Teaser Bild

Daniel Hartmann

Daniel Hartmann (parteilos) ist seit 2020 hauptamtlicher Bürgermeister der Kreisstadt Höxter.

Zur Gartenschau soll rund um das Fallersleben-Denkmal ein Lesegarten mit Bücherschrank werden. - LGS
Höxter

So sollen die Bereiche der Landesgartenschau in Höxter aussehen

Zwei Jahre vor dem LGS-Start gibt es eine erste Visualisierung aller Bereiche. Wo sie zu sehen ist. Und was das Alleinstellungsmerkmal der Schau sein soll.

Stadtsprecherin Sabine Hasenbein (v. l.), Apotheker Hauke Bitterberg, Bürgermeister Daniel Hartmann, Projektleiterin Nadine Nolte und Wirtschaftsförderer Volker Rodermund vor dem Nachsorgezelt hinter dem Impfgebäude der ehemaligen Förderschule in Lütmarsen. - Burkhard Battran
Höxter

Großer Bedarf an Betriebsimpfungen im Kreis Höxter

Es ist derzeit in Höxter ausreichend Impfstoff vorhanden. Auch Firmen aus der ganzen Region lassen ihre Mitarbeiter im betrieblichen Impfzentrum immunisieren.

Bürgemeister Daniel Hartmann (l.) und der AfD-Ratsvertreter Elia Sievers haben einen kleinen Disput über die Wahrnehmung von Amtspflichten. - Burkhard Battran
Höxter

Diskussion um Teilnahme bei Protest gegen AfD: Das sagt der Bürgermeister

An der Kundgebung gegen den Wahlkampfauftakt der AfD nimmt Bürgermeister Daniel Hartmann teil. Bei der AfD sorgte das für Kritik. Das sagt der Bürgermeister.

Zwei Vorstellungen im Autokino gab es für die Schützen und Freunde der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bödexen. - Schützenbrüderschaft Bödexen
Höxter

Schützenfest im Autokino

Die Schützen in Bödexen mussten ihr Schützenfest wegen der Corona-Pandemie ausfallen lassen. Das Autokino sorgte für Vorfreude auf das kommende Jahr.

50 Menschen sind der Einladung der SPD gefolgt. - Burkhard Battran
Höxter

50 Höxteraner protestieren gegen AfD-Wahlkampfauftakt auf dem Marktplatz

Die SPD sowie die Jusos in Höxter haben zur Gegenveranstaltung aufgerufen. Die AfD im Kreis Höxter hat Redner aus ganz NRW eingeladen.

v.l. Bernhard Risse (go.on), Bernd Adelmeyer (stellv. nph-Geschäftsführer), Dirk Hänsgen (go.on – Geschäftsführer) und Bürgermeister Daniel Hartmann (Stadt Höxter). - NPH
Kreis Höxter

Abruf-Fahrdienste und neue Fahrpläne: Viele Änderungen im Busverkehr

So werden vier Stadtbuslinien in Höxter durch Abruf-Fahrdienste ersetzt. Die Verantwortlichen hoffen dennoch, mehr Menschen zum Umsteigen zu bewegen.

Die braune Suppe ergoss sich vom Hang durch die Bahnunterführung bis zur Bundesstraße 64. - Burkhard Battran
Höxter

Anwohner in Ottbergen sind nach weiterem Schlamm-Ereignis frustriert

Zuletzt hatte es am Wochenende Ottbergen erwischt. Die Menschen dort sind frustriert, hilflos. Und sauer. Denn immer wieder trifft es ihren Ort.

Bürgermeister Daniel Hartmann testet das W-Lan am Meetingtisch. Im Hintergrund sind die Vereinsmitglieder Hans-Josef Held (v. l.), Markus Brügger, Elisabeth Brügger und Madeline Sprock zu sehen. - Claudia Warneke
Höxter

Coworking-Space für mehr Spaß beim Arbeiten im ländlichen Raum

In der alten Schule in Godelheim können Büroarbeitsplätze angemietet werden. Was Interessierte lediglich mitbringen müssen.

Baudezernentin Claudia Koch und andere Mitarbeiter der Stadtverwaltung bekamen beim Probelauf am Mittwoch den schützenden Pieks. Hier spritzt Dr. Jochen Freede eine Dosis Biontech. - Manuela Puls
Höxter

Städtisches Impfzentrum in Höxter startet

Firmen aus den Höxter und Holzminden können ab sofort ihre Belegschaft nach Lütmarsen schicken – eine Chance auch für kleine Unternehmen ohne eigenen Betriebsarzt. Die Begeisterung ist groß.

Ein Dankeschön für die Akteure bringen die Kinder Lee-Ann, Leni und Mararh aus der dritten Jahrgangsstufe: Sie verteilen Süßigkeiten. - Stadt Höxter
Höxter

Erster Bauabschnitt bei Petrischule Höxter geschafft

Die Stadtverwaltung meldet, dass der Neubau ohne große Verzögerungen vorangeht.

Gemeinsam gegen das Virus – Bürgermeister Daniel Hartmann und weitere Beteiligte aus Verwaltung und Wirtschaft vor dem betrieblichen Impfzentrum in Höxter-Lütmarsen. - Stadt Höxter
Höxter

Stadt Höxter und Firmen richten zentrales Betriebs-Impfzentrum ein

Ehemalige Förderschule in Lütmarsen soll ab dem 7. Juni zur Verfügung stehen. Wer sich dort vor dem Virus schützen lassen kann.

Bürgermeister Daniel Hartmann und Stadtpressesprecher Markus Finger stellen die Bewerbungskriterien vor. - Stadt Höxter
Höxter

"Nicht nur ein Wort, sondern ein Gefühl": Höxter vergibt "Heimatpreis"

Ehrenamtliches Engagement wird vom Rat mit bis zu 5.000 Euro belohnt. Welche Kriterien es für die Bewerbung gibt, wer mitmachen kann, wann Bewerbungsschluss ist.

So soll die Weserbrücke nach der Sanierung aussehen. - Straßen NRW
Höxter

Weserbrücke: Bus-Shuttle und Personen-Fähre möglich

Bürgermeister aus Höxter und Boffzen besprechen mögliche Konzepte für die Sanierung. Sperrung für alle sei unumgänglich.

Sportschwimmer und Schwimmkurse können nächste Woche im Freibad im Brückfeld starten. - Simone Flörke
Höxter

Das ging schnell: Freibad Höxter öffnet am 19. Mai

Zunächst gilt dies nur für Sportschwimmer und Schwimmkurse. Welche Regeln und Öffnungszeiten in der Coronazeit außerdem gelten.

Über das diesjährige Ferien(s)pass-Angebot freuen sich Jugentreffleiterin Ivona Lokaj (v. l), Sozialamtsmitarbeiterin Monika Mönnekes, Samtgemeindebürgermeister Timo Wenkel, Jugendtreffleiter Peter Kamischke-Funk und Bürgermeister Daniel Hartmann. - Burkhard Battran
Höxter

Ferienprogramm in Höxter und Boffzen läuft fast wie in Zeiten ohne Corona

Stadt Höxter und Samtgemeinde Boffzen legen zum 41. Mal ein gemeinsames Ferienprogramm auf.Wie alle 113 Angebote mit großem Aufwand coronakonform und ausfallsicher gestaltet worden sind.

Bei dem zur Einbahnstraße umgewandelten Bereich handelt es sich um etwa 300 Meter langen einspurigen Feldweg in der Verlängerung des Grünenbergs. Montagmittag galt dort noch: Durchfahrt verboten. - Burkhard Battran
Höxter

Mega-Umweg in Ottbergen wird zur Rathaus-Chefsache

Bürgermeister Daniel Hartmann setzt sich für eine schnelle Abhilfe ein. Der Mega-Umweg soll mit einer Ampellösung beendet werden. Wann die kommt.

Ein Blick von oben auf das Höxteraner Schulzentrum mit Realschule, Sekundarschule und Gymnasium; im Hintergrund die Sporthalle am Bielenberg. - Jens Reddeker
Höxter

Warum in Höxter jetzt Schulfrieden herrscht

Bürgermeister Daniel Hartmann, Schuldezernent Stefan Fellmann sowie die Schulleitungen der weiterführenden Schulen äußern sich zu den Anmeldezahlen. Was sich seit den wilden Jahren verändert hat.

Angelika Patterson, Grünen-Fraktionsmitglied im Stadtrat und seit 2019 auf einen Rollator angewiesen, beim Gang über das enthüllte Probepflaster. - Thomas Kube
Höxter

Schluss mit holprig: Das Kopfsteinpflaster in der Fußgängerzone kommt weg

Der „Horrortrip" durch die City von Höxter, zu dem ein Einkaufsbummel für Menschen mit Behinderung wegen des Kopfsteinpflasters werden konnte, ist vorbei. Und es passiert dort noch mehr.

Der Handel ist ein wchtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt Höxter. - Burkhard Battran
Höxter

Kein Steuergeld für Einkaufsgutscheine der Höxteraner Werbegemeinschaft

Rat lehnt mit denkbar knappem Ergebnis eine Subventionierung von Geschenkgutscheinen der Werbegemeinschaft mit Geld aus dem Stadtsäckel ab.

Solche Bilder vom Godelheimer See wie 2018 wird es in diesem Jahr nicht geben. - Simone Flörke
Kreis Höxter

Welche Corona-Regeln zum 1. Mai am Godelheimer See gelten

Für die Freizeitanlage Godelheim haben die Stadt Höxter und die Polizei besondere Maßnahmen getroffen.

Bürgermeister Daniel Hartmann (l.) übergibt das symbolische Glasfaserkabel an die Leitungen der weiterführenden Schulen. (weitere v.l.) Stefan Fellmann (Schul-Dezernent), Heike Edeler (Schulleiterin KWG), Brigitte Husemann (Abteilungsleiterin Schulen), Uwe Scharrer (Schulleiter Sekundarschule), Stephan Rasche (Abteilungsleiter IT) und Christoph Arendes (stellv. Schulleiter Hoffm.- von Fallersleben Realschule) - Stadt Höxter
Höxter

Schnelles Internet für bessere Bildung in Höxter

Arbeiten zum Breitbandanschluss sind im Schulzentrum Höxter abgeschlossen. Stadt investiert rund 86.500 Euro.

Das Nordtor des Klosters in Brenkhausen mit dem Vorplatz. - Burkhard Battran
Höxter

Klosterareal bei Höxter wird Ort für Begegnungen

Für 200.000 Euro soll das etwa 10.000 Quadratmeter große Areal in einen Garten der Begegnung und einen Ort für Bildung und nachhaltige Entwicklung umgestaltet und entwickelt werden.

Bürgermeister Daniel Hartmann (v. l.) stellt mit den Apothekern Hauke Bitterberg und Elmar Wiederhake das Konzept der mobilen Bürgerteststelle für die Ortschaften vor. - Burkhard Battran
Höxter

So funktioniert das Schnelltest-System in allen Orten in Höxter

Die Stadt Höxter bietet als erste Kommune im Kreis Höxter flächendeckend auf allen Dörfern kostenfreie Corona-Tests an. Start ist am Montag.

Daniel Hartmann (v. l.), Sabine Hasenbein und Benjamin Koch. - Stadt
Höxter

Luca-App jetzt auch bei der Stadt Höxter

Ohne aufwendige Kontaktformulare: Besucher können sich schnell registieren. Weitere Einsatzbereiche möglich.

Bürgermeister Daniel Hartmann (v. l.), Bundestagsabgeordneter Matthias Goeken und Baudezernentin Claudia Koch freuen sich über die Fördersumme in Höhe von 5,3 Millionen Euro für die Stadt Höxter. - Stadt Höxter
Kreis Höxter

Wie Höxter mit Millionen mehr Lebensqualität bekommen soll

Nordrhein-Westfalen unterstützt Höxter mit 5,3 Millionen Euro. Was mit dem Geld passieren soll, was das mit der Landesgartenschau zu tun hat und welche Ideen der Bürgermeister hat.