
Jan Maik Schlifter (FDP)
Jan Maik Schlifter ist Kreisvorsitzender der Freien Demokratischen Partei (FDP) in Bielefeld. 2020 ist er für die Freien Demokraten bei der Oberbürgermeister-Wahl gegen Pit Clausen und weitere Konkurrenten angetreten. Schlifter bekam 5,15 Prozent der Stimmen und schied damit als möglicher Oberbürgermeister aus. 2021 ist er bei der Bundestagswahl für die FDP im Wahlkreis Bielefeld-Gütersloh II. ins Rennen gegangen, aber konnte auch hier nicht genug Stimmen für sich gewinnen, um in den Bundestag einzuziehen.

Knallhart-Antrag von CDU und FDP fordert Schulbau-Wende in Bielefeld
Das Gymnasium am Waldhof soll mit nur drei Klassen pro Jahrgang weitergeführt werden. Die Planungen für die Gesamtschule Schildesche sollen eingestellt werden.

Café Milestones: Wirt Zilo Demirovic sieht mit aktuellem Vermieter keine Zukunft
Das Tischtuch ist zerschnitten: Ist damit das Ende des Café Milestones in Bielefeld besiegelt?

"Soll das ein Scherz sein?": Stadt Bielefeld zwingt Schülerin zu extralangem Schulweg
Kritik an städtischer Planung: Henja könnte zu Fuß zur Realschule in Heepen gehen. Aber sie ist dort abgelehnt worden - und muss jetzt täglich lange fahren.

Müssen die Klima-Kleber jetzt für die zerstörten Bielefelder Straßen zahlen?
Die Sanierung der entstandenen Löcher im Asphalt kostet 1.200 Euro. Zehn Aktivisten landeten in der Zelle, zwei hatten ihre „Betonhand“ dabei.

Die Letzte Generation: Die Stadt Bielefeld weist Vorwürfe der Beihilfe zurück
Die Aufregung um die Klima-Kleber-Offensive hat nun auch eine politische Ebene erreicht. Denn sie luden zum Treffen ausgerechnet in eine Stadt-Immobilie ein.

Straßenblockaden in Bielefeld: Klima-Aktivisten werden mit Bohrern von der Straße gelöst
Die Aktivisten führten am Samstag zahlreiche Aktionen durch. Das kollidierte mit dem Anreiseverkehr um das Pokalspiel.

Luftnummer: Bielefelds Politik führt in diesem Jahr das Sommertheater "Untersee" auf
Über kaum ein Thema wird immer wieder so emotional diskutiert wie über den Untersee. Doch er wird nicht kommen. Nicht in zehn und nicht in 20 Jahren.

Streit um riesigen Badesee in der Bielefelder Johannisbachaue
Die Pläne für einen Untersee tauchen wieder auf. Der Verein Pro Grün will prüfen lassen, ob zwei Bielefelder Politiker dafür ihre Position missbraucht haben.

Farbanschläge auf fünf Bielefelder Parteibüros - Staatsschutz ermittelt
Fassaden der Geschäftsstellen von SPD, CDU, FDP, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke sind beschmiert. Viermal gibt es die gleiche Botschaft - einmal ein Symbol.

In Bielefeld sollen weniger Einfamilienhäuser gebaut werden
Um mehr Wohnungen zu schaffen und gleichzeitig weniger Flächen zu verbrauchen, soll dichter und höher gebaut werden. Was Planer künftig beachten sollen.

Ringen um Erweiterung des Gymnasiums am Waldhof in Bielefeld
Stadt will jetzt zeitnah klären, wo die benötigten zusätzlichen Räume geschaffen werden können. Schulbedarf gehe vor Denkmalschutz, so Baudezernent Gregor Moss.

Mega-Millionen-Projekt: Erste Arbeiten für Bielefelds größten Schul-Neubau
Für den Neubau wird das alte Gebäude zunächst zum Teil abgerissen. Schulleiter Torsten Schätz findet die Kritik an dem Projekt überzogen und ungerecht.

Digitales Lernen, aber nicht für alle: Ärger um iPads für Bielefelder Schüler
Der Rat hat eine 1:1-Ausstattung versprochen. Rund 3.000 Schüler bleiben aber außen vor. Das ärgert nicht nur Eltern.

Viele Bielefelder sind laut einer Umfrage mit der Lokalpolitik unzufrieden
Die FDP eine repräsentative Umfrage zu Verkehrswende, Kesselbrink, Jahnplatz, Wohnungsbau, Schulen und Co in Auftrag gegeben.

Teurer Prestige-Bau "Grüner Würfel" auf Bielefelds Kesselbrink soll verschwinden
Die Liberalen schlagen eine Bebauung des Kesselbrinks vor. Laut einer neuen Umfrage finden 84 Prozent der Bielefelder den Platz nicht gelungen.

Ärger um Bielefelder Grundschulplätze: Erst eingeladen, dann abgelehnt
Familien sind sauer, weil sie keine Chance an "ihrer" Grundschule haben. Resultat eines jahrelangen Versagens, so der Vorwurf nicht nur aus der Ortspolitik.

Bielefelder Vater empört über zu teure Schülertickets
"Unsozial, familienunfreundlich und absolut unpassend": Ab 1. Februar müssen einige Kinder deutlich mehr zahlen. Andreas Angerstein wendet sich an die Stadt.

Rekordsumme: Dafür gibt die Stadt Bielefeld nächstes Jahr Geld aus
Der Haushalt der Stadt ist verabschiedet. Bei der Abstimmung gab es eine Überraschung für alle Schüler.

Jedes Bielefelder Schulkind bekommt Tablet
Rot-Grün-Rot folgt überraschend einem Antrag der CDU. Bis 2026 stehen jedes Jahr 2,5 Millionen Euro zusätzlich bereit.

Eltern und Lehrer empört über die Bielefelder Politik
Erst plante Rot-Rot-Grün eine Einschränkung bei der freien Schulwahl. Dann griff die Bezirksregierung korrigierend ein. Jetzt spricht ein Rektor von Ideologie.

Wachsender Widerstand in Bielefeld: Eltern kämpfen für freie Schulwahl
FDP und CDU unterstützen Stadtelternrat und kritisieren Koalitionsantrag zur Einschränkung der Mehrklassenbildung scharf.

Im Bielefelder Ausländeramt soll alles besser werden
Bei den Beratungen zur "Einwanderungsstadt Bielefeld" wird es im Rathaus zudem eine echte Premiere geben.

Drastische Spar-Maßnahmen für Bielefeld gefordert - Stadt soll Prestigeprojekt stoppen
Demnächst drohen enorme Löcher im Etat. Die FDP macht neue Vorschläge - auch für das Rathaus-Personal. Ein "Juwel" bleibt bei den Spar-Maßnahmen aber außen vor.

"Zecken klatschen": Scharfe Kritik an Instagram-Posting von Bielefelder FDP-Politiker
Das 2:0 von Arminia gegen den FC St. Pauli kommentierte Leo Knauf im Internet. Jetzt sieht er sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert. Knauf wehrt sich.

Das wäre fast eskaliert: Stadt Bielefeld kriegt gerade noch die Kurve
Kommentar: Kurzfristig sah es so aus, als stünde Bielefeld eine neue Verkehrsdramatik bevor. Ein Kompromiss hat die Sache nun entschärft. Gut so.