Teaser Bild

Gründerszene im Kreis Gütersloh

Inspirierende Geschichten und spannende Einblicke in die kreative Welt der Unternehmensgründungen und Startups finden Sie auf dieser Themenseite. Der Kreis Gütersloh ist mit seinen wirtschaftsstarken Unternehmen ein attraktiver Standort für Gründerinnen und Gründer. Große Innovationstreiber, starke Markenbotschafter und TV-Auftritte repräsentieren die Gütersloher Gründerszene regelmäßig deutschlandweit.

Bielefeld hat bereits ein Innovationszentrum. In Gütersloh soll eines auf dem Gelände der früheren Mansergh Barracks entstehen. Für kommendes Jahr ist zunächst eine Interimslösung angedacht. - Wolfgang Rudolf
Gütersloh

Fachleute aus der Wirtschaft sind alarmiert: "Gütersloh kaum zukunftsfähig"

Eine Befragung im Zusammenhang mit dem geplanten Innovationszentrum kommt zu ernüchternden Ergebnissen. Die neue Einrichtung soll große Strahlkraft haben.

Beim Spatenstich: Sebastian Noelle (von links), Henry Brockmeyer, Silke Brockmeyer, Madeleine Möller, Hans-Heinrich Möller, Mark Metzger und Thomas Tappe. - Marc Uthmann
Kreis Gütersloh

Brockmeyer ist auf Wachstumskurs und baut Logistikzentrum im Ravenna-Park

Das heimische Gartenbauunternehmen setzt seinen Wachstumskurs fort und stellt ein ambitioniertes Großprojekt im Ravenna-Park vor. In dem Gebäude könnte ein neuer Geschäftsbereich entstehen.

Die Gründer des Start-Ups "PortHy" präsentierten ihr Produkt vor der Jury der "Höhle der Löwen" um Carsten Maschmeyer. - Screenshot/TVNow
Gütersloh

So lief es für Gütersloher bei "Höhle der Löwen" im TV

Das Start-Up "PortHy" um FC Gütersloh-Trainer Julian Hesse war jetzt bei Vox zu sehen. Obwohl die Jury nicht auf das Produkt anspringt, hat sich der Auftritt für die Unternehmer dennoch gelohnt.

Eva Hüwe (34) und Fabian Henze (41) kennen sich seit einigen Jahren durch ihre Arbeit bei Miele – als Hüwe ihn fragte, ob er dabei sein will, sagte Henze nach nur kurzer Bedenkzeit zu. - Lena Vanessa Niewald
Gütersloh

Miele-Duo gründet ungewöhnliches Start-up in Gütersloh

Eva Hüwe und Fabian Henze wagen einen mutigen Schritt. Sie geben ihre sicheren Vollzeit-Jobs bei Miele auf und reduzieren auf Teilzeit. Das Ziel: der große Erfolg mit dem eigenen Unternehmen. Gelingt das?

Jonathan Tenge (v. l.), Paul Böllhoff, Julian Hesse und Pauline Tenge haben etwa ein halbes Jahr lang an PortHy, einer Handykette mit integriertem Desinfektionsspender, gearbeitet. Mittlerweile ist der Verkauf gestartet. - Christian Geisler
Gütersloh

Trainer des FC Gütersloh bei „Höhle der Löwen“ im TV zu sehen

Julian Hesse und seine Mitbegründer des Start-ups PortHy sind zu Gast in der bekannten Sendung auf VOX. Auf Sponsorensuche präsentieren sie ein Handy mit Desinf

Lukas Hoffmeier hat im August 2020 seinen Job gekündigt und vertreibt seitdem gemeinsam mit seinem Bruder und einem weiteren Geschäftspartner Mini-Solaranlage für Balkon und Garten. - Uwe Pollmeier
Kreis Gütersloh

Solarmodule für den Balkon: So können auch Mieter mit Sonnenenergie sparen

Felix Hoffmeier aus Hesselteich ist Ingenieur für erneuerbare Energien und hat ein Unternehmen gegründet, das es auch Mietern auf kleinstem Raum ermöglicht, Solaranlagen aufzustellen.

Miele: "Wettbewerb belebt bekanntlich das Geschäft und sorgt für Qualität und Innovation." - Andreas Frücht
Gütersloh

Gütersloher Konzern Miele bekommt Konkurrenz aus der Schweiz

Das Schweizer Unternehmen V-Zug bläst zur Deutschland-Offensive. Vor allem den Güterslohern will es Marktanteile streitig machen. Die reagieren bislang allerdings ziemlich gelassen.

Wollen gemeinsam durchstarten: die Pektogram-Gründer Oliver Noske (l.) und Jasper Steinlechner. - Johnny Dähne
Kreis Gütersloh

Mutig: Diese zwei jungen Männer gründen ein Start-up in Corona-Zeiten

Die beiden Haller Oliver Noske und Jasper Steinlechner haben das Start up „Pektogram" gegründet. Die Idee wurde am Bierstand
geboren.

Profiboxerin: Die 22-jährige Gütersloherin Michelle Klich kämpft am Freitag in Berlin gegen die erfahrene Tschechin Helena Drbohlavova. - www.torstenhelmke.de
Gütersloh

Gütersloher Boxerin bestreitet zweiten Kampf und hat die Weltspitze im Blick

Die 22-jährige Gütersloherin Michelle Klich bestreitet am Freitag in Berlin den zweiten Kampf ihrer Karriere als Profiboxerin. Gewinnt sie, kann sie im Herbst auf Mallorca um den DM-Titel kämpfen.

Schmiegt sich in den Winkel zwischen Langem Weg und Bahngleise: Etwa so soll der fehlende vierte Bau für die Komplettierung des Gleis-13-Quartieres aussehen. Besonderer Clou: Oben auf dem Dach lädt eine Bar mit Terrasse ein.
Gütersloh

Darf Schüttflix seinen markanten "Tower" in Gütersloh bauen?

Das Gütersloher Start-Up expandiert rasant. Gerade erst umgezogen in die alte Hauptpost an der Kaiserstraße, plant man schon die Firmenzentrale auf Gleis 13. Der Bauantrag ist eingereicht.

Bertelsmann Personalchef Immanuel Hermreck ist dem Event seit der ersten Auflage im Jahr 2008 eng verbunden. - Andreas Frücht
Gütersloh

Wie Bertelsmann während Corona Nachwuchstalente an sich binden will

Ein Karriere-Event des Medienkonzerns für Studenten findet wegen der Pandemie erstmals digital statt. Gestreamt wird überwiegend vom Hauptsitz in Gütersloh. Das dreiwöchige Programm ist anspruchsvoll.

Das InnovationsCentrum Osnabrück (ICO) steht auf einem ehemaligen Kasernengelände. In Gütersloh könnte die geplante Gründerschmiede imMnsergh-Quartier Platz finden. - Babian Nockel
Gütersloh

Studie für Gründerschmiede in Gütersloh lässt auf sich warten

Erst im Herbst wird die Stadt wissen, wie eine Gründerschmiede für Gütersloh aussehen könnte.

Miele will das Angebot von Otto Wilde im Bereich Grillen und Outdoor-Cooking weiterentwickeln. - Otto Wilde Grillers
Gütersloh

Miele steigt ins Outdoor-Cooking ein: "Zielgruppe ist die ganze Familie"

Der Gütersloher Haushaltsgerätehersteller ist bei einem Düsseldorfer Start-up eingestiegen. Die NW hat beim Leiter des neuen Miele-Geschäftsfeldes nachgefragt, was sich hinter den Plänen verbirgt.

Na dann: Ein Prosit auf das neue Geschäft. Raphael Schmidt (l.) und Felix Broeker stoßen mit ihrem selbstkreierten Riesling an. - Sabine Kubendorff
Schloß Holte-Stukenbrock

Dieser besondere Wein aus dem Kreis Gütersloh soll auch Geldanlage sein

Felix Broeker und Raphael Schmidt haben einen Tropfen namens „Messing Riesling Selektion 2018“ kreiert und nehmen jetzt ein besonderes Projekt in Angriff.

Speisen vom Grill liegen im Trend - das möchte sich jetzt auch der Gütersloher Küchengerätehersteller zu Nutze machen. - Pixabay
Gütersloh

Miele steigt bei Start-up ein und will so den Grillmarkt erobern

Der Gütersloher Haushaltsgerätehersteller hat am Dienstag die Übernahme eines Großteils des Unternehmens Otto Wilde Griller bekanntgegeben. Es bedeute den Einstieg ins Outdoor-Cooking, heißt es.

Mark Wössner war von 1983 bis 1998 Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann AG. Er lebt inzwischen in München. - Patrick Menzel
Gütersloh

Was macht eigentlich...Mark Wössner?

Was machen Sie denn eigentlich? Personen, Persönlichkeiten und Prominente mit Bezug zu Gütersloh erzählen, wie es ihnen geht und was sie heute so treiben.

Die Kommunikation mit der Schule läuft in Gütersloh schwerpunktmäßig über Teams, wofür die Stadt den Schulen Microsoft 365 zur Verfügung stellt.  - Symbolfoto/picture alliance
Gütersloh

Chance vertan? Kritik an Homeschooling ohne einheitliche Linie in Gütersloh

Für den Distanzunterricht ist Microsoft Teams erste Wahl  – trotz Bedenken von Datenschützern. Jetzt wird Kritik laut, dass die Stadt Gütersloh anderen sicheren Lösungen keine Chance gegeben habe.

Jonathan Tenge (v. l.), Paul Böllhoff, Julian Hesse und Pauline Tenge haben etwa ein halbes Jahr lang an PortHy, einer Handykette mit integriertem Desinfektionsspender, gearbeitet. Mittlerweile ist der Vorverkauf gestartet. Obwohl Corona ein Ideengeber war, hat die Pandemie für das Start-Up nicht nur Vorteile. - Christian Geisler
Gütersloh

Gütersloher und Bielefelder entwickeln Handykette mit Desinfektionsspender

Fünf Jungunternehmer werden erfinderisch und designen eine modische Handykordel mit integrierter Desinfektionslösung. Warum ihr Start-Up auch nach Corona nicht an Relevanz verlieren könnte.

Thomas Hagedorn (von links), Christian Hülsewig und Sophia Thomalla arbeiten zusammen. - NW
Gütersloh

Erfolg des Start-ups: Schüttflix boomt, weil es old und new economy verbindet

Das Beispiel zeigt, dass durch Corona und Digitalisierung neue Jobs entstehen können, schreibt unser Autor. Auch bei Bertelsmann und Miele werde das gelingen - mit unklaren Folgen für den Hauptsitz.

Die großteils leerstehende Postimmobilie, im Besitz von Hagedorn, drängt sich geradezu auf, um von Schüttflix genutzt zu werden. - Andreas Frücht
Gütersloh

Schüttflix macht ordentlich Schotter und zieht in die Gütersloher Innenstadt

Das Gütersloher Start-up entwickelt sich rasant. Nun braucht es Platz - und findet ihn bei den Hagedorn-Immobilien in der Innenstadt.

Die Bürgermeister-Kandidaten Henning Schulz (links) von der CDU und sein Herausforderer von der BfGT, Norbert Morkes. - Andreas Frücht
Gütersloh

Sticheln vor der Stichwahl: Schulz und Morkes liefern sich Schlagabtausch

Ein Verwaltungsfachmann (CDU) trifft auf einen Kumpel-Typ (BfGT). Wer macht das Rennen? Beide Kandidaten tauschen sich über ihre Positionen aus – und die könnten bisweilen kaum unterschiedlicher sein.

Wer einen E-Scooter der Firma Tier Mobility nutzt wird daraufhin gewiesen, ihn „verantwortungsbewusst" zu parken. Daran halten sich offenbar aber nicht alle. - Jens Reichenbach
Gütersloh

Beschwerden über gefährlich geparkte E-Scooter in Gütersloh

Seit knapp einem Jahr können im Gütersloher Stadtgebiet E-Scooter ausgeliehen werden - Kritik gab's von Anfang an. Vor einigen Monaten stolpert eine blinde Frau über ein falsch geparktes Fahrzeug.

Das junge Start-up-Unternehmen von Dominik Becker und seine Freundin Tabea Düpree mit Namen BB-Tischwerk stellt massive Echtholz-Tischplatten in Kombination mit Epoxidharz her. - Karin Prignitz
Kreis Gütersloh

26-Jähriger will mit außergewöhnlichem Start-Up Karriere machen

Dominik Becker ist der kreative Kopf, Macher, Namensgeber und
Handwerker von "BB-Tischwerk". Er stellt Tisch-Unikate her. Mit seinem ersten eigenen Unternehmen will er es jetzt weit schaffen.

Das junge Start-up-Unternehmen von Dominik Becker und seine Freundin Tabea Düpree mit Namen BB-Tischwerk stellt massive Echtholz-Tischplatten in Kombination mit Epoxidharz her. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Junger Tischler aus SHS startet mit eigener Firma durch

Kinder unserer Stadt (3): Dominik Becker ist der kreative Kopf, Macher, Namensgeber und Handwerker von BB-Tischwerk. Er stellt Tisch-Unikate her.

Idylle am See: Die 360 Grad-Aufnahme verdeutlicht es: Die Firma Formfreund an der Grenze zwischen Marienfeld und Brockhagen liegt im Grünen. Mit seinem Start-Up-Konzept hat Firmengründer Tim Brüggemann den Preis der OWL Wirtschaft gewonnen. - Robert Becker

"Bestes Start-Up 2020" kommt aus dem Kreis Gütersloh

Der Marienfelder Tim Brüggemann konnte mit seiner in Brockhagen beheimatete Holzmanufaktur „Formfreund" überzeugen. Ein Highlight auf jeder Wirtschaftsschau sei ein Tiny House auf einem Anhänger.