Peckelsheim

Peckelsheimer Büttenabend gibt es digital

Das Motivationspaket des Karnevalsvereins Pickel-Jauh enthält in diesem Jahr noch eine Besonderheit. Auch Nicht-Mitglieder können sich das Karnevals-Feeling ins Wohnzimmer holen.

(v.l.) Sitzungspräsident Wolfgang Janzen und der erste Vorsitzende Mario Schulte bei den Dreharbeiten mit dem ersten USB-Stick. | © Pickel Jau

09.02.2022 | 09.02.2022, 17:34

Peckelsheim. Im zweiten Jahr fällt der Peckelsheimer Karneval aufgrund der Corona-Pandemie aus. „Bereits im letzten Jahr haben wir mit unseren Motivationspaketen uns dennoch bei unseren Vereinsmitgliedern in Erinnerung gebracht, damit der karnevalistische Gedanke nicht ganz unter geht“, so Uwe Jonietz, Präsident des Vereins. Damals bekamen alle Vereinsmitglieder ein solches Paket, bestehend aus Getränken und Süßigkeiten frei Haus. „Das war ein voller Erfolg. Daher erweitern wir dieses Paket in diesem Jahr noch ein ganzes Stück“, freut sich Jonietz.

In diesem Jahr enthält das Paket noch einen USB-Stick mit einem digitalen Büttenabend in Form eines Filmes. In vielen Stunden Arbeit wurde ein Film mit neu gedrehten Szenen und dem Best-Of aus der Peckelsheimer Karnevalsgeschichte zusammengeschnitten.

Mit dabei sind die aktuellen Prinzenpaare der Session 2022 Sven I. (Krain) und Maja I. (Rodenberg) sowie das Kinderprinzenpaar Ben I. (Sake) und Prinzessin Mia I. (Jonietz). Extra aufgenommen wurde auch ein neuer Auftritt vom amtierenden Kinderprinzenpaar zusammen mit Florian Timm. Sie singen zusammen das „Pickel-Jauh“-Vereinslied.

Die Moderation übernimmt der Sitzungspräsident

„Ich bin gern dabei. Mein letzter Auftritt vor der Pandemie war auf Karneval 2020 in Peckelsheim. Und auch mein erster Auftritt nach Corona sollte eigentlich 2022 beim Peckelsheimer Büttenabend sein. Da das nicht möglich ist, habe ich sehr gern bei diesem Film mitgemacht“, so Sänger Florian Timm. Fest zugesagt hat er bereits für einen hoffentlich wieder normalen Büttenabend 2023.

Moderiert wird der digitale Büttenabend wie auch sonst im normalen Format von Sitzungspräsident Wolfgang Janzen und dem ersten Vorsitzenden Mario Schulte. „Es war schon zunächst ungewöhnlich, vor der Kamera anstatt vor einer Halle voll mit vielen Peckelsheimer Karnevalisten zu moderieren. Aber es hat großen Spaß gemacht“, beschreibt Wolfgang Janzen die Aufnahmen.

Mario Schulte ergänzt: „Drehen konnten wir im Peckelsheimer Pfarrheim. Wir freuten uns, diese Räumlichkeiten nutzen zu dürfen. Ebenfalls großer Dank gilt unserem Kameramann Dominik Kruse.“

Corona kann den „Pickel-Jauh“ nicht stoppen

Alle Mitglieder bekommen das Paket mit dem Film und den Leckereien automatisch nach Hause gebracht. Auch Nicht-Mitglieder können diese Pakete übrigens für einen kleinen Obolus von 8 Euro erwerben. Dazu einfach eine E-Mail an mail@pickel-jauh.de schicken. Die Bestellung ist möglich bis zum 18. Februar. Verteilt werden sie dann voraussichtlich am eigentlichen Büttenabend-Wochenende um den 19. und 20. Februar.

Das Peckelsheimer Kinderprinzenpaar Kinderprinz Ben I. (Sake) und Kinderprinzessin Mia I. (Jonietz) mit zwei beispielhaften Bildern. - © Pickel-Jauh
Das Peckelsheimer Kinderprinzenpaar Kinderprinz Ben I. (Sake) und Kinderprinzessin Mia I. (Jonietz) mit zwei beispielhaften Bildern. | © Pickel-Jauh

2022 hätte mit dem 33-jährigen Jubiläum unter dem Motto „Corona kann den „Pickel-Jauh“ nicht stoppen, zum 33-jährigen Jubiläum werden wir die Party noch toppen“ die Jubiläums-Session der Peckelsheimer Karnevalisten stattfinden sollen. Mit dem Video soll es zumindest zuhause möglich sein Karneval zu feiern, bevor es 2023 wieder normal weitergehe, heißt es.

INFORMATION


„Pickel-Jauh“ wettet gegen Familienzentrum am Park und Grundschule

Schon im zweiten Jahr hintereinander muss der Karneval dem Pandemie-Geschehen zum Opfer fallen. Somit wird auf Rosenmontag wieder einmal kein närrischer Lindwurm durch die Peckelsheimer Straßen ziehen können. Und das ausgerechnet im Jubiläumsjahr, in dem der Verein sein 33-jähriges Bestehen feiert. Damit Peckelsheim trotzdem etwas närrische Stimmung zu spüren bekommt, hat sich der „Pickel-Jauh“ zusammen mit seinen Prinzenpaaren wieder etwas einfallen lassen. „Wir wetten gegen das Peckelsheimer Familienzentrum am Park sowie die Grundschule, dass die Kinder es nicht schaffen, bis zum 15. Februar insgesamt 111 närrische Bilder zu malen“, so Uwe Jonietz, der Präsident des Vereins. Die Bilder sollen möglichst das Format DIN A3 haben und dann in den Geschäften an den Peckelsheimer Hauptstraßen aufgehängt werden. Besonders freut sich der Verein über die Unterstützung der Peckelsheimer Geschäfte und die Bereitschaft die Bilder dort zu zeigen. „Wir haben hier quasi offene Türen eingerannt“, zeigt sich Uwe Jonietz hoch erfreut.

Auch die kleinen Künstler sollen für ihre Arbeit belohnt werden. „Gerade die Kinder haben seit inzwischen fast zwei Jahren durch Homeschooling etc. besonders die Last der Pandemie zu tragen. Daher werden wir, wenn die 111 Bilder zusammenkommen, dem Familienzentrum am Park und der Grundschule eine Spende überreichen“, ergänzt Mario Schulte, der erste Vorsitzende. Je nach Pandemie-Lage soll die Spende auf Weiberkarneval am 24. Februar übergeben werden. „Unter Einhaltung aller Hygiene-Regeln und tagesaktuellen Tests ist für diesen Tag auch ein Besuch von Familienzentrum am Park und Schule im Außenbereich geplant“, freut sich ergänzend die zweite Vorsitzende Denise Schwarz. Weitere Aktionen in der laufenden Jubiläums-Session sind geplant, damit auch nach zwei Jahren seit der letzten großen Veranstaltung der Peckelsheimer Karneval präsent bleibt. So soll auf Weiberkarneval symbolisch im Rathaus in Peckelsheim der Schlüssel übernommen werden so wie es sonst beim Rathaussturm der Fall ist. „Die große Feier entfällt, aber dennoch werden wir uns in kleinerer Besetzung trotzdem den Rathausschlüssel sichern, wenn Corona es zulässt“, beschreibt Uwe Jonietz weiter. Ganz getreu dem Motto der Session: „Corona kann den Pickel-Jauh nicht stoppen, zum 33-jährigen Jubiläum werden wir die Party noch toppen“.