
Steinheim. „Alle Wege führen zum Kump“ – oder wie ging das Sprichwort doch gleich? In der Emmerstadt gibt es jetzt zumindest einen neuen Themenweg, der vom Rathaus bis zum Kump, dem Wahrzeichen Steinheims, führt. Klingt kurz, aber: „Vom Rathaus bitte erstmal direkt zur Malstube!“, sagt Karsten Husemann, Mitinitiator des jecken Spazierweges.
Der Themenweg hält dabei viel mehr Anlaufstellen parat als nur Rathaus und Kump: Die Steinheimer Karnevalsgesellschaft (StKG) hat elf närrische Orte durch einen Rundweg verbunden und mit allerhand Infos zum Karneval bespickt. Insgesamt ists eine Strecke von 4,4 Kilometern.
Zepter? Grundschulschlüssel? Steinheims Kinderprinz Nils Floren und seine Prinzessin Luca Weidlich halten in dieser Session auch ganz andere Utensilien in den Händen. Denn coronabedingt fällt so mancher karnevalistischer Höhepunkt zwar aus – dafür gibts absolute Neuheiten, wie die Eröffnung des jecken Themenweges. Ausgerüstet unter anderem mit einer Leiter und einem Makita-Bohrschrauber, durften die jungen Tollitäten das Schild der fünften Station des Rundgangs anbringen: an der Turnhalle der Steinheimer Grundschule.
Route als Ergänzung zum Stadtrundgang
Unter den elf Stationen sind beispielsweise auch das Friedrich-Wilhelm-Weber-Forum als karnevalistisches Epizentrum und das Gründungshaus der Steinheimer Karnevalsgesellschaft in der Höxterstraße. An letzterem Ort beschlossen einige närrische Herren am Faschingsdienstag 1935, die jecke Gesellschaft ins Leben zu rufen. Die Satzung wurde dann im Gasthaus Graute, in der Höxterstraße gelegen, aufgestellt.
Den Eintrag ins Vereinsregister gab es dann 1936. Viele Infos dieser Art erhalten die Spaziergänger an jeder Station des Themenweges, der den Namen „Steinheimer Karneval – von damals bis heute“ trägt.

„Die Route ist eine wunderbare Ergänzung zum bestehenden historischen Stadtrundgang“, zeigt sich auch Bürgermeister Carsten Torke angetan. Einen besonders jecken und lieben Dank für die Unterstützung bei der Realisation des Weges darf er auch seinem Bauhof-Team von der StKG ausrichten.
Smartphone und Tablet sollten griffbereit sein
Wer den jecken Themenweg in den kommenden Wochen geht und wem dabei besonders an zahlreichen Infos gelegen ist, der sollte Smartphone oder Tablet griffbereit haben: Denn die Täfelchen erhalten neben einigen kurzen Erklärungen auch QR-Codes – für noch mehr Infos. Die Codes verlinken auf die städtische Homepage. Dort gibt es auch eine ausführliche Beschreibung der Route.
Die StKG betont: „Der Themenweg ist in enger Kooperation des Rosenmontagsorganisationsteams unserer Karnevalsgesellschaft und der Stadt Steinheim errichtet worden“.