
Tim Kähler
Tim Kähler (SPD) wurde am 14. März 1968 in Bremen geboren und ist seit 2014 Bürgermeister der Stadt Herford. Seit 1986 ist Kähler Mitglied der SPD und übernahm nach seiner Tätigkeit im Europäischen Parlament in Brüssel und Straßburg die Aufgabe des Referenten bei der Bundes-SGK in Bonn und in Berlin. 2004 wurde der verheiratete Familienvater Sozialdezernent in Bielefeld und 2010 zusätzlich der erste Beigeordnete Stellvertreter des Bielefelder Oberbürgermeisters Pit Claußen.

Überfälle auf Tankstellen, Bürgermeister im Krankenhaus und Ermittlungen nach Unfall
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Herforder Bürgermeister nach Skiunfall im Krankenhaus: „Hätte schlimmer kommen können“
Tim Kähler hat sich beim Skifahren auf der Piste verletzt. Mehrere Rippen sind gebrochen. Er liegt in einem Krankenhaus in Österreich.

So viel verdient der Herforder Bürgermeister nebenbei
Es handelt sich dabei um Vergütungen, die Tim Kähler erhalten hat, weil er Aufgaben für die Stadt wahrgenommen hat.

Nach Aus für OWL-Forum: So geht es in Sachen Kultur in Herford weiter
Nach dem Nein zum Architekten-Wettbewerb im Stadtrat Herford soll der Kulturbeirat eine Lösung finden. Das Aus fürs OWL-Forum könnte drastische Folgen haben.

Herforder Politik beschließt das Aus für das OWL-Forum
Das Herforder Projekt sollte mit fast 65 Millionen Euro von Bund und Land gefördert werden. Keine Lösung hat der Stadtrat fürs Theater und die Philharmonie.

Stadt Herford setzt nun Chatbot „Herfi“ ein
Die neue Chat-Funktion auf der Homepage der Stadt beherrscht 95 Sprachen. Sie greift bisher auf die Informationen von der Homepage der Stadtverwaltung zurück.

Archäologen machen neue Funde zur Herforder Frühgeschichte
Die Winterpause an der Baustelle Archäologisches Fenster ist beendet. Die Stiftsdamen haben sich mit einem Griffel aus Bronze Notizen in Wachs gemacht.

Hängepartie für Herforder NWD-Musiker: Entscheidungen rund ums OWL-Forum lassen auf sich warten
Gibt es eine neue Spielstätte für die Nordwestdeutsche Philharmonie? Und wenn ja - wo? Und wie groß? Die anhaltende Ungewissheit macht den Musikern zu schaffen.

Straße oder Platz in Herford soll nach verstorbenem Politiker benannt werden
Den Vorschlag in Gedenken an Herbert Even unterbreitete Herfords Bürgermeister Tim Kähler dem Stadtrat. Er fand in dem Gremium breite Zustimmung.

Rechtsanwalt aus Herford wird Geschäftsführer der CDU im Kreis Gütersloh
Der Jurist Klaus Oehler ist in Herford aus verschiedenen Positionen innerhalb der CDU bekannt. Schon bald bekommt er eine neue Aufgabe.

Trotz trüber Haushaltsaussichten in Herford: Investitionen sind weiterhin nötig
Die laufenden Kosten der Stadt können nicht mehr aus den Einnahmen bestritten werden. Doch das Problem des Haushalts ist ein strukturelles.

Minus 20 Millionen in diesem Jahr: Düstere Finanz-Aussichten für Herford
Die Stadt Herford kommt trotz hoher Mehreinnahmen nicht mehr gegen die von Bund und Land verursachten sehr viel höheren Kosten an.

SPD-Fraktion bezieht Position: OWL-Forum ist günstigste Variante für Herford
Die Politiker haben zwei Varianten verglichen: Das OWL-Forum und einen Neubau für die Philharmonie am Janup inklusive der Sanierung des Stadttheaters.

NRW-Minister Laumann stellt sich bei der Herforder CDU gegen die Vier-Tage-Woche
Die Frage der Berufsausbildung ist entscheidend, wenn es um die Arbeitslosigkeit geht, so der Minister. Die CDU nimmt derweil den Bürgermeister ins Visier.

OWL-Forum in Herford: Das wird eine knappe Entscheidung
Falls der Stadtrat Wohnbebauung auf dem Herforder Janup beschließt, wird dort kein OWL-Forum mehr möglich sein.

Widerstand gegen die Pläne für Herforder OWL-Forum wächst
Soll es gebaut werden? Und wenn ja wo und zu welchen Kosten? Gegner der bisherigen Planung favorisieren zwei bekannte Standorte in der Herforder Innenstadt.

Fraktionen besprechen sich: Kann das Herforder OWL-Forum noch gerettet werden?
Die Fraktionsvorsitzenden haben sich mit dem Bürgermeister getroffen und über das OWL-Forum gesprochen. Die Fronten bleiben verhärtet. Wie geht es jetzt weiter?

Närrische Grüße Richtung Ampelkoalition und Rathaus: Herforder Jecken feiern wieder
Die Karnevalisten feiern ihren „Herrlichen Herforder Karneval“ als Karnevalsparty mit Büttenreden, Schunkelrunden und Männerballett.

Herforder OWL-Forum vor dem Aus: 65 Millionen Euro verloren
Der Bürgermeister wird die Planung des OWL-Forums nicht mehr voran treiben. Jetzt sind die Politiker gefragt, eine Lösung für die Kultureinrichtungen zu finden.

Herforder OWL-Forum vor dem Aus: Reaktionen aus Politik und Kultur
Die Ankündigung des Bürgermeisters, das Projekt nicht mehr voran zu treiben, löst Kritik und Zustimmung aus. Es gibt eine Gemeinsamkeit von Linken und CDU.

Planungen für OWL-Forum in Herford vor dem Aus: Leser sind geteilter Meinung
Für einen Neubau für Philharmonie und Theater sieht Tim Kähler keine tragfähige Mehrheit mehr. Das halten die Leser von der Notbremse des Bürgermeisters.

Herforder OWL-Forum: Architekt über die Diskussion erbost
Clemens Zeis hatte für den CDU-Stadtverband ein OWL-Forum für den Janup skizziert.

OWL-Forum vor dem Aus, teures Brennholz und eine Razzia
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Planungen zum Herforder OWL-Forum stehen vor dem Aus
Bürgermeister sieht für einen Neubau für Theater und Philharmonie keine tragfähige Mehrheit. Er wird dem Rat nicht vorschlagen, die Planungen voranzutreiben.

Herfords Bürgermeister über Chancen und Herausforderungen: „Herford hat jede Menge Geld“
Im Interview erklärt Bürgermeister Tim Kähler, warum Investitionen kein Problem für den Stadt-Haushalt darstellen. Wichtig sei vor allem das Thema Planbarkeit.