Godelheim. Der Coworking-Space Höxter-Godelheim nimmt den Betrieb auf: Ab sofort können laut Stadt in der alten Schule Godelheim Büroarbeitsplätze angemietet werden. Das Hygienekonzept geht auf „Nummer sicher" und bietet in dem großen und renovierten Klassenraum im ersten Obergeschoss erst einmal nur drei Plätze an.
Nach Abklingen der Pandemie stehen dann bis zu sechs Schreibtische zur Verfügung. Gebucht werden kann ein Arbeitsplatz auf Zeit ab sofort telefonisch und über die Internetseite des Vereins. Auch wer sich den Coworking erst einmal unverbindlich anschauen möchte, kann dazu unter Tel. (0 52 71) 4 98 94 58 einen Termin vereinbaren.
Bürgermeister Daniel Hartmann hatte den Baufortschritt vor Ort in den vergangenen Monaten aufmerksam verfolgt, denn „mit dem Coworking Höxter-Godelheim entsteht in der städtischen Immobilie ein besonderer Beitrag zur Digitalisierung unserer ländlichen Region, wie er sonst nur in größeren Städten zu finden ist."
Zukunft der Arbeit auf dem Land
Seit 2017 beschäftigt sich die Initiative „Coworking Höxter-Godelheim" mit dem Thema „Zukunft der Arbeit auf dem Land". Bei der Stadt Höxter als Besitzerin des Schulgebäudes fiel die Projektidee, in einem ehemaligen Klassenraum der alten Schule für das neuartige Coworking Büroarbeitsplätze anzubieten, auf fruchtbaren Boden. In 2020 wurde aus der Godelheimer Initiative ein Verein, um Fördermittel in Anspruch nehmen zu können und die Idee Wirklichkeit werden zu lassen. Während die Stadt das Vorhaben als Leader-Projekt unterstützte, machten sich die Vereinsmitglieder Gedanken über die neue Ausstattung des Raumes und legten in vielen Arbeitsstunden auch selbst Hand an.
Jetzt können sich interessierte Privat- und Geschäftsleute, Schülerinnen und Schüler und Studierende tage-, wochen- oder monatsweise eine Arbeitsnische mit höhenverstellbarem Schreibtisch, leistungsfähiger Datenleitung (mehr als 100 Mbit/Sekunde im Downstream und mindestens 30 Mbit/Sekunde im Upstream) Beamer, Drucker und Blick in die grüne Mitte Godelheims anmieten – nur das eigene Notebook ist mitzubringen.
Räume für Meetings
Bei Bedarf können weitere Räume für Meetings und Besprechungen hinzugebucht werden. Auch in Sachen Erreichbarkeit passt der Coworking gut in die ländliche Region, denn der ehemalige Schulhof bietet ausreichend Parkmöglichkeiten, die zudem kostenlos sind. Und wer mit dem Zug kommt gelangt zu Fuß in zwei Minuten an seinen Schreibtisch. Es gibt Handdesinfektionsspender, die großen Fenster ermöglichen schnell einen vollständigen Luftaustausch und die Räumlichkeiten der ehemaligen Schule bieten auch insgesamt genügend Platz in Fluren und Treppenhaus, um Abstand halten zu können.
Ausführliche Informationen über Hygienekonzept und Preisgestaltung des Coworking Höxter-Godelheim gibt die Internetseite des Vereins. Die Erlöse aus der Arbeitsplatzvermietung dienen ausschließlich den Satzungszwecken des Vereins. Und dessen Ziel ist es, digitales Arbeiten auch in unserer ländlichen Region zu fördern und zu etablieren.
„Die Miete für einen Büroplatz in Godelheim ist gestaffelt und günstig, für zehn Euro pro Tag kann konzentriert einiges weggearbeitet werden," meint Gründungsmitglied Elisabeth Brügger. Wer Mitglied im Verein werde, miete sogar noch günstiger.
Coworking in der Pandemie
Dass Coworking auch zu Zeiten der Pandemie Sinn macht, liegt auf der Hand, denn Home Office und Home Schooling kommen in der derzeitigen Krise hinsichtlich der W-Lan-Kapazitäten, der freien Schreibtischflächen und der nervlichen Belastungen an ihre Grenzen. Nicht zu unterschätzen ist der Austausch – über berufliche und nebenberufliche Fragen – den ein Coworking ganz nebenbei ermöglicht, während und auch nach Corona. Bürgermeister Daniel Hartmann beglückwünscht den Verein zur „stolzen Leistung" und wünscht dem Coworking guten Zulauf.