Bielefelds SPD-Chefin Wiebke Esdar ist die einzige Bewerberin um die SPD-Kandidatur im Wahlkreis Bielefeld-Gütersloh II. Sie hofft auf Bestätigung im September. - (Foto: Pat Röhring)
Wiebke Esdar will wieder in Bundestag

Zwei SPD-Bewerber im Rennen um den Chefsessel im Bielefelder Rathaus

Kampfkandidatur zwischen Sozialdezernent Ingo Nürnberger und Landtagsabgeordnete Christina Kampmann. Wiebke Esdar möchte für die SPD erneut in den Bundestag.

Der Herforder Landrat Jürgen Müller (SPD) will nicht erneut zur Wahl antreten. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kommunalwahlen

Jürgen Müller tritt nicht erneut zur Wahl als Landrat für den Kreis Herford an

Nach zwei Amtszeiten will Jürgen Müller nicht erneut bei der Wahl zum Landrat antreten. Gerüchte über einen anderen SPD-Kandidaten gibt es jedoch schon.

Britta Haßelmann (Mitte) freut sich mit den Sprechern des Grünen Kreisvorstandes Thies Wiemer und Sina Radert. - Oliver Krato
Bundestagswahl 2025

Bundestagswahl: Bielefelder Grünen-Politikerin Britta Haßelmann ist wieder Spitzenkandidatin

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag zieht erneut für ihre Partei in den Wahlkampf. In ihrer Bewerbungsrede geht Haßelmann auch auf Solingen ein.

Carola Adenauer (Mitte) möchte Bürgermeisterin in Langenberg werden und wird von Bert Goldfuß, Birger Rosenau, Bürgermeisterin Susanne Mittag, Birgit Wohlfart und Heribert Neukirch unterstützt. - UWG
Kommunalwahl 2025

Ehefrau von Gütersloher Landrat Adenauer will Bürgermeisterin werden

Carola und Sven-Georg Adenauer leben seit mehreren Jahren getrennt. Jetzt hat die 55-Jährige selbst große politische Pläne.

Sarah Philipp aus Duisburg führt seit einem Jahr mit dem Mindener Achim Post die SPD in NRW. - Sarah Jonek Fotografie
Interview

Kümmert sich die SPD zu wenig um die arbeitende Mitte, Frau Philipp?

Co-Landeschefin Sarah Philipp erklärt, welche Bevölkerungsgruppe ihre Partei in NRW in den Mittelpunkt stellen will – und womit die SPD noch punkten kann.

Die CDU möchte bei der nächsten Kommunalwahl ihre Mehrheit im Rahdener Rat verteidigen, sagen die Stadtverbands-Vorsitzende Bianca Winkelmann und Fraktionschef Guido Peitsmeier. - Joern Spreen-Ledebur
Kommunalpolitik

Rahdener Bürgermeisteramt: CDU startet die Kandidatensuche

Im nächsten Jahr wird die Rathaus-Spitze neu besetzt. Es gibt Spekulationen um Namen. Zwei führende CDU-Politiker nehmen auch zu einem Namen Stellung.

Das Wahlkampfteam der Warburger Grünen mit Willi Bornhorst (v. l.), Kai Greupner, Hermann Ludwig, Doris Hauck, Josef Schrader, Willi Bott, Maria Theresia Herbold, Alfred Berge und Hilla Zavelberg-Simon. - Dieter Scholz
Kommunalwahl 2025

Warburger Grüne kommen mit Lastenrad „Bruno“ zur Info-Tour

Die Warburger Bündnisgrünen bereiten den Wahlkampf vor und bringen dabei ein schniekes Lastenrad ins Spiel.

Henning Matthes tritt für die Gütersloher CDU als Bürgermeister-Kandidat an. - Andreas Frücht
Neuwahl im November

Morkes-Nachfolger in Gütersloh: Bielefelder Henning Matthes will Bürgermeister werden

Die Grünen in Gütersloh haben Gitte Trostmann ins Rennen geschickt; die SPD geht mit Matthias Trepper in den Wahlkampf. Jetzt äußert sich die CDU.

Bert Honsel ist Bürgermeister in Rahden. Durch die Schließung des Krankenhauses Rahden werde sich die stationär-medizinische Versorgung im Nordkreis verschlechtern, sagt er. - Joern Spreen-Ledebur
Interview

Schließung des Rahdener Krankenhauses: Medizinisch-stationäre Versorgung „sehr kritisch“

Die Mühlenkreiskliniken schließen ihren kleinsten Standort. Im Interview sagt Bert Honsel, warum ein Anwalt aktiv wird. In einem Punkt versteht er keinen Spaß.

Fragen zu seinem Bemühen um den Verbleib von Vorstandssprecher Peter Hutmacher ließ Landrat Jürgen Müller lange unbeantwortet. - Archivfoto: Natalie Gottwald
Wochenkommentar

Herfords Landrat scheint nichts getan zu haben, um den Klinik-Vorstand zu halten

Jürgen Müller erfuhr drei Tage nach der Entscheidung über die Besetzung der Pflegedirektoren-Stelle, dass der Vorstand der Kreiskliniken Herford-Bünde geht.

Bündes Bürgermeisterin Susanne Rutenkröger weiß, dass die nächsten Monate wichtige politische Entscheidungen anstehen. Doch als erstes nach der Sommerpause hat sie die Aufstellung des Haushaltsplanes 2025 im Blick. - Natalie Gottwald
Ein gutes Jahr vor der Wahl

Bündes Bürgermeisterin im Interview: „Die Aufgaben werden nicht kleiner“

Im Interview spricht Susanne Rutenkröger über die wichtigsten politischen Themen und Ziele für Bünde und über einen ganz persönlichen Entscheidungsprozess.

Das Bild von Anne Frank hing im November 2022 am Zaun der Synagoge. Schülerinnen der Gesamtschule Friedenstal und des Elisabeth-von-der-Pfalz erinnerten 2022 mit einer Kunstaktion an die Reichspogromnacht vom 9. November 1938. Beteiligt waren das Kuratorium „Erinnern Forschen Gedenken“, die Fachstelle „Demokratie leben“ und das Landesprogramm „NRWeltoffen“. - Björn Kenter
Extremismus-Prävention

Herford will das Programm „Demokratie leben!“ fortsetzen

Über zehn Jahre sind Netzwerke und neue Beteiligungsstrukturen entstanden. Das fördert der Stadt zufolge die Demokratie und beugt Extremismus vor.

Helmut Recker (l.) war seiner Heimat immer sehr verbunden. Das Foto zeigt ihn als damaligen Stadtarchivar im Herbst 2017 gemeinsam mit dem langjährigen Stadtheimatpfleger Dieter Besserer (Mitte) und Bürgermeister Marko Steiner. Sie warben damals um Fotos und Dokumente für die Chronik zum 1.050. Jubiläum Pr. Oldendorfs. - cut_mueller
Nachruf

Politiker und Heimatfreund: Preußisch Oldendorfer trauern um Helmut Recker

Der langjährige SPD-Ratsherr und Stadtarchivar starb im Alter von 81 Jahren. Pr. Oldendorf und seine Menschen lagen ihm immer am Herzen.

Über die Kurt-Schumacher-Straße soll die Fahrradstraße Richtung Uni geführt werden. Für Autos soll es aber keine Einbahnstraßenregelung mehr geben. - Andreas Zobe
Interview

Linke hat neue Ideen für Bielefelds Fahrradstraße Richtung Uni

Bernd Vollmer (Linke) fordert mehr Sachlichkeit. Er sieht ein „Riesen-Konfliktpotenzial zwischen Radfahrern und Fußgängern“ in den Bielefelder Parks.

Sven Jark ist Vorsitzender der Bürgerlich-Konservativen Wählergemeinschaft Rahden (BKR). Die BKR will bei den nächsten Ratswahlen antreten. - Archiv Joern Spreen-Ledebur
Lokalpolitik

Neue Fraktion im Rahdener Rat: Ein Brief könnte Ursache sein

Sven Jark und Gundel Schmidt-Tschech bilden nun die Fraktion BKR und nennen Ziele. Dieser Schritt hat weitreichende Folgen für den Stadtrat.

SPD-Ratsfraktionschef Riza Öztürk will nicht als OB-Kandidat ins Rennen gehen. - P. Pollmeier
Persönliche Erklärung

Bielefelds SPD-Fraktionschef Riza Öztürk verzichtet auf OB-Kandidatur

Für die Bielefelder Sozialdemokraten sind jetzt noch Ingo Nürnberger und Christina Kampmann im Rennen.

Massud Peseschkian ist neuer Präsident des Irans. (Archivbild) - Icana News Agency/ZUMA Press Wire/dpa
Amtseinführung

Peseschkian als neuer Präsident des Irans vereidigt

Massud Peseschkian wird als neuer Präsident des Irans vereidigt. Die Erwartungen an den als moderat geltenden Politiker sind hoch. Was kann er ausrichten?

Das türkische Parlament hat ein umstrittenes Gesetz zum Umgang mit Straßenhunden verabschiedet. (Foto Archiv) - Christine-Felice Röhrs/dpa
Angst vor Massentötungen

Türkisches Parlament verabschiedet Gesetz gegen Straßenhunde

Wochenlang hatten Tierschützer protestiert. Nun stimmt das Parlament in Ankara für ein Gesetz, das die Tötung von Straßenhunden in bestimmten Fällen ermöglicht. Die Opposition rebelliert.

Ein Piktogramm für Blinde und Sehbehinderte befindet sich in der Langen Straße in Lübbecke unter anderem in Höhe des Eiscafés Pacini. - Heike von Schulz
Barrierefreiheit

Schwer erkennbar: Sehbehinderte kritisieren Piktogramme in der Lübbecker Fußgängerzone

Der örtliche Blindenverein wundert sich, dass die Stadt sich vor dem Aufbringen der Symbole nicht gemeldet hat. Jetzt ergreift das Leitungsteam die Initiative.

Detlef Werner war 34 Jahre lang Geschäftsführer der CDU-Ratsfraktion. In den Ruhestand verabschiedet er sich "fließend". - Peter Unger
CDU-Fraktionsgeschäftsführer

Bielefelds dienstältester Politikmanager Detlef Werner geht in Rente

Der 68-jährige CDU-Mann hat mehrere Bürgermeister, Wahlsiege und Niederlagen erlebt. Doch es gibt etwas, das er heute in der Politik vermisst.

Bei der Kommunalwahl 2025 wird nicht nur ein neuer Rat gewählt. Auch über den Chefsessel im Rathaus muss entschieden werden. - Susanne Barth
Kommunalwahl 2025

Löhner Parteien diskutieren über Bürgermeisterkandidaten

Die SPD ist im Zugzwang, weil Bernd Poggemöller nicht wieder antritt. Eine Partei hat sich bereits entschieden, die anderen sind noch unschlüssig.

Die Aula des FvSG ist zurzeit Baustelle. Hier soll ein Selbstlernzentrum für Schüler entstehen. - Shannon-Lee Bendig
Kreis Herford kompakt am 26. Juli 2024

Schulbaustellen, Betrug in der Innenstadt und Bürgermeistersuche

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Frisch verheiratet: Ann Katrin Brambrink und Matthias Trepper haben sich das Ja-Wort gegeben. - Wolfgang Wotke
Feier in der Klosterpforte

Gütersloher Bürgermeister-Kandidat heiratet: Unerwartete prominente Zuschauer dabei

SPD-Bürgermeisterkandidat Matthias Trepper hat seine Lebensgefährtin Ann Katrin Brambrink geheiratet. Bei der Feier in Marienfeld gab es unerwartete Zaungäste.

Vor dem Abbau und Abtransport des Rikus-Kreuzes im Frühjahr 2023 hatte die Stadt das Kunstwerk aus Sicherheitsgründen einzäunen lassen. - Lea Sasse
Bis Herbst 2025?

Rikus-Kreuz in Paderborn soll noch in Amtszeit des Bürgermeisters zurückkehren

Die Rückkehr des Rikus-Kreuzes ans Gierstor bis Herbst 2025 scheint möglich. Das hatte der Paderborner Bürgermeister versprochen.

Elger Marten, Sprecher des Grünen-Ortsverbandes Rödinghausen, wirft Bürgermeister Siegfried Lux fehlenden Willen zur Zusammenarbeit vor. - Sven Hauhart
Offener Brief

Grüne in Rödinghausen kritisieren Amtsführung des Bürgermeisters - was steckt dahinter?

Aus dem Rathaus heraus würden demokratische Entscheidungsprozesse gezielt verhindert werden. Machtpolitische Interessen stünden über dem Wohl der Gemeinde.