Teaser Bild

Veranstaltungen in OWL

In Sachen Veranstaltungen und Events ist in OWL das ganze Jahr über und rund um die Uhr so einiges los, egal ob Kultur pur in einer Ausstellung oder Schauspielerei auf der Bühne im Theater. Und wer beim Konzert oder Festival so richtig mit der Musik mitgehen möchte, kommt in OWL ebenfalls regelmäßig auf seine Kosten. Mit unseren Veranstaltungstipps haben Sie interessante Termine in Ostwestfalen-Lippe schon früh auf dem Schirm und können rechtzeitig Tickets besorgen.

Gardetänzerin Kathi Wook, das Kranzkönigspaar Carsten und Mareike Strunz, der Vorsitzende Peter Josephs, Vize-Präsident Ralf Brüggenthies, Prinz Christian I. Hartmann und Jugendprinz Mats Carl I. Wulf (v. l.) bringen das Omikron-Virus, im Film gespielt vom zweiten Vorsitzenden Lars Rodewald, mit guter Laune zur Strecke. - Karnevalsverein Eintracht Delbrück
Delbrück

Ein Alien will den Delbrücker Karneval retten

Der Delbrücker Karnevalsverein Eintracht hat sich mal wieder unter die Filmschaffenden begeben. Herausgekommen ist ein launiger Clip mit außerirdischer Hilfe.

Steinheims Kinderprinz Nils Floren bringt mit Unterstützung von Swen Mäding die Info-Tafel an der Turnhalle der Steinheimer Grundschule an. - Madita Schellenberg
Steinheim

Steinheimer Jecken laden zu närrischer Spurensuche

Per neuem Themenweg können alle Jecken ab sofort in die Geschichte des Steinheimer Karnevals eintauchen. Und das auf mehr als vier Kilometer.

 - Rolf Vennenbernd/dpa/Archivbild

Dank Karnevalfeiern: Kostümhändler mit mehr Geschäft

Die Pandemie ist noch nicht vorbei, geschunkelt wird trotzdem wieder: Karneval wird in den kommenden Tagen groß gefeiert im Rheinland. Für Kostümverkäufer ist das eine gute Nachricht.

 - Federico Gambarini/dpa

Bissig gegen Putin und Impfgegner: Karnevalswagen in Köln

Klimakrise, ein neuer Kanzler, und die Corona-Pandemie: Der Kölner Karneval spießt auch in einem abgespeckten Zug aktuelle Themen auf. Am Dienstag gewährte das Festkomitee einen Blick auf 20 Persiflagewagen, die an Rosenmontag gezeigt werden. Russlands Präsident Putin hämmert sich da wie ein Kind eine neue Sowjetunion zusammen...

1997 führten Anette Freitag und Helmut Renger als Prinzenpaar das Narrenvolk in Steinheim an. - Karnevalsverein
Steinheim

Erinnerungen an zwei „Hammerjahre“ im Steinheimer Karneval

Steinheims Goldprinzenpaar Maria Krekeler und Hermann Postert sowie die Silberjubilare
Anette Freitag und Helmut Renger erzählen Anekdoten

Der Ort bleibt, die Optik wird sich verändern: Willi (v.l.), Martina und Johannes Westermann stehen mit Benedikt Goeken vor der Benhauser Traditionsbäckerei. - Birger Berbüsse
Paderborn

Bekannter Bäcker hört auf - der Nachfolger steht schon bereit

In Benhausen geht mit der bevorstehenden Schließung der Bäckerei Westermann eine Ära zu Ende. Eine bekannte Marke führt das Geschäft weiter.

Die deutsch-iranische TV-Journalistin Natalie Amiri liest auf Einladung der Volkshochschule in Harsewinkel. - Johannes Moths
Weltspiegel-Moderatorin

Bekannte TV-Journalistin kommt für Lesung in den Kreis Gütersloh

Die Weltspiegel-Moderatorin Natalie Amiri kommt nach Harsewinkel und berichtet über ihre Zeit im Iran.

Monopoly kann auch getanzt werden – jedenfalls von den Frauen der Kump(el)stilzchen. - Picasa
Steinheim

Steinheims karnevalsverrückte Kump(el)stilzchen

Die Frauengruppe ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Steinheimer Karnevals. Früher hießen sie noch ganz anders und traten beim „Mütterkarneval“ auf.

Das Kölner Rosenmontagsfest findet in diesem Jahr im RheinEnergie-Stadion statt. - picture alliance / Flashpic
Karneval 2022 in NRW

Kölner Rosenmontagswagen im Stadion und auf Plätzen

Corona macht erfinderisch, meint das Festkomitee Kölner Karneval. Ein Rosenmontagszug ist zwar noch nicht möglich. Aber ein Fest im Stadion.

Beim letzten Rosenmontagsumzug in Delbrück im Februar 2020 wurde noch ordentlich gefeiert. - (Archivbild) Wilfried Hiegemann
Kreis Paderborn

Brauchtumszonen kommen bei den Jecken im Kreis Paderborn nicht gut an

Eingezäunte Bereiche, in denen Karneval gefeiert werden darf, lehnen die Vereine aus den närrischen Hochburgen ab. Sie sparen nicht mit Kritik an der Politik.

Karnevalspräsident Mark Elberg präsentiert den Sammelbutton für die ausgefallene aktuelle Session. - Burkhard Battran
Brakel

„Ohne Karneval ist alles doof“: Aber Brauchtumszonen sind „keine Option“

Der Verein Brakel Radau lobt einen Malwettbewerb für einen virtuellen Karnevalsumzug aus.

(v.l.) Sitzungspräsident Wolfgang Janzen und der erste Vorsitzende Mario Schulte bei den Dreharbeiten mit dem ersten USB-Stick. - Pickel Jau
Peckelsheim

Peckelsheimer Büttenabend gibt es digital

Das Motivationspaket des Karnevalsvereins Pickel-Jauh enthält in diesem Jahr noch eine Besonderheit.

Schilder wie dieses in einem Kaufhaus in Hessen, dass die 2G-Regel bereits früher abschwächte, könnten bald auch in NRW häufiger zu sehen sein. - picture alliance/dpa
Corona-Schutzverordnung

Einzelhandel, Karneval, Quarantäne: Was jetzt in NRW gilt

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann informiert über die Anpassung der Corona-Schutzverordnung und Regeln für Karneval. Lockerungen soll es später geben.

Während die Vereine ihre Sitzungen freiwillig weitgehend abgesagt hatten, gibt es nun Veranstaltungen kommerzieller Anbieter. - Symbolbild: Pixabay
Umzüge abgesagt

Karneval in NRW soll in "Sicherheitszonen" stattfinden

Corona stellt die Behörden vor eine neue Herausforderung. Die Antwort der Landesregierung: „räumlich abgegrenzte Brauchtumsgebiete“ sollen entstehen.

Mit schwerem Gerät werden die jecken Ehrenpräsidenten am Steinheimer Rathaus nach oben gehievt. - Madita Schellenberg
Steinheim

"Ein Kump voll Buntes": Was Steinheimer Karnevalisten bald erwartet

Die Ehrenpräsidenten der Steinheimer Karnevalsgesellschaft hängen aus Modelliermasse geformt wieder am Rathaus.

Start frei fürs Bilderquiz: Wer war dabei, als im Jahr 2013 die Schmuckkästchen aus Ostenland Perlen durchs Delbrücker Land tragen? - Regina Brucksch
Delbrück

Karnevalsumzüge und Veranstaltungen von Delbrücker Jecken abgesagt

Der Delbrücker Karnevalsverein muss zwar die Umzüge und alle Veranstaltungen absagen, hat aber trotzdem einige karnevalistische Höhepunkte zu bieten.

Schauen hoffnungsvoll nun auf den Umzug in 2023: Präsident Raimund Schlüter (v. l.), Prinz Hans-Werner, der „Vielseitige“, Prinzessin Frauke, „dat rheinisch Madel“ und Jessica Kaimann als Leiterin Marketing im Karnevalverein Scharmede – umrahmt von der Tanzgarde Scharmede und den Standartenträgern. - Karnevalsverein Scharmede
Salzkotten

Kein „Knolli Knolli Schabau“: Scharmeder Karnevalsverein sagt Umzug ab

Der Verein hält die pandemische Lage für "recht aussichtslos" und sagt erneut den Karnevalsumzug ab. Für Kinder wird es aber ein Angebot im Februar geben.

Raphaela Kula im Schauraum am Kesselbrink, dessen Interieur teilweise mit weißer Gaze abgedeckt ist. - Barbara Franke
Holocaust-Gedenktag

Erinnerungen an einen Lagerhäftling

Südfrüchte ließen Stanislaw Hantz einst überleben. Von den Grauen des KZ in Zgorzelec erzählt sein Buch.

In der vergangenen Session flimmerte Man-teou-TV erstmals und ziemlich erfolgreich über die Steinheimer Bildschirme. An neuen Folgen des jecken Formats werde derzeit allerdings nicht gearbeitet. - Screenshot/Madita Schellenberg
Steinheim

Karnevalisten planen Livestream statt Straßenkarneval

Statt klassischem Karneval im Saal und auf der Straße will die Steinheimer Karnevalsgesellschaft alle Jecken mit einem digitalen Wochenende beglücken.

Die Rohre in der Technikzentrale im Untergeschoss der Universität Paderborn sollen für den Konzert-Stream eine besondere Atmosphäre schaffen. - Jule Feldner
Paderborn

Konzert aus dem Paderborner Uni-Untergrund

Poetry Slam und Indie-Musik: Die fünfte "Zwischenmiete"-Veranstaltung wird mittels Livestream übertragen.

Dagmar List (hinten v. l.) und Caroline Hanslik vom Bücherei-Team, Nicole Bertram vom städtischen Kulturamt sowie Anke Stange (vorne v. l.) und Michael Helm als Akteure stellten jetzt das neue Veranstaltungsprogramm der Bibliothek vor. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
Spenge

Lesungen für alle: Stadtbücherei lädt zu "Kabarett statt Karneval" ein

Bis Mai stehen kurzweilige Lesungen für Groß und Klein auf dem Plan. Michael Helm und Anke Stange lesen, Kabarettist Kurt Knabenschuh erzählt vom Hund.

Pferde werden weiterhin in Karnevalszügen zu sehen sein. - Pixabay (Symbolfoto)
Leitlinien für Tierwohl

Pferde in Karnevalszügen weiter erlaubt, aber mit strengen Regeln

Tierschützer fordern seit vielen Jahren, auf Pferde an den Strecken zu verzichten. Mehrfach gab es Unglücke. Welche Regeln jetzt gelten sollen.

Museumsleiterin Regine Krull und Bürgermeister Thomas Meyer präsentieren das Kulturprogramm 2022, hinter dem zahlreiche Veranstalter, Organisatoren, Künstler und Sponsoren stehen. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
Enger

Kino, Kabarett und Konzerte: Enger plant Events

Zahlreiche Kulturschaffende lassen sich von der Pandemie nicht entmutigen und planen vielfältige Events. Die Widukind-Oper ist der Höhepunkt 2022.

Der Vorstand mit Peter Josephs (v.l.), Lars Rodewald, Johannes Westerhorstmann, Ralf Brüggenthies, Peter Hartmann, Markus Berhorn und Georg Voss war bei der Sessions-Eröffnung noch guter Dinge. - Regina Brucksch
Delbrück

Delbrück sagt den Saal-Karneval ab

Alle Veranstaltungen in Ostenland und der Stadthalle fallen aufgrund der unsicheren Lage aus. Wie es mit den Umzügen aussieht, ist noch offen.

Ausgelassene Stimmung am Rosenmontag 2020 – nächstes Jahr bleiben die Kostüme im Schrank. - Marion Pokorra-Brockschmidt
Rheda-Wiedenbrück

Nach Rietberg wird auch in Rheda-Wiedenbrück 2022 kein Karneval gefeiert

Zunächst war die Karnevalsgesellschaft Helü noch zuversichtlich, nun aber sind alle Karneval-Events abgesagt.