
Stadttheater Bielefeld
Erleben Sie die vielen Highlights im Bielefelder Stadttheater!✨ Rezensionen zu Premieren, Aufführungen, Konzerten und dem Weihnachtsmärchen im Stadttheater sowie aus dem großen Programm der Rudolf-Oetkerhalle und dem Theater am Alten Markt (TAM) finden Sie auf dieser Themenseite.

Hinter der heilen Fassade lauert der Tod
Die Uraufführung von „Dunkel ist die Nacht, Rigoletto!“ am Theater Bielefeld
ist ein bewegendes Drama tragischer Verstrickungen. Veronika Lee ist die Königin der Inszenierung

Neue Dirigentin am Theater
In Doppelfunktion wurde sie im August "ins kalte Wasser" geworfen, als Kapellmeisterin und Studienleiterin. Ihr erstes Bielefelder Dirigat gilt einer modernen Opernfassung.

Geöffnet bis spät in die Nacht: Tapas-Bar in Bielefelds Altstadt trotzt Corona-Krise
Bielefeld. Tapas im Herzen der Altstadt - Appetit darauf haben nicht nur Theaterbesucher. Mit Beginn der neuen Spielzeit ist nun auch das "Lorca" wieder geöffnet, die Wein- und Tapasbar im Theater am Alten Markt (TAM). Die Krise hat Kreativität freigesetzt. Michael Heicks, der Intendant...

Von Taxifahrerinnen und anderen Verlierern
„Deinen Platz in der Welt“ ist ein rasantes Drama über gescheiterte Kommunikation von Dominik Busch

Wenn der Tod einschlägt
Das Bielefelder Stadttheater bringt die Dramatisierung von Matthias Brandts Roman „Blackbird" in einer Mischung aus Erinnerung, Traum und Realität auf die Bühne

Locker durch die Drehtür
Das Bielefelder Stadttheater nimmt den Spielbetrieb mit einer rasanten Inszenierung von Stephen Sondheims Musical „Die spinnen, die Römer!“ wieder auf

Bielefelder Streetdance-Festival startet im Oktober
Der 28-Jährige plant aber auch für sich selbst weitere Karriereschritte nach seinem zweijährigen Engagement als Bühnentänzer am Theater Bielefeld.

Theater und Konzerte starten in Bielefeld - das müssen Besucher wissen
"Alles könnte anders sein". Unter diesem Titel startet ab Ende August die neue Spielzeit - mit einigen Anpassungen und flexiblem Saalplan. Das müssen Besucher jetzt wissen.

Theater-Proben unter Corona-Bedingungen
Acht Wochen Stillstand haben das Theater schwer getroffen. Nun sind alle froh über den Beginn des Probenbetriebs. Routine gibt es ist im Umgang mit Abstands- und Hygieneregeln allerdings noch nicht.

Bielefelder Musiker in tiefer Krise - so kämpft sich Simon Zawila aus dem Loch
Krise? Hätte man Simon Zawila in Vor-Corona-Zeiten danach gefragt, wäre die Antwort wohl ein lockerer Spruch gewesen. Doch Anfang des Jahres hatte es den Musiker gleich zweifach erwischt.

Oetkerhalle: Betreiber zieht Bilanz, An- und Umbauten notwendig
Der Direktor des Konzerthauses sagt auch, das beliebte Tanzfestival blockiere das Haus und sei "kein inhaltlicher Schwerpunkt". Muss es umziehen?

Das gab's noch nie: Die Stadt Bielefeld meldet Kurzarbeit an - fürs Theater
260 der 370 Mitarbeiter werden bis Juli ihr Geld überwiegend vom Staat erhalten. Ihr Verlust hält sich aber sehr in Grenzen. Was nach den Ferien ist, steht in den Sternen. Ein Fest aber wird ausfallen

Theater dürfen wieder proben und spielen - aber wie?
Das Bielefelder Stadttheater nimmt am Montag unter erschwerten Bedingungen den Probenbetrieb wieder auf. Das Landestheater Detmold geht in Kurzarbeit. Für Sänger und Orchester wird es bizarr.

Warum Kinder gerade jetzt eine Bereicherung sind
Yvonne Wozniak (44) zieht ihre Söhne Dominik (12) und Alexander (9) alleine groß. Wozniak ist selbstständig, arbeitet als Lerndidaktikerin an einer Schule und in Familien. Ihre Kinder profitieren davon, dass Mama jetzt zu Hause ist - und sie genießt es.

Gesucht: Hanna Silber
Dramatiker David Gieselmann begegnet der Bühnensperre mit einem Video-Stück und blickt dabei mit Schauspielern des Bielefelder Theaters auch aufs Pop-Geschäft

Theater Bielefeld beendet Spielzeit vorzeitig
Bielefeld. Ab 4. Mai treten ja einige Lockerungen in Sachen Lockdown wegen der Corona-Pandemie in Kraft. Auch im Theater Bielefeld, in dem seit einem Monat der Spiel- und Probenbetrieb ruht, wird es dann wieder Proben geben können – aber nicht mehr für die eigentlich noch laufende Saison, sondern für die am 30...

Bielefelder blicken in Corona-Krisenregion: Mit halbem Herzen in Italien
Ausgangssperre, hohe Todesraten - in Cuccaros Heimat Italien sieht die Lage nicht rosig aus.

Corona: Bielefelder Sängerin fühlt sich wie in schlechtem Hollywoodfilm
Der wesentliche Bestandteil für die Opernsängerin fehlt: der künstlerische Austausch mit den Kollegen sowie vor allem auf der Bühne mit dem Publikum. Und auch andere haben es gerade nicht leicht.

Corona: Was dieser Bielefelder Schauspieler jetzt macht
Unser Leben hat sich durch die Corona-Krise enorm verändert.
Schauspieler Oliver Baierl spricht von einer entschleunigten Zeit. Und dazu nutzt er sie jetzt.

Corona-Krise: Theater Bielefeld näht Atemschutzmasken
Die selbst genähten Behelfs-Mund-Nasen-Schutzmasken können helfen, die Verteilung von Tröpfchen in der Umgebung und auf Kontaktpersonen zu verhindern und so die Übertragungswege einer Corona-Infektion reduzieren.

Bielefelds rote Telefonzelle schon wieder schwer beschädigt
Die Stadt leidet aktuell unter einer Serie von Zerstörungen und Beschädigungen einer ganz neuen Qualität. Nun haben Unbekannte eine weitere Besonderheit der Stadt beschädigt

Das bedeuten die Entscheidungen des Bielefelder Krisenstabs
Alle bisher möglichen Antworten zum bevorstehenden Verbot öffentlicher und kommerzieller Veranstaltungen in Bielefeld. Diskos, Kinos, Theater und Hermannslauf sind betroffen. Jetzt mit der Checkliste für private und vereinsinterne Feiern!

Geheimnis gelüftet: Das ist das Weihnachtsmärchen 2020!
Es ist bis zum Frühjahr ein streng gehütetes Geheimnis: Was spielt das Theater Bielefeld diesmal für ein Weihnachtsstück? Jetzt hat das Theater die Katze aus dem Sack gelassen.

Neue Spielzeit mit "Moby Dick" als Tanzstück und "Linie 1"
Die Bühnen der Stadt greifen mit ihren Produktionen und Stücken weiterhin brennende gesellschaftliche Themen auf und verstehen sich als Beobachter und Kommentatoren.

Kleines Theater begeistert mit "Der Vorname"
Streitpunkt ist der Name "Adolf". Er sorgt für entlarvende Blicke hinter die Fassade einer Familie.