Teaser Bild

Veranstaltungen in OWL

In Sachen Veranstaltungen und Events ist in OWL das ganze Jahr über und rund um die Uhr so einiges los, egal ob Kultur pur in einer Ausstellung oder Schauspielerei auf der Bühne im Theater. Und wer beim Konzert oder Festival so richtig mit der Musik mitgehen möchte, kommt in OWL ebenfalls regelmäßig auf seine Kosten. Mit unseren Veranstaltungstipps haben Sie interessante Termine in Ostwestfalen-Lippe schon früh auf dem Schirm und können rechtzeitig Tickets besorgen.

Während die Vereine ihre Sitzungen freiwillig weitgehend abgesagt hatten, gibt es nun Veranstaltungen kommerzieller Anbieter. - Symbolbild: Pixabay
Umzüge abgesagt

Karneval in NRW soll in "Sicherheitszonen" stattfinden

Corona stellt die Behörden vor eine neue Herausforderung. Die Antwort der Landesregierung: „räumlich abgegrenzte Brauchtumsgebiete“ sollen entstehen.

Mit schwerem Gerät werden die jecken Ehrenpräsidenten am Steinheimer Rathaus nach oben gehievt. - Madita Schellenberg
Steinheim

"Ein Kump voll Buntes": Was Steinheimer Karnevalisten bald erwartet

Die Ehrenpräsidenten der Steinheimer Karnevalsgesellschaft hängen aus Modelliermasse geformt wieder am Rathaus.

Start frei fürs Bilderquiz: Wer war dabei, als im Jahr 2013 die Schmuckkästchen aus Ostenland Perlen durchs Delbrücker Land tragen? - Regina Brucksch
Delbrück

Karnevalsumzüge und Veranstaltungen von Delbrücker Jecken abgesagt

Der Delbrücker Karnevalsverein muss zwar die Umzüge und alle Veranstaltungen absagen, hat aber trotzdem einige karnevalistische Höhepunkte zu bieten.

Schauen hoffnungsvoll nun auf den Umzug in 2023: Präsident Raimund Schlüter (v. l.), Prinz Hans-Werner, der „Vielseitige“, Prinzessin Frauke, „dat rheinisch Madel“ und Jessica Kaimann als Leiterin Marketing im Karnevalverein Scharmede – umrahmt von der Tanzgarde Scharmede und den Standartenträgern. - Karnevalsverein Scharmede
Salzkotten

Kein „Knolli Knolli Schabau“: Scharmeder Karnevalsverein sagt Umzug ab

Der Verein hält die pandemische Lage für "recht aussichtslos" und sagt erneut den Karnevalsumzug ab. Für Kinder wird es aber ein Angebot im Februar geben.

Raphaela Kula im Schauraum am Kesselbrink, dessen Interieur teilweise mit weißer Gaze abgedeckt ist. - Barbara Franke
Holocaust-Gedenktag

Erinnerungen an einen Lagerhäftling

Südfrüchte ließen Stanislaw Hantz einst überleben. Von den Grauen des KZ in Zgorzelec erzählt sein Buch.

In der vergangenen Session flimmerte Man-teou-TV erstmals und ziemlich erfolgreich über die Steinheimer Bildschirme. An neuen Folgen des jecken Formats werde derzeit allerdings nicht gearbeitet. - Screenshot/Madita Schellenberg
Steinheim

Karnevalisten planen Livestream statt Straßenkarneval

Statt klassischem Karneval im Saal und auf der Straße will die Steinheimer Karnevalsgesellschaft alle Jecken mit einem digitalen Wochenende beglücken.

Die Rohre in der Technikzentrale im Untergeschoss der Universität Paderborn sollen für den Konzert-Stream eine besondere Atmosphäre schaffen. - Jule Feldner
Paderborn

Konzert aus dem Paderborner Uni-Untergrund

Poetry Slam und Indie-Musik: Die fünfte "Zwischenmiete"-Veranstaltung wird mittels Livestream übertragen.

Dagmar List (hinten v. l.) und Caroline Hanslik vom Bücherei-Team, Nicole Bertram vom städtischen Kulturamt sowie Anke Stange (vorne v. l.) und Michael Helm als Akteure stellten jetzt das neue Veranstaltungsprogramm der Bibliothek vor. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
Spenge

Lesungen für alle: Stadtbücherei lädt zu "Kabarett statt Karneval" ein

Bis Mai stehen kurzweilige Lesungen für Groß und Klein auf dem Plan. Michael Helm und Anke Stange lesen, Kabarettist Kurt Knabenschuh erzählt vom Hund.

Pferde werden weiterhin in Karnevalszügen zu sehen sein. - Pixabay (Symbolfoto)
Leitlinien für Tierwohl

Pferde in Karnevalszügen weiter erlaubt, aber mit strengen Regeln

Tierschützer fordern seit vielen Jahren, auf Pferde an den Strecken zu verzichten. Mehrfach gab es Unglücke. Welche Regeln jetzt gelten sollen.

Museumsleiterin Regine Krull und Bürgermeister Thomas Meyer präsentieren das Kulturprogramm 2022, hinter dem zahlreiche Veranstalter, Organisatoren, Künstler und Sponsoren stehen. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
Enger

Kino, Kabarett und Konzerte: Enger plant Events

Zahlreiche Kulturschaffende lassen sich von der Pandemie nicht entmutigen und planen vielfältige Events. Die Widukind-Oper ist der Höhepunkt 2022.

Der Vorstand mit Peter Josephs (v.l.), Lars Rodewald, Johannes Westerhorstmann, Ralf Brüggenthies, Peter Hartmann, Markus Berhorn und Georg Voss war bei der Sessions-Eröffnung noch guter Dinge. - Regina Brucksch
Delbrück

Delbrück sagt den Saal-Karneval ab

Alle Veranstaltungen in Ostenland und der Stadthalle fallen aufgrund der unsicheren Lage aus. Wie es mit den Umzügen aussieht, ist noch offen.

Ausgelassene Stimmung am Rosenmontag 2020 – nächstes Jahr bleiben die Kostüme im Schrank. - Marion Pokorra-Brockschmidt
Rheda-Wiedenbrück

Nach Rietberg wird auch in Rheda-Wiedenbrück 2022 kein Karneval gefeiert

Zunächst war die Karnevalsgesellschaft Helü noch zuversichtlich, nun aber sind alle Karneval-Events abgesagt.

Der Carnevals-Club eröffnete am 11. November die Session. - Johannes Büttner
Bad Wünnenberg

Fürstenberger Carnevals Club sagt alle Saalveranstaltungen ab

Betroffen von dieser Entscheidung sind der Gala-Abend, Karneval der Generationen, die Weiberfastnachtsparty, Kinderkarneval und die Rosenmontagsparty.

Die Polizei betont die Pflichten bei Versammlungen. - Simone Flörke
Kreis Höxter

„Spaziergänge“: Polizei im Kreis Höxter weist auf Anmeldepflicht hin

Veranstalter begehen eine Straftat, wenn sie die Versammlung nicht vorher anmelden, da auch "stille Proteste" dem Versammlungsrecht unterliegen.

Im Februar 2020 war der Wiedenbrücker Carnevalsverein einer der ersten, der im Saal der neuen Stadthalle feierte. Das war auch vorerst die letzte Prunksitzung der Grünen Funken. Auch im nächsten Jahr wird es die nicht geben. - Marion Pokorra-Brockschmidt
Rheda-Wiedenbrück

Corona und Karneval 2022: "Das ist jetzt höhere Gewalt"

Ein Rheda-Wiedenbrücker Verein sagt den Sitzungskarneval ab. Ein anderer diskutiert das noch. Auch zum Rosenmontagszug gibt es erste Überlegungen.

Die Opfer beschrieben im Prozess die Amokfahrt des Täters, ihre teils schweren Verletzungen und die nicht selten bis heute anhaltenden psychischen Folgen. - AFP
Warburg/Volkmarsen

"Wollte so viele wie möglich töten": Lebenslang für Volkmarsen-Täter

Das Landgericht Kassel hat einen 31-Jährigen verurteilt. Das Drama am Rosenmontag 2019 hatte viele Teilnehmer in der nordhessischen Kleinstadt traumatisiert.

Das Herz sagt ja - der Verstand sagt nein: Karnevalsfeiern sind aktuell schwierig. Im Februar 2020, wie hier in Steinheim, wurde noch ordentlich gefeiert. - Manuela Puls
Steinheim/Nieheim/Kreis Höxter

Der Verstand sagt Nein: So steht es um den Karneval im Kreis Höxter

Das Signal von Karnevalisten und der Regierung in Düsseldorf ist eindeutig: Karneval in Innenräumen - besser nicht. Im Kreis Höxter sind viele Veranstaltungen abgesagt, andere noch in der Schwebe.

Der Karneval kann laut NRW-Staatskanzlei noch nicht wieder "wie gewohnt" stattfinden. - picture alliance / Geisler-Fotopress
Corona-Pandemie

Karneval in NRW wird 2022 erneut größtenteils abgesagt

Gesellige Runden, in denen kein Abstand möglich ist, sollen nicht stattfinden dürfen. Für Karnevalszüge gibt es hingegen noch Hoffnung.

"Karneval ist Brauchtum und Kultur, für viele Menschen ein Teil ihrer Identität und Heimat", sagt NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst. - Pixabay (Symbolfoto)
Brauchtum in NRW

Finanzspritzen: NRW-Ministerpräsident will Karnevalsveranstaltern helfen

Hendrik Wüst will Betroffene finanziell unterstützen. Für viele sei Karneval sei nicht nur Brauchtum, sondern auch Teil der eigenen Identität.

Die Karnevalisten in Rietberg hoffen, dass solche Bilder wie 2020 vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie bald wieder möglich sein werden. - Birgit Vredenburg
Kreis Gütersloh

Muss Karneval 2022 im Kreis Gütersloh wieder ausfallen?

Die Rietberger Narren rufen zum Impfen auf, um die vierte Welle zu brechen und unbeschwert die fünfte Jahreszeit feiern zu können. Noch haben die Vereine die Notbremse nicht gezogen.

Das Fassadenfestival soll eine Neuauflage bekommen. Der Paderborner Hakan Onaran machte hier bei der Premiere ein Selfie an der Westernmauer 32. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Neue Events sollen Paderborner Kulturszene bereichern

Neue Events sollen weiter etabliert werden. Dafür gibt es 200.000 Euro von der Stadt und mehr Personal. Das Theaterfest hat allerdings keine Zukunft mehr.

Blau unterm Baum - Frideriecke Schulz
Herford

Event "Blau unterm Baum" fällt aus

Neben der Veranstaltung am 23. Dezember wird auch eine weitere Aktion im Umfeld des Weihnachtslichts gestrichen.

Markus I. und Kim I. nennen sich beiden. - Hasi Palau
Paderborn

Nach einem Jahr Pause: Paderborn hat wieder ein Mümmelprinzenpaar

Kim Gertkämper und Markus Kaminski mussten lange darauf warten, die Paderborner Karnevalisten anzuführen. Sorgenlos starten sie aber nicht in ihre Regentschaft.

Bei dem Großbrand im Februar 2016 ist der Westfleisch-Schlachthof komplett zerstört worden. - (Archivbild) Marc Köppelmann
Paderborn

Westfleisch muss Löschkosten nach Schlachthof-Brand nicht zahlen

Das Verwaltungsgericht hat entschieden, dass die Stadt Paderborn alle Kosten für den Löscheinsatz beim Westfleisch-Großbrand 2016 an Rosenmontag tragen muss.

Auf Weihnachtsmärkten soll künftig die 2G-Regel gelten - und Ministerpräsident Wüst will das stärker kontrollieren lassen. - picture alliance / Geisler-Fotopress
Strengere Regeln

2G in NRW kommt: Weihnachtsmärkte, Diskos und Karneval betroffen

So soll der Druck auf Ungeimpfte weiter erhöht werden, sich impfen zu lassen. Betroffen ist der gesamte Freizeitbereich - und Bundesliga-Spiele.