Höxter

Erster Bauabschnitt bei Petrischule Höxter geschafft

Stadtverwaltung meldet, dass der Neubau ohne große Verzögerungen vorangeht.

Ein Dankeschön für die Akteure bringen die Kinder Lee-Ann, Leni und Mararh aus der dritten Jahrgangsstufe: Sie verteilen Süßigkeiten. | © Stadt Höxter

01.06.2021 | 01.06.2021, 02:30

Höxter. Auf die Frage, was man bei einem Richtfest denn so macht, antwortet die achtjährige Leni: „Da wird Schnaps getrunken und das Glas vom Dach geworfen." Getränke und auch ein Richtschmaus gab es beim Richtfest des Gebäudeanbaus des Offenen Ganztags an der Petrischule zwar nicht, jedoch wurde ansonsten für alles gesorgt, was man in normalen Zeiten dazugehört.

Die Handwerker haben kurz die Arbeit eingestellt, Zimmermann Jan-Frederic Kiel hat vom Gerüst den Richtspruch gehalten – und Bürgermeister Daniel Hartmann dankte den Ausführenden für die geleistete Arbeit. Schulleiterin Margit Streicher-Bönnighausen und Gabi Schubring, Leiterin der offenen Ganztagsschule an der Petrischule in Höxter, sind froh, dass mit dieser kleinen Zeremonie dem Gebäude viel Glück für die Zukunft mitgegeben wurde. „Auch der Öffentlichkeit wird hiermit gezeigt, dass der Bau weiter voranschreitet und der Brand im Rohbau nicht zu einem wesentlichen Verzug der Arbeiten beitragen wird", so die beiden Verantwortlichen.

„Für die Offene Ganztagsschule und den gesamten Schulbetrieb wird der Anbau eine wichtige Bereicherung sein", so Hartmann. Er freut sich, dass auch an der Gemeinschaftsgrundschule Nicolai bald mit den Arbeiten zur Verbesserung der baulichen Situation begonnen wird. Leni und ihren Mitschülerinnen Lee-Ann und Mararh war es vorbehalten, den ausführenden Akteuren der Verwaltung und des Generalunternehmers Dr. Schoppe eine selbstgebastelte Werkzeugkiste mit Süßigkeiten zu überreichen. Als Dankeschön für die bisherige Arbeit und Stärkung für die Fortführung des Bauprojekts.