
Steinheim. Kann er auf dem Marktplatz auch nicht ausgelassen gefeiert werden, so soll der Karneval in Steinheim doch trotzdem bestens sichtbar sein: Ab sofort thronen wieder die jecken StKG-Ehrenpräsidenten Meinolf Lambertz, Lothar Runte und Markus Struck über der Stadt – und ein Clown. Allesamt sind sie aus Modelliermasse gemacht und närrisch bemalt. In den kommenden Wochen grüßen sie alle jecken Passanten aus den Fenstern des Rathauses.
Rathaus-Schmuck
„Hier brennt jeder für den Karneval“, sagte Marc Schriegel, Sprecher der Steinheimer Karnevalsgesellschaft (StKG), jüngst im Gespräch mit nw.de– und der Karneval setzt in der Emmerstadt ungeahnte Stärken frei. Da gibts auch keinerlei Hindernisse, wenn drei Ehrenpräsidenten als Kunstwerk das Rathaus „erklimmen“ sollen. Glücklich kann dabei aber auch derjenige sein, der einen Jecken mit Kran an seiner Seite weiß: Dachdeckermeister Hans Werner Rolf half mit seiner technischen Ausrüstung.
Das bunte Kunstwerk darf übrigens schon zum fünften Mal seinen Platz am Rathaus einnehmen. Aus 11.111 Rollen Toilettenpapier und Kleister sei dafür einst eine Modelliermasse, die sogenannte Matschepampe, gemacht worden. „Es wurde fleißig gedrahtet, modelliert und gepinselt“, erzählte schon bei der Premiere das „OWL“-Team , bestehend aus Klaus Ovenhausen, Matthias Walbaum und Matthias Lange.
Show am Abend
Ihre jecken Kräfte bündeln und so gemeinsam ein einzigartiges Online-Event kreieren, das wollen auch die Akteure von Galaabend, Frauenkarneval und Karneval der Chöre. Am Samstag, 26. Februar, werden sie per virtueller Abendveranstaltung allen Steinheimer Narren „eine tolle Live-TV-Show“ bieten. Sechs Kameras sollen dabei aus ganz verschiedenen Winkeln das jecke Treiben auf der Stadthallenbühne einfangen und direkt in die Wohnzimmer der Karnevalsfans transportieren. Der passende Titel zur farbenfrohen Show: „Ein Kump voll Buntes – der Steimsche Online-Karneval“.

„Wir wollen in dieser Show das Beste aus allen Steinheimer Saalveranstaltungen bieten! Die Ausschreibungen für die Auftritte sind gerade noch in vollem Gange“, sagt Schriegel. Feststeht aber schon: Jürgen Stehr und StKG-Präsident Dominik Thiet werden live moderieren. Zu sehen wird das Ganze über YouTube sein, zur „Primetime“ ab 20.11 Uhr. Der Saalkarneval selbst war von der StKG bereits abgesagt worden.
Blick ins Wohnzimmer
Einen besonderen „Gag“ wollen die Steinheimer Jecken auch realisieren: „Wir bieten die Möglichkeit einer Liveschaltung in die Wohnzimmer der Närrinnen und Narren an, um den Akteuren ein Feedback zu ermöglichen“, erzählt der Präsidiumssprecher.
Für kleine Jecken
„Der Steimsche Online-Kinderkarneval“ soll dann einen Tag später, am 27. Februar, folgen: ein Programm speziell ausgelegt für die jungen Narren der Emmerstadt. Starten wird die TV-Veranstaltung um 14.11 Uhr.

„Freuen können wir uns dabei über Programmpunkte wie den Gardetanz der Schulgarde, den Marschtanz der Sternschnuppen, einem Gastbeitrag der Grundschule sowie dem Auftritt und der Inthronisation unseres Kinderprinzenpaares“, sagt Schriegel. Und weiter: „Für die kleinen Zuschauer zuhause bieten wir Zuschaueranimationen, zum Beispiel durch eine Tanzeinlage von Sängerin Isa Glücklich“. Die jungen Karnevalisten Emelie, Conner und Svea werden am Mikrofon durch den Nachmittag führen.