Fast 40 Jahre Ratsmitglied

Straße oder Platz in Herford soll nach verstorbenem Politiker benannt werden

Den Vorschlag in Gedenken an Herbert Even unterbreitete Herfords Bürgermeister Tim Kähler dem Stadtrat. Er fand in dem Gremium breite Zustimmung.

Herbert Even war Anfang des Jahres nach schwerer Krankheit verstorben. | © zt

Corina Lass
20.02.2024 | 20.02.2024, 15:47

Herford. Der Stadtrat gedachte in seiner Sitzung am Freitag des bündnisgrünen Ratspolitikers Herbert Even. Der 68-Jährige war am 9. Januar nach schwerer Krankheit gestorben. Im Oktober wäre er 40 Jahre Mitglied des Gremiums gewesen. Nach ihm soll nun eine Straße oder ein Platz benannt werden.

Der Vorschlag des Bürgermeister fand großen Anklang in dem Stadtrat. Tim Kähler erinnerte daran, dass die Benennung eines Platzes oder einer Straße eigentlich den Ehrenbürgern oder ehemaligen Bürgermeistern oder Bürgermeisterinnen vorbehalten ist. Er bitte jedoch um die Zustimmung, dass auch jemand, der 40 Jahre ehrenamtlich für Herford gearbeitet habe, diese Ehre zuteil werde.

„Wir haben einen besonderen Menschen verloren“

Evens Hoffnung auf Heilung habe sich über die vielen Monate, in denen er seine Behandlung ertragen habe, leider nicht erfüllt, sagte Kähler. „Mit Herbert Even haben wir einen besonderen Menschen und engagierten Herforder verloren.“ Über Jahrzehnte habe er das Leben in der Stadt zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger uneigennützig mitgestaltet.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Herford, OWL und der Welt.

„Keiner von uns, auch ich nicht, hatte so viel Erfahrung und Wissen über die Politik in unserer Stadt.“ Der Grünen-Politiker habe es über die lange Zeit seiner Zugehörigkeit zum Stadtrat verstanden, Menschen unterschiedlicher Generationen politisch zu überzeugen, hatte Kähler zuvor gesagt. „Dafür wurde er geschätzt und auch gewählt.“

Er selbst habe Even als Demokraten sehr geschätzt, sagte Kähler, auch wenn er mit ihm durchaus unterschiedliche Meinungen gehabt habe. Even habe scharf argumentiert, sei geradlinig gewesen und habe es verstanden, Mehrheiten zu schaffen. Dabei habe er einen Umgang gepflegt, der immer konstruktiv und von Respekt geprägt gewesen sei.

Der Platz von Herbert Even, der am 9. Januar, gestorben ist, blieb in der Ratssitzung am Freitagabend unbesetzt.