Höxter

USB-Sticks statt Kamelle: Sessionsauftakt im Stadtgebiet Höxter

In Ovenhausen verteilt der Elferrat zum 11.11. Geschenke an die beteiligte Gruppen und Narren.

Präsident Matthias Gersch (l.) und sein Stellvertreter Lukas Wöstefeld verteilen USB-Sticks mit dem Karnevalsfilm und Bildern vergangener Tage. | © Karnevalsverein Ovenhausen

11.11.2020 | 11.11.2020, 07:15

Ovenhausen. Mit dem 11.11. beginnt traditionell die fünfte Jahreszeit: In allen Hochburgen des Landes erwacht nach dem Sommerschlaf der Hoppeditz wieder zum Leben. Auch im Grubedorf Ovenhausen wären ab heute wieder die Narren los und begingen die närrische Session. In diesem Jahr jedoch ist alles etwas anders.

Bildmaterial für alle Gruppen

„Karneval ist fester Bestandteil des Jahresverlaufs unserer Ortschaft, er ist Teil unserer DNA. Und doch: Karneval muss sich wie alle anderen Bereiche des Lebens der aktuellen Zeit und ihren Regeln anpassen", heißt es aus den Reihen des Elferrats. Doch die Führungsspitze um Präsident Matthias Gersch hat sich etwas Besonderes einfallen lassen. „Wir haben uns überlegt, wie wir den Frohsinn und die Unbeschwertheit vergangener närrischer Tage in unseren derzeitigen Alltag bringen können. Wir als Elferrat aber auch viele Ovenhäuser erinnern sich vor allem gern an den großen Karnevalsumzug 2019 zurück", so der Präsident. „Diese Erinnerungen möchten wir mit unserer Aktion wieder aufleben lassen", ergänzt er weiter.

Und so verteilen fleißige Elferräte in diesem Tag USB-Sticks mit dem Film des Festumzuges sowie reichlich Bildmaterial an alle Gruppen, die sich 2019 beteiligten – auch die aus den Nachbarortschaften. „Gerne darf das Material auch für private Zwecke an Freunde weitergegeben und kopiert werden", sagt Lukas Wöstefeld.

„Wollen möglichst viele Narren erreichen und ihnen ein Lächeln schenken"

„Wir hoffen, so möglichst viele Narren zu erreichen und ihnen ein Lachen zu schenken", so der Vizepräsident. Die derzeitige Corona-Lage sei für alle eine neue Situation, „aus der wir das Beste machen müssen". Dies werde auch in einem Grußwort von Präsident Matthias Gersch und Kinderpräsident Matti Gersch, das heute um 11.11 Uhr in den sozialen Netzwerken geteilt werde, deutlich.

Die Ovenhäuser Karnevalisten zeigen mit ihrer Aktion, dass man aus allen Dingen auch etwas Positives herausholen kann. Wie der Elferrat verriet, sind weitere, derzeit angemessene Aktionen in Planung. Man dürfe also gespannt sein, was die Narren aus dem Grubetal sich einfallen lassen, um das Covid-19-Virus mit dem „Karnevalsvirus" zu bekämpfen, heißt es vonseiten der Verantwortlichen.