwasser bunte Gebäude und Figuren der Emmerstadt ziert.

„Entlang der Marktstraße beteiligen sich mehre Einzelhandelsgeschäfte, die im Frühjahr vom Lockdown betroffen waren, am Verkauf der Pins", so Michel Peine. Diese Geschäfte werden zum Sessionsstart mit einem von außen sichtbaren Plakat ausgestattet. Der zeitlos heimatverbundene Pin wird bis zum Rosenmontag für 4 Euro angeboten.

Durchführung des Kinder- und Schulkarnevals

Neben dem eigentlichen Preis von 3 Euro wird 1 Euro gesammelt, um soziale Projekte in Steinheim zu unterstützen, die während der laufenden Pandemie mit zusätzlichen Kosten und Einschränkungen zu kämpfen haben. Wie in den vergangenen drei Jahren wird der verbleibende Nettoerlös aus dem Pin-Verkauf für die Durchführung des Kinder- und Schulkarnevals verwendet.

Zudem wird am 11. November aus den Reihen der vierten Klassen ein neues Kinderprinzenpaar ausgelost.

Ordens- und Kammermeister Michel Peine kümmert sich um die Gestaltung. - © Steinheimer Karnevalsgesellschaft
Ordens- und Kammermeister Michel Peine kümmert sich um die Gestaltung. | © Steinheimer Karnevalsgesellschaft