Teaser Bild

Evangelisches Klinikum Bethel

Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) - Universitätsklinikum OWL der Universität Bielefeld - ist eine Gesundheitseinrichtung mit vielen Fachabteilungen. Dazu gehören unter anderem das Tumorzentrum, die Neurologie und das Kinderzentrum, ebenso wie eine Frühgeborenen Intensivstation. Zusammen mit dem Krankenhaus Mara werden im EVKB rund 4.600 Mitarbeiter beschäftigt.

"Patientenbesuche sind vor allem für Schwerkranke wichtig", sagt die Geschäftsführung. - Oliver Krato
Bielefeld

Trotz Corona-Alarm bei Tönnies: Bielefelder Krankenhaus lässt weiter Besucher rein

Einzelne Mitarbeiter mussten wegen Nähe zum Tönnies-Umfeld getestet werden. Warum eine Bielefelder Klinik den Sonderweg geht und an Patientenbesuchen festhält.

Häufiger unterwegs: E-Bike-Fahrer fahren längere Strecken, das ist gut für die Fitness.  - istock
Medizin

E-Bikes sind gut für die Gesundheit

Wer meint, Pedelecs seien ausschließlich eine bequeme Alternative zum herkömmlichen Radfahren, irrt gewaltig. Die Fahrräder mit Hilfsmotor haben viele Eigenschaften, die sich positiv auf den Körper auswirken.

Die Arbeit in den Krankenhäusern hat sich seit Corona verändert. Es wird noch mehr Hygiene und Abstand vorgeschrieben. Doch gleichzeitig sind nicht alle Räume dafür ausgelegt. Das bereitet einem Bielefelder Patienten Sorgen. - khwe
Bielefeld

Im Krankenbett ohne Mindestabstand: Patient hat Angst, sich anzustecken

Ein Patient hat Angst, sich im Krankenhaus mit dem Coronavirus anzustecken. Die Zimmer seien klein und voll belegt. Dadurch werde der 1,50 Meter Abstand nicht eingehalten. Ist diese Sorge berechtigt?

Krankenpfleger erhalten seit der Coronakrise viel Anerkennung. - Symbolfoto: Pixabay
Bielefeld

Krankenpfleger während Corona: "Bei Massenanfall wäre System kollabiert"

Seit der Corona-Krise ist gern von „Helden des Alltags" die Rede. Dazu zählen auch Krankenpfleger wie Ulrich Sigrist. Er glaubt, dass die Kliniken zuletzt viel Glück hatten. Was er jetzt fordert.

Um die Finanzierung der Kliniken während der Krise sicherzustellen, hilft der Bund aus und zahlt unter anderem eine Tagespauschale von 560 Euro für jedes Bett, das aufgrund der Krise leer bleibt. - picture alliance
Coronakrise

560 Euro für jedes leere Bett: Kritik an Tagespauschale für Krankenhäuser

Der Bund fördert Krankenhäuser in der Krise. Krankenkassen fordern Senkungen, um Fehlanreize zu vermeiden. Sie gehen davon aus, dass in der Psychiatrie leere Betten aktuell profitabler sind als die Patientenversorgung.

Um Gilead betreten zu dürfen, bedarf es umfangreicher Maßnahmen. Svetlana Stojahovio misst hier Fieber bei Besucherin Nicole Fronia. - Andreas Zobe
Bielefeld

So klappt der Besuch in Bielefelder Krankenhäusern unter Corona-Bedingungen

Unter strengen Auflagen haben sich die Bielefelder Krankenhäuser wieder für Besucher geöffnet. Um eingelassen zu werden, sollten sich diese unbedingt vorher über die Bedingungen schlau machen.

 - Symbolbild: Pixabay
Bielefeld

Krankenhäuser erlauben jetzt Besucher: Alle Zeiten und Regeln im Überblick

Die Besuchsdauer varriiert je nach Krankenhaus. Diese Lockerungen gelten ab Mittwoch im Evangelischen Klinikum, Mara und Klösterchen sowie im Klinikum Mitte.

 - Sarah Jonek
Bielefeld

Bielefelds Krankenhäuser öffnen wieder: Das sind die neuen Corona-Besuchsregeln

Die lang ersehnten Lockerungen in Kliniken sind in Sicht - doch es wird strikt vorgeschrieben, was wann erlaubt und was verboten ist. Die Details inklusive der geplanten Öffnungstermine im Überblick.

Ab dem 20. Mai wird das generelle Besuchsverbot in Krankenhäusern in NRW wieder aufgehoben, es gelten jedoch strenge Vorgaben, die die Kliniken umsetzen müssen. - picture alliance
Coronakrise

Krankenhäuser in OWL öffnen wieder für Besucher

In OWL peilen viele Krankenhäuser den 20. Mai an, um wieder mehr Besucher zuzulassen. Andere Kliniken halten weiter am Besuchsverbot fest. Die Landesregierung verlangt Hygienekonzepte und strenge Schutzmaßnahmen wie das Screening von Besuchern.

Mediziner Markus Buchholz ist nach überstandener Krankheit wieder im Dienst. Aktuell arbeitet der 32-Jährige als Assistenzarzt im Evangelischen Klinikum Bethel. - Manuel Bünemann (EvKB)
Coronavirus

So hart trifft Corona einen jungen, gesunden Mediziner

Vor allem alte und kranke Menschen leiden unter Covid-19. Der Fall des 32-jährigen Bielefelders Markus Buchholz zeigt jedoch, mit welcher Wucht die Krankheit auch junge und gesunde Menschen treffen kann.

Magdalene Sadura (2.v.r) und ihre Kolleginnen vom Frauennotruf sind auch jetzt weiter erreichbar. Am heutigen europaweiten Protesttag für die Rechte von Menschen mit Behinderung demonstrieren sie anders als sonst. Der lautstarke Zug durch die Stadt fällt aus. - Frauennotruf
Bielefeld schreibt Tagebuch (34)

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es

Der Frauennotruf protestiert heute stiller als sonst, ein Pastor versucht sich im Maskennähen. Einen Rentner zieht’s allein in den Wald – und im Krankenhaus geht’s stufenweise weiter.

Derzeit unvorstellbar: Nicht mal mit Gesichtsmaske ist momentan so ein enger Kontakt zwischen Ehrenamtlichen und hilfsbedürftigen Menschen möglich. Stattdessen müssen Telefonate und Briefe erst einmal genügen. Eine schwierige Situation. - istock

Ambulante Hospizarbeit unter erschwerten Bedingungen

Zwischenmenschliche Kontakte sind in Corona-Zeiten stark eingeschränkt.
Darunter leidet auch die ehrenamtliche Hospizarbeit. In Bielefeld
können Letzte-Hilfe-Kurse derzeit nicht stattfinden. Und nicht immer
kann die Technik soziale Kontakte angemessen ersetzen.

Markus Wendler bei der Lieferung an das Städtische Klinikum in Bielefeld. - PVM
Bielefeld

10 Millionen neue Schutzmasken sichern Kliniken in OWL ab

Einem Bielefelder gelingt es, eine rieisge Lieferung  aus China einfliegen zu lassen. Die Masken sollen vor allem medizinisches Fachpersonal schützen. Beinahe wäre der Coup noch gescheitert.

Mediziner und Pflegekräfte haben bei der Bahndlung von Covid-19-Patienten engen Kontakt zu den Infizierten. Das Infektionsrisiko ist groß. - picture alliance
Coronavirus

9.000 infizierte Ärzte und Pfleger in Deutschland: So ist die Situation in OWL

Das Personal im Gesundheitssektor ist einem besonders hohen Infektionsrisiko ausgesetzt. Der Großteil der Betroffenen ist wieder gesund, doch 14 von ihnen haben die Infektion mit dem Coronavirus nicht überlebt.

Mioijana Kukavica und Miriam Müller spülen im Klinikum Bielefeld benutztes Geschirr. Die Hygieneregeln sind dabei besonders wichtig. - Foto: Andreas Zobe/NW
Bielefeld

Bielefelds Krankenhaus-Mitarbeiter arbeiten an der Belastungsgrenze

Das Coronavirus verlangt nicht nur Ärzten und Krankenpflegern eine Menge ab. Alle Mitarbeiter der Bielefelder Krankenhäuser arbeiten täglich an der Belastungsgrenze.

Wie im Urlaub: Oliver Baierl und seine Frau Mirjam Heller spielen mit den Kindern Martha, Matheo, Mathilda und Mascha (v. l.) im Garten Wikinger-Schach. - Foto: Andreas Zobe/NW
Bielefeld

Warum Kinder gerade jetzt eine Bereicherung sind

Yvonne Wozniak (44) zieht ihre Söhne Dominik (12) und Alexander (9) alleine groß. Wozniak ist selbstständig, arbeitet als Lerndidaktikerin an einer Schule und in Familien. Ihre Kinder profitieren davon, dass Mama jetzt zu Hause ist - und sie genießt es.

Die Spanische Grippe überfiel die Menschheit zwischen 1918 und 1920 in mehreren Wellen und forderte bis zu 50 Millionen Todesopfer. - picture alliance
Corona-Pandemie

Spanische Grippe: Bielefelder Mediziner warnt, Fehler zu wiederholen

Die Spanische Grippe tötete vor 100 Jahren 50 Millionen Menschen und gilt als Prototyp einer Pandemie. Historiker und Mediziner Wilfried Witte erklärt, welche Lehren wir aus der Zeit für die Bewältigung der aktuellen Pandemie ziehen können.

Die Notaufnahme des Franziskus-Hospitals in Bielefeld. - jonek-fotografie.de
Bielefeld

Corona: Ärzte in Bielefeld warnen vor bedenklicher Entwicklung

Weil sie Angst haben, sich anzustecken, verzichten viele Bürger derzeit auf einen Besuch der Notaufnahmen und Hausärzte. Mediziner warnen vor gravierenden Folgen.

Schwer kranke Patienten entscheiden sich manchmal auch gegen eine intensivmedizinische Behandlung. Sie werden dann auf normalen Stationen palliativmedizinisch begleitet. - picture alliance
Coronavirus

Sterben in der Krise: Palliativmedizin nimmt Patienten Angst und Atemnot

In Italien herrscht in manchen Kliniken noch immer Ausnahmezustand. Patienten können nicht mehr bestmöglich versorgt werden, auch nicht am Lebensende. In Deutschland haben Krankenhäuser Zeit sich vorzubereiten.

Ein Ausbildungsort vor dem Klinikum könnte zum Behandlungszentrum für Covid-19-Patienten umfunktioniert werden. - Oliver Krato
Bielefeld

Anlaufstelle für Corona-Patienten: Bielefeld bekommt Behandlungszentrum

Im Bielefelder Osten sollen Covid-19-Patienten in Zukunft untersucht und behandelt werden. Ausgerechnet die Großstadt ist dabei ein Nachzügler in der Region. Ein Mediziner erklärt, warum das so ist.

Einweghandschuhe sind nach Ansicht der Hygiene-Expertin kein guter Schutz vor Infektionen. - Sarah Jonek
Bielefeld

So infektiös sind Einkaufswagen - das ist die Gefahr bei Schutzmasken

Jeder muss den Griff des Einkaufswagen anfassen. Das Gleiche gilt für die Halteknöpfe bei Bus und Bahn. Wie infektiös sind die eigentlich? Unsere Expertin warnt vor Handschuhen.

Sabine Wesselmann (58) lebt eigentlich in Australien. Jetzt bleibt sie erstmal in Bielefeld, um täglich ihren Vater Hans (92) am Fenster seines Zimmers im Pflegezentrum am Lohmannshof zu besuchen. - Peter Unger
Bielefeld

Besuchsverbot im Altenheim: "Ich bin gefangen im goldenen Käfig"

Das Besuchsverbot in Seniorenheimen stellt Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter vor große Herausforderung. Sabine Wesselmann und ihr Vater (92) haben einen guten Weg gefunden.

 - Symbolbild: Pixabay
Bielefeld

Besonderer Einblick: So erlebt ein Bielefelder Chefarzt die Corona-Pandemie

Corona-Patienten gab es bislang in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des EvKB nicht - aber das Virus prägt dennoch den Alltag von Eckard Hamelmann. Und privat ging dem Mediziner jüngst eine Nachricht besonders nah.

In NRW werden derzeit 34 Covid-19-Patienten auf Intensivstationen versorgt. - picture alliance
Coronavirus

Zahl von Intensivbetten in OWL steigt deutlich

In 19 Krankenhäusern in der Region gibt es 692 Intensivplätze. Zum Problem wird, dass sich zunehmend auch Ärzte und Pflegekräfte mit dem Coronavirus infizieren und ausfallen.

Vanessa Zobel (34) ist wieder Auto gefahren. Nach einem Unfall saß sie jahrelang nicht mehr am Steuer. - Privat
Bielefeld

Bielefelderin traut sich in Corona-Geisterstadt nach Jahren wieder ans Auto-Steuer

Das Coronavirus bestimmt derzeit unseren Alltag. Die vielen Geschichten rund um unser Leben mit dem Virus fassen wir zusammen.