Anton Großekathöfer (l.) und Tim Vorspel (re.) befragten (v.l.) Christiana Bauer (CDU), Dominic Halla (Grüne), Ingo Nürnberger (SPD), Onur Ocak (Linke) und Jasmin Wahl-Schwentker (FDP) bei der Podiumsdikussion der OB-Bewerber. - Peter Unger
Podiumsdiskussion vor OB-Wahl

Nach Messerangriff in Bielefeld: Jungwähler sorgen sich um Sicherheit

Der mutmaßliche „Cutie“-Anschlag ist auch Thema der ersten OB-Kandidaten-Debatte zur Kommunalwahl. Die Bezirksschülervertretung hatte eingeladen.

Borchens Bürgermeister Uwe Gockel (parteilos) wird im Wahlkampf nun von der CDU und dem Bündnis 90/Die Grünen unterstützt. - Tom Finke
Kommunalwahlen 2025

CDU und Grüne geben Rückenwind für Borchens parteilosen Bürgermeister

Beide Parteien unterstützen Amtsinhaber Uwe Gockel bei der kommenden Kommunalwahl. Es kommt im September zu einem Zweikampf.

Der dreifache Meier: Rüdiger Meier befindet sich aktuell allerdings schon in seiner vierten Amtszeit. Rechts ein Bild, das Kinder für ihn gemalt haben, links ein Porträt, dass der ukrainische Kunst-Professor Mykola Sopilniak gezeichnet hat. - Gerald Dunkel
Lauter Wahlkampf

Bürgermeister kassiert deutliche Kritik in Kirchlengern - Das steckt dahinter

Die SPD nutzt die Ratssitzung für deutliche Kritik an Rüdiger Meier. Der äußert sich nicht dazu. Dafür führt Torsten Henke (CDU) die Gegenattacke an.

Die EU und Großbritannien haben sich auf einen Deal zur engeren Zusammenarbeit geeinigt. - Carl Court/Getty Images Europe Pool/AP/dpa
EU-Großbritannien-Gipfel

Wie Brüssel und London wieder zueinanderfinden wollen

Der Liebesentzug der Amerikaner und die Bedrohung aus Russland zwingen Europa und Großbritannien zum Überdenken ihrer Beziehung. Nun gibt es einen Deal.

Der Warschauer Oberbürgermeister Rafal Trzaskowski muss in die Stichwahl um die polnische Präsidentschaft. - Piotr Polak/PAP/dpa
Staatsoberhaupt

Polen: Stichwahl entscheidet über neuen Präsidenten

In der ersten Wahlrunde landen der proeuropäische Rafal Trzaskowski und der nationalkonservative Karol Nawrocki fast gleichauf. Bei der Stichwahl wird es auf die Stimmen der Rechtsextremen ankommen.

Der Warschauer Oberbürgermeister Rafal Trzaskowski muss im Rennen um die Präsidentschaft in die Stichwahl. - Marek Antoni Iwanczuk/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa
Staatsoberhaupt

Liberaler und Konservativer bei Wahl in Polen fast gleichauf

Bei der Präsidentenwahl in Polen liefern sich der proeuropäische Rafal Trzaskowski und der nationalkonservative Karol Nawrocki laut Prognosen ein knappes Rennen. Beide müssen in die Stichwahl.

Ansgar Matern (v.l.), Thorsten Möller, Uta Gesenhues, Andrea Herrmann und Karola Große Burhoff-Matern möchten gemeinsam mit vielen Menschen am 26. Mai ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt in Stemwede setzen. Die Kundgebung findet vor dem evangelischen Kindergarten statt.?Foto: Sonja Rohlfing - Sonja Rohlfing
Politik

Stemweder wollen Zeichen setzen gegen AfD

Die AfD will in der Begegnungsstätte Wehdem ihre Kandidaten für die Ratswahl nominieren. Ein Bündnis ruft zum Protest auf und kündigt weitere Aktionen an.

Simion im Wahllokal. - Andreea Alexandru/AP/dpa
Politische Weichenstellung

Kopf-an-Kopf-Rennen bei Richtungswahl in Rumänien

Es ist eine Entscheidung von großer Bedeutung über Rumänien hinaus. Wird der extrem rechte EU-Skeptiker George Simion Präsident - oder sein Ukraine- und EU-naher Kontrahent?

Der Warschauer Oberbürgermeister Rafal Trzaskowski (links) und der Historiker Karol Nawrocki gelten als Favoriten im Rennen um die polnische Präsidentschaft. (Archivbilder) - Jarek Praszkiewicz/PAP/Attila Husejnow/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa
Staatsoberhaupt

Amateurboxer gegen Polit-Profi: Polen wählt Präsidenten

Die Polen wählen ein neues Staatsoberhaupt. Der Warschauer Bürgermeister Trzaskowski und der Historiker Nawrocki gelten als Favoriten. Die zwei großen politischen Lager ringen um die Macht.

Jakob Giesbrecht (r.) hat seinen Fraktionsvorsitz im Stadtrat abgegeben. Seine Nachfolge übernimmt Günter Frobieter (Mitte), dessen Vertretung Sascha Kramme (l.). - Ilka Gülker
Kritik an Umgang mit der AfD

Neuer Fraktionsvorsitz bei der CDU in Preußisch Oldendorf nach Rechtsruck auf Bundesebene

Der bisherige Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Jakob Giesbrecht, hat die CDU verlassen. Aus der Kommunalpolitik möchte er sich jedoch nicht zurückziehen.

Wenn die Fraktionen in Löhne zur Abstimmung schreiten, ist ihre Haltung meist offensichtlich. Dokumentiert aber wird sie bislang nicht. Sehr zum Leidwesen der LBA, die auf eine Änderung drängt. - Katharina Eisele
Ja - Nein - Enthaltung

Offene Geheimnisse im Löhner Rat: Warum Abstimmungsdetails offiziell verschwiegen werden

Wer hat wie gestimmt? Darüber geben Ratsprotokolle keine Auskunft. Während die LBA auf mehr Transparenz drängt, lehnt die Verwaltung eine Veröffentlichung ab.

Lea Berndt ist die Bürgermeisterkandidatin der SPD in Borchen. Die 28-Jährige lebt mit ihrem Mann und den drei Kindern in Etteln. - Uwe Müller
Kommunalwahl 2025

28-jährige Ettelnerin will Bürgermeisterin in Borchen werden

Lea Berndt tritt für die SPD an und will für frischen Wind im Rathaus sorgen. Die Mutter von drei Kindern geht selbstbewusst in den Wahlkampf.

Alexander Hüttemann und Noel Schuppenat mit dem Programm der CDU für die Kommunalwahlen im September. - Björn Kenter
CDU-Wahlprogramm

Hiddenhauser CDU-Bürgermeisterkandidat will Elternbeiträge für OGS abschaffen

Alexander Hüttemann bemängelt zudem die unzureichende Wirtschaftsförderung und eine intransparente Vereinsförderung in der Gemeinde Hiddenhausen.

Im Nieheimer Sackmuseum stellt Mathias Koch erste Ideen seines Wahlprogramms vor. - Madita Schellenberg
Kommunalwahlkampf 2025

Herausforderer für Nieheimer Bürgermeister: Kandidat hat „frische Ideen“ und ein paar Geheimnisse

Es wird spannend in Nieheim: Der Kandidat stellt sein Wahlprogramm vor und erklärt, was er mit dem Bauhof und der Feuerwehr vorhat.

Cim Kartal hat nach 23 Jahren Bündnis 90/Die Grünen verlassen. - Barbara Franke
Bielefelder Politik

Nach Mobbing: Bielefelds Ex-Grünen-Chef tritt aus Partei aus

Cim Kartal spricht von persönlichen Angriffen. Sein Ratsmandat will er als Parteiloser behalten.

Sozialdemokraten greifen an: Max Strohtmann (v. l.), Justin Hermey, Moritz Beermann, Carsten Theuer, Bjarne Gottschick, Hannah Ottenstroer, Mario Kesselmeier, Ben Hemschenherm, Fabian Neugebauer, Janin von Detten und Tanja und Eugen Latka. - Anna Lena Hinder
Kommunalwahl 2025

Notfallsanitäter aus dem Kreis Gütersloh tritt als Bürgermeisterkandidat an

Unterstützung erhält er von den Genossinnen und Genossen des SPD-Ortsverbandes. Auch die Kandidaten für die 16 Wahlbezirke stehen nun fest.

Bühnenprofi Thomas Philipzen moderierte den Festakt mit Humor und Augenzwinkern für die Ostwestfalen und ihre Eigenarten. So erinnerte er sich an eine Begegnung am Bahnhof Steinheim und die Frage eines Passanten, ob er das Rad nutzen könne, um „nach zum Bahnhof hin zu fahren“. „Heimat“, sagt Philipzen. - Simone Flörke
Viele Fotos vom Festakt

50 Jahre Kreis Höxter: Von Spionen, Charmeuren und einer Erfolgsgeschichte

Auch die Geburtswehen bei der Zusammenführung zweier Kreis kommen zur Sprache. Und ein ungewöhnliches Angebot an den Landrat.

Die Bielefelder Grünen präsentieren ihr Team für die Kommunalwahl: Romy Mamerow und Dominic Hallau führen die Liste an. - Barbara Franke
Grünen-Parteitag

Die Bielefelder Grünen stellen Kandidaten auf für Kommunalwahl - Cim Kartal verlässt Partei

Dominic Hallau will Oberbürgermeister werden, Romy Mamerow ist Topkandidatin auf der Liste. Es gibt Kandidaten für alle 33 Rats-Wahlkreise und 35 Listenplätze.

Das Herforder Rathaus: Die Liberalen wollen es erobern. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kommunalwahl

Herforder FDP kürt Bürgermeisterkandidatin

Die Herforder Liberalen haben sich bei ihrer Mitgliederversammlung am 5. Mai klar entschieden und setzten auf eine bekannte Kommunalpolitikerin.

Roland Quarder kann sich am Tag der Kommunalwahl ein Wahllokal im einstigen Lübbecker Church House, 1938/1939 als Gau-Schulungsburg der Nazis gebaut, vorstellen.?Foto: Joern Spreen-Ledebur - Joern Spreen-Ledebur
Zur Kommunalwahl 2025

Wahllokal in früherem Lübbecker Nazi-Bau?

Das Church House in Lübbecke ist ein symbolträchtig. Errichtet von den Nazis wurde es ab 1945 von den Briten genutzt. Nun gibt es eine Idee für eine Nutzung.

Wie umgehen mit der AfD in Bielefeld? Nach dem Verfassungsschutz-Bericht wird auch auf kommunaler Ebene darüber diskutiert. - Carsten Koall/dpa
Meinung

Auch Bielefeld hat ein AfD-Problem

28.000 Bielefelder haben bei der Bundestagswahl AfD gewählt. Sie lassen sich durch ein Verbotsverfahren nicht einfach abschrecken.

Die SPD-Doppelspitze Sarah Philipp und Achim Post wurden in ihrem Amt bestätigt. - Roberto Pfeil/dpa
Vor Kommunalwahl

Mit Video: Achim Post aus Espelkamp als NRW-Landesvorsitzender der SPD bestätigt

Vier Monate vor der Kommunalwahl setzt die NRW-SPD auf Kontinuität. Die Doppelspitze erhält erneut das Vertrauen der Basis.

Partei- und Fraktionsspitze sind sich bei der Linken so einig wie selten. - Hendrik Schmidt/dpa
Treffen in Sachsen

Linke fühlt sich wieder stark - und will Einfluss

Die lange Durststrecke für die Linke ist vorbei. Nun will die Partei zwar nicht regieren, aber mitreden will sie doch. Langfristig hat sie ein viel größeres Ziel.

Kreisvorsitzender Andreas Gittel, Bernhard Riedl und Bürgermeisterkandidat Maurice Matern machen sich bereit für den Wahlkampf. - Judith Gladow
Satirepartei „Die PARTEI“

Dieser Bürgermeisterkandidat will Schlaglöcher unter Schutz stellen

Wenn er gewählt wird, will sich Maurice Matern, Kandidat von „Die PARTEI“, bei Abwesenheit von einer Ente vertreten lassen.

CDU-Stadtverbandsvorsitzender Jörg Haferkorn (v.l.), Anke Theisen sowie der Fraktionsvorsitzende der CDU imRat der Stadt Herford, Thomas Beck. - CDU Herford
Kommunalwahl 2025

CDU nominiert bekanntes Gesicht für das Herforder Bürgermeisteramt

Anke Theisen hatte bei der Wahl vor fünf Jahren schon einmal für die Herforder Christdemokraten kandidiert.