
Tim Kähler
Tim Kähler (SPD) wurde am 14. März 1968 in Bremen geboren und ist seit 2014 Bürgermeister der Stadt Herford. Seit 1986 ist Kähler Mitglied der SPD und übernahm nach seiner Tätigkeit im Europäischen Parlament in Brüssel und Straßburg die Aufgabe des Referenten bei der Bundes-SGK in Bonn und in Berlin. 2004 wurde der verheiratete Familienvater Sozialdezernent in Bielefeld und 2010 zusätzlich der erste Beigeordnete Stellvertreter des Bielefelder Oberbürgermeisters Pit Claußen.

Kähler rechnet mit Entscheidung über OWL-Forum für dieses Jahr
In Herford stehen 2021 viele Grundsatzentscheidungen an - im Bereich der Kultur und Veranstaltungsstätten, der Zukunft der Geschwister-Scholl-Realschule, der Mobilität und des Klimaschutzes.

Das Herforder Ehrenamt hat viele Gesichter
Eine Jury hat auch in diesem Jahr Vorbilder ausgewählt, die als gutes Beispiel dienen sollen. Ihre Ehrung im Rathaus musste coronabedingt ausfallen. Ihr Engagement ist vielfältig.

Schrottimmobilie Ilsemann: Besitzer spricht von Beginn der Planung
Bürgermeister Tim Kähler ist enttäuscht darüber, dass die Schrottimmobilie entgegen persönlicher Zusicherungen noch steht. Er setzt auf eine neue Bundesregelung.

Gottesdienst-Eklat: So verteidigt sich die Herforder Freikirche nun
Der Bielefelder Anwalt Lutz Klose hat die Vertretung der Gemeinde vom Homberghof nach dem Polizeieinsatz übernommen. Er gibt eine erste Stellungnahme zu den Vorwürfen gegen seine Mandanten ab.

Aufgelöster Gottesdienst in Freikirche: Gemeinde schweigt zu Vorwürfen
Die Gläubigen hielten sich nicht an die Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Noch am Sonntagvormittag liegen die Nerven bei Mitgliedern der Gemeinde offenbar blank.

Passend zu Weihnachten kommt für die Herforder Feuerwehr eine neue Drehleiter
Die neue Drehleiter der Feuerwehr ist da. Bürgermeister Tim Kähler nutzt seinen Weihnachtsbesuch auf der Feuerwache für die symbolische Schlüsselübergabe.

Videobotschaft vom Bürgermeister: Kähler verspricht Herfordern großes Fest
In seiner Weihnachtsbotschaft spricht der Bürgermeister von den erheblichen Belastungen der Menschen durch die Pandemie und dankt ihnen für gelebte Solidarität.

Herforder Stadttheater: Probleme mit Brandschutz sind noch gravierender
Womöglich kann es erst wieder in der nächsten Spielzeit im Herbst 2021 Aufführungen geben. Die Ursachen sind ähnlich wie am Ravensberger Gymnasium, das von gleicher Bauart ist.

Kähler gibt Kämmerei wieder ab
Aus rechtlichen Gründen kann der Bürgermeister die Aufgabe auch übergangsweise nicht übernehmen. Zudem wird die kaufmännische Leitung des Immobilien- und Abwasserbetriebs interimsweise neu besetzt.

Stadt Herford bereitet den scharfen Lockdown vor
Im Rathaus werden die Leistungen ab Mittwoch auf das notwendigste Minimum heruntergefahren. Besonders im Hinblick auf den Jahreswechsel werden aber noch konkretere Vorgaben vom Land benötigt.

Wilhelmsplatz: Der Boulevard wartet auf Flaneure
Der Wilhelmsplatz ist zwischen Schillerstraße und Werreufer für Fußgänger und Fahrradfahrer freigegeben. Die Umgestaltung kostet rund 2,35 Millionen Euro. Die Brücke soll im März fertiggestellt sein.

Viele Ideen: Das plant die neue Herforder Groko in der Stadt
Es ist ein Novum: Die beiden größten Parteien im Rat vereinbaren schriftlich eine Zusammenarbeit bis 2025. Die Große Koalition hat eine ganze Reihe konkreter Projekte, die sie angeht.

Kriegsmahnmal in Herford ist stark beschädigt
Mahnmale und Ehrenmäler verfallen in der Hansestadt immer mehr, kritisiert der FDP-Landtagsabgeordnete Stephen Paul. Das sagt die Stadt dazu.

Stellen frei: Die Stadt Herford sucht zwei neue Beigeordnete
Die Stellen für Soziales und Kämmerei sollen ausgeschrieben werden. Die Qualifikation ist nicht das einzige Kriterium, nach dem Bewerber ausgewählt werden.

Böllerverbot an Silvester: Herforder Bürgermeister kritisiert Verordnung
Die Kommunen sollen selbst bestimmen auf welchen Plätzen Feuerwerk untersagt ist. Für Tim Kähler sind die Vorgaben derzeit zu unkonkret.

Blaue Fahnen als Zeichen gegen Gewalt an Frauen vor dem Rathaus gehisst
Mit der Aktion „Flagge zeigen“ vor dem Rathaus weisen Gleichstellungsbeauftragte, Frauenorganisationen auf den internationalen Gedenktag gegen Gewalt an Frauen hin. Ein Thema ist der Femizid.

Stilles Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt
Statt einer Gedenkstunde am Volkstrauertag mit Vertretern vieler gesellschaftlicher Gruppen gibt es in diesem Jahr nur eine Kranzniederlegung am Mahnmal am Bergertor.

Wer den Ausschüssen in den nächsten Jahren vorsteht
Der Stadtrat hat in seiner konstituierenden Sitzung die formalen Weichen für seine Arbeit gestellt.

Kein riesiger Weihnachtsbaum auf dem Alten Markt: Das sind die Gründe
Das Weihnachtslicht fällt coronabedingt aus, aber auch die mehr als 20 Meter hohe Tanne wird nicht aufgestellt. Was theoretisch noch möglich ist: ein abgespeckter Markt.

Der neue Stadtrat nimmt seine Arbeit auf
Werner Seeger (CDU) und Andreas Rödel (SPD) sind erster und zweiter Stellvertreter des Bürgermeisters. Seeger behält den Vorsitz im Bau- und Umweltausschuss, Rödel gibt seinen im Sozialausschuss ab.

Herfords Bürgermeister warnt Stadtrat vor Corona-Stimmungsmache
Einige Politiker, auch der etablierten Parteien, machen in den Sozialen Medien nach Ansicht des Bürgermeisters die Arbeit der Populisten. Tim Kähler warnte jetzt vor den Folgen.

Das wünschen sich Herforder vom Bürgermeister
Weihnachten steht noch nicht vor der Tür, doch Wünsche gibt es bereits genug: Allerdings nicht für den Gabentisch, sondern für die politische Zukunft der Stadt - ein Wunschzettel für Tim Kähler.

Wie einige Internet-Nutzer auf ein mögliches Verbot privater Feuerwerke reagieren
Die Herforder haben das Thema in den Sozialen Medien ausführlich und kontrovers diskutiert. Natürlich blieb dabei auch Polemik nicht immer aus.

„Weihnachten im Schuhkarton“: Hilfe und Hoffnung für Kinder in Not
Bei der Hilfsaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ kann jeder bedürftigen Kindern in anderen Ländern ein Geschenk machen. Bis Mitte November werden die Boxen gesammelt, doch nicht wie bisher im Rathaus.

Kein Weihnachtslicht in Herford - auch Silvesterfeuerwerk in der Diskussion
Weihnachtsmärkte sind auch im Umfeld abgesagt. Ob zu Silvester Feuerwerk erlaubt ist, soll noch entschieden werden.