Teaser Bild

Wildtiere in OWL 🦌

In den Wäldern und Naturschutzgebieten Ostwestfalen-Lippes, etwa dem Teutoburger Wald, finden Wildtiere wichtige Rückzugsorte und Lebensräume. Spannende Geschichten, aktuelle Berichte und Fotos von Wildtieren in Ostwestfalen-Lippe fiinden Sie auf dieser Themenseite.

Mähroboter sind womöglich für Igel eine tödliche Gefahr. Die Grünen fordern deshalb ein nächtliches Mähverbot. - Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-t
Gefahr für Igel

Bad Oeynhausen: Kommt ein nächtliches Mähroboter-Verbot zum Schutz der Igel?

Zum Schutz der Igel und anderer Kleintiere sollen die Gartengeräte in der Dämmerung und nachts stillstehen. Vorbilder sind Köln - und ein Dorf in Brandenburg.

Wenn es sein musste, verteidigte die Storchendame "Frau Meier" vom Johannisberg ihr Futtr auch gegen diebische Krähen. - Ingrid Ohm
Tragisches Ende im Teuto

Bekannter Bielefelder Storch „Frau Meier“ ist tot: War es doch ein Hund?

Gleich nach dem Tod der Bielefelder Storchendame „Frau Meier“ kamen Zweifel, ob wirklich ein Fuchs sie gerissen hatte – die Indizien geben Aufschluss.

Mit Igel-Dummies werden Versuche unternommen, ob und wie gut Mähroboter die Stacheltiere erkennen und ihnen rechtzeitig ausweichen. Auch Verletzungen können so dokumentiert werden. - Crashtest-Service CTS
Hohe Todesrate bei Igeln

Igel in Gefahr: Kommt in Bielefeld jetzt das Nachtfahrverbot für Mähroboter?

Bürgerantrag fordert in Bielefeld Fahrverbote 30 Minuten vor und nach der Dämmerung sowie nachts. Tests mit neuartigen Igel-Dummies zeigen, wie wichtig das ist.

In Bielefeld und Bünde besiedeln Waschbären mittlerweile das gesamte Stadtgebiet. Auch Werther ist jetzt betroffen. - dpa
Waschbären-Plage

Tödlicher Kampf im Kreis Gütersloh: Waschbär ertränkt großen Jagdhund

Bielefeld hat bereits ein Waschbären-Problem – und auch eine Stadt im Kreis Gütersloh ist auf dem Weg dorthin. Nun gab es einen brutalen Angriff auf einen Hund.

Mähroboter sind eine Gefahr für Igel. - Symbolbild: Pixabay
News am Morgen: 30. Januar

Waschbärenplage, Gefahr für Igel und ein Cold Case

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Waschbären sind in der Lage, Dachpfannen hochzuheben und so ins Innere zu gelangen. Dort verursachen sie oft erhebliche Schäden. - Symbolfoto: dpa
Allesfresser

„Es ist 5 vor 12“: So groß ist das Waschbären-Problem in Bünde

Tobias Meyer berichtet von einem rasanten Anstieg der Zahlen. Wie groß der Aufwand ist, worauf Bürger achten sollten und was er sich von der Stadt wünscht.

Der Versmolder Nils Ellwart posiert vor seiner Lebenfalle. Er fängt regelmäßig ungebetene Waschbären auf seinem Grundstück. - Andre Schneider
Schädlinge am Haus

Kampf gegen Waschbären im Kreis Gütersloh: Mann baut sich eigene Falle

Nils Ellwart wohnt mitten in einem Naturparadies im Kreis Gütersloh. Ideale Bedingungen für Waschbären. Aber als die Tiere sein Dach verwüsten, ist Schluss.

Ausgerechnet auf einer Verkehrsinsel mitten auf dem Adenauerplatz sind die Tiere unterwegs. Was haben sie hier zu suchen? - Andreas Zobe
Hausmittel gegen Maulwürfe

Maulwurfinvasion in Bielefeld: Gefährliche Situation am Adenauerplatz

Massen von Maulwurfshügeln finden sich plötzlich auf einem der meist befahrenen Plätze der Stadt. Was haben die Tiere hier zu suchen? Ein Erklärungsversuch.

Unliebsamer Untermieter: Immer wieder ärgerte ein Waschbär ein Ehepaar aus dem Kreis Gütersloh. - Hilke Engel-Majer
Waschbären-Plage

Waschbär pinkelt vom Dach ins Bett eines Ehepaares aus dem Kreis Gütersloh

Das Ehepaar aus Werther hat viel versucht, um den Waschbären zu vergrämen. Sie sind inzwischen zu echten Fachleuten geworden und sagen: Abschießen hilft nicht.

Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche beschäftigt auch das Unternehmen Tönnies im Kreis Gütersloh. - Andreas Frücht
Ansteckendes Virus

Unternehmen Tönnies im Kreis Gütersloh spürt erste Folgen der Maul- und Klauenseuche

Die Maul- und Klauenseuche grassiert inzwischen wieder in Deutschland. Das bekommt nun auch der Fleischproduzent Tönnies aus dem Kreis Gütersloh zu spüren.

Der Ausbruch der Seuche hat die deutschen Landwirte zutiefst erschüttert. Seit 1988 galt Deutschland eigentlich als seuchenfrei.Der Ausbruch der Seuche hat die deutschen Landwirte zutiefst erschüttert. Seit 1988 galt Deutschland eigentlich als seuchenfrei.Der Ausbruch der Seuche hat die deutschen Landwirte zutiefst erschüttert. Seit 1988 galt Deutschland als seuchenfrei. - dpa
Existenzbedrohung für Höfe

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Bielefelder Landwirte in Aufruhr

Alarmstufe Rot für Bielefelds Landwirte. In Deutschland ist eine hoch ansteckende Tierseuche ausgebrochen. Sie ist existenzbedrohend für manchen Betrieb.

Sie schaden der Natur, sie schaden dem Menschen - Waschbären sind eine invasive Art. - Sarah Jonek
Suche nach Waschbär-Beauftragten

Waschbären-Plage in Bielefeld: 7-Punkte-Plan für betroffene Anwohner

Die Politik in Gadderbaum fordert konkrete Maßnahmen gegen die Plage der Allesfresser – wie sie in anderen Kreisen und Städten längst angeboten werden.

Schweine stehen in einem Schweinestall. Sie sind derzeit besonders gefährt, sich mit MKS zu infizieren. - picture alliance/dpa
Seuche aufgetreten

Bad Oeynhausener Landwirte: Höchste Vorsicht bei Maul- und Klauenseuche geboten

Eine hochansteckende Viruserkrankung trat wieder in Deutschland auf. Bad Oeynhausener Landwirte sorgen sich um den Preisverfall und die wirtschaftlichen Folgen.

Die Maul- und Klauenseuche ist eine hochansteckende Viruserkrankung bei Klauentieren wie Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen. - WLV
Bedrohung für Bauern

Kreis Paderborn reagiert auf Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg

Die hochansteckende Viruserkrankung versetzt Landwirte der Region in Sorge. Auf den Höfen sind Sicherheitsmaßnahmen wichtig.

Die Landwirte im Kreis Höxter sind wegen des Maul-und-Klauenseuchen-Ausbruchs in Brandenburg besorgt um Rinder, Schafe, Ziege und Schweine. Auch Zoo- und Wildtiere können erkranken. - WLV
Hoch ansteckend

Maul- und Klauenseuche: Landwirt aus dem Kreis Höxter erklärt Virus-Verbreitung

Nachdem das hoch ansteckende Virus in Brandenburg nachgewiesen wurde, sind die Landwirte im Kreis Höxter in Sorge um Rinder, Schweine und Schafe.

Auch im Kreis Paderborn werden Waschbären zunehmend zu einem Problem. - Sarah Jonek
Anstieg um 200 Prozent

Waschbären im Kreis Paderborn: Diese Tipps helfen gegen die Tiere

Die Population wächst derart stark, dass der Kreis nun Maßnahmen ergreifen will. Für die Bevölkerung gibt es Hinweise, wie man mit den Tieren umgehen soll.

Rund um Steinhagen ist am Wochenende von mehreren Zeugen ein Wolf beobachtet worden. Hier ein Symbolbild. - Symbolbild/Pixabay
Update

Wolf im Kreis Gütersloh gesichtet: Ist er schuld am Unfall mit einem Pferd?

Die Polizei meldet einen Unfall aus dem Gebiet, in dem ein Wolf gesichtet wurde. Ein Experte schätzt die Beobachtungen ein.

Unerwünschter Nachbar: Die steigende Präsenz von Waschbären in Wohngebieten sorgt zunehmend für Unmut bei Anwohnern. - dpa
Waschbären-Spulwurm

Behörden gefordert: Waschbären bringen Parasiten und Chaos nach Herford

Das Kleinbärenproblem ist mittlerweile so groß, dass sich Ämter und Ministerien zu Beratungen treffen. Doch wie lässt sich die Ausbreitung eindämmen?

Am Eingang zum Siekertal steht das größte der drei Beete, das die Auszubildenden unter der Leitung von Gärtnermeister Tobias Vasterling (l.) und seinem Kollegen Florian Aufdemkamp angelegt haben. - Elke Niedringhaus-Haasper
Grünarbeiten

Azubis der Stadtwerke Bad Oeynhausen setzten sich für Artenvielfalt ein

Die angehenden Landschaftsgärtner haben drei naturnahe Beete angelegt. Die sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern erfüllen auch eine wichtige Funktion.

Camping in der Wüste New Mexikos: Maren Pries und der kleine Tomte im Zelt. - Fivebags.de
Tour quer durch Amerika

Kirchlengerner Familie startet großer Radreise mit Baby bei Eiseskälte

Im Norden New Mexikos auf dem Weg zum Supervulkan ist die Familie teils ohne Infrastruktur auf sich gestellt. Der Winter bringt Herausforderungen mit sich.

Mehrere Pflanzen in eine Art Zelt entdeckten die Beamten in der Wohnung des Paares. Symbolfoto: - dpa
News am Morgen: 8. Januar

Drogen-Plantage aufgeflogen, Tipps gegen Waschbären und historische Geschäftsübernahme

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Kletterkünstler: Dieser zahme Waschbär zeigt, wie gut die Tiere etwa an einer Fassade hochklettern können. - Peter Unger
Große Schäden durch Kleinbären

Fünf Tipps: Was Herforder Hauseigentümer gegen Waschbären tun können

Die Kleinbären lassen sich oft mit einfachen Maßnahmen fernhalten. Doch wenn sie erst auf dem Boden sind, ist Eile geboten. Eine Sache ist nicht erlaubt.

Zweite Chance: Eine Amsel pickt an einem Apfel auf einem ausgedienten Weihnachtsbaum. - Hans Benn/Pixabay
Tannenbaum entsorgen

Abholservice & Co.: So werden Sie im Kreis Höxter Ihren Weihnachtsbaum los

Abgesägt verträgt die geschmückte Tanne die warme Weihnachtsstube nur wenige Tage. Entsorgen ist nur eine von mehreren Möglichkeiten. Nur eines geht gar nicht.

Niedlich anzusehen, aber für die Bürger, die ihn mittlerweile täglich ertragen müssen, eine echte Plage: der Waschbär. - Pixabay/Symbolbild
News am Morgen: 6. Januar

Waschbärenplage, Hilfe nach Brand und ein neues Unternehmen

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Ein Mähroboter schnurrt im Garten. In der Nacht gefährdet die Maschine allerdings Igel und andere Kleintiere. - Benjamin Nolte/dpa-tmn
Nächtliches Fahrverbot?

Tödliche Gefahr für Igel: Bürokratie blockiert in Kirchlengern den Schutz vor Mährobotern

Über ein Nachtfahrverbot der automatischen Rasenmäher diskutiert der Rat gar nicht erst. Dabei könnte die Maßnahme den Tod zahlreicher Igel verhindern.