Teaser Bild

Wirtschaft im Kreis Herford

Die Wirtschaft im Kreis Herford ist geprägt durch eine starke mittelständische Struktur mit vielen namenhaften und international bekannten Unternehmen. Etwa das Modeunternehmen Bugatti und der Küchenmöbelhersteller Nolte Küchen gehören zu den größten Arbeitgebern im Kreis Herford. Alle Informationen und Berichte zu Wirtschaftsthemen im Kreis Herford finden Sie auf dieser Themenseite.

Helene Fetz vom Mühlenwerk freut sich, dass sie und ihr Team wieder Gäste empfangen können. - Dirk Windmöller
Löhne

Löhnes größte Gastronomie: Neustart im Mühlenwerk

Auch im Lockdown wurden im Hotel Dienstreisende empfangen. Im Nebengebäude wurde umgebaut. Bratwurst-Fans können sich auf eine Neueröffnung freuen.

Das Küchenunternehmen Poggenpohl hat erstmals in einer Preview erster Neuheiten präsentiert. Die Informationen zu den Küchen gibt es via Audio - in mehreren Sprachen. - Susanne Barth
Herford

Nach Poggenpohl-Insolvenz: Neustart baut auf Nachhaltigkeit

Der Küchenhersteller zeigt mit einem Blick auf seine Neuheiten, dass er wieder am Markt ist. Trotz chinesischem Investor bleibt die Produktion in Deutschland.

Der geplante Neubau soll zum Zentrum der Aus- und Weiterbildung in der Möbelindustrie werden. - ZEUS
Löhne

Wie heimische Unternehmen das Leuchtturmprojekt "Lernfabrik" einschätzen

In Löhne soll ein Ausbildungszentrum für die Möbelindustrie entstehen. Die Unterstützung in der Branche ist groß. Nicht alle heimischen Hersteller geben Geld.

Wie geht es weiter mit dem Geldautomaten in Oetinghausen? - David Knapp
Hiddenhausen

Kein Geldautomat mehr: Das ist ein "absolutes No-Go"

Zum Ende des Monats wird der Sparkassen-Service am NP-Markt eingestellt. Die Politik nimmt sich des Themas an und setzt ein klares Signal für den Erhalt.

Bürgermeister Andreas Hüffmann möchte den Sparkassen-Automaten in Oetinghausen erhalten. - David Knapp
Hiddenhausen

Bürgermeister zum Geldautomaten: "Es gibt einen konkreten Vorschlag"

Laut Andreas Hüffmann führt die Gemeinde Gespräche mit allen Beteiligten. Demnach sind die Überlegungen für den Erhalt des Standorts recht weit fortgeschritten.

Sparkassen-Kundin Sabine Corsing erledigt ihre Bankgeschäfte digital. Für den Einkauf von Erdbeeren oder einen Laib Brot will sie auf Bargeld aber nicht verzichten. - David Knapp
Hiddenhausen

Sparkasse baut den letzten Geldautomaten in Oetinghausen ab

Ende des Monats wird der Service auf dem Parkplatz am NP-Markt eingestellt. Damit sind nicht alle einverstanden. Wo können Kunden dann noch Geld abheben?

Hettich gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Möbelbeschlägen. - Gerald Dunkel
Kirchlengern

Hettich wird Mehrheitsgesellschafter bei Tischsystem-Hersteller

Das Unternehmen aus Kirchlengern erweitert sein Produktportfolio. Die Firma Actiforce ist Hersteller höhenverstellbarer Tische sowie entsprechendem Zubehör.

Lisa Noske, Azubi bei Hela Tische. - Judith Gladow
Löhne

Wie Corona die Auszubildenden geprägt hat

Lisa Noske hat gerade ihre Lehrzeit beendet. Ein Blick auf ein Ausbildungsende in der Pandemie und auf Chancen für zukünftige Azubis.

Carmine und Lucia Ciraci haben sich in Herford ein Kleinod erschaffen. "Hier fühlen wir uns wohl." - Susanne Barth
Herford

60 Jahre in Herford: Vom Gastarbeiter zum Gastwirt

Vor 60 Jahren kam Carmine Ciraci in die Hansestadt. Bei Stiegelmeyer arbeitete er als Schweißer, ehe er seine wahre Berufung fand.

Ein Kunde der Sparkasse Herford wurde Opfer von Cyberkriminalität. - FRANK-MICHAEL KIEL-STEINKAMP
Herford

Opfer von Cyberkriminalität klagt gegen Sparkasse Herford

90.000 Euro wurden Ostern vom Konto eines Einzelhändlers geplündert. Die Staatsanwaltschaft hat das Verfahren eingestellt, weil die Polizei im Ausland keinen Täter ermitteln  konnte.

Die Experten von Creditreform gehen davon aus, dass die Zahl der Insolvenzen deutlich steigen wird. - Felix Eisele
Kreis Herford

Angst vor der Insolvenzwelle - sie könnte bald kommen

Noch hält sich die Zahl der Firmenpleiten in Grenzen. Experten der Firma Kreditreform sind sicher, dass es es nicht so bleiben wird. Für ihre Einschätzung haben sie mehrere Gründe.

Bruno-Kleine-Mitarbeiterin Alla Hein ist froh, endlich wieder Kunden beraten zu können. - Sara Mattana
Löhne

Einkaufsbummel ohne Test: So lief der Shopping-Neustart in Löhne

Die Einzelhändler sind froh, dass nicht mehr nur Getestete, Genesene und Geimpfte einkaufen dürfen. Denn Shopping mit Corona-Test kam bei den Löhnern überhaupt nicht gut an.

Einiger Unternehmen im Bünder Land beteiligen sich an der Impfkampagne. - Thorsten Ulonska
Bünde/Kirchlengern

Betriebe bauen erste Impfstraßen auf und warten auf die Dosen

Zahlreiche Unternehmen im Bünder Land wollen ihre Mitarbeiter gegen das Coronavirus impfen. Ab dem 8. Juni soll die Impfkampagne beginnen. Noch ist aber nicht klar, wieviel Impfstoff kommt.

Das Kaiser Center hat in der Zeit seinen Bestehens viel Auf und Ab erlebt. Jetzt ist es Geschichte. - Felix Eisele
Löhne

Das Ende des Kaiser Centers: Chronik eines Niedergangs

Vom innovativen Sportpark zur Bauruine: In fast 30 Jahren seines Bestehens hat das Kaiser Center viel Auf und Ab erlebt. Jetzt ist es verkauft und bald Geschichte. Eine Chronik.

Das neue Einkaufszentrum "Die alte Ort" in Bünde. - Gerald Dunkel
Bünde

Sanierter Woolworth-Komplex: Handwerker warten auf ihr Geld

Der Amandla-Geschäftsführer erklärt den Streit aus seiner Sicht und verweist auf bestehende Verträge mit den Unternehmen.

Häcker-Küchen impft schon am Wochenende einen großen Teil der Belegschaft. - JOACHIMGROTHUS
Rödinghausen

Küchenfirma Häcker impft jetzt 800 Mitarbeiter

An drei Tagen soll ein Großteil der Belegschaft von Häcker-Küchen künftig geimpft werden. 800 Dosen des Impfstoffs Astrazeneca stehen zur Verfügung.

Makler Bruno Vehmeyer und Gaby Gutschat (links) von der Peacock-Geschäftsführung freuen sich, wenn es Ende nächster Woche losgehen kann. - FRANK-MICHAEL KIEL-STEINKAMP
Herford

Modegeschäft Peacock: Eröffnung für kommende Woche geplant

Die Geschäftsführerin setzt darauf, dass bis dahin die Inzidenz in Herford niedrig bleibt und die Testpflicht fällt. Es bleibt noch einiges zu tun im Laden am Gehrenberg 25.

Pierre Lison, Petra Schminke und Petra Nähr vor dem neuen Gebäude der Bike Plantage. - Dirk Windmöller
Löhne

Löhnes größtes Fahrradgeschäft am neuen Standort

Die Bike Plantage ist an die Oeynhausener Straße gezogen. Der Umzug hat sich nach Überzeugung der Geschäftsführer schon jetzt gelohnt. Am neuen Standort wird sich ein Trend weiter verstärken.

Manfred Wippermann und Melanie Thomann-Bopp in der Austellung von Nolte-Küchen. - Dirk Windmöller
Löhne

Führungswechsel bei Nolte-Küchen

Im exklusiven Gespräch zieht der langjährige kaufmännische Geschäftsführer Manfred Wippermann Bilanz. Seine Nachfolgerin Melanie Thomann-Bopp bringt viel Erfahrung mit.

Wann ertönt wieder die Musik in den Herforder Clubs? - Symbolbild: Pixabay
Herford

Discos atmen langsam auf: Wie Go Parc und X ihr Comeback planen

Beide Clubs nehmen seit mehr als einem Jahr wegen der Corona-Krise kein Geld ein und denken über neue Konzepte nach. Wird der Impfpass auf Sicht entscheidend für den Disco-Besuch sein?

Auf die Plätze: Hier beim Start waren die beiden schnellsten Läufer im Jahr 2019 zu sehen - Marcel Baloi (vorne rechts in grau) und Kevin Gatey (links in blau). - Archivbild: Lena Kley
Herford

AOK-Firmenlauf für 2021 abgesagt

Die Veranstaltung hätte eigentlich im Juni stattfinden sollen, doch aufgrund des Infektionsgeschehens fällt das Event dieses Jahr aus. Läuferinnen und Läufer können sich aber schon mal auf 2022 freuen

Delf Baumann mit seiner Tochter Johanna im Garten von Haus Beck. - Dirk Windmöller
Löhne

Bauformat-Chef behält trotz Rückzug die Fäden in der Hand

Als Geschäftsführer hat Delf Baumann aufgehört. Aufs Altenteil will sich der fast 60-Jährige nicht zurückziehen. Er hat noch viel vor und zieht im Gespräch mit der NW Bilanz.

Die Firma Lindemann auf einem Foto, dessen Herstellungsjahr nicht ganz bekannt ist. - ARCHIV MILITZER
Bünde

Rückblick: Wie der Traditionsbetrieb Lindemann das Bild der Stadt prägt

Der Spezialist für Back- und Bratfette ist mit seinem Turm für viele Autofahrer, die aus Richtung Herford in die Stadt kommen, bildprägend. Hin und wieder sorgte er auch für eine besondere Duftnote.

Die beiden Schwestern Britta Aleth (l.) und Heike Rieso führen das Unternehmen, das ihre Eltern im Jahr 1971 gegründet haben. - Schäffer Präszisionswerkzeuge
Herford

Wie zwei Schwestern in der Werkzeugbranche für den passenden Schliff sorgen

Das Herforder Familienunternehmen "Schäffer Präzisionswerkzeuge" besteht seit 50 Jahren. Das Besondere: Federführend in dieser eigentlich klassischen Männer-Branche waren und sind hier immer Frauen.

Udo Kranz (l.), Leiter Produktion und Technik und Thorsten Ruhnke, Geschäftsführer, auf der Baustelle. Hier soll bis Ende des Jahres eine neue Produktions- und Lagerhalle entstehen. - Benedikt Riemer
Hiddenhausen

Traditionsunternehmen investiert 20 Millionen Euro

Bereits 1876 gegründet, ist das Unternehmen seit den Achtzigern am heutigen Firmensitz in der Hiddenhauser Siemensstraße beheimatet und zählt nach eigenem Bekunden zu den Branchenführern.